Bebauungsplan „Gewerbepark Baden-Airpark Sektor B-Änderung“; Anhörung Träger öffentlicher Belange Ziel der Bebauungsplanänderung im Sektor B ist eine Attraktivierung des Airport Boulevards. Einzelhandel (mit Einschränkung auf nicht-Zentren relevante Sortimente und eine… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 27.03.2023
-
Haushalt 2023
Der Haushaltsplan für das Jahr 2023 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27.03.2023 verabschiedet. Seit dem Haushaltsjahr 2002 ist der „Kernhaushalt“ der Gemeinde Rheinmünster schuldenfrei. Auch im Jahr 2023 sind… Weiterlesen »
-
Antrittsbesuche – Auf gute Zusammenarbeit
Bürgermeister Thomas Lachnicht hat in den vergangenen Wochen viele Behörden und Nachbarkommunen besucht, um die künftigen Projekte der Gemeinde Rheinmünster zu besprechen und bestmögliche Lösungen zu finden. Es wird eine… Weiterlesen »
-
Bürgersprechstunden – mit Bürgermeister Thomas Lachnicht ins Gespräch kommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rheinmünster, die Bürgersprechstunden finden an folgenden Tagen statt: Ortsteil Stollhofen, Büro ehemalige Grundschule Stollhofen, Bannstr. 21 am Mittwoch, 05.04.2023, 16.30 bis 17.30 Uhr Ortsteil Söllingen,… Weiterlesen »
-
Freihalten des Lichtraumprofils an öffentlichen Verkehrsflächen
Liebe Grundstücksbesitzer, falls noch nicht geschehen, kontrollieren Sie doch bitte jetzt während der Vegetationszeit Ihre Grundstücksgrenzen und prüfen Sie, ob nicht Sträucher, Bäume oder Hecken von Ihrem Grundstück in den… Weiterlesen »
-
Schließung der Hallen während den Osterferien
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass alle Turn-, Sport- und Festhallen, sowie deren Gymnastikräume in Rheinmünster während den Osterferien in der Zeit von Donnerstag, 06.04.2023 bis einschließlich Sonntag, 16.04.2023 für… Weiterlesen »
-
Bekanntmachung der Änderung des Umlegungsbeschlusses und der Auslegung der geänderten Bestandskarte und des geänderten Bestandsverzeichnisses
I. Änderung des Umlegungsbeschlusses für das Gebiet „Östlich der Kirche“, Gemarkung Söllingen Der Umlegungsausschuss der Gemeinde Rheinmünster hat am 13.03.2023 gemäß § 47 in Verbindung mit § 52 Abs. 2… Weiterlesen »
-
Hinweis des Standesamtes
Internetseiten wie “standesamt24.de” oder “standesamt.com” oder ähnliche sind keine offiziellen Seiten der Gemeinde Rheinmünster. Beachten Sie daher, dass Bestellungen und Beurkundungen, wie zum Beispiel Kirchenaustritte, die über diese Plattformen beauftragt… Weiterlesen »
-
Kita. Söllingen – Besuch bei der Flughafenpolizei und im Edeka-Markt in Schwarzach
Besuch bei der Flughafenpolizei Am 1. März besuchten die Vorschüler der Kita Söllingen die Flughafenpolizei am Baden-Airpark. Zwei Polizisten der Polizeiwache hatten schon alles vorbereitet und empfingen sie am Eingang…. Weiterlesen »
-
Wildtiere bitte nicht füttern!
