Übersicht:
- Informationen – Rechnungsamt
- Informationen – Standesamt
- Formulare – Bauamt
- Formulare – Gebäudemanagement
- Formulare – Gemeindekasse/Steueramt
- Formulare – Gewerbeamt
- Formulare – Ordnungsamt/Friedhof
- Formulare – Grundbuch
- Formulare – Meldewesen
- Formulare – Kindertagesstätten
- Formulare – Grundschulbetreuung
- Formulare – Mittagessenverpflegung für Grundschulen/Kindertagesstätten
- Formulare – Wunschkennzeichen
- Formulare – Rundfunkgebühren
- Formulare – Vereinsregister
- Datenübertragung an die Verwaltung
- Missstände und Störungen der öffentl. Sicherung und Ordnung melden
Informationen
Rechnungsamt
Haushaltsplan 2023
Haushaltsplan 2022
Haushaltsplan 2021
Haushaltsplan 2020
Haushaltsplan 2019
Haushaltsplan 2018
Haushaltsplan 2017
Haushaltsplan 2016
Jahresrechnung und Rechenschafts- und Beteiligungsbericht 2020
Jahresrechnung und Rechenschafts- und Beteiligungsbericht 2019
Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2018
Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2017
Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2016
Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2015
Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2014
Beteiligungsbericht 2018
Beteiligungsbericht 2017
Beteiligungsbericht 2016
Beteiligungsbericht 2015
Beteiligungsbericht 2014
Standesamt
Termine für standesamtliche Trauungen
Das Standesamt Rheinmünster bietet Eheschließungen weiterhin auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an. Für Trauungen von einheimischen Paaren werden jeweils zwei Samstage pro Monat angeboten. Die Trauungen finden am Vormittag bis spätestens 12:30 Uhr statt. Heiratswillige Paare werden gebeten, Terminwünsche möglichst frühzeitig beim Standesamt anzumelden, insbesondere wenn die Trauung an einem Samstag stattfinden soll. Trauungen zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung sind jederzeit möglich.
Heiraten unter freiem Himmel im Klostergarten
Großer Beliebtheit erfreuen sich weiterhin Trauungen unter freiem Himmel im historischen Klostergarten, Ortsteil Schwarzach. Im Schatten des ehrwürdigen Münsters befindet sich eine wunderschöne Gartenanlage, die von einer rüstigen Rentnergruppe liebevoll gepflegt wird. Gerade in den Sommermonaten entfaltet sich in den Rosenbeeten und an den Rankgerüsten eine üppige Blütenpracht und bietet einen wunderschönen Rahmen für eine Trauung.
Bei Fragen zur Trauung oder zu Terminwünschen können Sie sich gerne an das Standesamt der Gemeinde Rheinmünster, Frau Lisa Fichtner (Tel. 0 72 27 / 95 55 – 13) und Frau Juliane Oser (Tel. 0 72 27 / 95 55 – 12) wenden. Die Bediensteten des Standesamts geben gerne auch Auskunft über die für die Anmeldung der Eheschließung vorzulegenden Unterlagen und sind bei der Beschaffung dieser Dokumente behilflich.
Merkblatt zur standesamtlichen Trauung in Rheinmünster
Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung
Erforderliche Angaben zur Anmeldung der Eheschließung
Formulare
Die nachfolgenden Formulare können Sie bereits jetzt nutzen und dadurch den einen oder anderen Behördengang sparen.
Bauamt
Bewerbung um ein Baugrundstück in der Gemeinde Rheinmünster
Bewerbung um ein Gewerbegrundstück in der Gemeinde Rheinmünster
Antrag auf Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung
Auflagen und Bedingungen zum Wasserversorgungsanschluss
Entwässerungsantrag mit technischer Stellungnahme
Entwässerungsantrag – Anlage für einen Neuanschluss
Entwässerungsantrag – Auflagen und Bedingungen
Auszug aus der Abwassersatzung der Gemeinde Rheinmünster
Informationsblatt zur Verleihung von Standrohren
Antrag auf Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis bzw. auf Akteneinsicht in Bauakten
Informationsblatt zur Herstellung von Bauwasseranschlüssen
Antrag auf Herstellung bzw. Änderung einer Grundstückszufahrt / Bordsteinabsenkung
Gebäudemanagment
Antrag auf Überlassung gemeindeeigener Einrichtungen, Räume und Festplätze – PDF Vordruck ausfüllbar
Gemeindekasse/Steueramt
Einzugsermächtigung für verschiedene Steuern und Beiträge
Änderungsformular für Wasser- und Abwasserabschläge bei Eigentumswechsel
