Rundschreiben Nr.: 1754/2021 des Landkreistags Baden-Württemberg Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg (SM) hat seine häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Absonderungspflicht nach dem Urlaub überarbeitet. Die FAQ sind… Weiterlesen »
Archiv
Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente
Alle, die mit der Schule fertig sind und noch keinen Ausbildungsplatz haben, sollten sich bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter melden, dass sie eine Lehrstelle suchen. Dadurch werden… Weiterlesen »
Unterstützung der Grundschulbeaufsichtigung
Für das kommende Schuljahr 2021/22 plant die Gemeinde Rheinmünster einen konstanten Betrieb unter Pandemiebedingungen. Hierzu wollen wir uns personell verstärken und suchen für die regelmäßige Beaufsichtigung (morgens, mittags und nachmittags)… Weiterlesen »
ACHTUNG: Unwetterwarnung – ILS Mittelbaden
Unwetter Stufe 3 Bis Dienstag 0 Uhr Gewitter mit Starkregen 30-50 l/m² Windböen bis 85 km/h Integrierte Leitstelle Mittelbaden Tel: 07222-92660 Fax: 07222-26248 Am Schloßplatz 5, 76437 Rastatt E-Mail: info@ils-mittelbaden.de… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 07. Juni 2021
Mit Beschluss vom 3. Juni 2021 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderungen treten größtenteils am 7. Juni 2021 in… Weiterlesen »
Rathaus am Freitag, dem 4. Juni 2021 geschlossen
Wegen des Brückentages bleibt das Rathaus am Freitag, dem 4. Juni 2021 geschlossen. Am Montag, dem 7. Juni 2021 ist das Rathaus mit den bekannten Auflagen und Einschränkungen geöffnet. Zutritt… Weiterlesen »
Glasfaserausbau durch Unsere Grüne Glasfaser
Um in wenigen Wochen bereits mit dem Ausbau des Glasfasernetzes beginnen zu können, bezieht die Firma Unsere Grüne Glasfaser derzeit die vorgesehenen Lagerflächen in den jeweiligen Ortsteilen. Bei Rückfragen melden… Weiterlesen »
Badebetrieb am Hanfsee
Der Badebetrieb am Hanfsee wird wieder aufgenommen. Der Hanfsee im Ortsteil Söllingen ist ein Badesee, wie viele weitere im Landkreis auch, ohne kontrollierten Zugang. Daher liegt die Verantwortung für den… Weiterlesen »
Haus- und Badeordnung für die Badestelle Hanfsee, Ortsteil Söllingen
§ 1 Allgemeines Am Hanfsee, Ortsteil Söllingen wird eine Badestelle nach den Richtlinien R 94.13 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen eingerichtet. Betreiber der Badestelle ist die Gemeinde Rheinmünster, nachfolgend… Weiterlesen »
Landrat Toni Huber ist in der Nacht zu Sonntag verstorben
(lra). Sehr traurige Nachrichten aus dem Rastatter Landratsamt: Landrat Toni Huber ist in der Nacht zu Sonntag, 30. Mai 2021, in der Klinik in Heidelberg verstorben. Er hatte nach einer… Weiterlesen »
Verunreinigungen durch Hunde
Beim gemeindlichen Ordnungsamt gehen leider immer wieder Beschwerden ein, wonach Hunde ihr „Geschäft“ auf privatem Grundbesitz, insbesondere auf unbebauten Grundstücken, sowie auf öffentlichen Gehwegen, Straßen und Grünanlagen oder gar auf… Weiterlesen »
Vandalismus an der Sportanlage in Schwarzach
In der vergangenen Woche hat der gemeindliche Vollzugsdienst erhebliche Verschmutzungen an der Sportanlage „Pitz“ im Ortsteil Schwarzach festgestellt. Unbekannte Täter haben mit Sprühdosen zwei Container mit verschiedenen Sprüchen und Symbolen… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen beim Angelsee zwischen Schwarzach und Greffern
Vor einigen Tagen wurde im Bereich des Angelsees zwischen Schwarzach und Greffern eine Pflanzenschutzspritze mit Inhalt unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die… Weiterlesen »
