Richtig parken heißt Unfälle vermeiden

Veröffentlicht am

Neue Verkehrssicherheitskampagne rückt richtiges Parken und Halten in den Fokus

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat im September 2019 eine mehrjährige Verkehrssicherungskampagne gestartet. Diese rückt über mehrere Jahre hinweg wechselnde Themen der Verkehrssicherheit in den Mittelpunkt. Im Zeitraum vom 4. bis 24. November steht der ruhende Verkehr und insbesondere das Parkverhalten im Fokus.

Die Gemeindeverwaltung schließt sich dieser Aktion gerne an, denn auch in Rheinmünster nimmt der Autoverkehr stetig zu. Fahrzeuge werden immer höher, breiter und länger. Der Stellplatzbedarf steigt und die öffentlichen Verkehrsflächen in den Wohnbereichen werden immer stärker belastet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das falsche Parken innerorts zu Beeinträchtigungen für schwächere Verkehrs-teilnehmerinnen und –teilnehmer führt.

Falsch geparkte Autos nehmen Radfahrerinnen und Radfahrern, Fußgängerinnen und Fußgängen die Sicht oder versperren den Gehweg. Dies kann unter Umständen lebensgefährlich sein. In Baden-Württemberg nahmen die Unfälle mit Personenschaden bzw. schwerwiegenden Unfälle mit Sachschaden im ruhenden Verkehr in den letzten Jahren stetig zu.

Wer falsch parkt, verursacht Unfälle
Wer richtig parkt, trägt zu Verkehrssicherheit bei.

Deshalb: Parken Sie richtig und machen Sie den Verkehr sicherer – vor allem für schwächere Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer.

Nehmen Sie sich Zeit beim Parken!
Parken und halten sie …
nicht in der zweiten Reihe,
nicht auf Geh- und Radwegen,
nicht in Kreuzungen und Einmündungen,
nicht an Fußgängerüberwegen,
nicht ungeordnet vor Kitas und Schule.

Der Gemeindevollzugsdienst wird während der Aktionstage ein besonderes Augenmerk auf das Parkverhalten richten und Verstöße entsprechend ahnden. Andererseits werden Richtigparker, die durch ihr rücksichtsvolles Verhalten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen, mit einem kleinen Dankeschön belohnt.