Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 11.04.2022

Veröffentlicht am

Sanierung Mehrfamilienhaus Poststraße 21, Ortsteil Söllingen; Arbeitsvergaben

a) Tischler- und Verglasungsarbeiten

Zur Angebotsabgabe wurden zehn Firmen aufgefordert. Bis zum Eröffnungstermin wurden zwei Angebote eingereicht.

Der Zuschlag für das Gewerk Tischler- und Verglasungsarbeiten wurde an die Firma WiRo, Rheinmünster zum Angebotspreis von 60.053,29 Euro brutto erteilt.

b) Stark- und Schwachstromarbeiten

Zur Angebotsabgabe wurden drei Firmen aufgefordert. Bis zum Eröffnungstermin wurde lediglich ein Angebot eingereicht.

Der Zuschlag für das Gewerk Stark- und Schwachstromarbeiten wurde an die Firma Claus Neumaier GmbH, Inhaber Jens Krüger, Rheinmünster zum Angebotspreis von 180.999,37 Euro brutto erteilt.

 

Sanierung Hallenbad und Sporthalle, Ortsteil Greffern; VgV-Verfahren;
Bestimmung von Teilnehmern am Auswahlverfahren

Bei Vergaben von Planungsleistungen oberhalb des Schwellenwertes in Höhe von 216.000 Euro findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Anwendung. Die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeordnung – VgV) konkretisiert die Bestimmung zur Vergabe öffentlicher Aufträge.

Die Planleistungen werden europaweit ausgeschrieben.

Anlagengruppe nach HOAI Planungsleistung
Gebäude Objektplanung
1 Abwasser, Wasser, Gas
2 Wärmeversorgung
3 Lufttechnische Anlagen
4 Starkstromanlagen
5 Fernmeldeanlagen
6 Förderanlagen (Aufzug)
7.1 Feuerlöschanlagen
7.2 Badewassertechnik
8 Gebäudeautomation

Die Verhandlungsgespräche mit den Teilnehmern sind für Mitte/Ende Mai vorgesehen. Hierzu wurden einstimmig aus der Mitte des Gemeinderats Mitglieder und Stellvertretungen wie folgt benannt, die an den Verhandlungsgesprächen teilnehmen und die Bewertung der Angebote und Präsentationen vornehmen.

BfR: Peter Meier, Stellvertreter Rainer Delkof
CDU: Christoph Kohler, Stellvertreter Marcel Nagel
Bündnis 90 / Die Grünen: Valeska Hilscher-Will, Stellvertreter Martin Bruder
SPD: Hubertus Stollmaier, Stellvertreterin Helene Götz

Von der Verwaltung nehmen Bürgermeister Helmut Pautler, Bauamtsleiter Konrad Reith und Ortsbaumeister Urban Frietsch an den Verhandlungsgesprächen teil.

 

FV Rheinlust Söllingen e.V.; Vereinsförderung LED-Flutlichtanlage

Der FV Rheinlust Söllingen e.V. beabsichtigt, die bestehende Flutlichtanlage in eine LED-Flutlichtanlage umzurüsten. Der Verein begründet die Maßnahme mit gestiegenen Kosten für den aktuell häufigen Austausch einzelner Leuchtmittel sowie die Verminderung des Stromverbrauchs und der damit verbundenen Kosteneinsparungen.

Die Umrüstung kann nach den Vereinsförderrichtlinien mit dreißig Prozent der nicht durch Zuwendungen Dritter gedeckten Kosten gefördert werden. Abzüglich der Zuwendungen des Bundesumweltministeriums und des Sportbundes liegt die Förderung bei 4.388,15 Euro. Der Gemeinderat beschloss, einen vorzeitigen Beginn der Maßnahme zuzulassen. Die Mittel werden für den Haushalt 2023 eingeplant, soweit es die Haushaltslage zum gegebenen Zeitpunkt zulässt.