Betreuungsgebühren Schulkindbetreuung (Betreuung Juni 2021 und Notbetreuung Mai 2021)
Für die Schulkindbetreuung ist nach den Pfingstferien nach derzeitigem Stand (26.05.2021) die Wiederaufnahme des Regelbetriebes unter Pandemiebedingungen vorgesehen. Aufgrund der Wiederaufnahme des Regelbetriebes unter Pandemiebedingungen werden zum 1. Juni 2021… Weiterlesen »
Beispielhaftes Bauen Landkreis Rastatt und Baden-Baden 2014 – 2021 ausgelobt Schirmherr Landrat Toni Huber
In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Rastatt lobt die Architektenkammer Baden-Württemberg das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen Landkreis Rastatt und Baden-Baden 2014 – 2021“ aus. Gesucht sind realisierte Objekte aus den Bereichen Wohnen,… Weiterlesen »
Wenn Landwirte ihre Wiese mähen, droht Wildtieren der Tod
Junge Wildtiere, wie Rehkitze können beim Mähen von Wiesen verletzt oder gar getötet werden. Die Zeit, in der Landwirte ihre Wiese mähen, falle oft mit der Geburt vieler Wildtiere zusammen…. Weiterlesen »
Hygienekonzept für Veranstaltungen bei Todesfällen auf den Friedhöfen der Gemeinde Rheinmünster
Gemäß Corona-Verordnung in Verbindung mit der Verordnung des Kultusministeriums über Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen bei Todesfällen (CoronaVO religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen bei Todesfällen) wurden folgende Regelungen für… Weiterlesen »
Prüfung Abbruchverfügung für das Gebäude „Krone-Post“
Die ehemalige Gaststätte „Krone-Post“ und die umgebende Fläche befinden sich nach einem Gebäudebrand seit März 2019 in einem desolaten Zustand. Dieser verschlechtert sich ständig. Der Gemeinderat hatte auf Anregung der… Weiterlesen »
Neue Piktogramme in der Grünfeldstraße, Ortsteil Stollhofen
Seit vergangener Woche sind die neuen „Zone 30“ Piktogramme in der Grünfeldstraße, Ortsteil Stollhofen angebracht. Die Straßenmarkierungen sollen den Kraftfahrern/innen deutlich machen, dass hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit von dreißig Stundenkilometern… Weiterlesen »
Personalbedarf im gemeindlichen Bauhof
Der Bauhof der Gemeinde Rheinmünster braucht Verstärkung und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Bauhofmitarbeiter m/w/d. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Grünpflege in allen Bereichen, wie z.B. Mähen, Unkrautbeseitigen, Hecken schneiden,… Weiterlesen »
Personalbedarf im Reinigungsbereich
Die Gemeinde Rheinmünster stellt zum 01.09.2021 für die Reinigung des Rathauses im Ortsteil Schwarzach 1 Reinigungskraft m/w/d in Teilzeit mit 23 Stunden wöchentlich Arbeitszeit flexibel in den Abendstunden oder/und früh… Weiterlesen »
Wohnungseinbrüche im Raum Sinzheim – Einsatz des Informationsfahrzeuges des LKA Baden-Württemberg am 20.05.2021
Das Referat Prävention vom Polizeipräsidium Offenburg informiert mit dem Einsatz des Informationsfahrzeuges des Landeskriminalamtes über die Möglichkeiten mechanischer und elektronischer Sicherungen zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen. Opfer von Wohnungseinbrüchen leiden nicht… Weiterlesen »
Corona-Hotline an Feiertagen nicht besetzt
(lra) Die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes ist aufgrund der Feiertage am 24. Mai (Pfingstmontag) und am 3. Juni (Fronleichnam) nicht erreichbar. Die Hotline des Landkreises Rastatt kann von Montag bis Samstag… Weiterlesen »
Informationen zum Glasfaserausbau
