Auch in diesem Jahr findet am ersten Oktoberwochenende wieder der Schwarzacher Kunsthandwerkermarkt im Klosterhof statt. Hunderte Besucher finden sich am Markt ein, so dass mit einer Vielzahl von Fahrzeugen auf… Weiterlesen »
-
Vollsperrung der Münsterstraße und des Klosterhofs sowie Ausweisung von Halteverboten anlässlich des Kunsthandwerkermarkts vom 30. September – 01. Oktober 2023
-
Kita Söllingen stellt sich neu auf
Zu Beginn des neuen Kitajahres 2023/24 übernimmt die bisher kommissarische Leitung Sabine Hofmann die Kindergartenleitung und ist somit überwiegend für die Leitungsfunktion von der Gruppenarbeit freigestellt. Ihre ständige Stellvertretung übernimmt… Weiterlesen »
-
Kunsthandwerkermarkt 2023
Für Kunstschaffende aus ganz Deutschland ist die Münstergemeinde Schwarzach im Badischen ein Begriff. Viele kennen den Ort und viele von ihnen werden auch dieses Jahr wieder zum „Kunsthandwerkermarkt“ kommen. Es… Weiterlesen »
-
Sommerferienprogramm: Rückerstattung der Teilnahmegebühren
Liebe Eltern, die Teilnahmegebühren des Sommerferienprogramms, die wegen stornierter oder abgesagter Kurse zurückerstattet werden müssen, liegen ab Montag, den 02.10.2023 im Rathaus an der Infothek für Sie bereit. Bitte beachten… Weiterlesen »
-
Sommerferienprogramm 2023 – Rückblick, Teil 3:
In den kommenden Wochen erscheint an dieser Stelle einen Rückblick auf die einzelnen Aktivitäten, die im Rahmen des Sommerferienprogramms 2023 stattgefunden haben. Angeln für Einsteiger „Petri Heil!“ hieß es an… Weiterlesen »
-
Logo der Gemeinde Rheinmünster in neuen Farben
Das Logo der Gemeinde Rheinmünster wurde gemeinsam mit der Druckerei Naber & Rogge farblich überarbeitet. In unserem Logo symbolisch wie gewohnt zu erkennen der Rhein, das Münster und im Hintergrund… Weiterlesen »
-
Wasserzähler regelmäßig überprüfen
Damit Unregelmäßigkeiten beim Wasserverbrauch frühzeitig und nicht erst bei der jährlichen Wasserabrechnung bemerkt werden, empfiehlt die Gemeindeverwaltung allen Wasserkunden in regelmäßigen Zeitabständen die Wasserzähler zu kontrollieren. Ein übermäßig hoher Wasserverbrauch… Weiterlesen »
-
Hunde auf Spielplätzen nicht erlaubt
Aus aktuellem Anlass weist die Gemeinde darauf hin, dass es nach er Polizeiverordnung der Gemeinde Rheinmünster in den Grün- und Erholungsanlagen untersagt ist, Hunde, ausgenommen solche, die von Blinden oder… Weiterlesen »
-
Verbrennen von Gartenabfällen
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das Verbrennen von Abfällen grundsätzlich verboten ist. Dies gilt auch für pflanzliche Abfälle. Hinweise zur Kompostierung sowie Sammelplätzen erhalten Sie auch auf der Homepage… Weiterlesen »
-
Mitteilungsblatt in neuem Design
Beim Blick auf unser heutiges Mitteilungsblatt ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass die Optik unseres Amtsblatts gemeinsam mit der Druckerei Naber & Rogge überarbeitet wurde. Nach über 16 Jahren unveränderten… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 18.09.2023
Gemeindewald Rheinmünster; Festsetzung der Brennholzpreise Entsprechend der Marktentwicklung waren die Brennholzpreise anzupassen. Die Preissteigerung ergibt sich zudem aus den steigenden Material- und Personalkosten sowie den gestiegenen Aufarbeitungskosten gegenüber den Vorjahren…. Weiterlesen »
-
Änderungen bei der Brennholzvergabe
Ab diesem Jahr wird die Abwicklung der Brennholzbestellungen online erfolgen. Ab dem 1. Oktober 2023 finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Verwaltung / Holzbestellung“ dieser Homepage das Bestellformular. Um… Weiterlesen »
-
Liegeplätze am Hanfsee zu verpachten
Die Gemeinde Rheinmünster verpachtet zum 01.01.2024 am Hanfsee im Ortsteil Söllingen Liegeplatz Nr. 2 (ca. 173 qm) Liegeplatz Nr. 7 (ca. 212 qm) Liegeplatz Nr. 14 (ca. 96 qm) Liegeplatz… Weiterlesen »
-
Hallenbad Rheinmünster hat Wintersaison eröffnet
