Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rheinmünster, am Montag, dem 06. Februar 2023 um 19.00 Uhr findet die feierliche Amtseinführung von Herrn Thomas Lachnicht in das Amt des Bürgermeisters statt…. Weiterlesen »
-
Einladung zur Amtseinführung von Herrn Thomas Lachnicht
-
ALLES HAT SEINE ZEIT. AUCH DIE HAUPTBERUFLICHE TÄTIGKEIT
Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 31. Januar endet meine dritte Amtszeit. Nach 24 Jahren, in denen ich Ihr Bürgermeister sein durfte, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dankbar bin ich für Ihr… Weiterlesen »
-
Team des Rechnungsamts wird verstärkt
Seit dem 01.01.2023 unterstützt Frau Patricia Bialek das Team vom gemeindlichen Rechnungsamt. Zu Ihren Aufgabenbereich gehören unter anderem Steuerveranlagungen sowie Wasser- und Abwassergebühren. Die Gemeinde Rheinmünster wünscht Frau Bialek einen… Weiterlesen »
-
Fischwasserpacht ist fällig
Das Rechnungsamt macht darauf aufmerksam, dass die Fischwasserpacht am 01.02.2023 zur Zahlung fällig ist. Bitte beachten Sie, dass nur noch Bescheide verschickt werden, wenn sich unterjährige Änderungen ergeben. Sofern Sie… Weiterlesen »
-
Stromableser in Durbach, Hügelsheim, Lichtenau, Offenburg, Rammersweier, Rheinau, Rheinmünster und Zell-Weierbach im Einsatz
Lahr, 24. Januar 2023. Nach nahezu drei Jahren Pandemie hat das Überlandwerk Mittelbaden in der Zeit vom 1. – 28. Februar 2023 erneut den Ablesedienst „U-SERV“ mit der Vor-Ort-Ablesung von… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen im Bereich der Bahngleise zwischen Stollhofen und Söllingen
Vor einigen Tagen wurden im Bereich der Bahngleise bei Stollhofen illegal Müll entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen. Selbstverständlich werden… Weiterlesen »
-
Bewegte Apotheke/Spaziergangstreff Rheinmünster
Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf den Flyer! Die nächsten Termin finden statt: Ortsteil Datum Uhrzeit Söllingen (Sporthalle) 03.02.2023 10.00 – 11.00 Uhr
-
Rathauserweiterung auf der Zielgeraden – Ertüchtigung des Bestandsgebäudes dauert an – Gemeinde erhält staatliche Zuschüsse
Foto: Anne-Rose Gangl Nach rund zweijähriger Bauzeit zur Erweiterung des Rathauses konnte die erste Gemeinderatssitzung 2023 im neuen Ratssaal stattfinden. Im Anschluss der noch erforderlichen Arbeiten wird der Erweiterungsbau und… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 16.01.2022
Stellenplan Einvernehmlich verabschiedete der Gemeinderat den Stellenplan 2023. Wirtschaftsplan 2023, Eigenbetrieb „Wasserversorgung Wirtschaftsplan 2023, Eigenbetrieb „Abwasserbeseitigung Nach eingehenden Vorberatungen verabschiedete der Gemeinderat einstimmig den Wirtschaftsplan, „Eigenbetrieb Wasserversorgung“ 2023 und… Weiterlesen »
-
Hallenbad und Sporthalle geschlossen
Wegen gemeindlichen Veranstaltungen bleibt das Hallenbad Rheinmünster am Freitag, dem 27. Januar 2023 nachmittags und am Montag, dem 06. Februar 2023 ab 17:00 Uhr geschlossen. Die Sporthalle im Ortsteil Greffern… Weiterlesen »
-
Feststellung der Jahresrechnung 2021 des Abwasserverbands Schwarzwasser
Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 20.12.2022 gemäß § 95 Absatz 2 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg das Ergebnis der Jahresrechnung 2021 festgestellt. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Der… Weiterlesen »
-
Mikrozensus 2023 – Start in Baden-Württemberg
Deutschlands größte jährliche Haushaltebefragung Der Mikrozensus 2023 beginnt: Am 9. Januar startet bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um ihre Mithilfe…. Weiterlesen »
-
Sitzungen des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt
Die Sitzungen des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt finden im Jahre 2023 voraussichtlich an folgenden Tagen statt: 23. Januar 2023 13. März 2023 08. Mai 2023 19. Juni 2023… Weiterlesen »
-
Jahresbescheide Hundesteuer 2023
Aktuell werden die Hundesteuerbescheide in der Gemeinde Rheinmünster für das Veranlagungsjahr 2023 an alle Hundehalter verschickt. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die bisherigen Hundesteuermarken von 2017 weiterhin gültig… Weiterlesen »
-
Vandalismus Schul- u. Vereinssporthalle Schwarzach
Vor wenigen Tagen wurde an der Schul- u. Vereinssporthalle in Schwarzach Vandalismus in Form von Graffiti an der Wand vorgefunden. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf die… Weiterlesen »
-