Flächenerhebungsbogen
Infobroschüre Niederschlagswasser
Anmeldeformular Hundesteuer
Abmeldeformular Hundesteuer
Zusatzformular für Zwingerhaltung
Meldung von Spielgeräten für die Vergnügungssteuererhebung
Informationsblatt zur Verleihung von Standrohren
Informationsblatt zur Herstellung von Bauwasseranschlüssen
Hinweis für die Befüllung von Schwimmbecken und Pools
Für Überweisungen bitte eine der folgenden Bankverbindungen benutzen:
- Sparkasse Bühl
IBAN: DE15 6625 1434 0014 0121 99
BIC: SOLADES1BHL - Volksbank Bühl eG
IBAN: DE86 6629 1400 0000 1017 02
BIC: GENODE61BHL
Gewerbeamt
Informationen zur Gewerbean- und -abmeldung
Gewerbeanmeldung -PDF Vordruck ausfüllbar
Gewerbeabmeldung -PDF Vordruck ausfüllbar
Gewerbeummeldung -PDF Vordruck ausfüllbar
Ordnungsamt/Friedhof
Antrag auf Erteilung einer Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz -PDF Vordruck ausfüllbar
weitere Informationen zum Thema Festkultur, Alkoholpräsention und Jugendschutz erhalten Sie unter Landratsamt Rastatt – Festkultur im Landkreis RastattAntrag auf Ausnahmegenehmigung nach § 24 Abs. 1 der 1. SprengV zum Kauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 -PDF Vordruck ausfüllbar
Antrag auf Zulassung einer gewerblichen Tätigkeit auf den Friedhöfen der Gemeinde Rheinmünster -PDF Vordruck ausfüllbar
Grundbuch
Grundsätzlich können Grundbuchabschriften über die Grundbucheinsichtsstelle bei der Gemeinde Rheinmünster unter Tel. 0 72 27 / 95 55 17 oder per Mail unter gbe@rheinmuenster.de angefordert werden.
- Grundbuchabschrift über das Grundbuchamt Achern direkt anfordern
Antragsformular direkt (ohne Gewähr) -PDF Vordruck ausfüllbar
Meldewesen
Anmeldung bei Zuzug von anderen Gemeinden
Anmeldung bei Umzug innerhalb der Gemeinde
Abmeldung bei der Meldebehörde
Wohnungsgeberbestätigung (§ 19 Absatz 3 Bundesmeldegesetz)
Beantragung einer Bürgerauskunft
Online-Anträge über den Dienst “Service-BW”:
(Service-BW-Konto erforderlich sowie ggfls. die Online-Funktion des Personalausweises)
Kindertagesstätten
Formular zur Änderung der Anzahl der Kinder innerhalb der Familie
Kündigung des Vertrages zur Aufnahme eines Kindes in einer Kita (Aufnahmevertrag)
Antrag zur Verlängerung des Betreuungsverhältnisses für zukünftige Schulkinder
Vereinbarung zur Änderung der Betreuungsform in einer Kindertagesstätte
Grundschulbetreuung
Betreuungsrichtlinien Schulkindbetreuung
Anmeldeformular Schulkindbetreuung
Abmeldungformular Schulkindbetreuung
Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung
SEPA-Lastschriftmandat für Schulkindbetreuung
Schulkinderbetreuungssatzung
Mittagessenverpflegung für Grundschulen/Kindergärten
Informationen zur Abwicklung und Abrechnung des Mittagessens (kitafino)
Anmeldeinformationen zum Online Bestellsystem für die Grundschule Greffern
Anmeldeinformationen zum Online Bestellsystem für die Grundschule Rheinmünster (Söllingen)
Anmeldeinformationen zum Online Bestellsystem für den Kindergarten Greffern
Anmeldeinformationen zum Online Bestellsystem für den Kindergarten Schwarzach
Anmeldeinformationen zum Online Bestellsystem für den Kindergarten Söllingen
Anmeldeinformationen zum Online Bestellsystem für den Kindergarten Stollhofen
Wunschkennzeichen
Rundfunkgebühren
- An-/Abmeldung sowie Änderungsantrage für Privatpersonen und Gewerbetreibende sowie Befreiungsanträge
Vereinsregister
Die Vereinsregister in Nordbaden wurden ab 01.01.2014 zentralisiert und dem Amtsgericht Mannheim zugewiesen. Weitere Informationen und aktuelle Vordrucke erhalten Sie auf der Homepage des Amtsgerichts Mannheim.
Dateiübertragung an die Verwaltung
Wollen Sie größere Dateien (z.B. Präsentation oder PDF-Dateien über 12 MB Datenmenge) an einen Mitarbeiter der Gemeinde übermitteln, können Sie das über ein spezielles Anforderungs-Formular beantragen.
Missstände und Störungen der öffentl. Sicherung und Ordnung melden
Melden Sie Störungen der öffentlichen Sicherheit, mit genauer Ortsbezeichnung, unverzüglich bei den Bediensteten der Gemeindeverwaltung, Infothek – Online, per Telefon 07227 9555-0 oder per E-Mail: infothek@rheinmuenster.de