Für die Abgabe der Feststellungserklärung im Rahmen der Grundsteuerreform werden die Grundstücksflächen sowie die Bodenrichtwerte benötigt. Den Steuerpflichtigen stehen fristgerecht ab dem 01.07.2022 die Bodenrichtwerte sowie die Grundstücksgrößen auf dem… Weiterlesen »
-
Bodenrichtwerte und Grundstücksflächen im Zuge der Grundsteuerreform Daten im Internet abrufbar
-
Auflösung des Zweckverbandes Acherner Mühlbach
Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung am 16.11.2021 die Auflösung des Zweckverbandes Acherner Mühlbach beschlossen. Das Landratsamt Rastatt hat mit Schreiben vom 22.06.2022 gemäß § 21 Abs. 5 GKZ die… Weiterlesen »
-
Bürgermeister Helmut Pautler stellt sich nicht wieder zur Wahl
Nach 24 Jahren im kommunalen Wahlamt wird sich Bürgermeister Helmut Pautler im November nicht für eine vierte Amtszeit bewerben. Dies gab er vor der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montagabend… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 27.06.2022
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude a) Herstellung Rampe und Treppenanlage zum Sitzungssaal, Arbeitsvergabe Zur Erschließung des neuen Sitzungssaales ist auf der Südseite die Herstellung eines barrierefreien Zugangs erforderlich. Dies erfolgt durch… Weiterlesen »
-
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Stollhofen am 06.07.2022
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Stollhofen findet am Mittwoch, 06. Juli 2022 um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum in der Grundschule in Stollhofen, Bannstr. 21, statt. Tagesordnung: Bürgerfragestunde Bauantrag: Umbau Dachgeschoss… Weiterlesen »
-
Freie Plätze im Sommerferienprogramm
Liebe Rheinmünsteraner-Kids, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, beim diesjährigen Sommerferienprogramm sind noch einige Plätze frei! Für folgende Veranstaltungen kann man sich noch anmelden: Nr. Veranstaltungsname Datum Zeit 2 Ein Nachmittag bei der… Weiterlesen »
-
Online-Veranstaltungskalender 2022
Für das Jahr 2022 wird die Gemeindeverwaltung Ihre Vereinstermine im Online-Veranstaltungskalender auf der Homepage der Gemeinde Rheinmünster einstellen. Damit die Termine möglichst immer auf dem neuesten Stand sind, ist die… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen im Bereich des Grand Casino Resort in Greffern
Vor einigen Tagen wurden Matratzen und ein Bettgestell aus Holz illegal entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen. Selbstverständlich werden alle… Weiterlesen »
-
Eine weitere Finanzhilfe für „Historische Ortsmitte“ Schwarzach
Bund-Länder-Programm stockt Finanzhilfe auf Erfreuliche Nachricht für die Gemeinde Rheinmünster aus dem baden-württembergischen Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen. Frau Ministerien Nicole Razavi teilt Bürgermeister Helmut Pautler mit, dass die Städtebauliche… Weiterlesen »
-
Heiße Kunst in Rheinmünster
Auch wenn die Besuchsresonanz eher bescheiden war, die Ausstellung von vier rheinmünsteraner Künstler im Siedlerhof Schwarzach war Hot Art in doppeltem Sinne: Hohe Temperatur am Wochenende traf auf moderne Arrangements… Weiterlesen »
-
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)
Vom 21. Juni 2022 Auf Grund von § 32 in Verbindung mit §§ 28 bis 31 und § 54 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045),… Weiterlesen »
-
Bewegte Apotheke/Spaziergangstreff Rheinmünster
Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf den Flyer! Die nächsten Termin finden statt: Ortsteil Datum Uhrzeit Stollhofen 01.07.2022 9.00 – 10.00 Uhr Söllingen 08.07.2022 9.00 – 10.00 Uhr Greffern… Weiterlesen »
-
Mobiles Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät in Rheinmünster
Das mobile Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät kommt in den nächsten Wochen in Rheinmünster zum Einsatz. Das Gerät wird in folgenden Straßen aufgestellt: vom 27.06. bis 10.07.2022 in der Zollstraße im Ortsteil… Weiterlesen »