Sternsinger bringen den Segen ins Rathaus
Bürgermeister Helmut Pautler begrüßte in diesem Jahr die Sternsinger vor dem Haupteingang des Rathauses Rheinmünster. Die Sternsinger brachten den Sternsinger-Segen (20*C+MB+23) an der Eingangstür an. Im Namen der Mitarbeiterinnen und… Weiterlesen »
-
Viele Ausflugsmöglichkeiten für wenig Geld
Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, also auch ausländische Familien, derzeit insgesamt 22 mal im Jahr unentgeltlich beziehungsweise zu einem ermäßigten… Weiterlesen »
-
Hinweis zur Erstellung von Gerätehütten und Gartenhäuser
Gartenhütten und Gartenhäuser sind bauliche Anlagen, die grundsätzlich baurechtlich genehmigt werden müssen. Gartenhäuser sind im Gegensatz zu Gerätehütten auch für den Aufenthalt von Personen geeignet. Sie sind grundsätzlich genehmigungspflichtig (§… Weiterlesen »
-
Mobiles Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät in Rheinmünster
Das mobile Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät kommt in den nächsten Wochen in Rheinmünster zum Einsatz. Das Gerät wird in folgenden Straßen aufgestellt: vom 09.01. bis 22.01.2023 in der Zollstraße im Ortsteil… Weiterlesen »
-
Veröffentlichung von Alter- und Ehejubilaren
Die Gemeinde Rheinmünster weist darauf hin, dass die Meldebehörde laut Bundesmeldegesetz Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren an die Presse zum Zwecke der… Weiterlesen »
-
Verbrennen von Gartenabfällen
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das Verbrennen von Abfällen grundsätzlich verboten ist. Dies gilt auch für pflanzliche Abfälle. Hinweise zur Kompostierung sowie Sammelplätzen erhalten Sie auch auf der Homepage… Weiterlesen »
-
Kita. Schwarzach – Der etwas andere Adventskalender!
Unter diesem Thema stand in der KiTa Schwarzach die Adventszeit. Da wir an Erntedank die übrig gebliebenen Gaben der Bühler Tafel zur Verfügung gestellt haben, kam die Frage von den… Weiterlesen »
-
Räum- und Streupflicht bei Schneefall und Eisglätte
Aufgrund der Wetterlage möchte die Gemeindeverwaltung auf die Räum- und Streupflicht bei Schneefall und Eisglätte hinweisen. Nach der gemeindlichen Satzung zur Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht an Straßenanlieger (Streupflichtsatzung)… Weiterlesen »
-
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Söllingen, Wirtschaftsplan 2023, erneute Breitbandförderung des Landes und Verabschiedung von Bürgermeister Helmut Pautler
Eine sehr gute Nachricht konnte Werner Messinger, Geschäftsführer des Zweckverbandes Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen, der Verbandsversammlung Anfang Dezember überbringen: Der Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg über 145.000 Euro für den weiteren… Weiterlesen »
-
Letzte Sitzung im „alten“ Ratssaal
Jahrzehntelang saßen Generationen von Gemeinderäten und Bürgermeistern im Ratssaal unter dem Dach des Rathauses Schwarzach und berieten über die Zukunft der Gemeinde Rheinmünster. Am 05.12.2022 war es die letzte öffentliche… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 05.12.2022
Bebauungsplan „Östlich der Kirche“, Ortsteil Söllingen; Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Nach mehrmaligen Änderungen des Entwurfs des Bebauungsplanes aufgrund fehlender Mitwirkung von Grundstückseigentümern wurde ein neuer… Weiterlesen »
-
Fertigstellung der Naturwissenschaftsräume in der Realschule Rheinmünster
Die Physik-, Chemie- und Biologieräume der Realschule Rheinmünster waren durch das jeweilige Alter, die jahrzehntelange Nutzung und den damit zusammenhängenden Verschleiß von weit aus über vierzig Schuljahrgängen nicht mehr zeitgemäß…. Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 21.11.2022
Schulsozialarbeit an der Realschule Rheinmünster Bericht von Herrn Christian Fritz, Sozialpädagoge Christian Fritz, Sozialpädagoge berichtete von seiner Arbeit des Schuljahres 2021/2022. Herr Fritz ist mit einem Beschäftigungsumfang von 75 Prozent… Weiterlesen »
-
Änderung der Wasserversorgungssatzung – WVS
Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) der Gemeinde Rheinmünster vom 21.07.2008 Aufgrund der §§… Weiterlesen »
-
Abstellen der Wasserversorgung auf den Friedhöfen
Aufgrund der zu erwartenden winterlichen Witterungsverhältnissen und zur Vermeidung von Frostschäden wird die Wasserversorgung der Brunnen und Entnahmestellen auf den Friedhöfen in den einzelnen Ortsteilen in der kalten Jahreszeit abgestellt.