Chancen auf Gratiskarte bei der Saisonkartenverlosung Seit dieser Woche hat das Hallenbad in Rheinmünster seine Pforten für die Wintersaison wieder geöffnet. Preise und Öffnungszeiten sind gegenüber der letzten Saison gleichgeblieben…. Weiterlesen »
-
Sommerferienprogramm 2023 – Rückblick, Teil 2
In den kommenden Wochen erscheint an dieser Stelle einen Rückblick auf die einzelnen Aktivitäten, die im Rahmen des Sommerferienprogramms 2023 stattgefunden haben. Körperzeiten Dance Kids Sabrina Kleinhans hat auch dieses… Weiterlesen »
-
Einladung zur öffentlichen Veranstaltung des Landesweiten Biotopverbunds am 28. September 2023
Die Gemeinde Rheinmünster hat das Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz (ILN) Bühl mit der Erstellung einer kommunalen Biotopverbundplanung für das Gemeindegebiet beauftragt. Durch den Biotopverbund sollen die Lebensräume gefährdeter Arten… Weiterlesen »
-
Personelle Veränderungen in der Kita Stollhofen im Kitajahr 2023/24
Die Kita Stollhofen geht mit dem bewährten kompletten Stammpersonal an den Start. Auch Sandra Müller, die ihre Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich in der Kita Stollhofen absolviert hat, wird als Erzieherin… Weiterlesen »
-
Wasser- und Abwassergebühren sind fällig
Das Rechnungsamt macht darauf aufmerksam, dass der 3. Abschlag für die Wasser- und Abwassergebühr am 30.09.2023 zur Zahlung fällig ist. Sofern Sie der Gemeinde Rheinmünster kein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben,… Weiterlesen »
-
Sommerferienprogramm 2023 – Rückblick
Durch die tatkräftige Unterstützung von zahlreichen Vereinen, privaten Veranstaltern und ehrenamtlichen Helfern konnte das Jugendbüro Rheinmünster auch 2023 wieder ein interessantes und vielseitiges Sommerferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen der… Weiterlesen »
-
Bürgersprechstunden – mit Bürgermeister Thomas Lachnicht ins Gespräch kommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rheinmünster, die nächste Bürgersprechstunden finden im Ortsteil Hildmannsfeld Dorfgemeinschaftshaus, Hildmannsfelder Str. 24 am Mittwoch, 20.09.2023, 16.30 – 17.30 Uhr statt. Weitere Bürgersprechstunden finden an folgenden… Weiterlesen »
-
Alte/neue Gesichter in der Kita Greffern
Das neue Kitajahr ist mit dem bisherigen Personalstamm in der Kita Greffern planmäßig angelaufen; auch Janine Cibis-Viethen meldet sich aus der Elternzeit zurück. Zusätzlich wird Erzieherin Sarah König aus Rheinau… Weiterlesen »
-
Mobiles Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät in Rheinmünster
Das mobile Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät kommt in den nächsten Wochen in Rheinmünster zum Einsatz. Das Gerät wird in folgenden Straßen aufgestellt: vom 18.09. bis 01.10.2023 in der Gartenstraße im Ortsteil… Weiterlesen »
-
Glasfaserausbau in Rheinmünster – Finalisierung der Hausbesuche
In Rheinmünster werden immer mehr Haushalte an das leistungsfähige und nachhaltige Glasfasernetz von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) angeschlossen. Den Ausbau übernimmt UGG auf eigene Kosten und anbieterneutral. Nachdem Sie sich… Weiterlesen »
-
Kita Schwarzach stellt sich neu auf
Nachdem sich im letzten Kitajahr das Personalkarussell turbulent und nonstop gedreht hat und Kinder, Eltern und Team sich immer wieder erneut mit Kompromisslösungen arrangieren mussten, starten wir personell gut und… Weiterlesen »
-
Start des neuen Ausbildungsjahres in Rheinmünster
Am 01.09.2023 startet auch bei der Gemeinde Rheinmünster das neue Ausbildungsjahr. Die Gemeinde Rheinmünster hat sich seit jeher zum Ziel gemacht, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, eine qualifizierte Ausbildung… Weiterlesen »
-
Öffnungszeiten Hallenbad
Ab Montag, dem 18.09.2023 öffnet das Hallenbad in Greffern wieder. Weitere Infos zum Hallenbad siehe hier!
