Zertifizierung der GTM Rheinmünster e.V. als “Jugendfreundlicher Verein”

Veröffentlicht am

Erhöhung der Zulage für Jugendliche nach den Vereinsförderrichtlinien

Am 25.07.2019 wurde die GTM Rheinmünster als erster Verein in der Gemeinde Rheinmünster mit dem Zertifikat „Jugendfreundlicher Verein“ ausgezeichnet. Der Tischtennisverein verpflichtet sich damit zur aktiven Einhaltung der geltenden Jugendschutzbestimmungen und zur Umsetzung der Vorgaben des Präventionsprojektes „HaLT“ im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden.

In den Folgejahren hat der Verein dem Landratsamt Rastatt, Fachstelle Sucht regelmäßig einen Jahresbericht über die Umsetzung der Vorgaben vorzulegen Außerdem ein Mitglied der Vorstandschaft einmal jährlich an einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Jugendarbeit sowie Durchführung von Festen teilnehmen

Die Zertifizierung als „Jugendfreundlichen Verein“ wird von der Gemeinde finanziell gefördert Nach den gemeindlichen Vereinsförderrichtlinien erhöht sich durch die Zulage für jeden dem Verein angehörenden Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr um fünf Euro.

Die Gemeindeverwaltung gratuliert sehr herzlich zur Verleihung des Zertifikats „Jugendfreundlicher Verein“. Durch die Beachtung der Jugendschutzbestimmungen und die Verpflichtungen im Bereich der Suchtprävention fördert die GTM Rheinmünster das Ansehen des Vereins bei den Erziehungsberechtigten und in der breiten Öffentlichkeit.

Im Beisein von Gudrun Pelzer, Kommunale Suchtbeauftragte des Landkreises Rastatt und Wolfgang Langer von der Fachstelle Sucht Rastatt/Baden-Baden (rechts) übermittelt Bürgermeister Helmut Pautler die gemeindlichen Glückwünsche an Bernd Strohmeier, 1. Vorsitzender und Marco Fischer, Jugendleiter der GTM Rheinmünster.