-
Corona-Verordnung zur Absonderung angepasst
Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung angepasst. Statt der Isolationspflicht gilt nun eine Maskenplicht bei Kontakt mit nicht zum Haushalt gehörenden Personen. Bereits vergangenen Freitag, 11. November 2022 hatten die… Weiterlesen »
-
Besuch bei den neuen Erstklässlern – Sicherheit für die ABC-Schützen
Bürgermeister Helmut Pautler besuchte die Erstklässler der Grundschule Greffern und der Grundschule Rheinmünster im Ortsteil Söllingen, um die Schulanfänger zu begrüßen. Ihm ist und war es in seiner 24jährigen Amtszeit… Weiterlesen »
-
Neue Gesichter in der Kita Greffern
Das neue Kitajahr ist mit dem bisherigen Personalstamm in der Kita Greffern planmäßig angelaufen. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres wird das Team zusätzlich von Rebecca Waigel aus Sinzheim und… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 07.11.2022
Gemeindewald Rheinmünster; Betriebsvollzug Forstwirtschaftsjahr 2021 Das Landratsamt Rastatt, Forstamt, Bezirksleitung legte den Jahresabschluss für das Forstwirtschaftsjahr 2021 der Gemeinde Rheinmünster zur Genehmigung vor. Es stehen Erträge in Höhe von 379.584… Weiterlesen »
-
Bürgermeisterwahl: Rheinmünster hat gewählt
weitere Infos
-
Antrittsbesuch Bürgermeister Johannes Kopp
Muggensturmer Rathauschef besucht Rheinmünster Foto: Mathias Bethge, Hauptamtsleiter Johannes Kopp, seit wenigen Wochen Bürgermeister in Muggensturm, kam zu einem ersten offiziellen Antrittsbesuch nach Rheinmünster. Im Rathaus tauschte sich der Nachfolger… Weiterlesen »
-
Wichtige Informationen zur Grundsteuererklärung
MINISTERIUM FÜR FINANZEN PRESSESTELLE Pressemitteilung: Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird um drei Monate verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder entschieden. Statt wie geplant zum 31. Oktober 2022, müssen… Weiterlesen »
-
Vorsicht bei Telefonanrufen von Fremden
In letzter Zeit haben sich Anrufe Unbekannter bei älteren Menschen immer wieder gehäuft. Dabei wurde versucht, die Menschen auszufragen, um an ihr Geld und ihren Schmuck zu kommen. Grundsätzlich gilt… Weiterlesen »
-
Landrat setzt sich bei Bundesminister Habeck für besseren Ausbau von Fotovoltaik aus Kies-Seen ein
Vorwort Auf Gemarkung Rheinmünster befinden sich eine Vielzahl von Baggerseen. Deren Wasserflächen eignen sich grundsätzlich für schwimmende Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Die Nachfragen von Bürgermeister Helmut Pautler hat in der Vergangenheit stets… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 17.10.2022
Gemeindewald Rheinmünster a) Bewirtschaftungsplan Forstwirtschaftsjahr 2023 Forstdirektor Clemens Erbacher stellte die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes für das Jahr 2023 vor. Nach der vorgelegten Planung stehen Erträge in Höhe von 294.550 €… Weiterlesen »
-
Ansiedlung Firma UHU möglich
Zusammenführung von Produktion und Verwaltung zu Logistik möglich Tochter von Bolton-Adhesives prüft Verlagerung, Entscheidung bis Ende 2023 Vorwort Die Firma UHU gab in der nachfolgend abgedruckten Pressemitteilung bekannt, dass die… Weiterlesen »
-
Sommerferienprogramm 2022 – Rückblick IV
Kreative Papierwerkstatt – Wir basteln schöne Notizhefte Dieser Kurs war so beliebt, dass Marianne Köppel sich dazu entschloss, spontan einen Zusatztermin anzubieten. An zwei Nachmittagen fanden sich die Teilnehmer dann… Weiterlesen »
-
Länder verlängern Abgabefrist für die Grundsteuererklärungen
Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird um drei Monate verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder am 13.10.2022 entschieden, wie auch das Ministerium für Finanzen in einer Pressemitteilung vom selben… Weiterlesen »
-
Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften
Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie den §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Rheinmünster am 17.10.2022 folgende… Weiterlesen »
-
Entgeltordnung für das Hallenbad Rheinmünster
1) Badeentgelt für Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahren: Einzeleintritt 4,00 € 10er Karte 35,00 € Saisonkarte 190,00 € 2) Badeentgelt für Jugendliche bis zu 16 Jahren, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte… Weiterlesen »
-
Sommerferienprogramm 2022 – Rückblick III
Wir basteln einen Regenmacher Ganz im Sinne des gemeinsamen Musizierens gestaltete sich das Angebot des Musikvereins Stollhofen. Die Teilnehmer bastelten ein „Regenmacher“ genanntes Instrument aus recycelten Pappröhren, die mit körnigem… Weiterlesen »
-
Geschäftsführer besucht Rathaus Rheinmünster – Stefan Krehl leitet Wohlfahrtsgesellschaft Gut Hellberg
Stefan Krehl war zu einem persönlichen Kennenlernen bei Bürgermeister Helmut Pautler im Rathaus eingeladen. Er ist seit April dieses Jahres Geschäftsführer der Wohlfahrtsgesellschaft Gut Hellberg mbH. Die Gesellschaft ist Rechtsträgerin… Weiterlesen »
-
Antrag auf Arbeitslosengeld II jetzt auch online möglich
Jobcenter erweitern ihre digitalen Angebote Ab sofort können Kundinnen und Kunden der Jobcenter ihren Antrag auf Arbeitslosengeld II (ALG II) auch online stellen. Dabei besteht die Möglichkeit den Antrag auf… Weiterlesen »
-
Personelle Veränderungen in den Kitas im Kitajahr 2022/23
Pünktlich zum Beginn des neuen Kitajahrs 2022/23 haben wir es geschafft und konnten gleich zwei Erzieherinnen verpflichten, die als allgemeine Abwesenheitsvertretung in den vier Kindertagesstätten eingesetzt werden können. Vorrangig werden… Weiterlesen »
-
Novemberlicht leuchtet wieder
Badisch-elsässische Kulturtage in neun Kommunen Das Novemberlicht leuchtet in diesem Jahr wieder – und zwar so stark und hell wie vor der Corona-Pandemie. Zum nunmehr 13. Mal finden die badisch-elsässischen… Weiterlesen »
-
Der Polderbetreiber wartet Grundwassermessstellen
Der Gemeinde Rheinmünster wurde durch den Betreiber des IRP-Rückhalteraumes Polder Söllingen / Greffern (Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer) mitgeteilt, dass mit der Wartung von weiteren vier Grundwasserbrunnenanlagen der Grundwasserhaltungsanlage Greffern ab… Weiterlesen »
-
Gemeinsames Schreiben des Landrats und der Oberbürgermeister und Bürgermeister*innen des Landkreises Rastatt wegen der aktuellen Situation in der Flüchtlingsunterbringung
Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser Ministerin für Justiz und Migration Baden-Württemberg MdL Marion Gentges Minister für Inneres, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg MdL Thomas Strobl Bundestagsabgeordnete Kai… Weiterlesen »
-
Personelle Veränderungen in der Kita Stollhofen im Kitajahr 2022/23
Die Kita Stollhofen geht mit dem bewährten Stammpersonal an den Start. Unterstützt wird das Team durch Rouven Wöhrle aus Rheinmünster-Schwarzach, der mit dem Berufspraktikum den letzten Ausbildungsabschnitt zum staatlich anerkannten… Weiterlesen »
-
BGV übergibt Spende für die Jugendfeuerwehr
Am Dienstag den 20.09. konnte der Preis für den Wettbewerb BGV Nachwuchshelden entgegen genommen werden. Bürgermeister Helmut Pautler, Kommandant Thomas Hofmann, Jugendwart Fritjof Fähnders, die Jugendsprecher Luca-Noel Fritz, Leon Habel… Weiterlesen »
