Mit Beschluss vom 8. April 2021 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderungen betreffen den Betrieb der Schulen und treten… Weiterlesen »
Aktuelles
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)
Vom 27. März 2021 Aufgrund von § 32 in Verbindung mit §§ 28 bis 31 und 36 Absatz 6 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045),… Weiterlesen »
Rheinmünster möchte kostenfreien Glasfaserausbau – große Vorteile für Einwohner und Gemeinde
Das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (kurz: UGG) ist als Partner für Ausbauvorhaben im Gespräch Die Gemeinde Rheinmünster ist derzeit mit dem Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (kurz: UGG) im Gespräch, um… Weiterlesen »
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 12.04.2021
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, dem 12. April 2021, um 19.00 Uhr in der Festhalle, Münsterstr. 3, im Ortsteil Schwarzach statt. Tagesordnung: Bürgerfragestunde Glasfaserausbau Rheinmünster; Zusammenarbeit Telekommunikationsunternehmen Photovoltaikanlagen… Weiterlesen »
CORONA-SCHNELLTESTZENTRUM RHEINMÜNSTER
Sofern Sie bereits im Vorfeld die nachfolgenden notwendingen Vordrucke herunterladen und ausgefüllt mitbringen, können Sie helfen, vor Ort das Verfahren etwas zu beschleunigen. Gerne dürfen Sie Ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen…. Weiterlesen »
Sitzbänke mit Rettungspunkten
Sicherheit für Einwohner, Spaziergänger, Tagestouristen, Radwanderer Wer entlang des Rheinufers unterwegs in Not gerät, kann oft nicht genau sagen, wo er sich befindet. Eine schwierige Situation, insbesondere für Rettungsdienste und… Weiterlesen »
Zusätzliche Impftermine für Personen über 80 Jahre im Kreisimpfzentrum
Das Kreisimpfzentrum in Bühl hat für die kommenden Wochen deutlich mehr Impfstoff zur Verfügung als bisher und somit mehr freie Impftermine. Zunächst werden alle Personen über 80 Jahren, die noch… Weiterlesen »
Illegaler „Müllentsorger“ ermittelt; Strafanzeige der Gemeinde
Vom Polizeirevier Bühl erhielt die Gemeindeverwaltung im Verlauf der vergangenen Woche den Hinweis, dass die dreisten „Müllentsorger“ ermittelt werden konnten. Diese hatten einen Teil ihrer Einrichtung, die nach einem Umzug… Weiterlesen »
CORONA-SCHNELLTESTZENTRUM RHEINMÜNSTER
Die Gemeinde Rheinmünster bietet in Zusammenarbeit mit Curatio GmbH ab Dienstag, den 06.04.2021 kostenlose Corona-Schnelltests in der ehemaligen Grundschule im Ortsteil Stollhofen an. Der Corona-Schnelltest wird durch Fachpersonal der Curatio… Weiterlesen »
Corona-Hotline an Ostern
(lra). Die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes ist an Gründonnerstag und Ostersamstag von 8:00 bis 16:30 Uhr telefonisch erreichbar. An Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag ist die Leitung nicht besetzt. Die Hotline des… Weiterlesen »
Feststellung gemäß § 20 Abs. 6 CoronaVO – Nächtliche Ausgangssperre
Das Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt erlässt gemäß § 20 Absatz 6 i.V.m. Abs. 5 der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 27. März… Weiterlesen »
Betreuungsgebühren Schulkindbetreuung für den Monat April 2021
Für die Schulkindbetreuung wird, unter bestimmten Voraussetzungen, eine Notbetreuung angeboten. Aufgrund des eingestellten Regelbetriebes bzw. Wechselunterrichtes wird die Gemeindekasse zum 1. April 2021 keine Abbuchung von Betreuungsgebühren für die Schulkindbetreuung… Weiterlesen »
Vandalismus an der Realschule im Ortsteil Schwarzach sowie der Grundschule und den Kindergärten in den Ortsteilen Greffern und Stollhofen
In den vergangenen Wochen wurden an der Realschule in Schwarzach sowie an der Grundschule und dem Kindergarten im Ortsteil Greffern und dem Kindergarten in Stollhofen mehrfach mutwillig Sachbeschädigungen begangen. Neben… Weiterlesen »
Hinweis für die Befüllung von Schwimmbecken und Pools
Die Befüllung von Schwimmbecken und Pools über die Verleihung von Standrohren ist nicht möglich. Die Befüllung kann ohne Beeinträchtigung des Wasserversorgungsnetzes über den Hauswasseranschluss erfolgen. Der Verbrauch und das Schmutzwasser… Weiterlesen »
Standesamt und Ordnungsamt am 14.04.2021 nicht besetzt
Aufgrund einer internen Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt sowie Ordnungsamt am Mittwochvormittag, 14. April 2021 nicht besetzt. Wir bitten um Verständnis.