-
Mit dem Rad durch den Rheinpark – geführte Radtouren
Im Rahmen seines 25jährigen Jubiläums bietet der PAMINA-Rheinpark / Parc Rhénan e.V. zwei geführte Radtouren „Von Fähre zu Fähre“ jeweils am 26.6. und am 3.7. an. Dabei werden auch diverse… Weiterlesen »
-
Kindertagesstätte Greffern – Exkursion DLRG
Am 18.05.2022 hat uns in der Kindertagesstätte das DLRG besucht. Gemeinsam sind wir zum Rollschuhplatz gelaufen, wo wir von dem Team des DLRG herzlich in Empfang genommen wurden. Wir durften… Weiterlesen »
-
Kindertagesstätte Söllingen – Besuch der Verkehrspolizei
Ende Mai kam die Verkehrspolizei zu den Vorschulkindern. Nach einem kurzen Theorieteil bekamen alle Kinder eine Warnweste angezogen und dann ging es raus auf die Straßen. Bei einer kleinen Spazierrunde… Weiterlesen »
-
KUNSTHANDWERKERMARKT 2022
-
Grasbewuchs und Unkraut auf Gehwegen und Straßenrändern sowie unbebauten Grundstücken im Innerortsbereich
Zu einem schönen Ortsbild zählen neben gepflegten Vorgärten und öffentlichen Anlagen, auch saubere Ortsstraßen. Sie sind ein Aushängeschild für die Gemeinde. Durch die Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum… Weiterlesen »
-
Herzliche Einladung zum KULTUR im HOF
am 18.-19. Juni 2022 im Lindenstüble bei der Straußenfarm, Siedlerhof 2 in Rheinmünster-Schwarzach! Wenn auch die Rahmenbedingungen seit längerer Zeit uns bedrücken und die aktuelle Ukraine-Krise unseren Blick trübt, so wollen… Weiterlesen »
-
Waldwochen in der Kindertagesstätte Söllingen
Vom 23.05. bis zum 03.06.2022 fanden wieder die Waldwochen statt. Zum Glück hatten wir überwiegend gutes Wetter mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Das war nicht nur für die Kinder… Weiterlesen »
-
Zentrales Internetportal für die Bauleitplanung
Ab sofort stehen für alle Interessierten die rechtskräftigen Bebauungspläne der Gemeinde Rheinmünster, sowie eine kurze Anleitung zum Abruf der Geodaten zur Verfügung. Dies ermöglicht ein modernes und zeitgemäßes Auftreten der… Weiterlesen »
-
Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 30.05.2022
Verkehrsschau; Zusammenfassung, Ergebnisse Im Rahmen der Verkehrsschau am 07.04.2022 wurden vorab festgelegte Problemstellen in der Gemeinde angefahren, um gemeinsam mit Vertretern der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei, der Ortschaftsräte und der Gemeindeverwaltung… Weiterlesen »
-
Unterbrechung der Wasserversorgung Ortsteil Hildmannsfeld
Aufgrund eines Rohrbruchs im Bereich „Alter Bahnhof“, Ortsteil Hildmannsfeld muss für die umfangreichen Grab- und Reparaturarbeiten die Wasserversorgung am Mittwoch, den 08. Juni 2022 von 8.00 – 17.00 Uhr unterbrochen… Weiterlesen »
-
Blut spenden und Leben retten!
Der DRK-Ortsverein Rheinmünster lädt alle Spendenwillige zwischen 18 Jahren und 65 Jahren (Dauerspender bis 73 Jahren) am: Dienstag, 05. Juli 2022 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in die Rheingoldhalle,… Weiterlesen »
-
Beschädigungen an der Realschule Rheinmünster – Vandalismus bezahlen alle Einwohner/-innen
Im Zeitraum vom Samstag, 21.05.2022, 20.00 Uhr auf Sonntag, 22.05.2022, 9.00 Uhr wurde die Dachfläche der Realschule Rheinmünster sowie der Blitzableiter beschädigt. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Die… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen im Waldgebiet „Bannwald“ und Schwarzach „Pitz“
Vor einigen Tagen wurden im Waldstück „Bannwald“ Ortsteil Stollhofen, eine Mikrowelle sowie Kissen illegal entsorgt. Ebenso wurde an der Schulsportanlage „Pitz“ ein Badunterschrank illegal entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung… Weiterlesen »
-
Kitzrettung – gemeinschaftlich durch Landwirte und Jäger
Durch das erfolgreiche Zusammenspiel der Landwirte, Jäger und nicht zuletzt den Kitzrettern der Jägervereinigung Badische Jäger Rastatt e.V. konnten in den vergangenen Tagen bisher rund 20 Rehkitze rund um Rheinmünster… Weiterlesen »
-
Achtung: Baustelle!
Ausbau Glasfasernetz Gemeinde Rheinmünster Asphaltarbeiten Im Zuge des Glasfasernetzausbaus in den Ortsteilen der Gemeinde Rheinmünster wurde mit den Asphaltarbeiten begonnen. Für die entstehenden Verkehrsbehinderungen wird um Verständnis gebeten.
-
Neue Öffnungszeiten im Kreisimpfzentrum Rastatt
(lra). Zum 1. Juni passt der Landkreis Rastatt erneut den Betrieb an die Impfnachfrage an und reduziert die Öffnungstage des Kreisimpfzentrums in Rastatt. Bereits im April wurde das Landesimpfkonzept in… Weiterlesen »
-
Jugendbüro – Sommerferienprogramm 2022
Hallo Rheinmünsteraner-Kids, werte Erziehungsberechtigte, ab Mittwoch, den 01. Juni 2022 ist das Zugangsportal für Erziehungsberechtigte vom Sommerferienprogramm der Gemeinde Rheinmünster freigeschaltet und ihr könnt euch wieder für viele interessante Ferienaktivitäten… Weiterlesen »
-
Tag der Städtebauförderung am 14.05.2022
„Historische Ortsmitte Schwarzach“ Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude Mitte Mai haben rund 550 Städte und Gemeinden in Deutschland am Tag der Städtebauförderung teilgenommen. Auch die Gemeinde Rheinmünster beteiligte sich und stellte… Weiterlesen »
-
Kindertagesstätte Stollhofen – Maifeier
Am 04.Mai feierten wir Kindergartenkinder und die Erzieher*innen mit unserer Gemeindereferentin Frau Brugger und Frau Thomassin eine wunderschöne Maiandacht in der Kirche. Kindgerecht erarbeiteten die beiden mit uns Kindern, den… Weiterlesen »
-
Kindertagesstätte Söllingen – die Kita-Kinder besuchen den Spargelhof Leonhard
In zwei Gruppen besuchten die Kinder der Kita Söllingen den Spargelhof der Familie Leonhard. Sie wurden herzlich in Empfang genommen und bevor es richtig losging, gab es eine Brezel zur… Weiterlesen »
-
Wilde Ablagerungen von Abfällen in der Natur sind unzulässig
Auf der Gemarkung Rheinmünster werden immer häufiger wilde Ablagerungen von Abfällen festgestellt. Dies verunstaltet nicht nur das Landschaftsbild, sondern führt auch zu Beseitigungskosten, die die Allgemeinheit zu tragen hat. Meist… Weiterlesen »
-
Freihalten des Lichtraumprofils an öffentlichen Verkehrsflächen
Liebe Grundstücksbesitzer, falls noch nicht geschehen, kontrollieren Sie doch bitte jetzt während der Vegetationszeit Ihre Grundstücksgrenzen und prüfen Sie, ob nicht Sträucher, Bäume oder Hecken von Ihrem Grundstück in den… Weiterlesen »
-
Hinweis für die Befüllung von Schwimmbecken und Pools
Die Befüllung von Schwimmbecken und Pools über die Verleihung von Standrohren ist nicht möglich. Die Befüllung kann ohne Beeinträchtigung des Wasserversorgungsnetzes über den Hauswasseranschluss erfolgen. Der Verbrauch und das Schmutzwasser… Weiterlesen »
-
Aktuelle Informationen vom Rechnungsamt zur Grundsteuerreform
In der Zeit vom 16. Mai bis 30. Juni 2022 werden Informationsschreiben an alle Bürger/ -innen mit Grundbesitz in Baden-Württemberg seitens vom örtlich zuständigen Finanzamt über die allgemeine Vorgehensweise zur… Weiterlesen »
-
Neuanlage Kriegerdenkmal in Hildmannsfeld
Die Gemeindeverwaltung Rheinmünster hatte mit der Hildmannsfelder Dorfgemeinschaft die erforderliche Neugestaltung des Kriegerdenkmals sowie die dazugehörige Grünanlage im Bereich der „Hildmannsfelder Straße / Ecke Seestraße“ erörtert. Der gemeindliche Bauhof hat… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen hinter dem Friedhof, Ortsteil Söllingen
Vor einigen Tagen wurde, am Hang hinter dem Friedhof in Söllingen, illegal entsorgte Blumenkästen und ein Drucker gefunden. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 09.05.2022
Freiwillige Feuerwehr Rheinmünster; Abteilung Greffern, Zustimmung zur Wahl Im Rahmen der ordentlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinmünster, Abteilung Greffern wurden die Wahlen für das Amt des Abteilungskommandanten und des stellvertretenden… Weiterlesen »