-
Online-Veranstaltungskalender
Im Veranstaltungskalender dieser Homepage sind die Veranstaltungstermine eingetragen. Teilen Sie uns Ihre Vereinstermine, gerne auch schon für das neue Jahr 2024, mit. Haben Sie Fragen? Gibt es Änderungen? Hat sich… Weiterlesen »
-
Bekanntmachung des Zweckverbandes Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen – Bebauungsplan „Gewerbepark Baden-Airpark – E-Sektor, 3. Änderung“ tritt in Kraft
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen“ (nachfolgend in Kurzform „Zweckverband“ genannt) hat am 13. November 2020 die Änderung des am 06.08.2004 in Kraft getretenen Bebauungsplans „Gewerbepark Baden-Airpark“, zuletzt… Weiterlesen »
-
Einladung zur öffentlichen Veranstaltung des Landesweiten Biotopverbunds am 28. September 2023
Die Gemeinde Rheinmünster hat das Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz (ILN) Bühl mit der Erstellung einer kommunalen Biotopverbundplanung für das Gemeindegebiet beauftragt. Durch den Biotopverbund sollen die Lebensräume gefährdeter Arten… Weiterlesen »
-
Bürgermeister Thomas Lachnicht auf Besuch beim Biomassekraftwerk am Baden Airpark
Bei einem Firmenbesuch erläuterte Geschäftsführer Martin Schnatterbeck Bürgermeister Thomas Lachnicht, wie die Baden Airpark Energie GmbH erneuerbare Energien aus nachwachsenden Rohstoffen produziert. Das Gewerbegebiet am Baden Airpark kann mit umweltfreundlicher… Weiterlesen »
-
Bachabschlag Acherner Mühlbach 2023
Der diesjährige turnusmäßige Abschlag des Acherner Mühlbaches wurde auf den Zeitraum zwischen Samstag, den 09.09.2023 von 7.00 Uhr bis Mittwoch, den 27.09.2023 um 18.00 Uhr festgelegt. Der ansonsten übliche Zeitrahmen… Weiterlesen »
-
Rheinmünster in Bildern
Liebe Bürgerinnen und Bürger, haben Sie Lust, gemeinsam mit uns das Gemeindemitteilungsblatt mitzugestalten? Haben Sie schöne Bilder, tolle Naturaufnahmen oder eine prima Aufnahme aus Ihrem Garten, Balkon einfach schöne Eindrücke… Weiterlesen »
-
Kindertagesstätte Greffern Beach-Tennisstunde beim TC Greffern
Am 03.08. waren wir im Rahmen der BEKI Kooperation beim TC Greffern zu Gast. Spielerich machten unsere Kita-Kinder ihre ersten Erfahrungen beim Beach Tennis. Zuerst wurde sich auf dem großen… Weiterlesen »
-
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022 Zweckverbandes Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen
Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 18.07.2023 gemäß § 95b der GemO für Baden-Württemberg den Jahresabschluss zum 31.12.2022 festgestellt. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gegeben: 1. Die Verbandsversammlung stellt… Weiterlesen »
-
40 Dienstjahre bei der Gemeinde Rheinmünster
Auf 40 Dienstjahre bei der Gemeinde Rheinmünster konnte unser Mitarbeiter Stefan Koch am 01.08.2023 zurückblicken. Am 01.08.1983 begann er seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Danach war er im Grundbuchamt der Gemeinde… Weiterlesen »
-
Wo in der Region können wir die am besten geeigneten Flächen für Windenergie finden?