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 29. März 2021
Die Landesregierung hat am 27. März 2021 eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Die neuen Regelungen gelten ab 29. März 2021. Änderungen zum… Weiterlesen »
Coronavirus SARS-CoV-2 – Rheinmünster plant Testzentrum für Bürgertestung
Die Gemeinde Rheinmünster plant, mit einem erfahrenen Anbieter ein Testzentrum in der ehemaligen Grundschule im Ortsteil Stollhofen einzurichten. Die umfangreichen Vorbereitungen für das Testzentrum laufen auf Hochtouren und werden noch… Weiterlesen »
Sanierung Realschule Rheinmünster – Zuschuss aus Landesmitteln ausbezahlt
Die Gemeinde Rheinmünster erhält für bereits abgeschlossene Sanierungsmaßnahmen in der Realschule Rheinmünster einen Zuschuss in Höhe von 633.300 Euro. Damit unterstützt das Land Baden-Württemberg den Umbau und die Sanierung von… Weiterlesen »
Aktionsziel deutlich überschritten – Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Der baden-württembergische Gemeindetag, Interessenvertretung der Städte und Gemeinden auf Landesebene, rief seine Mitglieder auf, mit einer Baumpflanzaktion ein Ausrufezeichen in Sachen Klimaschutz zu setzen. Bei rund tausend Städten und Gemeinden… Weiterlesen »
Ausschreibung des Wettbewerbs um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg – Dr.Rudolf-Eberle-Preis – 2021
Auch in diesem Jahr schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg wieder den Wettbewerb um den renommierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, aus. Mit dem Landespreis sollen… Weiterlesen »
Sonderzone Spielstraße: Regeln für Kinder und Erwachsene
Wer kennt sie nicht, die blauen Schilder mit den weißen Strichmännchen, die vor einem Auto im Hintergrund einen Ball hin- und her kicken Auf den ersten Blick scheint die Botschaft… Weiterlesen »
Verunreinigungen durch Hunde
Beim gemeindlichen Ordnungsamt gehen leider immer wieder Beschwerden ein, wonach Hunde ihr „Geschäft“ auf privatem Grundbesitz, insbesondere auf unbebauten Grundstücken, sowie auf öffentlichen Gehwegen, Straßen und Grünanlagen oder gar auf… Weiterlesen »
Mobiles Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät in Rheinmünster
Das mobile Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät kommt in den nächsten Wochen in Rheinmünster zum Einsatz. Das Gerät wird in folgenden Straßen aufgestellt: vom 22.03. bis 04.04.2021 in der „Rheinstraße“ im Ortsteil… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 22. März 2021
Mit Beschluss vom 19. März 2021 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderungen treten am 22. März 2021 in Kraft…. Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 15.03.2021
Nachrücken im Gemeinderat; Herr Dennis Schmejkal; Feststellung von Hinderungsgründen Nachdem Christian Knäbel aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, wurden bei der ersten Ersatzperson, Caroline Sum, Hinderungsgründe durch den Gemeinderat in der… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen beim Rollschuhplatz, Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurden im Bereich des Rollschuhplatzes im Ortsteil Greffern verschiedene Bretter unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen…. Weiterlesen »
Sanierung der Innenbeleuchtung der Grundschule Greffern
Die Klassenzimmer, Nebenräume, Toilettenanlagen und Flure in der Grundschule Greffern waren bisher mit „veralteten“ Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren ausgestattet. Nach der Erstellung eines Beleuchtungskonzepts, wonach die Bestandsbeleuchtung durch LED ausgetauscht werden… Weiterlesen »
Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Acherner Mühlbach“ für das Haushaltsjahr 2020
Die Verbandsversammlung hat gemäß § 8 der Verbandssatzung in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der derzeit gültigen Fassung am 03.11.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:… Weiterlesen »
Personelle Veränderungen im Bauhof
Seit 01. März 2021 hat Herr Peter Thom aus Rastatt die Leitung des Bauhofes in Rheinmünster übernommen. Er löst damit Liegenschaftsverwalter Manfred Birnesser ab, der sich nach fast 45jähriger Tätigkeit… Weiterlesen »
Landtagswahl 2021 – Rheinmünster hat gewählt
Nachfolgend die endgültigen Wahlergebnisse der Gemeinde Rheinmünster zur Landtagswahl 2021. Über die nebenstehende Grafik können Sie weitere Ergebnissdaten der Wähler aus Rheinmünster ersehen. Diese sind zur schnelleren Übersicht grafisch aufbereitet…. Weiterlesen »
Personelle Veränderungen im Ordnungsamt
Seit 01. März wird Frau Juliane Oser aus Achern in die vielfältigen Aufgabengebiete des Ordnungsamtes eingearbeitet und tritt die Nachfolge von Ordnungsamtsleiter Xaver Kleinhans an, der Mitte des Jahres nach… Weiterlesen »
Stufenplan für weitere Öffnungen
Corona Schnelltest für Erzieherinnen und Mitarbeiter
Die Gemeinde Rheinmünster hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Luftrettung, die ihren Sitz in Rheinmünster hat, in der einstigen Grundschule im Ortsteil Stollhofen eine Teststation eingerichtet. Mitarbeiter der DRF übernehmen… Weiterlesen »
DRV – Bis 31. März freiwillige Rentenbeiträge zahlen
(DRV BW) Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können in der Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2020 noch bis 31. März 2021 rückwirkend gezahlt werden. Das teilt die Deutsche… Weiterlesen »
Haushaltsrede der Bürger für Rheinmünster (BfR)
Stellungnahme der Bürger für Rheinmünster (BfR) zum Haushalt 2021 Die Fraktion der BfR konnte dem von der Verwaltung vorgelegten Haushalt für 2021 bei der letzten Gemeinderatssitzung zustimmen. Allerdings ist hervorzuheben,… Weiterlesen »
Haushaltsrede der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Den besonderen Umständen geschuldet wurden die Haushaltsreden der Fraktionen in diesem Jahr nur zu Protokoll gegeben. Liebe Rheinmünsteraner:innen, vergangene Sitzung haben wir einen Etat mit negativem Vorzeichen beschlossen, zu dessen… Weiterlesen »
Mobilfunk für Ortsteil Greffern – Verzögerungen durch Corona und Weltkriegsmunition
Das Unternehmen „Deutsche Funkturm“ hat im Ortsteil Greffern mittlerweile einen Funkturmmast errichtet. Die Metallkonstruktion steht südwestlich der Poldereinsatzzentrale. Mit diesem Standort verbindet der Funkmastbetreiber die Erwartung, dass sich die sogenannte… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen im Naturschutzgebiet sowie am Sportplatz, Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurden im Naturschutzgebiet „Stollhofener Platte“ mehrere Müllablagerungen entdeckt. Es wurden ein ausgeschlachteter Roller und verschiedenste Plastikabfälle unerlaubt entsorgt. Außerdem wurde der für die Abfuhr des Grasschnitts… Weiterlesen »
Hallenbadsanierung: Fördermittel des Bundes aus dem Programm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur” – Antrag der Gemeinde erfolgreich