Die letzten 15 Monate haben uns vor Augen geführt, wie wichtig das Internet inzwischen in unserem Leben ist. Keine Firma kommt mehr ohne Internet aus. Homeoffice, Schulunterricht oder Studium im… Weiterlesen »
Allgemeine Änderungen der Corona-Verordnung zum 14. Mai 2021
Die Landesregierung hat am 13. Mai 2021 eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Die neuen Regelungen gelten ab 14. Mai 2021. Klick auf… Weiterlesen »
Wartungsarbeiten an der Enthärtungsanlage der Wasserversorgung
Die Enthärtungsanlage am alten Brunnen wird von 10. Mai an, bis vermutlich Freitag den 14.05.2021, wegen dringenden Arbeiten außer Betrieb genommen. Für diese Zeit steht in Rheinmünster und Lichtenau nichtenthärtetes… Weiterlesen »
Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Rheinmünster nach § 16 FwG (Feuerwehr-Entschädigungssatzung – FwES)
Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000, zuletzt geändert am 02. Dezember 2020, in Verbindung mit § 16 des Feuerwehrgesetzes Baden-Württemberg… Weiterlesen »
Betreuungsgebühren Schulkindbetreuung (Notbetreuung März und April 2021)
Für die Schulkindbetreuung wird, unter bestimmten Voraussetzungen, eine Notbetreuung angeboten. Aufgrund des eingestellten Regelbetriebes bzw. Fern- und Wechselunterrichtes wurde zum 1. Mai 2021 keine Abbuchung der Betreuungsgebühren für die Schulkindbetreuung… Weiterlesen »
Warnung vor Greifvögeln
Die Gemeindeverwaltung hat die Mitteilung erhalten, dass ein Greifvogel in der Nähe der Kläranlage im Ortsteil Söllingen bereits mehrfach Fußgänger angegriffen hat. Greifvögel, die Nachwuchs haben, fühlen sich durch Spaziergänger… Weiterlesen »
Interne Ausschreibung – Personalbedarf in der Verwaltung
Interne Ausschreibung – Personalbedarf in der Verwaltung
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 03.05.2021
Nachrücken im Gemeinderat; Herr Thomas Weiß; Feststellung von Hinderungsgründen In der öffentlichen Sitzung am 12.04.2021 hat der Gemeinderat beschlossen, dass Frau Christina Sum aufgrund ihres beabsichtigten Wohnsitzwechsels als dritte Ersatzperson… Weiterlesen »
Beginn des Glasfaserausbaus in Rheinmünster
Bereits in den nächsten Tagen sollen erste Arbeiten zum Glasfaserausbau beginnen. Die Gemeinde Rheinmünster beabsichtigt, die einzelnen Bauabschnitte zu dokumentieren und zu begleiten. Der erforderliche Arbeitsumfang wird derzeit geprüft und… Weiterlesen »
Impfberechtigte Personengruppen in Baden-Württemberg
Die Impfstrategie des Landes Baden-Württemberg schreitet kontinuierlich voran. Immer mehr Menschen sind mittlerweile impfberechtigt und dieser impfberechtigte Personenkreis wird stetig erweitert. Ob Sie mittlerweile eine Impfberechtigung haben können Sie direkt… Weiterlesen »
FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der Deutsche Bundestag am 21. April 2021 eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Einer der zentralen Inhalte: Überschreitet ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt an drei… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung vom 03. Mai 2021
Mit Beschluss vom 1. Mai 2021 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 3. Mai 2021 in… Weiterlesen »
Corona-Schnelltests – Neues Drive-In-Testzentrum in Rastatt
CORONA-Schnelltests sind in Baden-Württemberg seit kurzem auch bei privaten Testanbietern möglich. Bislang gibt es solche Angebote bei einigen Apotheken, Arztpraxen und kommunalen Testzentren. Für die Gemeinde Rheinmünster wurde das Testzentrum… Weiterlesen »
Vandalismus auf dem Spielplatz in der Windeckstraße, Ortsteil Schwarzach