Wilde Tiere werden zunehmend zu einem Problem in Städten und Gemeinden. Aktuell ist das Gemeindegebiet vor allem in Bezug auf Nutria betroffen. Sie siedeln sich in der Nähe der Menschen… Weiterlesen »
-
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Söllingen am 16.03.2023
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Söllingen findet am Donnerstag, dem 16. März 2023 um 19.00 Uhr im ehemaligen Rathaus Söllingen, Bürgersaal statt. Tagesordnung Bürgerfragestunde Bauanträge a) Abriss und Neubau… Weiterlesen »
-
Forstservice Braun – Nachbepflanzung von Obstbäumen
Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht wurden alte und dürre Bäume zwischen dem Verbindungsweg Stollhofen und Söllingen gefällt. Die Arbeiten wurden durch die ortsansässige Firma Forstservice Braun ausgeführt. Diese spendete zwei Apfelbäume… Weiterlesen »
-
Allgemeinverfügung des Landratsamtes Rastatt zum Schutz vor der aviären Influenza (Geflügelpest) vom 27. Februar 2023
Auf Grund von Art. 70 Abs. 1 Buchstabe b und Abs. 2 in Verbindung mit Art. 55 Abs. 1 Buchstabe d der Verordnung (EU) 2016/429, § 6 Abs. 2, §… Weiterlesen »
-
Bürgermeister Thomas Lachnicht gratuliert zum 25jährigen Dienstjubiläum
Foto: Tanja Wald Auf 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst konnte Frau Tina Stockmann-Zink am 26.02.2023 zurückblicken. Bürgermeister Thomas Lachnicht gratulierte ihr zum 25jährigen Dienstjubiläum recht herzlich und überreichte ein… Weiterlesen »
-
Wohnraum gesucht
Die Gemeinde Rheinmünster unterstützt Flüchtlinge auf der Suche nach Wohnungen. Einzelpersonen, Ehepaare, Mütter mit Kind/ern, Klein- und Großfamilien sind durch den Zustrom von Flüchtlingen auf beengtem Raum untergebracht. Um die… Weiterlesen »
-
Öffentliche Bekanntmachung – Bebauungsplan „Gewerbepark Baden-Airpark Sektor B – Änderung“
Öffentliche Bekanntmachung am 24.02.2023 Planentwurf liegt aus Bebauungsplan „Gewerbepark Baden-Airpark Sektor B – Änderung“ Verkleinerte Abbildung zum Plangebiet Die heutige Bekanntmachung wiederholt die Bekanntmachung vom 03.02.2023 mit einem neuen Auslegungszeitraum… Weiterlesen »
-
Fasching in den Kindertagesstätten Rheinmünster
Närrische Tage in der Kita Greffern Am Schmutzigen Donnerstag zogen die Kinder der Kita Greffern mit viel Krach und Radau durch das Dorf. Bei der Post, der Sparkasse, der Axa… Weiterlesen »
-
„Hästag“ 2023 in der Kindertagesstätte Söllingen
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal bei uns in der Kita einen „Hästag“ veranstaltet. Es haben sich einige Eltern der Kita, die in einer Zunft sind, bereit erklärt,… Weiterlesen »
-
Antrittsbesuche in Lichtenau und Hügelsheim – Auf gute Nachbarschaft
Bürgermeister Thomas Lachnicht ist eine gute, nachbarschaftliche Zusammenarbeit wichtig. Aus diesem Grund führten ihn seine ersten Amtsantrittsbesuche in die Nachbargemeinden nach Lichtenau und Hügelsheim. Foto: Stadt Lichtenau Foto: Gemeinde Hügelsheim… Weiterlesen »
-
Individuelle Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg – hilfreich und gut
Die Zeitschrift »Finanztest« berichtet in ihrer Ausgabe 03/2023 über das Serviceangebot »Intensivgespräche zur Altersvorsorge« der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW). Seit mehr als 10 Jahren bietet die DRV BW in… Weiterlesen »
-
Mobiles Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät in Rheinmünster
Das mobile Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät kommt in den nächsten Wochen in Rheinmünster zum Einsatz. Das Gerät wird in folgenden Straßen aufgestellt: vom 27.02. bis 12.03.2023 im Eichenweg im Ortsteil Greffern… Weiterlesen »
-
Bewegte Apotheke/Spaziergangstreff Rheinmünster
Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf den Flyer!
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 13.02.2023
Kindertagesstätten Rheinmünster; Personalsituation; Folge Betreuungsumfang Sachstandsbericht Daniela Reif Frau Daniela Reif, Kita-Gesamtleitung, erörterte die Personalsituation der Kitas in Rheinmünster und zeigte Lösungsmöglichkeiten für den Personalmangel auf. In der Kita Schwarzach… Weiterlesen »
-
“Verstehen Sie Spaß?” in Schwarzach
Dass man in Rheinmünster Spaß versteht, konnten über drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer am vergangenen Samstag im Ersten sehen. Der Einspieler für die TV-Sendung “Verstehen Sie Spaß?” mit dem Titel… Weiterlesen »
-
Jahresmeldung für 2022 prüfen – Worauf Sie achten müssen: Bares Geld für die Rente
Bis Mitte Februar 2023 erhalten alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine sogenannte »Meldebescheinigung zur Sozialversicherung« von ihrem Arbeitgeber. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) informiert, warum diese Jahresmeldung wichtig ist. Für… Weiterlesen »
-
Kieswerk Leiberstung GmbH & Co. KG – Erweiterung der Abbaufläche
Öffentliche Bekanntmachung Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau wird Folgendes bekannt gegeben: 1. Die Kieswerk Leiberstung GmbH & Co. KG betreibt auf der Grundlage bergrechtlicher… Weiterlesen »
-
Feierliche Amtseinführung Bürgermeister Thomas Lachnicht
Vereidigung und Verpflichtung des neu gewählten Bürgermeisters Thomas Lachnicht im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung mit Übergabe der Bürgermeister-Amtskette der Gemeinde Rheinmünster.