Das Hallenbad der Gemeinde Rheinmünster ist nach einer fünfzigjährigen Nutzungszeit sanierungsbedürftig. Da die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Gemeindehaushaltes begrenzt ist, hatten sich die Gemeindeverwaltung mit Unterstützung des Gemeinderates bemüht, Fördermittel zu… Weiterlesen »
Erweiterung und Umbau Verwaltungsgebäude, Lichtdurchfluteter Ratssaal, Klosterremise wird ausgebaut
Die Erweiterung des Rathauses Rheinmünster macht im Rohbau deutliche Fortschritte. Bislang waren Maurer, Zimmerleute und weitere Facharbeiter hauptsächlich im Gebäudeinneren beschäftigt. Nachdem der Rohboden in der Remise der ehemaligen Benediktinerabtei… Weiterlesen »
Haushaltsrede der CDU Gemeinderatsfraktion
Den besonderen Umständen geschuldet wurden die Haushaltsreden der Fraktionen in diesem Jahr nur zu Protokoll gegeben. Sehr geehrte Damen und Herren! Die CDU -Fraktion schaut auf den Haushalt des kommenden… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 22.02.2021
Nachrücken Gemeinderat, Frau Caroline Sum, Feststellung von Hinderungsgründen (§ 29 Gemeindeordnung) Nachdem Christian Knäbel aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, wurde als erste Ersatzperson für Bündnis 90/Die Grünen Frau Caroline Sum… Weiterlesen »
Stellungnahme der SPD Fraktion zur Verabschiedung des Gemeindehaushalts 2021
Dem Umständen geschuldet wurden die Haushaltsreden der Fraktionen in diesem Jahr nur zu Protokoll gegeben. Hier eine Zusammenfassung der Rede der SPD-Fraktion. “Niemand erreicht etwas allein” unter dieses Motto darf… Weiterlesen »
Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr mit Abteilungen der Gemeinde Rheinmünster vom 21.02.2011
Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3, § 7 Abs. 1 Satz 1, § 8 Abs…. Weiterlesen »
Hoher Besuch in Rheinmünster – Fördermittel Hallenbad
Am vergangen Donnerstag, 18. Februar 2021 besuchten Frau Bundestagsabgeordnete Gabriele Katzmarek und Herr Bundesabgeordneter Martin Gerster die Gemeinde Rheinmünster. Treffpunkt war der große Sitzungssaal des Rathauses im Ortsteil Schwarzach. Im… Weiterlesen »
Hunde in der freien Natur an die Leine nehmen
Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Auch der Mensch sehnt sich nach Wärme und Licht und genießt auf den ersten längeren Spaziergängen die Natur… Weiterlesen »
Haushalt 2021
Der Haushaltsplan für das Jahr 2021 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 22.02.2021 verabschiedet. Seit dem Haushaltsjahr 2002 ist der „Kernhaushalt“ der Gemeinde Rheinmünster schuldenfrei. Auch im Jahr 2021 sind… Weiterlesen »
Kooperation in Corona Zeiten
Seit Corona entfällt für die Kinder der KITA Schwarzach und den Bewohnern des CHD, der gemeinsame, monatliche Morgenkreis. Beiden Seiten fällt es schwer, auf die gemeinsame Zeit zu verzichten. Im… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen im Naturschutzgebiet, Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurde im Naturschutzgebiet „Stollhofener Platte“ am Birkenweg ein Elektroherd unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen. Hinweise… Weiterlesen »
Klinikum Mittelbaden – Schnelltestmöglichkeit bis 17.30 Uhr
Klinikum Mittelbaden, 09.02.2021: Schnelltestmöglichkeit bis 17.30 Uhr Sehr viele Besucher von Patienten im Klinikum Mittelbaden nehmen das Schnelltestzentrum in der Balger Klinik in Anspruch. Testungen werden dort von Montag bis… Weiterlesen »
Kluge Köpfe für die Rente gesucht
