Die Stadtwerke Bühl haben zum 01. Oktober 2019 die technische Betriebsführung beim Zweckverband Gruppenwasserversorgung „Am Alten Brunnen“, der für die Trinkwasserversorgung der Stadt Lichtenau (außer Muckenschopf) und der Gemeinde Rheinmünster (außer Baden-Airpark) verantwortlich ist, übernommen. Die Stadtwerke haben sich bei der europaweiten Ausschreibung durchgesetzt und sind nun für sämtliche Anlagen rund um die Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung sowie die Netze und Wasserleitungen zuständig. Sie übernehmen damit die Verantwortung für die Trinkwasserversorgung von insgesamt 11.700 Einwohner.
Bisher hat der Zweckverband selbst die technische Betriebsführung verantwortet. Doch aufgrund steigender regulatorischer Anforderungen und der Tatsache, dass der langjährige Wassermeisters Dieter Ludwig im März dieses Jahres in Ruhestand geht, haben sich die Stadt Lichtenau und die Gemeinde Rheinmünster entschieden, die Aufgaben auszuschreiben, um die Trinkwasserversorgung langfristig und sicher aufzustellen.
Im Zentrum der Wasserversorgung steht das zwischen Rheinmünster und Lichtenau an der L75 liegende Wasserwerk „Am Alten Brunnen“ mit Filter- und Enthärtungsanlage. Von dort werden über rund 130 Kilometer Wasserleitung die Kunden auf einer Gesamtfläche von über 60 Quadratkilometer versorgt. Im vergangenen Jahr wurden 584.000 Kubikmeter Trinkwasser durch den Zweckverband geliefert.
Für die Kunden ändert sich durch den Wechsel in der technischen Betriebsführung nichts. Die zentrale Notrufnummer bleibt gleich: 07227-3005. Als Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Wasserversorgung stehen bei den Stadtwerken Bühl Giuseppe Saverino und Klaus Linz zur Verfügung unter Telefon-Nummer: 07223-9460.