-
Wilde Müllablagerungen auf dem Festplatz in Stollhofen
Vor einigen Tagen wurden auf dem Festplatz in Stollhofen, neben dem Kleidercontainer, ein Kinderbett, ein Alibert, ein Wasserkocher, Töpfe sowie Babyflaschen illegal entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen,… Weiterlesen »
-
Verbrennen von Gartenabfällen
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das Verbrennen von Abfällen grundsätzlich verboten ist. Dies gilt auch für pflanzliche Abfälle. Hinweise zur Kompostierung sowie Sammelplätzen erhalten Sie auch auf der Homepage… Weiterlesen »
-
Wildtier-Einmaleins für Bürger
Wildtiere erobern zunehmend den Siedlungsraum und zeigen dabei eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit an den Menschen. Aus diesem Grund möchten wir über den Umgang mit und das Verhalten gegenüber den tierischen Besuchern… Weiterlesen »
-
Schlüsselübergabe zum Amtsantritt
Foto: Marianne Meier Zum Amtsantritt am 01. Februar 2023 übergibt Bürgermeister a.D. Helmut Pautler den Rathausschlüssel an Bürgermeister Thomas Lachnicht.
-
Verabschiedungsfeier von Bürgermeister Helmut Pautler in den Ruhestand
HERZLICHEN DANK Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, anlässlich der Verabschiedung aus dem Amt des Bürgermeisters, dass ich drei Amtszeiten ausüben durfte, haben meine Ehefrau Sabine und ich sehr viel persönlichen Zuspruch… Weiterlesen »
-
90. Geburtstag von Karl Nachbauer
Am vergangenen Montag, 30. Januar konnte Karl Nachbauer, Ortsvorsteher a. D. und langjähriger Gemeinderat seinen 90. Geburtstag feiern. Der Jubilar war der erste Ortsvorsteher im Ortsteil Schwarzach nach der Gemeindegebietsreform… Weiterlesen »
-
Standesamt-Statistik der Gemeinde Rheinmünster
Jahr Eheschließungen Sterbefälle Kirchenaustritte 2018 45 39 61 2019 40 48 57 2020 25 48 70 2021 21 68 76 2022 42 50 142
-
Kita. Stollhofen – Puppenspiel und Zahnarzt
Puppenspiel „Tayos tollster Tag“ Das Puppenspiel-Team der Marahaba Behindertenhilfe e.V., die in Tansania/Afrika eine Schule und Werkstatt betreibt, besuchte die Kinder mit dem Stück „Tayos tollster Tag“ in der Kita…. Weiterlesen »
-
Kochkurs im Jugendtreff
„An die Kochlöffel, fertig, los!“ hieß es in der „Wäschkich“ in der letzten Januarwoche. Am 26.01. fand ein Kinder-Kochkurs im Jugendtreff statt, zu dem uns ein gelernter Koch besuchte. Auf… Weiterlesen »
-
ALLES HAT SEINE ZEIT. AUCH DIE HAUPTBERUFLICHE TÄTIGKEIT
Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 31. Januar endet meine dritte Amtszeit. Nach 24 Jahren, in denen ich Ihr Bürgermeister sein durfte, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dankbar bin ich für Ihr… Weiterlesen »
-
Team des Rechnungsamts wird verstärkt
Seit dem 01.01.2023 unterstützt Frau Patricia Bialek das Team vom gemeindlichen Rechnungsamt. Zu Ihren Aufgabenbereich gehören unter anderem Steuerveranlagungen sowie Wasser- und Abwassergebühren. Die Gemeinde Rheinmünster wünscht Frau Bialek einen… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen im Bereich der Bahngleise zwischen Stollhofen und Söllingen
Vor einigen Tagen wurden im Bereich der Bahngleise bei Stollhofen illegal Müll entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen. Selbstverständlich werden… Weiterlesen »
-
Rathauserweiterung auf der Zielgeraden – Ertüchtigung des Bestandsgebäudes dauert an – Gemeinde erhält staatliche Zuschüsse
Foto: Anne-Rose Gangl Nach rund zweijähriger Bauzeit zur Erweiterung des Rathauses konnte die erste Gemeinderatssitzung 2023 im neuen Ratssaal stattfinden. Im Anschluss der noch erforderlichen Arbeiten wird der Erweiterungsbau und… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 16.01.2022
Stellenplan Einvernehmlich verabschiedete der Gemeinderat den Stellenplan 2023. Wirtschaftsplan 2023, Eigenbetrieb „Wasserversorgung Wirtschaftsplan 2023, Eigenbetrieb „Abwasserbeseitigung Nach eingehenden Vorberatungen verabschiedete der Gemeinderat einstimmig den Wirtschaftsplan, „Eigenbetrieb Wasserversorgung“ 2023 und… Weiterlesen »
-
Mikrozensus 2023 – Start in Baden-Württemberg
Deutschlands größte jährliche Haushaltebefragung Der Mikrozensus 2023 beginnt: Am 9. Januar startet bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um ihre Mithilfe…. Weiterlesen »
-
Sitzungen des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt
Die Sitzungen des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt finden im Jahre 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen statt: 23. Januar 2023 13. März 2023 08. Mai 2023 19. Juni 2023… Weiterlesen »
-
Vandalismus Schul- u. Vereinssporthalle Schwarzach
Vor wenigen Tagen wurde an der Schul- u. Vereinssporthalle in Schwarzach Vandalismus in Form von Graffiti an der Wand vorgefunden. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf die… Weiterlesen »
-
Viele Ausflugsmöglichkeiten für wenig Geld
Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, also auch ausländische Familien, derzeit insgesamt 22 mal im Jahr unentgeltlich beziehungsweise zu einem ermäßigten… Weiterlesen »
-
Hinweis zur Erstellung von Gerätehütten und Gartenhäuser
Gartenhütten und Gartenhäuser sind bauliche Anlagen, die grundsätzlich baurechtlich genehmigt werden müssen. Gartenhäuser sind im Gegensatz zu Gerätehütten auch für den Aufenthalt von Personen geeignet. Sie sind grundsätzlich genehmigungspflichtig (§… Weiterlesen »
-
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Söllingen, Wirtschaftsplan 2023, erneute Breitbandförderung des Landes und Verabschiedung von Bürgermeister Helmut Pautler
Eine sehr gute Nachricht konnte Werner Messinger, Geschäftsführer des Zweckverbandes Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen, der Verbandsversammlung Anfang Dezember überbringen: Der Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg über 145.000 Euro für den weiteren… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 05.12.2022
Bebauungsplan „Östlich der Kirche“, Ortsteil Söllingen; Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Nach mehrmaligen Änderungen des Entwurfs des Bebauungsplanes aufgrund fehlender Mitwirkung von Grundstückseigentümern wurde ein neuer… Weiterlesen »
-
Fertigstellung der Naturwissenschaftsräume in der Realschule Rheinmünster
Die Physik-, Chemie- und Biologieräume der Realschule Rheinmünster waren durch das jeweilige Alter, die jahrzehntelange Nutzung und den damit zusammenhängenden Verschleiß von weit aus über vierzig Schuljahrgängen nicht mehr zeitgemäß…. Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 21.11.2022
Schulsozialarbeit an der Realschule Rheinmünster Bericht von Herrn Christian Fritz, Sozialpädagoge Christian Fritz, Sozialpädagoge berichtete von seiner Arbeit des Schuljahres 2021/2022. Herr Fritz ist mit einem Beschäftigungsumfang von 75 Prozent… Weiterlesen »
-
Corona-Verordnung zur Absonderung angepasst
Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung angepasst. Statt der Isolationspflicht gilt nun eine Maskenplicht bei Kontakt mit nicht zum Haushalt gehörenden Personen. Bereits vergangenen Freitag, 11. November 2022 hatten die… Weiterlesen »
-
Besuch bei den neuen Erstklässlern – Sicherheit für die ABC-Schützen
Bürgermeister Helmut Pautler besuchte die Erstklässler der Grundschule Greffern und der Grundschule Rheinmünster im Ortsteil Söllingen, um die Schulanfänger zu begrüßen. Ihm ist und war es in seiner 24jährigen Amtszeit… Weiterlesen »
-
Neue Gesichter in der Kita Greffern
Das neue Kitajahr ist mit dem bisherigen Personalstamm in der Kita Greffern planmäßig angelaufen. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres wird das Team zusätzlich von Rebecca Waigel aus Sinzheim und… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 07.11.2022