-
Freiwillige Feuerwehr Rheinmünster, Jahreshauptversammlung
Es war ein echtes Mammutprogramm, das die Freiwillige Feuerwehr Rheinmünster bei Ihrer Jahreshauptversammlung in der Grefferner Sporthalle absolvierte. Dabei zog sie insgesamt eine positive Bilanz der letzten drei Jahre. Die… Weiterlesen »
-
Rathaus Rheinmünster wieder geöffnet – um Terminvereinbarung wird gebeten, Maske wird empfohlen
Werte Rathausbesucherinnen und Rathausbesucher, die Gemeindeverwaltung ist für sie erreichbar unter Tel. 07227 / 9555-0 oder per Mail unter gemeinde@rheinmuenster.de Terminvereinbarung werden bevorzugt behandelt Um längere Wartezeiten zu vermeiden und… Weiterlesen »
-
Jugendbüro Rheinmünster
Liebe Jungs und Mädels von Rheinmünster, mein Name ist Tatjana Engelhard. Seit dem 1. April bin ich für das Jugendbüro Rheinmünster verantwortlich. In den letzten Jahren habe ich als staatlich… Weiterlesen »
-
Neubau von zwei Vorfeldmessstellen auf Gemarkung Ulm
Der Zweckverband Gruppenwasserversorgung Am alten Brunnen plant auf dem Grundstück Flst. Nr. 2250/2 der Gemarkung Ulm (Grünstreifen des Wirtschaftsweges – ehemalige Bahntrasse) die Errichtung und den Betrieb von zwei Vorfeldmessstellen…. Weiterlesen »
-
Wasserzähleraustausch in Rheinmünster
In den kommenden Wochen werden die Wasserzähler durch die Firma Plege Haustechnik in Lichtenau nach den gesetzlichen Bestimmungen des Eichgesetzes ausgetauscht. Kosten für den Zähleraustausch entstehen keine. Diese sind über… Weiterlesen »
-
Kitzrettung – gemeinschaftlich durch Landwirte und Jäger
In der kommenden Woche starten die ersten Mäharbeiten an den Feldern. Da sich das Rehwild in der Setzzeit (Geburt von Kitzen) befindet, kam es in der Vergangenheit leider zu unschönen… Weiterlesen »
-
Das Entwenden von Verkehrszeichen ist eine Straftat, kein Kinderstreich
In jüngster Vergangenheit wurden auf der Gemarkung Rheinmünster mehrere Verkehrsschilder sowie ganze Stangen mit Straßennamen entwendet. Seerosenweg, Greffern Eichenweg, Greffern Sportplatz, Söllingen Auch die Ortsschilder bleiben davon nicht verschont…. Weiterlesen »
-
Quarantäne- und Isolationsregeln in Baden-Württemberg werden angepasst
MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT UND INTEGRATION PRESSESTELLE Isolation nach positivem Corona-Test nur noch fünf Tage, wenn 48 Stunden keine Symptome bestehen / Keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige Gesundheitsminister… Weiterlesen »
-
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 02.05.2022
Mit Beschluss vom 26. April 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderungen treten am 2. Mai 2022 in Kraft…. Weiterlesen »
-
Erreichbarkeit Corona-Hotline
(lra). Die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes ist ab sofort von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 16:30 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:30 Uhr unter Telefon 07222 381-2300 erreichbar. Für… Weiterlesen »
-
Glasfaserausbau in der Gemeinde Rheinmünster
Schließen von Asphaltflächen mit Pflastersteinen Das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG hat über die Wintermonate aufgrund der Witterung die Leitungsgräben in Asphaltoberflächen teilweise mit Betonpflaster verschlossen. Diese… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen im Waldgebiet „Hartungerbusch“ und beim ASV Schwarzach
Vor einigen Tagen wurden im Waldstück „Hartungerbusch“ Ortsteil Stollhofen, Möbelteile illegal entsorgt. Ebenso wurde beim ASV Schwarzach Holz- und Metallteile illegal entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die… Weiterlesen »