Vor wenigen Tagen wurde auf dem Spielplatz in der Windeckstraße im Ortsteil Schwarzach das Steuerrad des Spielschiffs gewaltsam entfernt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder… Weiterlesen »
Brand einer grünen Mülltonne
Ein bislang unbekannter Täter entzündete am Freitagmittag die in einer grünen Tonne gelagerten Prospekte und Zeitungen im Bereich des Schifffahrtsmusems in Greffern. Der Brand konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Rheinmünster… Weiterlesen »
Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensraumtypen
In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2021 Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie, weiteren Tieren (Vögel, Insekten) und/oder Pflanzen durchgeführt. Die Kartierungen finden auf wenigen… Weiterlesen »
Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg pflanzen im Rahmen der Aktion „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“ über zwei Millionen Bäume
Klimaschutzaktion des Gemeindetags erfolgreich beendet Die Klimaschutzaktion „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“ des Gemeindetags Baden-Württemberg endet mit einem mehr als erfreulichen Ergebnis: Über zwei Millionen Bäume haben die Städte und… Weiterlesen »
Bekanntgabe der Eröffnungsbilanz des Zweckverbandes Acherner Mühlbach
Die Eröffnungsbilanz des Zweckverbandes Acherner Mühlbach wurde entsprechend den gesetzlichen Vorgaben aufgestellt und bildet die Bestände zum 01.01.2020 ab. In der öffentlichen Verbandsversammlung am 03.11.2020 wurde folgender Beschluss gefasst: Die… Weiterlesen »
Wohnraum für Flüchtlinge gesucht
Im Rahmen der Verpflichtung zur Anschlussunterbringung nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz muss die Gemeinde Rheinmünster in diesem Jahr weitere Personen aufnehmen. In den gemeindlichen Wohnungen können aufgrund von geplanten Instandsetzungsarbeiten und vorübergehenden… Weiterlesen »
Kinderkrankengeld ausgeweitet
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 24. April 2021
Mit Beschluss vom 23. April 2021 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 24. April 2021 in… Weiterlesen »
Bürgerfragestunde – Glasfaserversorgung
Reges Interesse, mehrere Fragen Corona-konform verhielten sich die Besucherinnen und Besucher, welche die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 12. April 2021 nutzten, um ihr Anliegen in Frageform sowohl den Ratsmitgliedern als… Weiterlesen »
Änderungen in der Grünfeldstraße
Im November des vergangenen Jahres fand ein Gesprächstermin zwischen der Gemeindeverwaltung und den Ansprechpartnern der Bürgerinitiative Grünfeldstraße statt. Bei dem Termin einigte man sich auf Maßnahmen die dazu führen können,… Weiterlesen »
Bekanntgabe der Eröffnungsbilanz des Gemeindeverwaltungsverbandes Rheinmünster-Lichtenau
Die Eröffnungsbilanz des Gemeindeverwaltungsverbandes Rheinmünster-Lichtenau wurde entsprechend den gesetzlichen Vorgaben aufgestellt und bildet die Bestände zum 01.01.2020 ab. In der öffentlichen Verbandsversammlung am 03.11.2020 wurde folgender Beschluss gefasst: Die Eröffnungsbilanz… Weiterlesen »
Umweltsünder ermittelt
Nach einigen Vorfällen von Vandalismus und illegaler Müllentsorgung konnten bei Überprüfungen durch die Polizei mehrere Umweltsünder ermittelt werden. Zum einen wurde am vergangenen Wochenende Unrat von offensichtlich verschiedenen Personen im… Weiterlesen »
Betreuungsgebühren Schulkindbetreuung für den Monat Mai 2021
Für die Schulkindbetreuung wird, unter bestimmten Voraussetzungen, eine Notbetreuung angeboten. Aufgrund des eingestellten Regelbetriebes bzw. Fern- und Wechselunterrichtes wird die Gemeindekasse zum 1. Mai 2021 keine Abbuchung von Betreuungsgebühren für… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 19. April 2021
