Novemberlicht leuchtet wieder

Veröffentlicht am

Badisch-elsässische Kulturtage in neun Kommunen

Das Novemberlicht leuchtet in diesem Jahr wieder – und zwar so stark und hell wie vor der Corona-Pandemie. Zum nunmehr 13. Mal finden die badisch-elsässischen Kulturtage vom 5. bis 25. November statt, bei denen auf beiden Rheinseiten beziehungsweise zwischen der Ortenau und dem Unterelsass in neun Kommunen facettenreiche Musik sowie Kabarett, Schauspiel und Geschichten in Mundart dargeboten werden.

Der Auftakt hierzu ist stets ein Konzert im Bürgerhaus Neuer Markt – diesen markiert am 5. November Jörg Kräuter. Der Bühler Kabarettist steht gemeinsam mit dem elsässischen Mundart-Künstler Jean-Pierre Albrecht auf der Bühler Bühne. Dort ist am 9. November auch das deutsch-französische Theater „Baden Alsace“ zu erleben mit dem Stück „Dreyeckland“. Das Duo Goschehobel und Robert-Frank Jacobi treten am 10. November im Bürgersaal in Lauf auf. Eine Darstellung mit französischen Liedern der 50er- bis zu den 80er-Jahren präsentiert das Jean-Paul-Distel-Trio „Die 3 Raritätenjäger“ am 12. November im Haus des Gastes in Bühlertal.

Weiter im Programm geht es mit dem „semmelblonden Schlacks“ Gunzi Heil, der am 15. November in der Wasenhalle in Scherzheim zu erleben ist. Helmut Dold, bekannt als „De Hämme“, unterhält seine Besucher mit Witzen und Geschichten aus dem badischen Leben am 16. November in der Grindehalle in Obersasbach. Einen mitreißenden „Elsass-Baden-Abend‘‘ versprechen die Musiker Armand Geber und Gerd Birsner am 18. November im Pole Culturel in Drusenheim.

Am 19. November dürfen sich die Besucher in Lichtenberg im „Salle communale“ bei den Auftritten von Isabelle Grussenmeyer und Norbert Zoller auf einen Abend voller Musik freuen. Eine Coverband der besonderen Art sind „Hubbes sini Kumbel“, die am 23. November ebenso wie Elvis Stengel im Gemeindezentrum St. Joseph in Ottersweier spielt. Zum Abschluss der Kulturtage treten am 25. November Christophe Volz und Gaël Sieffert im Pfarrzentrum St. Benedikt in Schwarzach auf.

Karten für alle Veranstaltungen (in der Regel 12 Euro) gibt es ab Montag, 10. Oktober, im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl, Telefon (0 72 23) 9 31 67 99, Montag und Dienstag, 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag, 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, und Freitag, 9.00 bis 12.30 Uhr. Zudem verkauft jeder Veranstaltungsort für seinen Termin Tickets. Das ausführliche Programm ist auch online abrufbar unter www.buehl.de/novemberlicht. Dort ist auch der Novemberlicht-Flyer eingestellt.


Terminübersicht (Stand: 30.09.22)
„Novemberlicht 2022
– Badisch-elsässische Kulturtage-

Termin Veranstaltungsort Künstler
Samstag, 05.11., 20.00 Uhr Bühl, Bürgerhaus NEUER MARKT, Europaplatz Jean-Pierre Albrecht und
Jörg Kräuter
Mittwoch, 09.11., 20.00 Uhr Bühl, Bürgerhaus NEUER MARKT, Europaplatz Theater Baden Alsace „Dreyeckland“
Donnerstag, 10.11., 19.00 Uhr Lauf, Bürgersaal im Rathaus, Hauptstraße 70 Goschehobel und
Robert-Frank Jacobi
Samstag, 12.11., 20.00 Uhr Bühlertal, Haus des Gastes,
Hauptstraße 94
Jean-Paul Distel Trio
„Die 3 Raritätenjäger“
Dienstag, 15.11., 20.00 Uhr Lichtenau, Wasenhalle Scherzheim, Waldstraße 42 Gunzi Heil
Mittwoch, 16.11., 19.00 Uhr Sasbach – Obersasbach
Grindehalle, Schulstraße 22
Helmut Dold(„De Hämme“)
Freitag, 18.11., 20.00 Uhr Drusenheim, Pôle Culturel,
2, rue du Stade
Armand Geber und Gerd Birsner
Samstag, 19.11., 19.00 Uhr Lichtenberg, salle communale „Georges Sand“,
1, rue de l‘Eglise
Isabelle Grussenmeyer, Thomas Etterlé, Adrien Geschickt und
Norbert Zoller
Mittwoch, 23.11., 20.00 Uhr Ottersweier,
Gemeindezentrum
„St. Johannes“
Laufer Straße 5
Hubbes sini Kumbel und
Elvis Stengel
Freitag, 25.11., 20.00 Uhr Rheinmünster-Schwarzach,
Pfarrzentrum St. Benedikt,
Münsterstraße 7
Christophe Volz & Gael Sieffert