Gemeindeentwicklungskonzept, Zukunftsbild Rheinmünster 2035
Frau Gaby Pietzschmann von der STEG (Stadtentwicklung GmbH) stellte das Gemeindeentwicklungskonzept für das Zukunftsbild Rheinmünster 2035 vor.
Zu berücksichtigen waren nachfolgende Rahmenbedingungen:
Die Gemeinde Rheinmünster sieht sich in der Verantwortung zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen und setzt daher auf eine nachhaltige Entwicklung. Bei der künftigen Entwicklung wird der ökologische Anspruch der Gemeinde einen höheren Stellenwert als bisher genießen. Gleichzeitig gilt es, die Weiterentwicklung von Rheinmünster als attraktiven Wirtschaftsstandort mit ökologischen Anforderungen in Einklang zu bringen.
Die naturräumlichen Besonderheiten der Gemeinde Rheinmünster stellen ein schützenswertes Gut dar, das es zu erhalten gilt. Der ressourcenschonende Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen ist gemeinsame Aufgabe von Verwaltung und Einwohnerschaft.
Rheinmünster ist eine lebendige und soziale Gemeinde, in der Familienfreundlichkeit einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Gemeinde bietet ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen an. Die Weiterentwicklung dieses Angebots ist gemeinsame Aufgabe von Verwaltung und Einwohnerschaft.
Die Einwohnerschaft genießt die hohe Lebensqualität in der Gemeinde, welche auch für künftige Generationen erhalten bleiben soll. Bei allen künftigen Planungen steht das Wohl der Rheinmünster Einwohnerschaft aller Generationen im Zentrum. Bereits heute vorhersehbare Veränderungen werden daher aktiv und vorausschauend gestaltet.
⇒ zum vollständigen Gemeindeentwicklungskonzept
Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zur Kenntnis.
Pflegearbeiten an Grünanlagen der Gemeinde Rheinmünster; Arbeitsvergabe
Für die Pflege der Grünanlagen in den Ortsteilen Schwarzach (Kanalbach), Söllingen (In der Lach) und Stollhofen (Kellerfeld, Ortsdurchfahrt) läuft der bisherige Pflegevertrag aus, sodass die Arbeiten für die Dauer von drei Jahren neu zu vergeben sind.
Einstimmig wurde der Zuschlag für die Arbeiten an die Firma Werth GmbH, Sinzheim, zum Angebotspreis von 24.460,91 Euro brutto erteilt.
Abwasserzweckverband Schwarzwasser, Wahl eines Vertreters für die Verbandversammlung
Für die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Schwarzwasser wurde einstimmig Christoph Kohler zum Vertreter gewählt.
Als dessen Stellvertreter wurde einstimmig bei einer Enthaltung Hubertus Stollmaier gewählt.
Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020; Verabschiedung
Wirtschaftsplan 2020, Eigenbetrieb „Wasserversorgung
Wirtschaftsplan 2020, Eigenbetrieb „Abwasserbeseitigung
Nach eingehenden Vorberatungen in mehreren Sitzungen des Gemeinderates verabschiedete der Gemeinderat einstimmig die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2020, den Wirtschaftsplan, „Eigenbetrieb Wasserversorgung“ 2020 und den Wirtschaftsplan, „Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung“ 2020.
⇒ zu den entsprechenden Ergebnisse
Finanzbericht, Stand 31.12.2018
Rechnungsamtsleiterin Sabine Hamsch erläuterte den Finanzbericht für das vierte Quartal 2019. Die Ergebnisse entsprechen dem Jahresverlauf.
Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis.