Die Deutsche Rentenversicherung bietet den Versicherten von Deutsche Rentenversicherung Bund, Baden-Württemberg und Knappschaft Bahn See in Sinzheim kostenlose Beratung in allen Rentenangelegenheiten an. Es können auch Rentenanträge und Anträge auf… Weiterlesen »
-
Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Sinzheim
-
Verabschiedung in den Ruhestand
Hauptamtsleiter M. Bethge, Geschäftsführender Schulleiter R. Schemel, Martina Götz, Bürgermeister T. Lachnicht, Personalrätin D. Grethel Bild: Regina Kleinhans Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen wurde… Weiterlesen »
-
Wohnraum gesucht
Die Gemeinde Rheinmünster unterstützt Flüchtlinge auf der Suche nach Wohnungen. Einzelpersonen, Ehepaare, Mütter mit Kind/ern, Klein- und Großfamilien sind durch den Zustrom von Flüchtlingen auf beengtem Raum untergebracht. Um die… Weiterlesen »
-
1. Reinmünsteraner Jugendhearing
Interessierst Du Dich dafür, was in Rheinmünster so abgeht? Gibt es etwas, was Du hier gerne ändern würdest? Hast Du Fragen, Wünsche und Ideen? Dann komm vorbei, wenn Du… …… Weiterlesen »
-
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Söllingen am 01.06.2023
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Söllingen findet am Donnerstag, dem 01. Juni 2023 um 19.00 Uhr im ehemaligen Rathaus Söllingen, Bürgersaal statt. Tagesordnung Fragestunde Bauantrag, Bauhof Rheinmünster, Anbau eines… Weiterlesen »
-
Kitzrettung
Wie auch im vergangenen Jahr, begleiten ehrenamtliche Drohnenflieger die Mäharbeiten der Landwirte um Rehkitze vor dem sicheren Tod zu bewahren. Wir bitten alle Landwirte die entsprechenden Jagdpächter über die bevorstehende… Weiterlesen »
-
Hinweis zur Erstellung von Umzäunungen
Umzäunungen sind alle Arten von Hecken oder Zäune. Im amtsdeutschen spricht man von Einfriedungen. Es wird unterschieden in „tote Einfriedungen“, das sind Zäune jeder Art, Sichtschutzwände oder sonstige Absperrungen und… Weiterlesen »
-
Hinweis zur Erstellung von Gerätehütten und Gartenhäuser
Gartenhütten und Gartenhäuser sind bauliche Anlagen, die grundsätzlich baurechtlich genehmigt werden müssen. Gartenhäuser sind im Gegensatz zu Gerätehütten auch für den Aufenthalt von Personen geeignet. Sie sind grundsätzlich genehmigungspflichtig (§… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 15.05.2023
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude; Malerarbeiten für Außenfassade; Auftragsvergabe Im Zuge des Umbaus und der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes war von der Gemeindeverwaltung die Gestaltung der Außenfassaden auch bei den Gebäuden vorgesehen,… Weiterlesen »
-
Landrat Dusch zu Besuch bei Trinseo in Rheinmünster
Landrat Prof. Dr. Dusch hat am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit seinem Dezernenten Mario Mohr und dem Wirtschaftsförderer Serkan Akkurt das Unternehmen Trinseo in Rheinmünster besucht. Mit dabei waren auch… Weiterlesen »
-
Neues Spielgerät für die Grundschule Greffern
Schon beim Betreten des Schulhofes der Grundschule Greffern fällt das neue Spielgerät mit Fallschutzguss auf. Die Kinder der Grundschule freuen sich über das großzügige Klettergerüst mit Brücken, einer Spiralrutschstange, sowie… Weiterlesen »
-
Achtung: Baustelle!
Verkehrsbehinderungen im Ortsteil Söllingen Die Kirchstraße (K 3734) in Söllingen zwischen der L 75 und der Zufahrt zum Discounter wird ab Montag den 22. Mai für ca. drei Wochen gesperrt…. Weiterlesen »
-
Kita. Stollhofen – Vorleseaktion
Die Vorschulkinder folgten der Einladung der Grundschule Rheinmünster zur Vorleseaktion. Freudig gespannt machten sich die Kinder mit dem Linienbus auf den Weg zur Grundschule. Hierbei konnte ihr Wissen zur Verkehrserziehung… Weiterlesen »
-
Schließung der Hallen während den Pfingstferien
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass alle Turn-, Sport- und Festhallen, sowie deren Gymnastikräume in Rheinmünster während den Pfingstferien in der Zeit von Dienstag, 30.05.2023 bis einschließlich Sonntag, 11.06.2023 für… Weiterlesen »
-
Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung
Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und § 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Rheinmünster am 15.05.2023 folgende Betriebssatzung beschlossen: §… Weiterlesen »
-
Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wasserversorgung
Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und § 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Rheinmünster am 15.05.2023 folgende Betriebssatzung beschlossen: §… Weiterlesen »
