Rund zweihundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen in diesem Jahr die Einladung von Bürgermeister Helmut Pautler zum Seniorenausflug der Gemeinde Rheinmünster an.
Der Ausflug führte die Senioren nach Weißenburg (Wissembourg) ins Elsaß. Das gemeindliche Ausflugsangebot erfreute sich bereits in der Vergangenheit stets großer Beliebtheit. Aufgrund dem großen Interesse finden die Ausflüge an zwei Terminen statt.
Nachdem alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den einzelnen Ortsteilen abgeholt wurden, konnte die Fahrt bei herrlichem Wetter mit Sonnenschein ins rund sechzig Kilometer entfernte Weißenburg (Wissembourg) beginnen.
Am Ziel angekommen, erwartete die Gruppe am Deutschen Weintor die gebuchten Stadtführerinnen.
Die orts- und geschichtskundigen Damen erläuterten die Geschichte der Abteikirche Peter und Paul, zweitgrößte Kirche im Elsass (nach dem Straßburger Münster). Von der einstigen romanischen Abtei blieb nur noch der viereckige Turm erhalten. Bemerkenswert die bemalten Glasfenster, die Fensterrosen und die Fresken. Das berühmte Benediktinerkloster wurde 1524 säkularisiert.
Nach der Besichtigung ging es zum Mittagessen ins Hotel Schweigener Hof. Für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war bestens gesorgt.
Nach dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt waren wurde eine Besichtigung des Deutschen Weintores angeboten. Die Entfernung betrugt nur wenige Meter vom Hotel Schweigener Hof. Unmittelbar daneben liegt die Probierstube der Winzergenossenschaft Ilbesheim mit Verkaufsräumen. Dort konnten sich die Reinmünsteraner Senioren mit „flüssigen Mitbringseln“ für zuhause eindecken.
Danach ging es weiter nach Annweiler ins Café Escher. Dort wurde die Reisegruppe mit Kaffee und feinsten Kuchen und Torten verwöhnt.
Gegen 19.00 Uhr, rechtzeitig zum Abendessen, erreichten dann die Busse mit den Rheinmünsteranern wieder sicher die mittelbadische Heimat. Es waren zwei schöne Ausflugstage, mit vielen interessanten Gesprächen und Unterhaltungen.