(DRV BW) Jedes Jahr werden bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rund 100 Nachwuchskräfte neu eingestellt. Nach der Ausbildung werden sie bei entsprechender Leistung unbefristet als Beamte oder Tarifangestellte in… Weiterlesen »
Schnelltestzentrum in Balg für Besucherinnen und Besucher von Patienten
Ab kommenden Montag, 8. Februar bietet das Klinikum Mittelbaden den Besuchern seiner Patienten die Möglichkeit zum Antigen-Schnelltest an. Pro Tag ist nur ein Besucher pro Patient für eine Stunde zugelassen…. Weiterlesen »
Erweiterung und Umbau Verwaltungsgebäude, Ortsteil Schwarzach Ortsvorsteher a.D. Karl Nachbauer besichtigt Baustelle
Karl Nachbauer, Ortsvorsteher a.D., „Zeitzeuge“ der Entwicklung der Reformgemeinde Rheinmünster, hat vor allem in den Entstehungsjahren aktiv an der Gestaltung des Gemeindegeschehens und dem Zusammenschluss der Ortsteilgemeinden mitgewirkt. Gemeinsam mit… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 01.02.2021
Vereinsförderrichtlinien Anpassung, Fristsetzung für Anträge auf Investitionsförderung Zur Förderung von Investitionen nach den gemeindlichen Förderrichtlinien müssen Vereine, die eine Investitionsmaßnahme planen, das Vorhaben frühzeitig anmelden, so dass Fördermittel bei der… Weiterlesen »
Betreuungsgebühren (Kindertagesstätten und Schulkindbetreuung) und Inanspruchnahme Notbetreuung
Die Gemeinde Rheinmünster wird für den Monat Januar keine Kindergartengebühren und keine Gebühren für die Schulkindbetreuung erheben. Diesen Erlass haben die Mitglieder des Gemeinderates in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 01.02.2021… Weiterlesen »
Trickbetrüger bei Grundrente aktiv
(DRV BW) Am 1. Januar 2021 trat das Grundrentengesetz in Kraft. »Wir arbeiten derzeit auf Hochtouren und testen die Programmabläufe«, erklärt Gabriele Frenzer-Wolf, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Die… Weiterlesen »
Fahrten zum Impfzentrum als Krankenfahrt möglich
Die Krankenkassen in Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration einigen sich auf Regelungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die nicht selbstständig zu einem der Impfzentren gelangen können. Demnach… Weiterlesen »
Pressemitteilung Landratsamt – Neue Sprechzeiten der Corona-Hotline
(lra). Die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes ist ab dem 1. Februar 2021 nur noch Montag bis Samstag von 8:00 bis 16:30 Uhr telefonisch zu erreichen. Sonntags sind die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes… Weiterlesen »
Hygienekonzept für Veranstaltungen bei Todesfällen auf den Friedhöfen der Gemeinde Rheinmünster
Gemäß Corona-Verordnung in Verbindung mit der Verordnung des Kultusministeriums über Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen bei Todesfällen (CoronaVO religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen bei Todesfällen) wurden folgende Regelungen für… Weiterlesen »
Deutschland kremelt die #Ärmelhoch
Uwe Kotzan neuer Geschäftsführer der Baden-Airpark GmbH Manfred Jung stellt Nachfolger vor
Einen ersten Besuch stattete Uwe Kotzan, seit Januar neuer Geschäftsführer der Baden-Airpark GmbH, der Gemeinde Rheinmünster ab. In Begleitung seines Vorgängers Manfred Jung erörterten der bisherige und der neue Geschäftsführer… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerung im Schifferweg, Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurde im Schifferweg im Ortsteil Greffern, eine Gefriertruhe unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen. Hinweise die… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 18.01.2021