-
100 Tage im Amt!
Am 11. Mai 2023 war der 100. Tag im Amt für Bürgermeister Thomas Lachnicht. Foto erstellt von Gemeinde Rheinmünster In diesem ersten Vierteljahr wurde schon so manches auf den Weg… Weiterlesen »
-
Bürgersprechstunden – mit Bürgermeister Thomas Lachnicht ins Gespräch kommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rheinmünster, die Bürgersprechstunden finden an folgenden Tagen statt: Ortsteil Greffern, Sitzungssaal ehemaliges Rathaus Greffern, Zur Rheinfähre 24 am Mittwoch, 21.06.2023, 16.30 – 17.30 Uhr Ortsteil… Weiterlesen »
-
Stellenbesetzungen in den Kindertagesstätten; Änderung der Vergütung der Kita-Leitungen und der ständigen stellvertretenden Leitungen; Anpassung der entsprechenden Stellenbeschreibungen / Zuständigkeiten
Die Gemeinde Rheinmünster informiert über die aktuelle Personalentwicklung in den Kindertagesstätten und den Beschluss, der hierzu in der Gemeinderatssitzung am 24.04.2023 gefasst wurde. Im Juli 2020 hat der Gemeinderat der… Weiterlesen »
-
Terminankündigung: Informationsveranstaltung Hallenbad/Sporthalle Greffern – Sanierung
-
Kita. Stollhofen – Fußgängerschein und Schnitzeljagd
Fußgängerschein – sicherer Schulweg Die Schulanfänger hatten Besuch von der Polizistin Frau Baumgärtner, die den Kindern auf kindgerechte Weise, Regeln im Straßenverkehr vermittelte und dies aktiv mit ihnen in einem… Weiterlesen »
-
Frühlingsfest Söllingen
Letzten Freitag wurde vom Ortschaftsrat Söllingen ein Frühlingsfest für Einwohner*innen ab 70 Jahren organisiert, um die coronabedingt ausgefallenen Weihnachtsfeiern der letzten beiden Jahre zu ersetzen. 65 Personen folgten der Einladung… Weiterlesen »
-
Neue Leitung im Bauhof
Bild von links: Bauamtsleiter Konrad Reith, Bauhofleiter Ralf Brombacher, Bürgermeister Thomas Lachnicht Bild: Gemeinde Rheinmünster Seit 01.05.2023 hat Herr Ralf Brombacher aus Rheinmünster die Leitung des Bauhofes der Gemeinde Rheinmünster… Weiterlesen »
-
Neuer Rad- und Wirtschaftswag zwischen Schwarzach und Stollhofen
Der Landkreis Rastatt plant den Neubau eines einseitigen straßenparallelen Rad- und Wirtschaftswegs zwischen dem Ortsausgang Schwarzach und der L 75. Der rund 1,4 km lange Weg (davon 1,2 km Wirtschaftsweg)… Weiterlesen »
-
Kita Söllingen – Ausflug zur Iffothek Iffezheim
Am 19.4.2023 machten die Schulanfänger der Kita Söllingen einen Ausflug zur Iffothek nach Iffezheim. Gleich zu Beginn hatten wir die Möglichkeit uns die Bücherei genauer anzuschauen. Wir stellten fest, dass… Weiterlesen »
-
Mobiles Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät in Rheinmünster
Das mobile Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät kommt in den nächsten Wochen in Rheinmünster zum Einsatz. Das Gerät wird in folgenden Straßen aufgestellt: vom 08.05. bis 22.05.2023 in der Hafenstraße im Ortsteil… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 24.04.2023
Klimaschutzkonzept für die klimafreundliche Wärme- und Kältenutzung im Landkreis Rastatt und seinen angehörigen Kommunen; Vorstellung Der Klimawandel stellt sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene eine der zentralen Bedrohungen… Weiterlesen »
-
Feststellungsbeschluss Jahresrechnung 2020
Auf Grund von § 95 b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) stellt der Gemeinderat der Gemeinde Rheinmünster in seiner Sitzung am 24.04.2023 den Jahresabschluss für das Jahr 2020 mit folgenden… Weiterlesen »
-
Kita-Stollhofen – Ausflug zur Polizei am Baden- Airpark
Am 13.4.2023 machten die Schulanfänger der Kita Stollhofen einen Ausflug zur Polizei am Baden- Airpark. Dort wurden den Schulanfängern kindgerecht die verschiedenen Arbeitsbereiche eines Polizisten gezeigt und wir gingen auf… Weiterlesen »
-
Senioren-Frühlingsfest in Stollhofen
