

2022 findet in Deutschland der Zensus– auch bekannt als Volkszählung – statt. Für die Befragungen von Haushalten und an Wohnheimen im Rahmen des Zensus suchen wir aktuell Interviewerinnen und Interviewer im gesamten Landkreis.
Ihre Aufgaben
Sie führen kurze persönliche Interviews mit ca. 130 bis 150 Auskunftspflichtigen (AP) durch. Hierzu suchen Sie die Ihnen zugewiesenen Anschriften im Vorfeld auf und kündigen sich schriftlich bei den Bürgerinnen und Bürgern an. Zum angekündigten Termin stellen Sie vor Ort Fragen zur Person und ggf. weiteren Haushaltsmitgliedern und übergeben anschließend Online-Zugangsdaten für die Beantwortung weiterer Fragen.
- Die Befragungen erfolgen im Zeitraum vom 16. Mai 2022 bis Ende Juli 2022. In der Zeiteinteilung sind Sie frei.
- Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine steuerfreie Aufwandsentschädigung (bis zu 800 Euro bei 130 AP).
- Voraussetzung ist die Teilnahme an einer eintägigen Schulung im März/April 2022
Sofern das Infektionsgeschehen eine persönliche Befragung auch unter Anwendung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen nicht zulassen sollte, ist als Rückfalloption eine telefonische Befragung der Auskunftspflichtigen vorgesehen. Das Konzept liegt derzeit bei den Amtsleitungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zur Abnahme.
Anforderungen
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Verschwiegenheit
- Zeitliche Flexibilität und Mobilität
- Sympathisches und freundliches Auftreten
- Gute Deutschkenntnisse
- Volljährigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann lassen Sie sich als Interviewerin oder Interviewer per E-Mail vormerken oder kontaktieren Sie die Zensus Erhebungsstelle unter: zensus2022@landkreis-rastatt.de.