Hintergrund Zwei Prozent der Regionsfläche sollen laut Klimaschutz und Klimawandel anpassungsgesetz des Landes Baden Württemberg (KlimaG BW) für Solar und Windenergie gesichert werden, davon allein 1,8 Prozent für die Windenergie…. Weiterlesen »
-
Über 1,2 Millionen Euro Förderung für die Feuerwehren im Landkreis Rastatt
Bei einer kleinen Feierstunde hat Kreisbrandmeister Heiko Schäfer jüngst einen Zuwendungsbescheid von über 175.000 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses Plittersdorf an die Stadt Rastatt übergeben. Die Stadt Rastatt wird… Weiterlesen »
-
On-Site-Verfahren zur Abreinigung von PFAS aus belasteten Böden und Wässern
Das Forschungskonsortium des FABEKO Projektes, bestehend aus der GEOlogik Wilbers & Oeder GmbH in Münster, der Mull und Partner Ingenieurgesellschafts mbH in Osnabrück, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig… Weiterlesen »
-
Kita. Schwarzach – Bustraining der Schulanfänger
Am 24.07.2023 haben die Schulanfänger der Kita Schwarzach das Bustraining absolviert. Die Polizei hat uns zuerst erklärt, was an der Bushaltestelle und im Bus zu beachten ist. Beim Einsteigen darf… Weiterlesen »
-
Kita Stollhofen – Schulranzenparty u.a.
Die Schulranzenparty wurde am Donnerstag in der Kita mit Schulanfängern kräftig gefeiert. Zuerst konnten die Kinder gespannt der Kamishibai-Geschichte „Das große Haus“ lauschen und dann an eine schön dekorierte Tafel… Weiterlesen »
-
Einsetzung eines Stadtjägers
In der Gemeinde Rheinmünster wird ab dem 1. August 2023 Herr Reinhold Gerstner als Stadtjäger eingesetzt. Dieser kann im Gegensatz zur Jägerschaft die Jagd in Siedlungsräumen ausführen und ist direkter… Weiterlesen »
-
Verunreinigungen durch Hunde
Beim gemeindlichen Ordnungsamt gehen leider immer wieder Beschwerden ein, wonach Hunde ihr „Geschäft“ auf privatem Grundbesitz, insbesondere auf unbebauten Grundstücken, sowie auf öffentlichen Gehwegen, Straßen und Grünanlagen oder gar auf… Weiterlesen »
-
Grasbewuchs und Unkraut auf Gehwegen und Straßenrändern sowie unbebauten Grundstücken im Innerortsbereich
Zu einem schönen Ortsbild zählen neben gepflegten Vorgärten und öffentlichen Anlagen, auch saubere Ortsstraßen. Sie sind ein Aushängeschild für die Gemeinde. Durch die Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum… Weiterlesen »
-
Förderaufruf „KMU-Transfer KREATIV – Gamification und Animation Media”
MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND TOURISMUS PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Förderaufruf „KMU-Transfer KREATIV – Gamification und Animation Media“ startet: Wirtschaftsministerium unterstützt Entwicklung innovativer Ansätze zur Anwendung spiel-, animations- oder medientypischer… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 17.07.2023
Starkregenrisikomanagement; Vorstellung Handlungskonzept Der Landkreis Rastatt und die Stadt Baden-Baden waren in den vergangenen Jahren wiederholt von Hochwasserereignissen betroffen, die zu Schäden an Gebäuden und Infrastruktur geführt haben. Bei Starkregen… Weiterlesen »
-
Rückblicke von Aktionen und Veranstaltungen der Kindertagesstätte Söllingen im Juni und Juli
Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Söllingen hatten in den letzten Wochen einen vollen Terminkalender. Am 12. und 13. Juni 2023 stand der erste Ausflug auf dem Programm. In zwei Gruppen aufgeteilt… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen im Bereich des Bannwalds Stollhofen
Vor einigen Tagen wurden im Bereich des Bannwalds am Boschweg illegal ein Stillkissen, eine Decke und ein Leinentuch entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder… Weiterlesen »
-
Energieautarkie in Rheinmünster: Gemeinde beginnt mit energetischem Quartierskonzept