Am vergangenen Freitag zog der Frühling in die Festhalle in Stollhofen ein! Gemeinde und Ortschaftsrat hatten alle Einwohner ab dem 70.Lebensjahr erstmals zur einem Frühlingsfest eingeladen, 78 Seniorinnen und Senioren… Weiterlesen »
-
Rehkitzrettung Rheinmünster
Liebe Einwohnerinnnen und Einwohner von Rheinmünster. Es ist wieder soweit: Ende April/Anfang Mai ist die Setzzeit der Rehe. Als Liegeplatz für das Rehkitz bevorzugt die Mutter (Geiß genannt) Wiesen mit… Weiterlesen »
-
Befahren der Verlängerung des Hohlerwegs Ortsteil Schwarzach für motorisierte Fahrzeuge verboten
Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Verlängerung des Hohlerwegs in Richtung Hohlerwald ab dem Franziskusheim bis zur Einmündung in die Sportplatzstraße als Fuß- und Radweg ausgewiesen ist. Ein… Weiterlesen »
-
Kartierungen von Tieren und Pflanzen
In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2023 Kartierungen von Arten der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt. Dabei wird unsere Gemeindefläche nicht flächendeckend untersucht. Vielmehr… Weiterlesen »
-
Heizkostenzuschuss: Haushalte in BW werden bei den Kosten für Öl- und Pelletheizung entlastet – Online-Portal ab Mai verfügbar
Für Haushalte, die in der Energiekrise mit Öl oder Pellets heizen, haben Bund und Länder finanzielle Hilfen beschlossen. So stehen in Baden-Württemberg laut Umweltministerium 235 Mio. € zur Verfügung. Die… Weiterlesen »
-
Aktion R(h)einmünster – Vielen Dank für Ihre Mithilfe
Einen erfreulich großen Zuspruch fand am vorletzten Wochenende die dritte von der Gemeindeverwaltung ins Leben gerufene Aktion „R(h)einmünster“. Mehr als 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten dem Aufruf „Wir halten… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen auf dem Schulhof der Realschule
Vor einigen Tagen wurden auf dem Schulhof der Realschule illegal Müll entsorgt. In dem Sack befanden sich Lebensmittel von Obst und Gemüse bis hin zu Fleischresten, sowie Verpackungen von Katzen-… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 27.03.2023
Bebauungsplan „Gewerbepark Baden-Airpark Sektor B-Änderung“; Anhörung Träger öffentlicher Belange Ziel der Bebauungsplanänderung im Sektor B ist eine Attraktivierung des Airport Boulevards. Einzelhandel (mit Einschränkung auf nicht-Zentren relevante Sortimente und eine… Weiterlesen »
-
Haushalt 2023
Der Haushaltsplan für das Jahr 2023 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27.03.2023 verabschiedet. Seit dem Haushaltsjahr 2002 ist der „Kernhaushalt“ der Gemeinde Rheinmünster schuldenfrei. Auch im Jahr 2023 sind… Weiterlesen »
-
Antrittsbesuche – Auf gute Zusammenarbeit
Bürgermeister Thomas Lachnicht hat in den vergangenen Wochen viele Behörden und Nachbarkommunen besucht, um die künftigen Projekte der Gemeinde Rheinmünster zu besprechen und bestmögliche Lösungen zu finden. Es wird eine… Weiterlesen »
-
Freihalten des Lichtraumprofils an öffentlichen Verkehrsflächen
Liebe Grundstücksbesitzer, falls noch nicht geschehen, kontrollieren Sie doch bitte jetzt während der Vegetationszeit Ihre Grundstücksgrenzen und prüfen Sie, ob nicht Sträucher, Bäume oder Hecken von Ihrem Grundstück in den… Weiterlesen »
-
Hinweis des Standesamtes
Internetseiten wie “standesamt24.de” oder “standesamt.com” oder ähnliche sind keine offiziellen Seiten der Gemeinde Rheinmünster. Beachten Sie daher, dass Bestellungen und Beurkundungen, wie zum Beispiel Kirchenaustritte, die über diese Plattformen beauftragt… Weiterlesen »
-
Kita. Söllingen – Besuch bei der Flughafenpolizei und im Edeka-Markt in Schwarzach
Besuch bei der Flughafenpolizei Am 1. März besuchten die Vorschüler der Kita Söllingen die Flughafenpolizei am Baden-Airpark. Zwei Polizisten der Polizeiwache hatten schon alles vorbereitet und empfingen sie am Eingang…. Weiterlesen »
-
Wildtiere bitte nicht füttern!
