WSV – Notfallpunkte am Rheinufer eingerichtet

Veröffentlicht am

Pressemitteilung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg hat am Rheinufer zwischen Weil am Rhein und Au am Rhein 74 Notfallpunkte eingerichtet. Diese Anfahrtspunkte für Rettungskräfte wurden in enger Abstimmung mit den Integrierten Leitstellen der Rettungsdienste festgelegt.

Die Notfallpunkte stehen an prägnanten Punkten entlang dem Rheinuferweg und sind gekennzeichnet durch grüne Schilder mit weißem Kreuz und der Aufschrift „Anfahrtspunkt für Rettungsfahrzeuge – Notruf 112“ sowie des Rheinkilometers und der Durchwahl der zuständigen Rettungsleitstelle. Die Standorte und Zufahrten zu den Notfallpunkten sind bei den Integrierten Leitstellen hinterlegt und ermöglichen Rettungskräften im Notfall eine zügige Anfahrt.

Somit können z. B. Schifffahrtstreibende, Wassersportler, Beschäftigte von Behörden, Angler, Radfahrer oder Spaziergänger, die am Rheinufer in Not geraten und telefonisch Hilfe anfordern, mit Angabe der Notfallpunkt – Nummer den Rettungskräften den schnellsten Weg weisen. „Dies kann im Notfall entscheidende Zeitvorteile bringen und im besten Fall sogar Leben retten“, klärt Amtsleiter Jörg Vogel über die Beweggründe des Projektes auf.

Das WSA Freiburg betreut die Bundeswasserstraße Rhein von Rhein-km 170,000 bei Weil am Rhein (Grenze zur Schweiz) bis Rhein-km 352,070 bei Au am Rhein (südlich Karlsruhe). Das WSA ist als Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), eine Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Allgemeine Informationen erhalten Sie unter folgenden Internetadressen:
www.wsv.de
www.wsa-freiburg.de