Datenerhebung für nachhaltige Wärmeversorgung gestartet Die Gemeinde Rheinmünster möchte sich in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Mittelbaden gGmbH auf den Weg in Richtung autarke Energieversorgung machen und somit ihre Klimaschutzanstrengungen weiter… Weiterlesen »
-
Neue Kitaleitung für die Kita Söllingen
Nachdem die Stelle der Kitaleitung im Söllinger Kindergarten lange Zeit unbesetzt war, freuen wir uns sehr, dass die langjährige Erzieherin, Frau Sabine Hofmann, diese Führungsaufgabe künftig übernehmen wird. Einer Einarbeitung… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen neben dem Kleidercontainer in Söllingen
Vor einigen Tagen wurden neben dem Kleidercontainer in Söllingen illegal 4 Matratzen entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen. Selbstverständlich werden… Weiterlesen »
-
Öffentliche Bekanntmachung des Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Großen Kreisstadt Bühl
Der Gemeinsame Gutachterausschuss bei der Großen Kreisstadt Bühl hat gemäß §193 Absatz 5 und §196 Absatz 3 des Baugesetzbuches (BauGB) i.d.F. der Bekanntmachung vom 03. November 2017 am 27. Juni… Weiterlesen »
-
Kindertagesstätte Stollhofen – Schulhausrallye in der Grundschule Rheinmünster
Das war ein aufregender Tag. Die Schulanfänger machten sich mit dem Linienbus auf den Weg zur Grundschule Rheinmünster. In Söllingen angekommen konnten sie gleich üben, wie man richtig die große… Weiterlesen »
-
Wasserentnahmeverbot an oberirdischen Gewässern
Wegen der nach wie vor anhaltenden angespannten Niedrigwassersituation hat das Landratsamt ein Wasserentnahmeverbot an oberirdischen Gewässern erlassen. Damit ist jede Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern – auch in geringen… Weiterlesen »
-
Einweihung des neuen Einsatzleitwagens
Der alljährlich stattfindende Feuerwehrhock der Abteilung Stollhofen konnte in diesem Jahr um einen erfreulichen Akt erweitert werden. Nach einer, durch Corona etwas längeren, Planungs- und Ausbauphase von etwa drei Jahren… Weiterlesen »
-
Straßensperrung wegen Dreharbeiten
Sperrung der K3762 Aufgrund von Dreharbeiten auf der K3762 zwischen Hildmannsfeld und Moos muss die Straße vom 10.07.2023 17:00 Uhr bis 14.07.2023 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen am Mühlbach bei Hildmannsfeld
Vor einigen Tagen 3 Säcke neben dem Kleidercontainer am Mühlbach bei Hildmannsfeld illegal Müll entsorgt. In 2 Säcken befanden sich Sichtschutzmatten und in einem befand sich Restmüll. Die Gemeindeverwaltung bittet… Weiterlesen »
-
Beginn der Bezahlwoche vom Sommerferienprogramm!
Liebe Eltern, inzwischen wurden die Familien per Mail informiert, welche Veranstaltungen ihnen zugeteilt wurden. Bitte drucken Sie diese Mail und die Einverständniserklärung aus und bringen Sie beides zur Bezahlwoche vom… Weiterlesen »
-
Jonas Weber trifft Bürgermeister Lachnicht
Zu einem ersten informativen Austauschgespräch trafen sich der Landtagsabgeordnete Jonas Weber und Bürgermeister Thomas Lachnicht aus Rheinmünster. Die vorherrschenden Themen zu Beginn seiner Amtszeit im Februar seien auch jetzt noch… Weiterlesen »
-
Kita. Stollhofen – Ausflug zur Sparkasse
Die Schulanfänger der Kita Stollhofen fuhren mit dem Bus zur Sparkasse Greffern, um dort viele interessante Eindrücke zu sammeln und neues Wissen zu erfahren. Die Bankangestellten erklärten den Kindern auf… Weiterlesen »
-
Regierungspräsidium verlängert Aufsuchungserlaubnis von Vulcan Energie für Erdwärme und Lithium in der Ortenau
Die im Regierungspräsidium Freiburg (RP) angesiedelte Landesbergdirektion hat die Aufsuchungserlaubnis der Vulcan Energie Ressourcen GmbH für Erdwärme, Sole und Lithium im Feld Ortenau II verlängert. Das Unternehmen mit Sitz in… Weiterlesen »