Gemeindewald Rheinmünster; Betriebsvollzug Forstwirtschaftsjahr 2021 Das Landratsamt Rastatt, Forstamt, Bezirksleitung legte den Jahresabschluss für das Forstwirtschaftsjahr 2021 der Gemeinde Rheinmünster zur Genehmigung vor. Es stehen Erträge in Höhe von 379.584… Weiterlesen »
-
Bürgermeisterwahl: Rheinmünster hat gewählt
weitere Infos
-
Antrittsbesuch Bürgermeister Johannes Kopp
Muggensturmer Rathauschef besucht Rheinmünster Foto: Mathias Bethge, Hauptamtsleiter Johannes Kopp, seit wenigen Wochen Bürgermeister in Muggensturm, kam zu einem ersten offiziellen Antrittsbesuch nach Rheinmünster. Im Rathaus tauschte sich der Nachfolger… Weiterlesen »
-
Vorsicht bei Telefonanrufen von Fremden
In letzter Zeit haben sich Anrufe Unbekannter bei älteren Menschen immer wieder gehäuft. Dabei wurde versucht, die Menschen auszufragen, um an ihr Geld und ihren Schmuck zu kommen. Grundsätzlich gilt… Weiterlesen »
-
Landrat setzt sich bei Bundesminister Habeck für besseren Ausbau von Fotovoltaik aus Kies-Seen ein
Vorwort Auf Gemarkung Rheinmünster befinden sich eine Vielzahl von Baggerseen. Deren Wasserflächen eignen sich grundsätzlich für schwimmende Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Die Nachfragen von Bürgermeister Helmut Pautler hat in der Vergangenheit stets… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 17.10.2022
Gemeindewald Rheinmünster a) Bewirtschaftungsplan Forstwirtschaftsjahr 2023 Forstdirektor Clemens Erbacher stellte die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes für das Jahr 2023 vor. Nach der vorgelegten Planung stehen Erträge in Höhe von 294.550 €… Weiterlesen »
-
Ansiedlung Firma UHU möglich
Zusammenführung von Produktion und Verwaltung zu Logistik möglich Tochter von Bolton-Adhesives prüft Verlagerung, Entscheidung bis Ende 2023 Vorwort Die Firma UHU gab in der nachfolgend abgedruckten Pressemitteilung bekannt, dass die… Weiterlesen »
-
Sommerferienprogramm 2022 – Rückblick IV
Kreative Papierwerkstatt – Wir basteln schöne Notizhefte Dieser Kurs war so beliebt, dass Marianne Köppel sich dazu entschloss, spontan einen Zusatztermin anzubieten. An zwei Nachmittagen fanden sich die Teilnehmer dann… Weiterlesen »
-
Länder verlängern Abgabefrist für die Grundsteuererklärungen
Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird um drei Monate verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder am 13.10.2022 entschieden, wie auch das Ministerium für Finanzen in einer Pressemitteilung vom selben… Weiterlesen »
-
Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften
Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie den §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Rheinmünster am 17.10.2022 folgende… Weiterlesen »
-
Entgeltordnung für das Hallenbad Rheinmünster
1) Badeentgelt für Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahren: Einzeleintritt 4,00 € 10er Karte 35,00 € Saisonkarte 190,00 € 2) Badeentgelt für Jugendliche bis zu 16 Jahren, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte… Weiterlesen »
-
Sommerferienprogramm 2022 – Rückblick III
Wir basteln einen Regenmacher Ganz im Sinne des gemeinsamen Musizierens gestaltete sich das Angebot des Musikvereins Stollhofen. Die Teilnehmer bastelten ein „Regenmacher“ genanntes Instrument aus recycelten Pappröhren, die mit körnigem… Weiterlesen »
-
Antrag auf Arbeitslosengeld II jetzt auch online möglich
Jobcenter erweitern ihre digitalen Angebote Ab sofort können Kundinnen und Kunden der Jobcenter ihren Antrag auf Arbeitslosengeld II (ALG II) auch online stellen. Dabei besteht die Möglichkeit den Antrag auf… Weiterlesen »
-
Personelle Veränderungen in den Kitas im Kitajahr 2022/23
Pünktlich zum Beginn des neuen Kitajahrs 2022/23 haben wir es geschafft und konnten gleich zwei Erzieherinnen verpflichten, die als allgemeine Abwesenheitsvertretung in den vier Kindertagesstätten eingesetzt werden können. Vorrangig werden… Weiterlesen »
-
Novemberlicht leuchtet wieder
