Bahnhofstr. 7a
77836 Rheinmünster
Tel. 0 72 27 / 31 60
Fax 0 72 27 / 99 20 96
Die Kindertagesstätte ist Einzugsgebiet für den Ortsteil Schwarzach mit Hildmannsfeld. Aufgenommen werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Die Kindertagesstätte bietet 76 Kindern in 4 Gruppen Platz.
Diese wären:
Hummelnest | Krippengruppe 1o Plätze für 1-3 Jährige |
Löwengruppe | 22 Plätze für 2-6 Jährige |
Regenbogengruppe | 22 Plätze für 2-6 Jährige |
Sonnenscheingruppe |
22 Plätze für 2-6 Jährige |
Zudem steht zur Unterstützung der Einrichtung noch eine Haushaltshilfe, eine FSJ-Kraft und ein Facilitymanager zur Verfügung. |
>>> zu den Öffnungszeiten
>>> zum Gührenverzeichnis ab 09/2015
Ferienregelung
Die Kindertagesstätte ist an 21 Tagen geschlossen. Die Eltern der Kinder von 3 bis 6 Jahren haben die Möglichkeit, in den Ferien auf eine andere Kindertagesstätte der Gemeinde auszuweichen. Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Ferienplan. Für Kinder unter 3 Jahren ist keine Ferienbetreuung vorgesehen.
Leitbild – Unser Bild vom Kind
Das Kind ist von Geburt an aktiver Mitgestalter seiner Entwicklung. Es gewinnt sein Wissen und seine Erfahrung über die Welt durch selbsttätige Handlungen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind.
Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder unsere Kindertagesstätte als schützenden Ort empfinden. Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo– welches wir in unserer pädagogischen Arbeit stets berücksichtigen. Es ist uns wichtig, dass die Kinder, frei von Zeit- und Leistungsdruck, Fähigkeiten entwickeln, sich auf neue Situationen einlassen und Freude an neuen Dingen haben und somit offen und neugierig für neue Erfahrungen sind.
Unsere Aufgabe ist es, dass Kindeswohl bestmöglich zu unterstützen. Wir greifen die individuellen Fähigkeiten auf und fördern diese.
Da unsere Kleinkinder ihre Bedürfnisse, Wünsche und Beschwerden oft noch nicht sprachlich mitteilen können, bedarf es einer sehr genauen Beobachtung und eines guten Einfühlungsvermögens seitens der Erzieher/innen, um die individuellen Ausdruckszeichen der Kinder zu verstehen.
Daher ist uns eine gute Beziehung, wie auch ein guter Bindungsaufbau zu den von uns betreuten Kindern wichtig.
Die Kinder haben die Möglichkeit sich durch Gestik, Mimik, Lachen, Schreien oder durch Worte zu verständigen. Sie zeigen uns dadurch ihren emotionalen Zustand. Durch intensive Beobachtung erkennt das pädagogische Fachpersonal, wie es den Kindern körperlich und seelisch gehen könnte, ob sie z.B. körperliche Nähe brauchen, gewickelt werden müssen, satt oder hungrig sind oder mit dem Spielpartner Probleme haben.
Mit all unserer Professionalität gehen wir individuell und situationsorientiert auf das einzelne Kind ein. Die Kinder erfahren, dass sie als Individuum angenommen sind, ihre Gefühle beachtet und ernst genommen werden. Sie spüren, dass sie etwas ganz Wichtiges und Wertvolles für uns sind.
Unsere Kindertagesstätte ist eine familienergänzende Einrichtung, daher ist uns eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig.
Ihr Kiga-Team