-
Fährfest 2023 in Rheinmünster / Drusenheim – „Grenzenloses Feiern!“
Am vergangen Samstag wurde das Fährfest bei bestem Wetter durch Bürgermeister Thomas Lachnicht und Bürgermeister Jacky Keller (Gemeinde Drusenheim) offiziell eröffnet. Großartige Programmpunkte und Live-Musik haben dazu beigetragen, dass für… Weiterlesen »
-
1. Rheinmünsteraner Jugendhearing
Am Freitag, den 16.06. 2023, war es endlich soweit: Um 14:00 Uhr fand das erste Jugendhearing in Rheinmünster statt. 18 Jugendliche aus sechs verschiedenen Schulen trafen sich mit Bürgermeister Thomas… Weiterlesen »
-
Kitzrettung im Endspurt
Seit nunmehr 7 Wochen sind die Kitzretter der Badischen Jäger Rastatt/Baden-Baden und des Tierschutzverein Bühl in den Revieren und Wiesen in Rheinmünster gemeinsam mit den Jägern und Landwirten im Einsatz,… Weiterlesen »
-
Wilde Ablagerungen von Abfällen in der Natur sind unzulässig
Auf der Gemarkung Rheinmünster werden immer häufiger wilde Ablagerungen von Abfällen festgestellt. Dies verunstaltet nicht nur das Landschaftsbild, sondern führt auch zu Beseitigungskosten, die die Allgemeinheit zu tragen hat. Meist… Weiterlesen »
-
„Wir wollen diesen Dialog weiterführen“ – Gelungene Auftaktveranstaltung zu Hallenbad und Sporthalle sammelt viele Bürgerideen
Rund 135 Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen Rheinmünsters und sogar aus benachbarten Kommunen waren zur Bürgerinformationsveranstaltung “Sanierung der Sporthalle und des Hallenbades der Gemeinde Rheinmünster“ gekommen. Bürgermeister Thomas Lachnicht… Weiterlesen »
-
Kita. Greffern – „Sporttag“ in der Kindertagesstätte Greffern
Letzte Woche fand auf dem Sportplatz unser großer „Sporttag“ mit allen Kindern statt. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm bekam jedes Kind eine Laufkarte mit 8 verschiedenen sportlichen Stationen, die von den… Weiterlesen »
-
Kita. Schwarzach – Besuch der Sparkasse in Schwarzach
Am 14.06.2023 besuchten die Vorschulkinder die Sparkasse. Sie bekamen erklärt, was ein Konto ist, was Zinsen sind und welche Münzen und Geldscheine es gibt. Besonders interessant war, dass die Kinder… Weiterlesen »
-
Bürgerinformations- und Dialogveranstaltung zu Sporthalle und Hallenbad vom 15.06.2023 – Begrüßung des Bürgermeisters Thomas Lachnicht und Informationen
Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich zu unserer Bürgerinformations- und Dialogveranstaltung zur Sanierung der Sporthalle und unseres Hallenbades. Ich freue mich, Sie alle hier heute zu… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 12.06.2023
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude; Treppenanlage Haupteingang, Vorstellung Entwurfsplanung Die bestehende Treppenanlage am Haupteingang des Verwaltungsgebäudes soll zurückgebaut und in ähnlicher Form wie die neue Treppenanlage zum Sitzungssaal im Klosterhof ausgeführt… Weiterlesen »
-
Blutspenderehrung im Rathaus
„Zur Blutspende gibt es keine Alternative, jede Spende zählt“, betonte Bürgermeister Thomas Lachnicht bei der Feierstunde anlässlich der Ehrung von Mehrfachblutspendern in seiner Gemeinde. Weil Blutpräparate nach wie vor nicht… Weiterlesen »
-
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Rheinau und Rheinmünster über die Landkreisgrenze hinweg
Durch Bürgermeister Michael Welsche (Stadt Rheinau) und Bürgermeister Thomas Lachnicht (Gemeinde Rheinmünster) wurde am Montag ein Überlandhilfevertrag für Einsätze an und auf Gewässern unterzeichnet. Bei Einsätzen auf dem Rhein ist… Weiterlesen »
-
Einweihung Blühstreifen bei der Grundschule Greffern
