Wissenswertes aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 1. Oktober 2018

Veröffentlicht am

Realschule Rheinmünster, Sanierung von Fachräumen, Aula und Dach;
Vorstellung der Planungsvarianten zur Dachsanierung 

Der beauftragte Architekt Volker Leppert stellte in der Sitzung eine weitere Planungsvariante für die Dachsanierung vor. Diese muss jedoch vor einer Entscheidungsfindung von einem Statiker geprüft und die Kosten ermittelt werden.

 

Bebauungsplan „Beim alten Steinwerk“, Ortsteil Greffern; 1. Änderung;
Änderung des Bebauungsplans der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB 

Einstimmig beschloss der Gemeinderat den Bebauungsplan „Beim alten Steinwerk“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB zu ändern. Der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 18.09.2018 wurde gebilligt. Der betroffenen Öffentlichkeit sowie den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.

 

Hallenbad Rheinmünster; Technische Bestandsaufnahme und Sanierungsstudie;
Vorstellung durch Kannewischer Ingenieursgesellschaft mbH

Zur Ermittlung des Sanierungsbedarfs wurde die Kannewischer Ingenieursgesellschaft mbH beauftragt. Das Ergebnis der Sanierungsstudie wurde in der Sitzung vorgestellt und erläutert. Notwendige Maßnahmen in der Badewassertechnik, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie für die Warmwasserbereitung und die Warmwasserverteilung für die Duschen mit den dazugehörigen Investitionskosten wurden aufgezeigt.  Weitere Kosten entstehen für Bau- und Elektrosanierung. Für die gesamte Sanierung des Hallenbades sind rund 4,5 Mio. Euro aufzuwenden. Ein Antrag auf Fördermittel des Bundes wurde gestellt, wonach mit einem Zuschuss in Höhe von 45 Prozent der Kosten gerechnet werden kann. Sobald der Zuschuss-Bescheid vorliegt, wird über die Arbeitsvergaben beraten und beschlossen.

 

Schachtsanierungen Arbeitsvergabe 

Innerhalb des Entwässerungsnetzes im Ortsteil Schwarzach wurden sanierungsbedürftige Schadenzustände festgestellt. Die Schachtreparaturen sollen mittels manueller Arbeiten mit Spachtel-, Verpress- und Injektionsverfahren ausgeführt werden.

Der Zuschlag für das Gewerk wurde einstimmig an die Firma HS Schachtsanierungen GmbH, Heimbuchenthal, zum Angebotspreis von 110.727,12 Euro brutto erteilt.