-
Gasheizungen müssen fit für die kommenden Winter gemacht werden
Verordnung der Bundesregierung tritt am 1. Oktober in Kraft Kompetente Überprüfung spart Energie und senkt Kosten. An ohnehin stattfindende Termine koppeln Durch die rasant gestiegenen Energiekosten wollen aktuell mehr Haushalte… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen im Bereich des Bannwald Stollhofen
Vor einigen Tagen wurden im Bereich des Bannwaldes bei Stollhofen Bauschutt, eine Matratze, eine Toilette und ein Cerankochfeld illegal entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den… Weiterlesen »
-
Sommerferienprogramm 2022 – Rückblick
Auch 2022 konnte die Gemeinde Rheinmünster den Rheinmünsteraner Kindern während der Sommerferien wieder viele interessante Freizeitaktivitäten anbieten. Dieses umfangreiche Programm wurde vorallem durch die Kooperation und das große Engagement von… Weiterlesen »
-
Energietipp der Energieagentur Mittelbaden in Kooperation mit der Verbraucherzent-rale Baden-Württemberg
Heizkörper entlüften: Was tun wenn’s gluckert? Werden die Heizkörper nicht im vollen Umfang warm oder sind gluckernde Geräusche zu hören, ist meist Luft im Spiel. Die Heizanlage muss dabei mehr… Weiterlesen »
-
BA.4/BA.5-Impfstoffe im Kreisimpfzentrum Rastatt
Im Kreisimpfzentrum Rastatt kommen ab sofort die BA.4/BA.5-Impfstoffe gegen die Omikron-Variante zum Einsatz. Im ehemaligen Café Pagodenburg (Kapellenstraße 34) sind Impfungen dienstags bis freitags von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr… Weiterlesen »
-
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder weiht Info-Pavillon am Polder Söllingen/Greffern ein
Infotafeln bieten übersichtliche Information für die interessierte Bevölkerung über vielfältige Themen rund um den Polderbetrieb Der Polder Söllingen/Greffern ist einer von 13 Rückhalteräumen im Integrierten Rheinprogramm (IRP) des Landes Baden-Württemberg… Weiterlesen »
-
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 19.09.2022
Ausscheiden aus dem Gemeinderat durch Verlust der Wählbarkeit; Gemeinderat Benjamin Koch Gemeinderat Benjamin Koch wechselte aus beruflichen Gründen den Wohnort und scheidet somit aus dem Hauptorgan der Gemeinde Rheinmünster aus…. Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen im Bereich des Polders in Greffern und im Bereich des Waldrands in Söllingen
Vor einigen Tagen wurden im Bereich des Polders in Greffern 3 Plastiksäcke mit Pappverpackungen von Fliesen illegal entsorgt. Am Waldrand Richtung Kläranlage in Söllingen wurde ein Blauer Reisekoffer illegal entsorgt…. Weiterlesen »
-
25jähriges Dienstjubiläum Matthias Götz
Foto: Sophal Pal Buy Auf 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst konnte der Betriebsleiter der Kläranlage Rheinmünster Matthias Götz dieser Tage zurückblicken. In einer kleinen Feierstunde im Kreise des Kläranlagenteams… Weiterlesen »
-
Neue Auszubildende im Rathaus
Seit 1. September hat Frau Alena Burkart aus Rhm.-Schwarzach ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten aufgenommen. Sie wird während ihrer Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen des Rathauses eingesetzt und lernt so die… Weiterlesen »
-
Impfterminportal für Baden-Württemberg startet / Termine einfach buchen – online oder telefonisch
MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 19.09.2022 Gesundheitsminister Manne Lucha: „Wer sich impfen lassen will, kommt schnell und wohnortnah an einen Termin“ Breites Bündnis unterstützt das neue Portal… Weiterlesen »
-