Freiwillige Feuerwehr a) Freiwillige Feuerwehr Einsatzabteilung Söllingen, Zustimmung zur Wahl von Kommandant und Vertreter Der Gemeinderat stimmte einvernehmlich der Wahl von Jan Bürg zum Abteilungskommandanten und der Wahl von Artur… Weiterlesen »
Wiederinbetriebnahme der Drusus-Fähre
Die Fähre in Drusenheim ist seit Freitag, den 15. Januar wieder in Betrieb. Sie war seit dem 7. September außer Betrieb und wurde bis zu ihrer Rückkehr Werftarbeiten unterzogen. An… Weiterlesen »
Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Gemeindeverwaltungsverbands Rheinmünster-Lichtenau für das Haushaltsjahr 2021
Aufgrund von § 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung hat die Verbandsversammlung am 03.11.2020 folgende… Weiterlesen »
Corona-Virus: Kreisseniorenrat Rastatt appelliert an alle Seniorinnen und Senioren, sich impfen zu lassen
Mit großer Erleichterung hat der Kreisseniorenrat Rastatt vom geplanten Start der Impfkampagne gegen Covid-19 für den 22. Januar 2021 Kenntnis genommen. Nach heutigem Stand der Erkenntnisse empfiehlt der Kreisseniorenrat den… Weiterlesen »
Mikrozensus 2021 – Start in Baden-Württemberg
Kontaktlose Teilnahme über das Internet und Telefon möglich Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung der größten… Weiterlesen »
Zulässige Höchstgeschwindigkeit “Tempo 30 km/h” in Durchfahrtsstraßen
Behördliche Verkehrsschau, Grundentscheidung bereits seit 2019 bekannt In regelmäßigen Abständen von zwei Jahren findet auf Wunsch in kreisangehörigen Gemeinden, so auch in Rheinmünster, eine sogenannte behördliche Verkehrsschau statt. Diese dient… Weiterlesen »
Transport- und Arbeitsfahrzeug für Forstbetrieb
Kleintransporter für anspruchsvollen Einsatz Zum Jahresbeginn erhielt die Forstabteilung des Bauhofs ein neues Fahrzeug. Das bisherige, ein VW-Doppelkabiner (DOKA) war Baujahr 2004 wies einen Kilometerstand von über 140.000 Kilometer auf…. Weiterlesen »
Infos für Reiserückkehrer
Seit dem 11. Januar 2021 gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne und Testung. Neu eingeführt wurde eine zusätzliche Testpflicht bei Einreise. Als Einreisender aus einem Risikogebiet ist man weiterhin verpflichtet, sich… Weiterlesen »
Freiwillige Feuerwehr Rheinmünster leistet Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien
Ende des Jahres hatte ein Erdbeben der Stärke 6,4 Kroatien erschüttert. Stark betroffen waren insbesondere die Regionen um die Städte Sisak, Petrinja und Glina, wo teilweise bis zu 90 Prozent… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerung am Soldatenfriedhof in der Nähe des Baden-Airparks
Vor einigen Tagen wurden auf dem Soldatenfriedhof in der Nähe des Baden-Airparks, mehrere Farbeimer unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerung in der Rheinseitenstraße und beim Sportplatz im Ortsteil Schwarzach
Vor einigen Tagen wurde in einer Haltebucht der Rheinseitenstraße in der Nähe des Ameisensees eine Holztür unerlaubt entsorgt. Außerdem wurden im Bereich des Sportplatzes im Ortsteil Schwarzach ein Reifen mit… Weiterlesen »
Sitzungen des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt
Die Sitzungen des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt finden im Jahre 2021 voraussichtlich an folgenden Tagen statt: 25. Januar 2021 08. März 2021 26. April 2021 14 Juni 2021… Weiterlesen »
Welttag der Feuchtgebiete
Klick auf die Grafik öffnet das Exkursionsprogramm als PDF-Datei!
MEIN TEST IST POSITIV – WAS MUSS ICH JETZT TUN?