-
Tag der Städtebauförderung am 14.05.2022
„Historische Ortsmitte Schwarzach“ Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Am… Weiterlesen »
-
Corona-Schutzimpfung – Neues Konzept für den Landkreis Rastatt
(lra) Seit dem 1. April befindet sich die Impfkampagne im Land in einer neuen Phase. Trotz einer landesweiten Reduzierung der Impfkapazitäten bleibt in den Stadt- und Landkreisen je ein Impfstützpunkt… Weiterlesen »
-
Hygieneartikel für ukrainische Flüchtlinge
(lra). Mit Mundpflege- und Hygieneartikeln unterstützt die Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (RAGZ) die Bühler Tafel, um den großen Bedarf für ukrainische Flüchtlinge abzudecken. Zusammen mit entsprechenden Gutscheinen übergaben Dr. Eva Schultz,… Weiterlesen »
-
Klinikum Mittelbaden – Lockerung der Besuchsregelungen in den Akutkliniken ab dem 25. April 2022
Das Klinikum Mittelbaden freut sich, die Besuchsregelungen in den Akutkliniken Baden-Baden Balg, Bühl und Rastatt ab kommenden Montag wieder lockern zu können. Pro Patient/in ist ab dem 25. April 2022… Weiterlesen »
-
Bekanntmachung zum Bauvorhaben “Netzausbau der Erdgaspipeline TENP III”
Bekanntmachung Bauvorhaben „Netzausbau der Erdgaspipeline TENP III im Regierungsbezirk Karlsruhe durch die Errichtung einer Leitung mit einem Durchmesser von DN 1.000 Leitungsabschnitt Schwarzach – Eckartsweier Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe… Weiterlesen »
-
Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensraumtypen
In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2022 Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt. Dabei wird unsere Gemeindefläche nicht flächendeckend… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 11.04.2022
Sanierung Mehrfamilienhaus Poststraße 21, Ortsteil Söllingen; Arbeitsvergaben a) Tischler- und Verglasungsarbeiten Zur Angebotsabgabe wurden zehn Firmen aufgefordert. Bis zum Eröffnungstermin wurden zwei Angebote eingereicht. Der Zuschlag für das Gewerk Tischler-… Weiterlesen »
-
Baumbepflanzung Realschule Rheinmünster, Schwarzach
Aus der Mitte des Gemeinderates wurde angeregt, im Bereich der Realschule zur Beschattung Bäume zu pflanzen. In Abstimmung mit der Schulleitung und der Feuerwehr konnten die Standorte bestimmt werden. Der… Weiterlesen »
-
Vandalismus an der Realschule Rheinmünster
Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 07. April 2022 bis Freitag, 08. April 2022, 07:00 Uhr wurde die Wand der Pausenhalle der Realschule Rheinmünster mutwillig beschädigt. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt…. Weiterlesen »
-
Eichenstamm aus dem Gemeindewald Rheinmünster unter den TOP 10 bei der Bruchsaler Eichen- und Buntlaubholzsubmission
Unter den TOP 10 der teuersten Stämme landete bei der diesjährigen Bruchsaler Eichen- und Buntlaubholzsubmission ein Eichenstamm aus dem Gemeindewald Rheinmünster. Die Stieleiche stammte aus dem Distrikt Heidelsfirst in der… Weiterlesen »
-
Einrichtungsbezogene Impfpflicht für selbstständig tätige Personen
(lra). Das Gesundheitsamt Rastatt-Baden-Baden informiert im Hinblick auf die einrichtungsbezogene Impfpflicht gemäß Infektionsschutzgesetz, dass auch alle selbstständig tätigen Personen, die einen Beruf im Gesundheitswesen ausüben, unter die Nachweispflicht fallen. Alle… Weiterlesen »
-
Gemeindeverbindungsweg vollständig erneuert
Trotz einigen Verzögerungen in der Umsetzung aufgrund nicht möglichem Grunderwerb, kann nun der erneuerte Wirtschaftsweg zwischen Scheidgraben und der Sulzbach für Fahrräder, Fußgänger und anderweitige Fahrzeuge mit deutlich verbessertem Unterbau… Weiterlesen »
-
