Sinnvolle Vorratshaltung statt Hamsterkäufe

Veröffentlicht am

„Die Supermärkte bleiben offen – alles andere sind Falschmeldungen“. Das war ein wichtiges Statement der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner diese Woche.
„Unsere Versorgung in Deutschland mit Lebensmitteln ist gesichert“, beruhigte sie. „Dank unseren Bauern werden ausreichend Grundnahrungsmittel produziert und von der Ernährungsindustrie verarbeitet. Zudem funktionieren die Warenlieferungen aus dem Ausland. Die verhängten Beschränkungen beziehen sich nicht auf den Warenverkehr.“

Kaufen Sie bedarfsgerecht ein. Es gibt keinen Grund Lebensmittel zu horten. Vorsorge treffen ist wichtig, aber mit Maß und Ziel.

Informationen zur sinnvollen Vorratshaltung finden Sie unter www.ernaehrungsvorsorge.de, Rubrik Private Vorsorge. Personen ohne Internetanschluss können die dortigen Informationen auf telefonische Anfrage bei der Gemeinde unter Telefon 07227 9555-0 erhalten.

Wer viel mehr kauft als er braucht, handelt nicht nur unsolidarisch, sondern wird davon einiges wegwerfen und Lebensmittel verschwenden.

Tipp: Machen Sie außerhalb der Stoßzeiten einen Wocheneinkauf. Das verringert die Sozialkontakte und stärkt den Blick fürs Ganze.