Mit Beschluss vom 17. April 2021 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 19. April 2021 in… Weiterlesen »
Verlegung von Glasfaser an die Schulen
Nachfolgend die Stellungnahme der ortsansässigen Schulen zum Glasfaserausbau in Rheinmünster: Montag, 12. April 2021 An Herrn BM Pautler und den Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Rheinmünster Sehr geehrter Herr BM Pautler, sehr… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 12.04.2021
Glasfaserausbau Rheinmünster; Zusammenarbeit Telekommunikationsunternehmen – vergleichbar wichtig wie Trinkwasser, Abwasserentsorgung und Stromnetz Foto: Anne-Rose Gangl Nach Beschlussfassung für kostenfreie Verlegung von Glasfaser in den Ortsteilen Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen… Weiterlesen »
Aus den Gemeinderatsfraktionen: SPD Fraktion
Für die SPD Fraktion Bericht aus dem Gemeinderat In der jüngsten Gemeinderatssitzung gab es zwei Punkte, die die SPD-Fraktion zu zusätzlichen Anmerkungen veranlassen. Breitband: Wir begrüßen es, dass ein zusätzlicher… Weiterlesen »
Polizeiverordnung
Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung) Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und… Weiterlesen »
6. Änderung des Flächennutzungsplans Rheinmünster / Lichtenau
Das Landratsamt Rastatt hat die vom Gemeindeverwaltungsverband Rheinmünster/Lichtenau am 11.12.2019 in öffentlicher Sitzung beschlossene 6. Änderung des Flächennutzungsplans Rheinmünster/Lichtenau im Teilbereich Rheinmünster, Ortsteil Schwarzach mit Verfügung vom 31.03.2021 aufgrund von… Weiterlesen »
Bekanntgabe der Eröffnungsbilanz
Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Rheinmünster wurde entsprechend den gesetzlichen Vorgaben aufgestellt und bildet die Bestände zum 01.01.2019 ab. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 12.04.2021 wurde folgender Beschluss gefasst: Die Eröffnungsbilanz… Weiterlesen »
Landkreis Rastatt plant weitere Radwege bei Rheinmünster
Auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes möchte der Landkreis auf den Gemarkungen Stollhofen und Schwarzach baldmöglichst zwei als prioritär eingestufte Radwege realisieren. Um die Planungen beginnen zu können, nehmen in den kommenden… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 12.04.2021
Mit Beschluss vom 8. April 2021 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderungen betreffen den Betrieb der Schulen und treten… Weiterlesen »
Rheinmünster möchte kostenfreien Glasfaserausbau – große Vorteile für Einwohner und Gemeinde
Das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (kurz: UGG) ist als Partner für Ausbauvorhaben im Gespräch Die Gemeinde Rheinmünster ist derzeit mit dem Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (kurz: UGG) im Gespräch, um… Weiterlesen »
Interne Stellenausschreibung: Personalbedarf im Reinigungsbereich
Sitzbänke mit Rettungspunkten
Sicherheit für Einwohner, Spaziergänger, Tagestouristen, Radwanderer Wer entlang des Rheinufers unterwegs in Not gerät, kann oft nicht genau sagen, wo er sich befindet. Eine schwierige Situation, insbesondere für Rettungsdienste und… Weiterlesen »
Zusätzliche Impftermine für Personen über 80 Jahre im Kreisimpfzentrum
Das Kreisimpfzentrum in Bühl hat für die kommenden Wochen deutlich mehr Impfstoff zur Verfügung als bisher und somit mehr freie Impftermine. Zunächst werden alle Personen über 80 Jahren, die noch… Weiterlesen »