Friedhof Greffern – Neugestaltung Vorplatz Einsegnungshalle
Die Bauarbeiten auf dem Friedhof in Greffern wurden fertiggestellt. Die Einfriedung entlang der Einsegnungshalle wurde erneuert, die vorhandene Thujahecke wurde durch einen Doppelstabmattenzaun ersetzt. Granitstelen gliedern die einzelnen Abschnitte. Eine… Weiterlesen »
-
Rauch Landmaschinenfabrik begeht den Spatenstich für den Neubau der Verwaltung am Baden-Airpark
Was lange währt wird endlich gut: Nachdem bereits vor 13 Jahren die Firma Rauch die Produktion auf den Baden-Airpark verlagert hat, wird im nächsten Jahr die sich noch in Sinzheim… Weiterlesen »
-
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude
Trotz widriger Umstände, vor allem im Hinblick auf verspätete Materiallieferungen, schreitet die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes nun voran. Inzwischen wurde die ehemalige Klostergaststätte mit einem neuen Dach mit Biberschwanz-Ziegeln versehen. Die… Weiterlesen »
-
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 03.04.2022
Die Landesregierung hat am 1. April 2022 eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Die neuen Regelungen gelten ab dem 3. April 2022. Änderungen… Weiterlesen »
-
TRK verurteilt russischen Angriff: „Wir engagieren uns für die Geflüchteten und rufen zum vorurteilsfreien Umgang mit russischen Bürger*innen auf“
Gesellschafter aus Kommunen, Wirtschaft sowie Wissenschaft verabschieden gemeinsame Resolution. „Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH bringt ihre unerschütterliche Unterstützung der Unabhängigkeit, Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine zum Ausdruck. Der Überfall Russlands… Weiterlesen »
-
Die Kloster-Apotheke ist jetzt neue Apotheke Schwarzach
Die neuen Apotheken stehen in der Region für wohnortnahe Gesundheitsversorgung mit Herz – seit dem 1. Januar 2022 gibt es in Rheinmünster einen neuen Standort: Apotheker Nico Vincentini hat im… Weiterlesen »
-
Aktion R(h)einmünster – Wir halten unsere Gemeinde sauber!
Einen erfreulich großen Zuspruch fand am vergangenen Wochenende die zweite von der Gemeindeverwaltung ins Leben gerufene Aktion „R(h)einmünster“. Mehr als 450 Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten dem Aufruf „Wir halten… Weiterlesen »
-
Rentensplitting: die Alternative zur Hinterbliebenenrente
Häufig sind in der Ehezeit erworbene Rentenansprüche von Frauen und Männern unterschiedlich hoch. Was viele nicht wissen: Durch das Rentensplitting können Ehepaare diese Anwartschaften partnerschaftlich teilen und sich eine einkommensunabhängige… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 21.03.2022
Aufnahme Flüchtende aus Ukraine, Unterkünfte Der Vorsitzende berichtete, dass bislang (Stand 21.03.) fünfzehn Flüchtende aus der Ukraine in Rheinmünster angekommen sind. Diese wurden in privaten Wohnungen untergebracht. Da mit… Weiterlesen »
-
Neue Schulleiterin an der Grundschule Greffern
Die Gemeindeverwaltung darf Ihnen Frau Marion Simeth als neue Schulleiterin der Grundschule Greffern vorstellen. In ihr neues Amt bringt sie einen reichen Erfahrungsschatz mit, den sie im Laufe ihres beruflichen… Weiterlesen »
-
Ukraine: Landkreis Rastatt stellt Außergewöhnliche Einsatzlage fest – bereits über 700 ukrainische Flüchtlinge im Landkreis gemeldet
(lra). Der Landkreis Rastatt als untere Katastrophenschutzbehörde hat wegen des Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen Koordinierungsmaßnahmen zur Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen die Außergewöhnliche Einsatzlage (AEL) festgestellt…. Weiterlesen »
-
Gartenbewässerung in PFC-belasteten Gebieten am besten mit Trink- oder Regenwasser
