„Zur Blutspende gibt es keine Alternative, jede Spende zählt“, betonte Bürgermeister Thomas Lachnicht bei der Feierstunde anlässlich der Ehrung von Mehrfachblutspendern in seiner Gemeinde. Weil Blutpräparate nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden könnten, seien Menschen bei schweren Verletzungen oder lebensbedrohlichen Krankheiten auf das lebensrettende Blut ihrer uneigennützigen Mitmenschen angewiesen, ergänzte er. Die Blutspendeaktionen in der Reformgemeinde werden durch den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes organisiert. Bürgermeister Thomas Lachnicht dankte dem Geschäftsführer, Reimund Weis und seinen zahlreichen Helfern für ihren Einsatz. Bei der Feier im neuen Sitzungssaal konnte Bürgermeister Lachnicht gleich zwei Mehrfachblutspender für jeweils 100 Blutspenden mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl auszeichnen. Hubert Hahn und Klaus Spinner erhielten die auch in Rheinmünster nicht alltägliche Ehrung. 75 Mal spendete Albin Koch, während Bürgermeister a.D. Helmut Pautler für 50 Spendengänge ausgezeichnet wurde. Die DRK-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz für 25 Mal Blut spenden ging an Benjamin Raithel, Herbert Schön und Sebastian Reißenweber. Den bei der Feierstunde nicht anwesenden Mehrfachblutspendern wird die Ehrung nachgereicht.
Ehrung von Mehrfachblutspendern in Rheinmünster: Bereits 100 Mal spendeten Hubert Hahn (4. von links) und Klaus Spinner (5. von rechts) ihr Blut. Bürgermeister Thomas Lachnicht (links) und DRK-Ortsvereinsgeschäftsführer, Reimund Weis (2. von rechts) gratulierten allen Mehrfachblutspendern
Foto und Text: Ingbert Ruschmann