Fasching in den Kindertagesstätten Rheinmünster

Veröffentlicht am

Närrische Tage in der Kita Greffern

Am Schmutzigen Donnerstag zogen die Kinder der Kita Greffern mit viel Krach und Radau durch das Dorf. Bei der Post, der Sparkasse, der Axa und beim Hausmeister „Olli“ machten sie einen Halt und sangen lustige Lieder. Das Kitateam und die Kinder bedanken sich für die Bereitschaft das sie kommen durften und die großzügigen Spenden.

Die Schwarzacher Strossekracher besuchten die Kinder am Freitag und zeigten Ihr musikalisches Können.

Am Faschingsdienstag spendierte Bürgermeister Lachnicht ein leckeres Frühstück und besuchte die Kita zusammen mit den Greffner Waldmännle und Pfarrer Woschek. Jeder hatte für die Kinder eine Überraschung mitgebracht.

Hierfür allen recht herzlichen Dank.


„Hereinspaziert in unser Zirkuszelt“ – Fasching in der Kita Schwarzach  

Am Schmutzigen Donnerstag machten sich die Kinder der Sternen-, Regenbogen- und Sonnenscheingruppe auf zu ihrem Fasnachtsumzug. Um 9.00 Uhr zogen sie los, um das Rathaus zu stürmen und Bürgermeister Lachnicht das Fasnachtslied „Hereinspaziert, Hereinspaziert“ vorzusingen. Gemeinsam wurde danach noch zum „Roten Pferd“ getanzt. Nachdem ein Stück von Bürgermeister Lachnichts Krawatte abgeschnitten wurde, bekam jedes Kind eine Tröte und Luftschlangen geschenkt.

Nun ging es weiter zum Pfarrbüro, dort wurden die Kinder schon erwartet und sangen nochmal „Hereinspaziert, hereinspaziert“. Als kleines Dankeschön konnte sich jedes Kind etwas Süßes aussuchen. Die letzte Station vom Hemdglunkerlesumzug war die Sparkasse. Die kleinen Faschingsnarren sangen nochmal kräftig ihre Faschingslieder. Zur Stärkung bekamen sie anschließend eine Capri-Sonne.  Am Ende gab es noch eine laute Rakete und dann ging es zurück in die Kita.

Auch die Hohlerwalddämonen kamen zu Besuch und erklärten, woher der Name komme und, dass man sich vor den gruseligen Masken nicht fürchten muss.

Am Freitag ging der kunterbunte Trubel im „Zirkuszelt“ mit den unterschiedlichsten Kostümen weiter. Bei einem Buffet konnten die Kinder ausgiebig Frühstücken und mit einer langen Polonaise wurden alle zur Kinderdisco eingeladen.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch der Hohlerwalddämonen, bei allen die die Kinder mit kleinen Überraschungen beschenkt und bei den Eltern, die uns auf unserem Umzug begleitet haben.


„Für Klein und Groß, die Narren sind los!“ – KiTa Söllingen feiert Fasching!

Am Schmutzigen Donnerstag ging es los mit den Faschings-Feierlichkeiten in der KiTa Söllingen.

Es war „Hemdgluckerle“-Tag und alle durften im Schalfanzug und Nachthemd kommen. So haben alle im Schlafanzug zu Faschingsklassikern im wunderbar dekorierten Turnraum getanzt, gesungen und gefeiert.

Zum Frühstück wurde etwas ganz Besonderes geboten: Frisch gebackene Waffeln mit Obst, die selbstverständlich von allen Kindern freudig vertilgt wurden. Strahlende Gesichter wohin man schaute! Und für die Kleinen, denen das bunte Treiben dann doch ein bisschen zu viel wurde, gab es natürlich ein ruhiges Plätzchen zum Ausruhen und Spielen.

Gut gestärkt ging es dann mit geschmücktem Wagen und Musik im Gepäck zum kita-eigenen Umzug durch Söllingen. An verschiedenen Stationen wurden die Kinder schon mit reichlichen Bonbons und „Kamelle“ erwartet. Die Kinder waren begeistert!

Am Freitag ging es weiter: Piraten, Prinzessinnen, Cowboys, Feuerwehrmänner und viele andere kreative und lustige Gestalten der Kindergartenkinder hatten großen Spaß am Feiern und freuten sich über ein tolles Angebot an Spielen, Musik und Aktionen. Außerdem gab es ganz besonderen Besuch: Bürgermeister Lachnicht kam vorbei und spendete allen kleinen Narren Brezeln zum Frühstück! Als Dankeschön sangen ihm die Kinder Faschingsklassiker vor und alle tanzten gemeinsam und schwungvoll mit. Auch Pfarrer Woschek kam zu Besuch und schaute sich begeistert das bunte Treiben an.

Vielen Dank an Alle, die die Kinder mit Bonbons und anderen Leckereien überrascht haben.


Auch in der Kita Stollhofen wurden die närrischen Tage kräftig gefeiert:

Am schmutzigen Donnerstag bekamen sie Besuch von den Altrheindämonen und Rhing Daifel, mit ihnen tanzten die Kinder tolle Tänze und zur Belohnung schenkten sie ihnen leckere Brezeln und Fanta.

Anschließend machten sich die Kinder auf den Weg zum Seniorenheim Curatio und überraschten dort die Senioren mit närrischen Tänzen und einer Polonaise durchs Haus. Belohnt wurden die Kinder mit einem Faschingsorden und Bonbons. Sehr gefreut hatten sich die Bewohner, die nach langer Corona-Pause endlich wieder die Kita-Kinder im Seniorenheim begrüßen konnten.

Freitags fand dann die große Kindergartenparty statt, bei der die Kinder Faschingsmandalas malten, tanzten, Dosen werfen, … und sich schminken lassen konnten. Außerdem besuchten Bürgermeister Bürgermeister Lachnicht, Ortsvorsteher König und Pfarrer Woscheck, die Kinder und brachten ebenfalls viele Leckereien mit und schwingten auch kräftig ihr Tanzbein.

Der Elternbeirat lud zum Kita-Ende mit den Hästrägergruppen aus Stollhofen zu einem närrischen Umzug ein, der am Festplatz mit Bewirtung und vielen Spielstationen endete.

Am letzten Tag der närrischen Zeit herrschte noch einmal buntes Faschingstreiben im Kindergarten und alle machten sich auf zum Umzug zur Bäckerei Lempert zum närrischen Abschluss. 

Herzlich Dank allen Unterstützern in der Faschingszeit, die Kinder freuten sich riesig endlich Fasching in gewohnter Weise feiern zu dürfen.