(lra) Zum Frühlingsanfang geben das Landratsamt Rastatt und die Stadt Baden-Baden wichtige Hinweise zur Gartenbewässerung. Dies betrifft insbesondere die Gebiete in der mittelbadischen Region, in denen per- und polyfluorierte Chemikalien… Weiterlesen »
-
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 19.03.2022
Mit Beschluss vom 18. März 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 19. März 2022 in… Weiterlesen »
-
Workshopreihe zur kommunalen Wärmeplanung für verpflichtete Kommunen gestartet
Intensiver Austausch nach Informationsveranstaltung geplant Am Dienstag, den 8.3.2022, fiel in der Region Mittlerer Oberrhein der Startschuss für die Workshopreihe im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. Die mehrheitlich kommunalen Ansprechpartner:Innen für… Weiterlesen »
-
Vereinfachte Regel bei Quarantäne-Entschädigung
Die Entschädigung der Arbeitgeber bei einer Corona-Quarantäne ihrer Mitarbeiter wird vereinfacht. Künftig ist ein PCR- oder Schnelltestergebnis einer Teststelle als Nachweis ausreichend. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich Corona-bedingt in… Weiterlesen »
-
Weltverbrauchertag 2022: Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos, objektiv und kompetent
Ob telefonisch, elektronisch oder persönlich: Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg auf die zahlreichen Wege hin, mit ihr in Kontakt zu treten. Dank ihrer… Weiterlesen »
-
Friedhof Greffern, Neugestaltung Vorplatz Einsegnungshalle
Im Zuge der Erneuerung der Einfriedung entlang der Einsegnungshalle wird nun auch der Zugangsbereich zum Friedhof einschließlich des Pflasterbelages unter der Überdachung der Einsegnungshalle neugestaltet. Die vorhandenen Waschbetonplatten werden durch… Weiterlesen »
-
Überarbeitung des Fahrradübungsplatzes im Ortsteil Greffern
Vergangene Woche wurden die Markierungsarbeiten auf dem Fahrradübungsplatz im Ortsteil Greffern abgeschlossen. Die Erneuerung der Straßenmarkierung war nötig, da die bisherige „Strecken-Malerei“ in einem schlechten Zustand war, den Vorgaben nicht… Weiterlesen »
-
Digitalpakt Schulen – Grundschulen und Realschule Rheinmünster sehr gut aufgestellt
Für die beiden Grundschulen sowie die Realschule in Rheinmünster wurde der „Digitalpakt Schulen“ weitestgehend umgesetzt und die letzte Bestellung für iPads und Laptops aufgeben. Mit dem Digitalpakt unterstützt der Bund… Weiterlesen »
-
Neue Förderprogramme für Vereine
Mikroförderprogramm: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. Das Förderprogramm ZunkunftMUT zielt ebenfalls auf die Unterstüzung des Auf- uns Ausbaus von Engagementstrukturen ab und fördert Vereine und Organisationen bei der Durchführung… Weiterlesen »
-
Rückbau geschichtsträchtiger Gaststätte – Abrissbagger knabbert an Krone-Post
Große Maschinen machen sich am ehemaligen Gaststättengebäude zu schaffen. Sie „knabbern“ am südlichen Gebäudeteil Richtung innenliegendes Treppenhaus. Dabei kommt, neben geschichtsträchtiger Bausubstanz, auch neuzeitliches Material vor die Greifzange des Abrissbaggers…. Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 21.02.2022
Kindergartenbedarfsplanung 2021 /2022 Städte und Gemeinden sind nach dem Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) verpflichtet, eine Kindergartenbedarfsplanung zu betreiben, um auf ein ausreichend bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für Kinder über und unter drei Jahren hinzuwirken. … Weiterlesen »
-
Team des Bauamts wieder komplett
Gleich zwei Auszubildende der Gemeinde Rheinmünster konnten in den letzten Monaten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in eine Anschlussbeschäftigung übernommen werden. Bereits Ende Juni 2021 wurde Chiara Cammisano im Fachbereich Bauamt eingearbeitet… Weiterlesen »