Das Schifferdorf war am Wochenende Schauplatz zweier Projekte, die unterschiedlicher nicht sein können und doch das gleiche Ziel verfolgen: Das Bewusstsein lenken auf den Verlust der Biodiversität. Während Frank Schweikert… Weiterlesen »
-
Freihalten des Lichtraumprofils an öffentlichen Verkehrsflächen
Liebe Grundstücksbesitzer, falls noch nicht geschehen, kontrollieren Sie doch bitte jetzt während der Vegetationszeit Ihre Grundstücksgrenzen und prüfen Sie, ob nicht Sträucher, Bäume oder Hecken von Ihrem Grundstück in den… Weiterlesen »
-
Wiedersehen der französischen Partnergemeinde Castelmayran vom 17.05. bis 19.05.2023 in Rheinmünster
Im Jahr 1956 schlossen die Gemeinden Castelmayran und Stollhofen eine Partnerschaft. Es war seinerzeit eine der ersten deutsch-französischen Verbindungen nach dem Krieg. Mittlerweile besteht die Partnerschaft auf französischer Seite aus… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen am Rollschuhplatz in Greffern
Vor einigen Tagen 3 Säcke neben dem Kleidercontainer am Rollschuhplatz in Greffern illegal Müll entsorgt. In den Säcken befanden sich ausschließlich Windeln. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die… Weiterlesen »
-
Verabschiedung in den Ruhestand
Hauptamtsleiter M. Bethge, Geschäftsführender Schulleiter R. Schemel, Martina Götz, Bürgermeister T. Lachnicht, Personalrätin D. Grethel Bild: Regina Kleinhans Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen wurde… Weiterlesen »
-
Hinweis zur Erstellung von Umzäunungen
Umzäunungen sind alle Arten von Hecken oder Zäune. Im amtsdeutschen spricht man von Einfriedungen. Es wird unterschieden in „tote Einfriedungen“, das sind Zäune jeder Art, Sichtschutzwände oder sonstige Absperrungen und… Weiterlesen »
-
Hinweis zur Erstellung von Gerätehütten und Gartenhäuser
Gartenhütten und Gartenhäuser sind bauliche Anlagen, die grundsätzlich baurechtlich genehmigt werden müssen. Gartenhäuser sind im Gegensatz zu Gerätehütten auch für den Aufenthalt von Personen geeignet. Sie sind grundsätzlich genehmigungspflichtig (§… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 15.05.2023
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude; Malerarbeiten für Außenfassade; Auftragsvergabe Im Zuge des Umbaus und der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes war von der Gemeindeverwaltung die Gestaltung der Außenfassaden auch bei den Gebäuden vorgesehen,… Weiterlesen »
-
Landrat Dusch zu Besuch bei Trinseo in Rheinmünster
Landrat Prof. Dr. Dusch hat am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit seinem Dezernenten Mario Mohr und dem Wirtschaftsförderer Serkan Akkurt das Unternehmen Trinseo in Rheinmünster besucht. Mit dabei waren auch… Weiterlesen »
-
Neues Spielgerät für die Grundschule Greffern
Schon beim Betreten des Schulhofes der Grundschule Greffern fällt das neue Spielgerät mit Fallschutzguss auf. Die Kinder der Grundschule freuen sich über das großzügige Klettergerüst mit Brücken, einer Spiralrutschstange, sowie… Weiterlesen »
-
Kita. Stollhofen – Vorleseaktion
Die Vorschulkinder folgten der Einladung der Grundschule Rheinmünster zur Vorleseaktion. Freudig gespannt machten sich die Kinder mit dem Linienbus auf den Weg zur Grundschule. Hierbei konnte ihr Wissen zur Verkehrserziehung… Weiterlesen »
-
Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung
Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und § 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Rheinmünster am 15.05.2023 folgende Betriebssatzung beschlossen: §… Weiterlesen »
-
Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wasserversorgung
Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und § 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Rheinmünster am 15.05.2023 folgende Betriebssatzung beschlossen: §… Weiterlesen »