Badisch-elsässische Kulturtage in neun Kommunen Das Novemberlicht leuchtet in diesem Jahr wieder – und zwar so stark und hell wie vor der Corona-Pandemie. Zum nunmehr 13. Mal finden die badisch-elsässischen… Weiterlesen »
-
Der Polderbetreiber wartet Grundwassermessstellen
Der Gemeinde Rheinmünster wurde durch den Betreiber des IRP-Rückhalteraumes Polder Söllingen / Greffern (Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer) mitgeteilt, dass mit der Wartung von weiteren vier Grundwasserbrunnenanlagen der Grundwasserhaltungsanlage Greffern ab… Weiterlesen »
-
Forstrevier Lichtenau unter neuer Leitung
Der langjährige Leiter des Forstreviers Lichtenau, Wolfgang Maier, ist zum 31. Juli 2022 in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Seine Nachfolge hat nun Frau Sarah Kubela angetreten. Sie ist als Trainee… Weiterlesen »
-
Rathaus Rheinmünster wieder geöffnet – um Terminvereinbarung wird gebeten, Maske wird empfohlen
Werte Rathausbesucherinnen und Rathausbesucher, die Gemeindeverwaltung ist für sie erreichbar unter Tel. 07227 / 9555-0 oder per Mail unter gemeinde@rheinmuenster.de Terminvereinbarung werden bevorzugt behandelt Um längere Wartezeiten zu vermeiden und… Weiterlesen »
-
Wasserzähleraustausch in Rheinmünster
In den kommenden Wochen werden die Wasserzähler durch die Firma Plege Haustechnik in Lichtenau nach den gesetzlichen Bestimmungen des Eichgesetzes ausgetauscht. Kosten für den Zähleraustausch entstehen keine. Diese sind über… Weiterlesen »
-
Hinweis zur Erstellung von Umzäunungen
Umzäunungen sind alle Arten von Hecken oder Zäune. Im amtsdeutschen spricht man von Einfriedungen. Es wird unterschieden in „tote Einfriedungen“, das sind Zäune jeder Art, Sichtschutzwände oder sonstige Absperrungen und… Weiterlesen »
-
Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Acherner Mühlbach“ für das Haushaltsjahr 2020
Die Verbandsversammlung hat gemäß § 8 der Verbandssatzung in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der derzeit gültigen Fassung am 03.11.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:… Weiterlesen »
-
Energieeinsparung „Alte Schule“, Ortsteil Greffern – LED-Leuchten erhellen historisches Gebäude
Die Beleuchtung in der „Alten Schule“ wurde erneuert. Künftig erhellen LED-Lichtpunke die Räume, des im Jahr 1892 errichteten Gebäudes. Mit dem Austausch der konventionellen Glühbirnen und Neonröhren in moderne, technisch… Weiterlesen »
-
Zuwendung für nachhaltige Waldwirtschaft
Gemeinde erhält Zuschuss Die Bemühungen der Gemeindeverwaltung für eine nachhaltige Bewirtschaftung der gemeindlichen Waldflächen werden mit einer Zuwendung in Höhe von 17.450 Euro durch das Land Baden-Württemberg unterstützt. Die Fördersumme… Weiterlesen »
-
Bäume fällen
Beim Erstellen eines Baumkatasters auf Gemarkung Rheinmünster, wurde bei einer Baumkontrolle festgestellt, dass einige Bäume aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen. Dies Fällaktionen müssen in den nächsten Wochen durchgeführt werden.
-
Der heiße Draht zu Ausbildung und Studium
Agentur für Arbeit richtet Sonderhotline für Jugendliche ein Normalerweise wäre jetzt Hochsaison für die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, doch was ist zu Zeiten von Corona schon normal. Um… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen auf Fahrradweg „Boschweg“, Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurde auf dem Fahrradweg “Boschweg” von Stollhofen Richtung Kreuzung Leiberstung/Schiftung eine Fritteuse am Wegrand unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder… Weiterlesen »
-
Projekt „Rheinmünster näht“ erfolgreich abgeschlossen
Zahlreiche Mitarbeiterinnen der vier Rheinmünsteraner Kindertagesstätten und das Beaufsichtigungsteam beider Grundschulen haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um das von Bürgermeister Helmut Pautler angestrebte Ziel von zweitausend selbst genähten Masken… Weiterlesen »