Illegaler „Müllentsorger“ ermittelt; Strafanzeige der Gemeinde
Vom Polizeirevier Bühl erhielt die Gemeindeverwaltung im Verlauf der vergangenen Woche den Hinweis, dass die dreisten „Müllentsorger“ ermittelt werden konnten. Diese hatten einen Teil ihrer Einrichtung, die nach einem Umzug… Weiterlesen »
Rathaus am Freitag, dem 14. Mai 2021 geschlossen
Wegen des Brückentages bleibt das Rathaus am Freitag, dem 14. Mai 2021 geschlossen. Am Montag, dem 17. Mai 2021 ist das Rathaus mit den bekannten Auflagen und Einschränkungen geöffnet. Zutritt… Weiterlesen »
Corona-Hotline an Ostern
(lra). Die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes ist an Gründonnerstag und Ostersamstag von 8:00 bis 16:30 Uhr telefonisch erreichbar. An Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag ist die Leitung nicht besetzt. Die Hotline des… Weiterlesen »
Feststellung gemäß § 20 Abs. 6 CoronaVO – Nächtliche Ausgangssperre
Das Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt erlässt gemäß § 20 Absatz 6 i.V.m. Abs. 5 der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 27. März… Weiterlesen »
Betreuungsgebühren Schulkindbetreuung für den Monat April 2021
Für die Schulkindbetreuung wird, unter bestimmten Voraussetzungen, eine Notbetreuung angeboten. Aufgrund des eingestellten Regelbetriebes bzw. Wechselunterrichtes wird die Gemeindekasse zum 1. April 2021 keine Abbuchung von Betreuungsgebühren für die Schulkindbetreuung… Weiterlesen »
Vandalismus an der Realschule im Ortsteil Schwarzach sowie der Grundschule und den Kindergärten in den Ortsteilen Greffern und Stollhofen
In den vergangenen Wochen wurden an der Realschule in Schwarzach sowie an der Grundschule und dem Kindergarten im Ortsteil Greffern und dem Kindergarten in Stollhofen mehrfach mutwillig Sachbeschädigungen begangen. Neben… Weiterlesen »
Standesamt und Ordnungsamt am 14.04.2021 nicht besetzt
Aufgrund einer internen Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt sowie Ordnungsamt am Mittwochvormittag, 14. April 2021 nicht besetzt. Wir bitten um Verständnis.
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 29. März 2021
Die Landesregierung hat am 27. März 2021 eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Die neuen Regelungen gelten ab 29. März 2021. Änderungen zum… Weiterlesen »
Techniker mit Fachrichtung Tiefbau m/w/d bzw. Verwaltungsfachangestellter m/w/d mit technischem Fachwissen
Die Gemeinde Rheinmünster stellt zum nächstmöglichen Termin, eine/n Techniker mit Fachrichtung Tiefbau m/w/d bzw. Verwaltungsfachangestellter m/w/d mit technischem Fachwissen ein. Zum Verantwortungsbereich gehören insbesondere folgende Aufgabengebiete: Straßen, Wege, Brücken (Infrastruktur)… Weiterlesen »
Coronavirus SARS-CoV-2 – Rheinmünster plant Testzentrum für Bürgertestung
Die Gemeinde Rheinmünster plant, mit einem erfahrenen Anbieter ein Testzentrum in der ehemaligen Grundschule im Ortsteil Stollhofen einzurichten. Die umfangreichen Vorbereitungen für das Testzentrum laufen auf Hochtouren und werden noch… Weiterlesen »
Sanierung Realschule Rheinmünster – Zuschuss aus Landesmitteln ausbezahlt
Die Gemeinde Rheinmünster erhält für bereits abgeschlossene Sanierungsmaßnahmen in der Realschule Rheinmünster einen Zuschuss in Höhe von 633.300 Euro. Damit unterstützt das Land Baden-Württemberg den Umbau und die Sanierung von… Weiterlesen »