-
100 Tage im Amt!
Am 11. Mai 2023 war der 100. Tag im Amt für Bürgermeister Thomas Lachnicht. Foto erstellt von Gemeinde Rheinmünster In diesem ersten Vierteljahr wurde schon so manches auf den Weg… Weiterlesen »
-
Stellenbesetzungen in den Kindertagesstätten; Änderung der Vergütung der Kita-Leitungen und der ständigen stellvertretenden Leitungen; Anpassung der entsprechenden Stellenbeschreibungen / Zuständigkeiten
Die Gemeinde Rheinmünster informiert über die aktuelle Personalentwicklung in den Kindertagesstätten und den Beschluss, der hierzu in der Gemeinderatssitzung am 24.04.2023 gefasst wurde. Im Juli 2020 hat der Gemeinderat der… Weiterlesen »
-
Kita. Stollhofen – Fußgängerschein und Schnitzeljagd
Fußgängerschein – sicherer Schulweg Die Schulanfänger hatten Besuch von der Polizistin Frau Baumgärtner, die den Kindern auf kindgerechte Weise, Regeln im Straßenverkehr vermittelte und dies aktiv mit ihnen in einem… Weiterlesen »
-
Frühlingsfest Söllingen
Letzten Freitag wurde vom Ortschaftsrat Söllingen ein Frühlingsfest für Einwohner*innen ab 70 Jahren organisiert, um die coronabedingt ausgefallenen Weihnachtsfeiern der letzten beiden Jahre zu ersetzen. 65 Personen folgten der Einladung… Weiterlesen »
-
Neue Leitung im Bauhof
Bild von links: Bauamtsleiter Konrad Reith, Bauhofleiter Ralf Brombacher, Bürgermeister Thomas Lachnicht Bild: Gemeinde Rheinmünster Seit 01.05.2023 hat Herr Ralf Brombacher aus Rheinmünster die Leitung des Bauhofes der Gemeinde Rheinmünster… Weiterlesen »
-
Neuer Rad- und Wirtschaftswag zwischen Schwarzach und Stollhofen
Der Landkreis Rastatt plant den Neubau eines einseitigen straßenparallelen Rad- und Wirtschaftswegs zwischen dem Ortsausgang Schwarzach und der L 75. Der rund 1,4 km lange Weg (davon 1,2 km Wirtschaftsweg)… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 24.04.2023
Klimaschutzkonzept für die klimafreundliche Wärme- und Kältenutzung im Landkreis Rastatt und seinen angehörigen Kommunen; Vorstellung Der Klimawandel stellt sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene eine der zentralen Bedrohungen… Weiterlesen »
-
Feststellungsbeschluss Jahresrechnung 2020
Auf Grund von § 95 b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) stellt der Gemeinderat der Gemeinde Rheinmünster in seiner Sitzung am 24.04.2023 den Jahresabschluss für das Jahr 2020 mit folgenden… Weiterlesen »
-
Kita-Stollhofen – Ausflug zur Polizei am Baden- Airpark
Am 13.4.2023 machten die Schulanfänger der Kita Stollhofen einen Ausflug zur Polizei am Baden- Airpark. Dort wurden den Schulanfängern kindgerecht die verschiedenen Arbeitsbereiche eines Polizisten gezeigt und wir gingen auf… Weiterlesen »
-
Senioren-Frühlingsfest in Stollhofen
Am vergangenen Freitag zog der Frühling in die Festhalle in Stollhofen ein! Gemeinde und Ortschaftsrat hatten alle Einwohner ab dem 70.Lebensjahr erstmals zur einem Frühlingsfest eingeladen, 78 Seniorinnen und Senioren… Weiterlesen »
-
Befahren der Verlängerung des Hohlerwegs Ortsteil Schwarzach für motorisierte Fahrzeuge verboten
Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Verlängerung des Hohlerwegs in Richtung Hohlerwald ab dem Franziskusheim bis zur Einmündung in die Sportplatzstraße als Fuß- und Radweg ausgewiesen ist. Ein… Weiterlesen »
-
Kartierungen von Tieren und Pflanzen
In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2023 Kartierungen von Arten der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt. Dabei wird unsere Gemeindefläche nicht flächendeckend untersucht. Vielmehr… Weiterlesen »
-
Heizkostenzuschuss: Haushalte in BW werden bei den Kosten für Öl- und Pelletheizung entlastet – Online-Portal ab Mai verfügbar
Für Haushalte, die in der Energiekrise mit Öl oder Pellets heizen, haben Bund und Länder finanzielle Hilfen beschlossen. So stehen in Baden-Württemberg laut Umweltministerium 235 Mio. € zur Verfügung. Die… Weiterlesen »
-
Aktion R(h)einmünster – Vielen Dank für Ihre Mithilfe
Einen erfreulich großen Zuspruch fand am vorletzten Wochenende die dritte von der Gemeindeverwaltung ins Leben gerufene Aktion „R(h)einmünster“. Mehr als 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten dem Aufruf „Wir halten… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen auf dem Schulhof der Realschule
Vor einigen Tagen wurden auf dem Schulhof der Realschule illegal Müll entsorgt. In dem Sack befanden sich Lebensmittel von Obst und Gemüse bis hin zu Fleischresten, sowie Verpackungen von Katzen-… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 27.03.2023
Bebauungsplan „Gewerbepark Baden-Airpark Sektor B-Änderung“; Anhörung Träger öffentlicher Belange Ziel der Bebauungsplanänderung im Sektor B ist eine Attraktivierung des Airport Boulevards. Einzelhandel (mit Einschränkung auf nicht-Zentren relevante Sortimente und eine… Weiterlesen »