Energietipp der Energieagentur Mittelbaden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Heizungsanlage optimal steuern Besondere Sparpotenziale liegen in der auf die Bewohner:innen zugeschnittenen Zeitsteuerung der Anlage. Meist können Absenkungszeiten programmiert werden. Eine der bekanntesten ist hier die sogenannte Nachtabsenkung, durch die… Weiterlesen »
-
Angepasste Impfstoffe gegen Omikron verfügbar – Auffrischimpfung jetzt sinnvoll
Im Kreisimpfzentrum Rastatt gibt es ab sofort die Omikron BA.1 angepassten Impfstoffe von BionTech/Pfizer und Moderna, welche laut den aktuellen Studiendaten deutlich besser gegen die derzeit vorherrschende BA.5-Variante wirken als… Weiterlesen »
-
Energietipp der Energieagentur Mittelbaden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Was bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat? Ein Thermostatventil lässt nur so lange heißes Wasser durch einen Heizkörper fließen, bis Ihre Wunschtemperatur erreicht ist. Temperaturen zwischen 18° Celsius im Schlafzimmer… Weiterlesen »
-
Jugendtreff „D‘ Wäschkich“ – Öffnungszeiten
Liebe Rheinmünsteraner-Kids, liebe Erziehungsberechtigte, der Jugendtreff „D‘ Wäschkich“ ist während der Schulzeit wieder regelmäßig jede Woche offen. Die Öffnungszeiten ab Montag, 12. September, sind: Montag 14:00 bis 17:00 Uhr Dienstag… Weiterlesen »
-
Bauamt vom 12. September bis einschließlich 16. September 2022 nicht besetzt
Der Umzug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauverwaltung in die neuen Räumlichkeiten ist in der Woche vom 12. September 2022 fest eingeplant. Vom 12. September bis einschließlich 16. September 2022… Weiterlesen »
-
Forstrevier Lichtenau unter neuer Leitung
Der langjährige Leiter des Forstreviers Lichtenau, Wolfgang Maier, ist zum 31. Juli 2022 in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Seine Nachfolge hat nun Frau Sarah Kubela angetreten. Sie ist als Trainee… Weiterlesen »
-
25 Jahre im Dienst der Gemeinde Rheinmünster
Foto: Claudia Meier Auf 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst konnte Frau Nicole Neichel am 25.08.2022 zurückblicken. Bereits ihr einjähriges Anerkennungsjahr zur Erzieherin leistete sie in der Kita Schwarzach ab…. Weiterlesen »
-
Energiespartipps für Privatpersonen der Energieargentur Mittelbaden
Aktuell veröffentlicht die Energieagentur MIttelbaden über Ihre Social Media Kanäle jede Woche Energiespartipps für Privatpersonen. Die Dokumente finden Sie zum Download auf deren Homepage unter www.energieagentur-mittelbaden.de unter Infos. Des Weiteren… Weiterlesen »
-
Energieberatungs-Hotline startet
Praktische Tipps zur Senkung des eigenen Energieverbrauchs und damit der Strom- und Gasrechnung gibt es in Mittelbaden vom September an auch telefonisch. Unter 0 72 22 – 15 90 821… Weiterlesen »
-
Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern weiterhin untersagt
Aufgrund der nach wie vor anhaltenden angespannten Niedrigwassersituation in den oberirdischen Gewässern im Landkreis Rastatt wird die Allgemeinverfügung zur Beschränkung des Gemeingebrauchs an oberirdischen Gewässern über den August hinaus verlängert…. Weiterlesen »
-
Vandalismus auf dem Friedhof Söllingen
In den vergangenen Tagen wurden auf dem Friedhof im Ortsteil Söllingen mutwillig Sachbeschädigungen begangen. Unbegreiflich sind solche Taten besonders an einem Ort der Trauer und des Gedenkens. Neben dem Ärger… Weiterlesen »
-
Kita. Söllingen – Besuch von der Feuerwehr und andere Highlights
Besuch von der Feuerwehr Am Montag, 11.7.22 haben uns Herr Meeh und Herr Hofmann in der Kindertagesstätte besucht. Natürlich war auch Florian, die Handpuppe dabei. Sie haben uns den Umgang… Weiterlesen »