-
Ausstattung von Feuerwehrfahrzeugen der Gemeinde Rheinmünster mit Abbiegeassistenzsystemen
Monitorbildschirm im Fahrerhaus – Personen befinden sich auf der Beifahrerseite gut erkennbar auf dem Bildschirm Die Gemeinde Rheinmünster hat sechs der größeren Feuerwehrfahrzeuge mit Abbiegeassistenzsystemen ausgestattet. Die Unterstützung erfolgt durch… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen hinter dem Friedhof, Ortsteil Söllingen
Vor einigen Tagen wurde, am Hang hinter dem Friedhof in Söllingen, ettliche illegal entsorgte Alkoholflaschen, ein Elektrogrill und Bio Müll gefunden. Die Anzahl von Glasflaschen in der Natur haben in… Weiterlesen »
-
Verunreinigungen durch Hunde
Beim gemeindlichen Ordnungsamt gehen leider immer wieder Beschwerden ein, wonach Hunde ihr „Geschäft“ auf privatem Grundbesitz, insbesondere auf unbebauten Grundstücken, sowie auf öffentlichen Gehwegen, Straßen und Grünanlagen oder gar auf… Weiterlesen »
-
Haushalt 2022
Der Haushaltsplan für das Jahr 2022 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 21.02.2022 verabschiedet. Seit dem Haushaltsjahr 2002 ist der „Kernhaushalt“ der Gemeinde Rheinmünster schuldenfrei. Auch im Jahr 2022 sind… Weiterlesen »
-
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 23.02.2022
Mit Beschluss vom 22. Februar 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 23. Februar 2022 in… Weiterlesen »
-
Verhalten auf den Friedhöfen
Besucher von Friedhöfen sind grundsätzlich aufgefordert, sich der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Hierzu wurden in der Friedhofsordnung der Gemeinde Rheinmünster Verhaltensregeln aufgestellt. Danach ist es auf den Friedhöfen… Weiterlesen »
-
Personelle Veränderungen in der Kita Söllingen
Am 01.02.2022 hat Frau Heike Fraß die Hausleitung der Kindertagesstätte Söllingen übernommen und tritt damit die Nachfolge der schwangeren Sabrina Hensel an. Frau Fraß, die aus Lichtenau-Ulm stammt, freut sich… Weiterlesen »
-
Glasfaseranschluss an alle Gemeindegebäude
Alle Liegenschaften erhalten Zugang zur Datenautobahn PoP Ortsteil Greffern, Standort Schifferweg, gemeindliches Grundstück Die Gemeindeverwaltung Rheinmünster hat den Glasfaserschluss für alle Gebäude , welche sich im Eigentum der Gemeinde befinden,… Weiterlesen »
-
Leiter Polizeiposten Lichtenau/Rheinmünster verabschiedet
Polizeihauptkommissar Armin Huber tritt wohlverdienten Ruhestand an Am vergangenen Freitag wurde Polizeihauptkommissar Armin Huber in einer kleinen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Armin Huber blickt auf vierzig Jahre Polizeidienst,… Weiterlesen »
-
Jahresmeldung für 2021 prüfen: Bares Geld für die Rente
Im Laufe des ersten Quartals 2022 sollten Beschäftigte von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2021 bekommen. Aus dieser geht hervor, in welchem Zeitraum die Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer beschäftigt waren und… Weiterlesen »
-
Anpassung der Öffnungszeiten in den Impfambulanzen im Landkreis Rastatt – 2. Auffrischimpfungen für besondere Personengruppen ab sofort möglich
(lra) Ab sofort sind in den Impfambulanzen des Landkreises Rastatt auch Viertimpfungen möglich. Bei angepassten Öffnungszeiten finden Impfungen in Bühl am Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 12:00 bis 18:00… Weiterlesen »
-
CO2-Preis der Süwag Stiftung – Bewerbung Gemeinde Rheinmünster erfolgreich
Die Gemeindeverwaltung Rheinmünster bewarb sich um den Umweltpreis der Süwag Stiftung. Das Projekt „Energetische Sanierung der Realschule Rheinmünster“ wurde bei der Preisvergabe der Stiftung berücksichtigt. Die Prämierung erfolgt mit einem… Weiterlesen »