Rückstände von Feuerwerkskörpern aus der Neujahrsnacht

Veröffentlicht am

Das neue Jahr beginnt traditionsgemäß mit viel Feuerwerk, es wird gefeiert, man hat Spaß. Der nächste Morgen zeigt jedoch das Ausmaß der Festivitäten: Raketenüberreste, Knallerpapier und Pulverreste pflastern Bürgersteig, Straße und Gärten gleichermaßen.

Auch in der Gemeinde Rheinmünster wurden am Silvestermorgen an öffentlichen Plätzen erhebliche Rückstände vom nächtlichen Feuerwerk und „Fest-Reste“ vorgefunden. Verantwortungsvolle Einwohnerinnen und Einwohner haben diesen Abfall entfernt und entsorgt. Hierfür möchte sich die Gemeindeverwaltung herzlich bedanken.

Am ersten Arbeitstag im neuen Jahr wurden in verschiedenen öffentlichen Anlagen in der Gemeinde jedoch weitere Rückstände von abgebrannten Feuerwerkskörpern vorgefunden, welche von den Mitarbeitern gemeindlichen Bauhofs entsorgt werden mussten. Besonders betroffen war der Schulhof der Realschule im Ortsteil Schwarzach. Dort ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gesetzlich verboten, weil sich in unmittelbarer Nähe eine Seniorenwohnanlage mit 48 Pflegeplätzen befindet.

Weitere Rückstände wurden außerdem auf dem Kinderspielplatz „In der Lach“ im Ortsteil Söllingen vorgefunden. Dort wurde außerdem ein Abfallbehälter und eine Kinderschaukel beschädigt.

Die Gemeindeverwaltung bittet daher um Hinweise über Personen bzw. Gruppen, die sich in der Neujahrsnacht dort aufgehalten haben. Meldungen, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden, nimmt das gemeindliche Ordnungsamt unter Telefon 07227/9555-12 bzw. 9555-13 entgegen.