-
Personelle Veränderungen im Bauhof
Seit 15.07.2022 hat Herr Arno Müller aus Bühlertal die Leitung des Bauhofes in Rheinmünster übernommen. Herr Müller hat bisher selbständig ein Baumpflegeunternehmen geführt und bringt somit langjährige Berufserfahrung sowohl im… Weiterlesen »
-
Kita Stollhofen – Erlebnisreiche Tage der Schulanfänger:
Das „Irmi und das Nein“-Puppentheater mit Unterstützung der Polizeidirektion besuchten die Schulanfänger in der Festhalle in Schwarzach. Das Theaterstück hatte zum Ziel, dass Kinder lernen sollen auf ihr Bauchgefühl zu… Weiterlesen »
-
Bodenrichtwerte online abrufbar
Grundsteuererklärung muss elektronisch abgegeben werden Die Grundsteuer wird ab dem 1. Januar 2025 nach dem neuen Landesgrundsteuer-gesetz erhoben. Zur Berechnung der neuen Grundsteuer müssen Eigentümer bis zum 31. Oktober Informationen… Weiterlesen »
-
Wasserzähleraustausch in Rheinmünster
In den kommenden Wochen werden die Wasserzähler durch die Firma Plege Haustechnik in Lichtenau nach den gesetzlichen Bestimmungen des Eichgesetzes ausgetauscht. Kosten für den Zähleraustausch entstehen keine. Diese sind über… Weiterlesen »
-
Hinweis zur Erstellung von Umzäunungen
Umzäunungen sind alle Arten von Hecken oder Zäune. Im amtsdeutschen spricht man von Einfriedungen. Es wird unterschieden in „tote Einfriedungen“, das sind Zäune jeder Art, Sichtschutzwände oder sonstige Absperrungen und… Weiterlesen »
-
Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Acherner Mühlbach“ für das Haushaltsjahr 2020
Die Verbandsversammlung hat gemäß § 8 der Verbandssatzung in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der derzeit gültigen Fassung am 03.11.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:… Weiterlesen »
-
Energieeinsparung „Alte Schule“, Ortsteil Greffern – LED-Leuchten erhellen historisches Gebäude
Die Beleuchtung in der „Alten Schule“ wurde erneuert. Künftig erhellen LED-Lichtpunke die Räume, des im Jahr 1892 errichteten Gebäudes. Mit dem Austausch der konventionellen Glühbirnen und Neonröhren in moderne, technisch… Weiterlesen »
-
Zuwendung für nachhaltige Waldwirtschaft
Gemeinde erhält Zuschuss Die Bemühungen der Gemeindeverwaltung für eine nachhaltige Bewirtschaftung der gemeindlichen Waldflächen werden mit einer Zuwendung in Höhe von 17.450 Euro durch das Land Baden-Württemberg unterstützt. Die Fördersumme… Weiterlesen »
-
Bäume fällen
Beim Erstellen eines Baumkatasters auf Gemarkung Rheinmünster, wurde bei einer Baumkontrolle festgestellt, dass einige Bäume aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen. Dies Fällaktionen müssen in den nächsten Wochen durchgeführt werden.
-
Der heiße Draht zu Ausbildung und Studium
Agentur für Arbeit richtet Sonderhotline für Jugendliche ein Normalerweise wäre jetzt Hochsaison für die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, doch was ist zu Zeiten von Corona schon normal. Um… Weiterlesen »
-
Wilde Müllablagerungen auf Fahrradweg „Boschweg“, Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurde auf dem Fahrradweg “Boschweg” von Stollhofen Richtung Kreuzung Leiberstung/Schiftung eine Fritteuse am Wegrand unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder… Weiterlesen »
-
Projekt „Rheinmünster näht“ erfolgreich abgeschlossen
Zahlreiche Mitarbeiterinnen der vier Rheinmünsteraner Kindertagesstätten und das Beaufsichtigungsteam beider Grundschulen haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um das von Bürgermeister Helmut Pautler angestrebte Ziel von zweitausend selbst genähten Masken… Weiterlesen »