Wilde Tiere werden zunehmend zu einem Problem in Städten und Gemeinden. Aktuell ist das Gemeindegebiet vor allem in Bezug auf Nutria betroffen. Sie siedeln sich in der Nähe der Menschen… Weiterlesen »
-
Forstservice Braun – Nachbepflanzung von Obstbäumen
Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht wurden alte und dürre Bäume zwischen dem Verbindungsweg Stollhofen und Söllingen gefällt. Die Arbeiten wurden durch die ortsansässige Firma Forstservice Braun ausgeführt. Diese spendete zwei Apfelbäume… Weiterlesen »
-
Bürgermeister Thomas Lachnicht gratuliert zum 25jährigen Dienstjubiläum
Foto: Tanja Wald Auf 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst konnte Frau Tina Stockmann-Zink am 26.02.2023 zurückblicken. Bürgermeister Thomas Lachnicht gratulierte ihr zum 25jährigen Dienstjubiläum recht herzlich und überreichte ein… Weiterlesen »
-
Fasching in den Kindertagesstätten Rheinmünster
Närrische Tage in der Kita Greffern Am Schmutzigen Donnerstag zogen die Kinder der Kita Greffern mit viel Krach und Radau durch das Dorf. Bei der Post, der Sparkasse, der Axa… Weiterlesen »
-
„Hästag“ 2023 in der Kindertagesstätte Söllingen
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal bei uns in der Kita einen „Hästag“ veranstaltet. Es haben sich einige Eltern der Kita, die in einer Zunft sind, bereit erklärt,… Weiterlesen »
-
Antrittsbesuche in Lichtenau und Hügelsheim – Auf gute Nachbarschaft
Bürgermeister Thomas Lachnicht ist eine gute, nachbarschaftliche Zusammenarbeit wichtig. Aus diesem Grund führten ihn seine ersten Amtsantrittsbesuche in die Nachbargemeinden nach Lichtenau und Hügelsheim. Foto: Stadt Lichtenau Foto: Gemeinde Hügelsheim… Weiterlesen »
-
Individuelle Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg – hilfreich und gut
Die Zeitschrift »Finanztest« berichtet in ihrer Ausgabe 03/2023 über das Serviceangebot »Intensivgespräche zur Altersvorsorge« der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW). Seit mehr als 10 Jahren bietet die DRV BW in… Weiterlesen »
-
Bewegte Apotheke/Spaziergangstreff Rheinmünster
Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf den Flyer!
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 13.02.2023
Kindertagesstätten Rheinmünster; Personalsituation; Folge Betreuungsumfang Sachstandsbericht Daniela Reif Frau Daniela Reif, Kita-Gesamtleitung, erörterte die Personalsituation der Kitas in Rheinmünster und zeigte Lösungsmöglichkeiten für den Personalmangel auf. In der Kita Schwarzach… Weiterlesen »
-
“Verstehen Sie Spaß?” in Schwarzach
Dass man in Rheinmünster Spaß versteht, konnten über drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer am vergangenen Samstag im Ersten sehen. Der Einspieler für die TV-Sendung “Verstehen Sie Spaß?” mit dem Titel… Weiterlesen »
-
Feierliche Amtseinführung Bürgermeister Thomas Lachnicht
Vereidigung und Verpflichtung des neu gewählten Bürgermeisters Thomas Lachnicht im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung mit Übergabe der Bürgermeister-Amtskette der Gemeinde Rheinmünster.
