Am Montag, 10. September 2018 beginnt für viele Kinder das Schulleben.
Weil Schulanfänger auch Verkehrsanfänger sind, weil sie aufgrund ihres Alters und Entwicklungsstandes im Straßenverkehr zu den schwachen Verkehrsteilnehmern gehören, widmen ihnen nicht nur ihre Eltern, sondern auch die Polizei und die Verkehrswachten besondere Aufmerksamkeit.
ABC-Schützen haben auch im Straßenverkehr nur „Anfängerkenntnisse” und kennen viele Verkehrsregeln noch nicht.
Anlässlich des Schulbeginns gibt die Kreisverkehrswacht den Eltern Tipps zum sicheren Schulweg:
- Ermitteln Sie den sichersten Weg zur Schule. Das ist nicht immer der kürzeste, aber mit Sicherheit der beste Weg.
- Gehen Sie den Schulweg mehrfach gemeinsam mit Ihrem Kind.
- Besprechen Sie dabei die Gefahrenpunkte auf dem Weg und erklären Sie Ihrem Kind, dass es die Straße nur an gesicherten Stellen überqueren darf, also an Ampeln oder Zebrastreifen.
- Üben Sie mit ihm, wie es sich an diesen Stellen richtig verhält.
- Rollentausch: Lassen Sie sich von Ihrem Kind zur Schule führen. Dabei soll es Ihnen erklären, was es sieht und was es deshalb tun möchte.
- Begleiten Sie Ihr Kind am Anfang auf dem Schulweg und prüfen Sie nach einer gewissen Zeit, ob Ihr Kind den empfohlenen Weg benutzt und ob es noch aufmerksam ist und Ihre Ratschläge beherzigt.
Wenn Ihr Kind mit dem Schulbus oder öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, üben Sie auch hier das richtige Verhalten – an der Bushaltestelle, beim Ein- und Aussteigen und auch im Bus selbst. Denken Sie daran: Eltern haben eine Vorbildfunktion!