Rückblicke von Aktionen und Veranstaltungen der Kindertagesstätte Söllingen im Juni und Juli

Veröffentlicht am

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Söllingen hatten in den letzten Wochen einen vollen Terminkalender.

Am 12. und 13. Juni 2023 stand der erste Ausflug auf dem Programm. In zwei Gruppen aufgeteilt machten sie sich auf den Weg zur Kläranlage. Dort wurden Sie vom Betriebsleiter Matthias Götz herzlich empfangen und durch die Anlage geführt. Er besprach mit den Kindern, was alles in unserem Abwasser landet und erklärte ihnen auf sehr anschauliche Weise die vielen Arbeitsgänge, die zur Reinigung unseres Abwassers notwendig sind. Die Kinder waren mit sehr viel Begeisterung und großem Interesse dabei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Matthias Götz für diesen interessanten und lehrreichen Besuch.

Am 15.Juni.2023 ging es mit dem nächsten Ausflug weiter.  Wir machten uns mit den Schulanfänger auf den Weg zur Familie Frietsch, um dort die Küken anzuschauen. Wir wurden herzlich an der Tür begrüßt und starteten unsere Entdeckungstour.
Zunächst bekamen wir eine Einweisung in die Welt der Hühner und Hähne. Auf den Hahn Heinrich mussten wir besonders Acht geben, weil er seine Hennen gerne beschützt. Danach wurden wir zu den drei Küken geführt. Diese leben mit ihrer Mama gemeinsam in einem Hühnerstall. Herr Frietsch hat uns gezeigt, wie man die Küken streicheln und hochheben kann. Dabei waren wir sehr achtsam, weil wir sie nicht erschrecken wollten. Danach hatten wir sogar die Möglichkeit, die Hühner und Küken mit getrockneten Würmern zu füttern. Zum Abschluss durften wir noch gemeinsam ein Buch über Hühner anschauen und einige Rätsel dazu lösen. Es war ein spannender Ausflug, der mit Sicherheit lange in Erinnerung bleibt. Wir bedanken uns bei Familie Frietsch für diese Möglichkeit.

Nach einer kurzen „Verschnaufpause“ fand auch schon der dritte Ausflug statt. Die Vorschüler besuchten am 4.Juli.2023 die Sparkasse in Schwarzach. In der Filiale haben uns zwei Mitarbeiter freundlich empfangen. Zunächst durften wir uns alle Geldscheine und Geldstücke, die es gibt, genauer anschauen. Danach zeigten uns die Mitarbeiter einen Geldautomaten, an dem man Geld abheben, einzahlen und wechseln kann. Ein anderer Automat konnte alle Geldstücke, z.B. von einer Spardose, ganz schnell zählen. Zum Schluss gab es ein kleines Geschenk für die Kinder. Nach diesem interessanten Besuch ging es mit dem Bus zurück in die Kita. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern der Sparkasse für diesen interessanten Einblick in die „Welt des Geldes“

Am 5. Juli 2023 wurden die Vorschulkinder von der Verkehrspolizei besucht.
Nach einem Theorieteil bekamen alle Kinder eine Warnweste an. Jetzt ging es raus in die Praxis. Bei einer kleinen Spazierrunde durch Söllingen hatten alle Vorschulkinder mehrmals die Gelegenheit alleine die wichtigste Zauberformel:

Stehen – Sehen – Gehen zu üben. Bei den meisten Kindern hat es schon gut geklappt. Außerdem warnte die Polizistin auch vor Fahrräder und Elektroautos, die man beide nicht hört, weshalb das Schauen so wichtig ist. Sie zeigte uns auch, dass Hofausfahrten und parkende Autos für uns gefährlich werden können. Zum Schluss bekam jedes Kind ein Verkehrsheft und ein Fußgängerschein. Vielen Dank an die Polizistin für den interessanten Verkehrsunterricht.

Am Donnerstag, 06.Juli.2023 ging es gleich weiter. Die Vorschulkinder durften gemeinsam mit den Großen aus der Kita Schwarzach und der Kita Stollhofen bei einer Schulhausralley die Grundschule Rheinmünster erkunden. Nachdem sie von den Drittklässlern begrüßt wurden, durften die Kinder an einer Sportstunde teilnehmen. Danach wurde das komplette Schulhaus besichtigt. Am Ende bekamen die Kinder noch eine Urkunde und einen Orden von den Kooperationslehrerinnen überreicht. Vielen Dank an die Kooperationslehrerinnen und die Drittklässler, es war für die Vorschulkinder ein aufregender und interessanter Besuch in der Grundschule.

 „Beim Sommerfest auf der Wiese…“

Mit diesem musikalischen Einstieg begrüßten wir am 2.Juli 2023 alle Eltern und Geschwister zu unserem Sommerfest. Passend zu diesem Motto führten wir noch ein schönes Fingerspiel auf. Mit verschiedenen Spiel-Stationen im Garten verbrachten wir gemeinsam einen wundervollen Vormittag. Das Beisammensein ließen wir dann mit einer kleinen Stärkung ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat, welcher sich um unser leibliches Wohl gekümmert hat.