-
Wilde Müllablagerungen auf dem Festplatz in Stollhofen
Vor einigen Tagen wurden auf dem Festplatz in Stollhofen, neben dem Kleidercontainer, ein Kinderbett, ein Alibert, ein Wasserkocher, Töpfe sowie Babyflaschen illegal entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen,… Weiterlesen »
-
Verbrennen von Gartenabfällen
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das Verbrennen von Abfällen grundsätzlich verboten ist. Dies gilt auch für pflanzliche Abfälle. Hinweise zur Kompostierung sowie Sammelplätzen erhalten Sie auch auf der Homepage… Weiterlesen »
-
Wildtier-Einmaleins für Bürger
Wildtiere erobern zunehmend den Siedlungsraum und zeigen dabei eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit an den Menschen. Aus diesem Grund möchten wir über den Umgang mit und das Verhalten gegenüber den tierischen Besuchern… Weiterlesen »
-
Schlüsselübergabe zum Amtsantritt
Foto: Marianne Meier Zum Amtsantritt am 01. Februar 2023 übergibt Bürgermeister a.D. Helmut Pautler den Rathausschlüssel an Bürgermeister Thomas Lachnicht.
-
Standesamt-Statistik der Gemeinde Rheinmünster
Jahr Eheschließungen Sterbefälle Kirchenaustritte 2018 45 39 61 2019 40 48 57 2020 25 48 70 2021 21 68 76 2022 42 50 142
-
Kita. Stollhofen – Puppenspiel und Zahnarzt
Puppenspiel „Tayos tollster Tag“ Das Puppenspiel-Team der Marahaba Behindertenhilfe e.V., die in Tansania/Afrika eine Schule und Werkstatt betreibt, besuchte die Kinder mit dem Stück „Tayos tollster Tag“ in der Kita…. Weiterlesen »
-
Kochkurs im Jugendtreff
„An die Kochlöffel, fertig, los!“ hieß es in der „Wäschkich“ in der letzten Januarwoche. Am 26.01. fand ein Kinder-Kochkurs im Jugendtreff statt, zu dem uns ein gelernter Koch besuchte. Auf… Weiterlesen »
-
ALLES HAT SEINE ZEIT. AUCH DIE HAUPTBERUFLICHE TÄTIGKEIT
Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 31. Januar endet meine dritte Amtszeit. Nach 24 Jahren, in denen ich Ihr Bürgermeister sein durfte, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dankbar bin ich für Ihr… Weiterlesen »
-
Team des Rechnungsamts wird verstärkt
Seit dem 01.01.2023 unterstützt Frau Patricia Bialek das Team vom gemeindlichen Rechnungsamt. Zu Ihren Aufgabenbereich gehören unter anderem Steuerveranlagungen sowie Wasser- und Abwassergebühren. Die Gemeinde Rheinmünster wünscht Frau Bialek einen… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen im Bereich der Bahngleise zwischen Stollhofen und Söllingen
Vor einigen Tagen wurden im Bereich der Bahngleise bei Stollhofen illegal Müll entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen. Selbstverständlich werden… Weiterlesen »
-
Rathauserweiterung auf der Zielgeraden – Ertüchtigung des Bestandsgebäudes dauert an – Gemeinde erhält staatliche Zuschüsse
Foto: Anne-Rose Gangl Nach rund zweijähriger Bauzeit zur Erweiterung des Rathauses konnte die erste Gemeinderatssitzung 2023 im neuen Ratssaal stattfinden. Im Anschluss der noch erforderlichen Arbeiten wird der Erweiterungsbau und… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 16.01.2022
Stellenplan Einvernehmlich verabschiedete der Gemeinderat den Stellenplan 2023. Wirtschaftsplan 2023, Eigenbetrieb „Wasserversorgung Wirtschaftsplan 2023, Eigenbetrieb „Abwasserbeseitigung Nach eingehenden Vorberatungen verabschiedete der Gemeinderat einstimmig den Wirtschaftsplan, „Eigenbetrieb Wasserversorgung“ 2023 und… Weiterlesen »
-
Mikrozensus 2023 – Start in Baden-Württemberg
Deutschlands größte jährliche Haushaltebefragung Der Mikrozensus 2023 beginnt: Am 9. Januar startet bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um ihre Mithilfe…. Weiterlesen »
-
Sitzungen des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt
Die Sitzungen des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt finden im Jahre 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen statt: 23. Januar 2023 13. März 2023 08. Mai 2023 19. Juni 2023… Weiterlesen »
-
Vandalismus Schul- u. Vereinssporthalle Schwarzach
Vor wenigen Tagen wurde an der Schul- u. Vereinssporthalle in Schwarzach Vandalismus in Form von Graffiti an der Wand vorgefunden. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf die… Weiterlesen »
-
Viele Ausflugsmöglichkeiten für wenig Geld
Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, also auch ausländische Familien, derzeit insgesamt 22 mal im Jahr unentgeltlich beziehungsweise zu einem ermäßigten… Weiterlesen »
-
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Söllingen, Wirtschaftsplan 2023, erneute Breitbandförderung des Landes und Verabschiedung von Bürgermeister Helmut Pautler
Eine sehr gute Nachricht konnte Werner Messinger, Geschäftsführer des Zweckverbandes Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen, der Verbandsversammlung Anfang Dezember überbringen: Der Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg über 145.000 Euro für den weiteren… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 05.12.2022
Bebauungsplan „Östlich der Kirche“, Ortsteil Söllingen; Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Nach mehrmaligen Änderungen des Entwurfs des Bebauungsplanes aufgrund fehlender Mitwirkung von Grundstückseigentümern wurde ein neuer… Weiterlesen »
-
Fertigstellung der Naturwissenschaftsräume in der Realschule Rheinmünster
Die Physik-, Chemie- und Biologieräume der Realschule Rheinmünster waren durch das jeweilige Alter, die jahrzehntelange Nutzung und den damit zusammenhängenden Verschleiß von weit aus über vierzig Schuljahrgängen nicht mehr zeitgemäß…. Weiterlesen »
-
Forstrevier Lichtenau unter neuer Leitung
Der langjährige Leiter des Forstreviers Lichtenau, Wolfgang Maier, ist zum 31. Juli 2022 in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Seine Nachfolge hat nun Frau Sarah Kubela angetreten. Sie ist als Trainee… Weiterlesen »
-
Rathaus Rheinmünster wieder geöffnet – um Terminvereinbarung wird gebeten, Maske wird empfohlen
Werte Rathausbesucherinnen und Rathausbesucher, die Gemeindeverwaltung ist für sie erreichbar unter Tel. 07227 / 9555-0 oder per Mail unter gemeinde@rheinmuenster.de Terminvereinbarung werden bevorzugt behandelt Um längere Wartezeiten zu vermeiden und… Weiterlesen »
-
Wasserzähleraustausch in Rheinmünster
In den kommenden Wochen werden die Wasserzähler durch die Firma Plege Haustechnik in Lichtenau nach den gesetzlichen Bestimmungen des Eichgesetzes ausgetauscht. Kosten für den Zähleraustausch entstehen keine. Diese sind über… Weiterlesen »
-
Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Acherner Mühlbach“ für das Haushaltsjahr 2020
Die Verbandsversammlung hat gemäß § 8 der Verbandssatzung in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der derzeit gültigen Fassung am 03.11.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:… Weiterlesen »
-
Energieeinsparung „Alte Schule“, Ortsteil Greffern – LED-Leuchten erhellen historisches Gebäude
Die Beleuchtung in der „Alten Schule“ wurde erneuert. Künftig erhellen LED-Lichtpunke die Räume, des im Jahr 1892 errichteten Gebäudes. Mit dem Austausch der konventionellen Glühbirnen und Neonröhren in moderne, technisch… Weiterlesen »
-
Zuwendung für nachhaltige Waldwirtschaft
Gemeinde erhält Zuschuss Die Bemühungen der Gemeindeverwaltung für eine nachhaltige Bewirtschaftung der gemeindlichen Waldflächen werden mit einer Zuwendung in Höhe von 17.450 Euro durch das Land Baden-Württemberg unterstützt. Die Fördersumme… Weiterlesen »
-
Bäume fällen
Beim Erstellen eines Baumkatasters auf Gemarkung Rheinmünster, wurde bei einer Baumkontrolle festgestellt, dass einige Bäume aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen. Dies Fällaktionen müssen in den nächsten Wochen durchgeführt werden.
-
Der heiße Draht zu Ausbildung und Studium
Agentur für Arbeit richtet Sonderhotline für Jugendliche ein Normalerweise wäre jetzt Hochsaison für die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, doch was ist zu Zeiten von Corona schon normal. Um… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen auf Fahrradweg „Boschweg“, Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurde auf dem Fahrradweg “Boschweg” von Stollhofen Richtung Kreuzung Leiberstung/Schiftung eine Fritteuse am Wegrand unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder… Weiterlesen »
-
Projekt „Rheinmünster näht“ erfolgreich abgeschlossen
Zahlreiche Mitarbeiterinnen der vier Rheinmünsteraner Kindertagesstätten und das Beaufsichtigungsteam beider Grundschulen haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um das von Bürgermeister Helmut Pautler angestrebte Ziel von zweitausend selbst genähten Masken… Weiterlesen »