MINISTERIUM FÜR SOLZIALES UND INTEGRATION Liebe Bürgerin, Lieber Bürger, Sie haben an der Weihnachts-Testaktion auf das Coronavirus teilgenommen und Ihr Antigen-Testergebnis ist positiv ausgefallen. Leider ist damit ein Treffen mit… Weiterlesen »
Abfallentsorgung in Haushalten mit positiv getesteten oder unter Quarantäne gestellten Personen
Generell gilt beim Umgang mit Abfällen, die in betroffenen privaten Haushalten anfallen, dass diese ausschließlich über den Restabfallbehälter zu entsorgen sind. Um sowohl bei anderen Nutzern der gleichen Restabfallbehälter als… Weiterlesen »
Landratsamt Rastatt sucht Mitarbeiter im medizinischen Bereich für Impfzentrum in Bühl
(lra) Der Landkreis Rastatt sucht medizinisches Personal für sein Kreisimpfzentrum (KIZ) in Bühl. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden ab sofort medizinisch-technische Angestellte, Pflegekräfte sowie weitere Berufe mit dreijähriger Ausbildung im… Weiterlesen »
Warn-App NINA ab sofort mit lokalen Corona-Regelungen
Lokale Corona-Regeln und sieben Fremdsprachen: Die Warn-App NINA hat neue Funktionen. So lässt sich von nun an schnell erkennen, welche Regelungen zur Corona-Pandemie jeweils vor Ort gelten. Die NINA-App versendet… Weiterlesen »
Coronavirus: Bund und Länder einigen sich auf Lockdown ab 16. Dezember
Quelle Aufgrund der wieder exponentiell steigenden Infektionszahlen und der zunehmend höchst kritischen Situation in den Krankenhäusern haben sich Bund und Länder auf weitgehende Maßnahmen verständigt, um eine weitere Eskalation der… Weiterlesen »
Zahl der Rentenberatungen trotz Corona weiterhin sehr hoch
Trotz der Widrigkeiten der Corona-Pandemie ist die Zahl der Beratungen zu Rente und Reha bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg 2020 wieder sehr hoch gewesen: Dies beweise, wie wichtig diese… Weiterlesen »
Land Baden-Württemberg – Natura 2000-Managementplan
PRESSEMITTEILUNG vom 07.12.2020 Natura 2000-Managementplan für das Gebiet „Rheinniederung zwischen Lichtenau und Iffezheim“ fertiggestellt und ab Donnerstag, 10. Dezember 2020, online und öffentlich einsehbar Der Managementplan für das rund 3.000… Weiterlesen »
Übertragung polizeilicher Vollzugsaufgaben durch die Ortspolizeibehörde auf einen gemeindlichen Vollzugsbediensteten
Gemäß § 80 Polizeigesetz Baden-Württemberg (PolG) vom 13.01.1992 i.V.m. § 31 der Verordnung des Innenministeriums Baden-Württemberg zur Durchführung des Polizeigesetzes (DVOPOlG) vom 16.09.1994 können sich die Ortspolizeibehörden zur Wahrnehmung bestimmter… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 7.12.2020
Gemeindewald Rheinmünster a) Forstwirtschaftsjahr 2019; Betriebsvollzug b) Bewirtschaftungsplan; Forstwirtschaftsjahr 2021 c) Nutzungsplan; Forstwirtschaftsjahr 2021 d) Festsetzung der Brennholzpreise Forstdirektor Clemens Erbacher erläuterte den Jahresabschlussbericht. Im vorliegenden Jahresabschluss stehen Erträge in… Weiterlesen »
Änderung zur Abwassersatzung
Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) der Gemeinde Rheinmünster vom 21.07.2008 Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG),… Weiterlesen »
Änderung zur Wasserversorgungssatzung
Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) der Gemeinde Rheinmünster vom 21.07.2008 Aufgrund der §§… Weiterlesen »
Müllablagerung am DRK-Container an der Rheingoldhalle, Ortsteil Söllingen
Vor einigen Tagen wurden neben dem DRK-Container an der Rheingoldhalle im Ortsteil Söllingen mehrere Säcke und Kartons, die mit Haushaltsutensilien gefüllt waren, unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von… Weiterlesen »
Standorte für Kreisimpfzentren stehen fest
MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.12.2020 Nr. 320/2020 Gesundheitsminister Manne Lucha: „Impfstrategie steht auf stabilem Fundament / Auch an rund 50 dezentralen Standorten können wir ab 15. Januar… Weiterlesen »
Informationen zur Corona-Verordnung Absonderung
Hinweis: Zur Vergrößerung und zum Download auf die Grafik klicken!
Baukran dreht sich über dem Klosterhof – Münster und Metallgerät im Höhenwettbewerb
Über den Dächern im Klosterhof dreht sich künftig ein Baukran. Dessen Ausleger reicht über die ehemalige Klosterhofgaststätte, die angegliederte Remise (früherer Pferdestall) bis fast zum Klostertor. Die gelbe Gitterkonstruktion dient… Weiterlesen »
Besserer Mobilfunk Ortsteil Greffern – Corona-bedingte Verschiebung auf Ende Januar
Das Unternehmen „Deutsche Funkturm“ beabsichtigt, im Ortsteil Greffern einen neuen Funkturmmast zu errichten. Dieser steht südwestlich der Poldereinsatzzentrale. Nach Auskunft der Funkmastbetreiber wird mit diesem Standort die Netzabdeckung deutlich verbessert…. Weiterlesen »
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude – Vorbreitende Schritte unternommen
Die Erweiterung des Rathauses ist ein bedeutendes Vorhaben der Gemeinde Rheinmünster. Um die Verwaltung zeitgemäß unterzubringen, wichtige Gebäudeteile barrierefrei zu machen und dringend benötigte Flächen zu erschließen, sollen die ehemalige… Weiterlesen »
Vorsicht bei Telefonanrufen von Fremden
In letzter Zeit haben sich Anrufe Unbekannter bei älteren Menschen immer wieder gehäuft. Dabei wurde versucht, die Menschen auszufragen, um an ihr Geld und ihren Schmuck zu kommen. Grundsätzlich gilt… Weiterlesen »
Sozialleistungen neben der Grundrente
Karlsruhe, 19. November 2020 In Deutschland beziehen rund 1,2 Millionen Menschen neben ihrer Rente weitere Sozialleistungen wie Wohngeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Hilfen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung (im Alter oder bei Erwerbsminderung)… Weiterlesen »
DRV – Freiwilligendienste: Ein Plus für die Rente
Sich beruflich zu orientieren und dabei auch sozial zu engagieren – das ermöglichen die Freiwilligendienste. Wer sich dafür entscheidet, punktet zudem in der gesetzlichen Rentenversicherung. Denn während des Einsatzes in… Weiterlesen »
Jugendliche lösen mutwillig Sirenenalarm im Ortsteil Greffern aus; Gemeinde erstattet Strafanzeige
Offensichtlich haben Jugendliche am Dienstag, 10.11.2020 gegen 17:45 Uhr die Schutzscheibe des roten Sirenenauslösers am Rathaus, Zur Rheinfähre 26 im Ortsteil Greffern eingeschlagen und den roten Druckknopf betätigt. Dadurch wurde… Weiterlesen »
COVID-19: Bin ich betroffen und was ist zu tun? Orientierungshilfe für Bürgerinnen und Bürger
Grundrente: Einkünfte neben der Grundrente
Karlsruhe, 5. November 2020 Für die Berechnung der Grundrente wird das Einkommen neben der Rente geprüft. Dieses müssen die Rentnerinnen und Rentner jedoch grundsätzlich nicht an die Deutsche Rentenversicherung (DRV)… Weiterlesen »
Nutzung von Spielplätzen und Bolzplätzen
Der Besuch und die Nutzung von öffentlichen Spielplätzen ist nach den neuen Corona Vorschriften nicht verboten. Spielplätze werden von Seiten der Gemeinde Rheinmünster daher nicht geschlossen. Allerdings wird an die… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 02.11.2020
Grundschule Greffern, Sanierung Beleuchtung; Arbeitsvergabe Die Klassenzimmer, Nebenräume, Toilettenanlagen und Flure sind derzeit mit älteren Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren ausgestattet. Für die Grundschule Greffern wurde daher ein Beleuchtungskonzept erstellt, in dem… Weiterlesen »