Aktionsziel deutlich überschritten – Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Der baden-württembergische Gemeindetag, Interessenvertretung der Städte und Gemeinden auf Landesebene, rief seine Mitglieder auf, mit einer Baumpflanzaktion ein Ausrufezeichen in Sachen Klimaschutz zu setzen. Bei rund tausend Städten und Gemeinden… Weiterlesen »
Ausschreibung des Wettbewerbs um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg – Dr.Rudolf-Eberle-Preis – 2021
Auch in diesem Jahr schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg wieder den Wettbewerb um den renommierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, aus. Mit dem Landespreis sollen… Weiterlesen »
Sonderzone Spielstraße: Regeln für Kinder und Erwachsene
Wer kennt sie nicht, die blauen Schilder mit den weißen Strichmännchen, die vor einem Auto im Hintergrund einen Ball hin- und her kicken Auf den ersten Blick scheint die Botschaft… Weiterlesen »
Personalbedarf in den Kindertagesstätten von Rheinmünster
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum Beginn des neuen Kitajahres ab 01.09.2021 stellt die Gemeinde Rheinmünster für die Kindertagesstätte Söllingen 1 Erzieher (m/w/d) in Vollzeit für eine altersgemischte Gruppe unbefristet … Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 22. März 2021
Mit Beschluss vom 19. März 2021 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderungen treten am 22. März 2021 in Kraft…. Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 15.03.2021
Nachrücken im Gemeinderat; Herr Dennis Schmejkal; Feststellung von Hinderungsgründen Nachdem Christian Knäbel aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, wurden bei der ersten Ersatzperson, Caroline Sum, Hinderungsgründe durch den Gemeinderat in der… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen beim Rollschuhplatz, Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurden im Bereich des Rollschuhplatzes im Ortsteil Greffern verschiedene Bretter unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen…. Weiterlesen »
Verlässliche Grundschulbetreuung während der Osterferien nicht möglich
Die Gemeinde Rheinmünster informiert, dass aufgrund der derzeitigen Infektionslage der Corona-Pandemie die diesjährige Ferienbetreuung in den Grundschulen während der Osterferien bedauerlicherweise, nicht angeboten werden kann. Das Infektionsgeschehen sowie die Vorgabe… Weiterlesen »
Sanierung der Innenbeleuchtung der Grundschule Greffern
Die Klassenzimmer, Nebenräume, Toilettenanlagen und Flure in der Grundschule Greffern waren bisher mit „veralteten“ Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren ausgestattet. Nach der Erstellung eines Beleuchtungskonzepts, wonach die Bestandsbeleuchtung durch LED ausgetauscht werden… Weiterlesen »
Personelle Veränderungen im Bauhof
Seit 01. März 2021 hat Herr Peter Thom aus Rastatt die Leitung des Bauhofes in Rheinmünster übernommen. Er löst damit Liegenschaftsverwalter Manfred Birnesser ab, der sich nach fast 45jähriger Tätigkeit… Weiterlesen »
Landtagswahl 2021 – Rheinmünster hat gewählt
Nachfolgend die endgültigen Wahlergebnisse der Gemeinde Rheinmünster zur Landtagswahl 2021. Über die nebenstehende Grafik können Sie weitere Ergebnissdaten der Wähler aus Rheinmünster ersehen. Diese sind zur schnelleren Übersicht grafisch aufbereitet…. Weiterlesen »
Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am Sonntag, dem 14. März 2021 findet die Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg statt. Insgesamt 5.198 wahlberechtigte Personen in der Gemeinde Rheinmünster sind aufgerufen, ihre… Weiterlesen »
Personelle Veränderungen im Ordnungsamt
Seit 01. März wird Frau Juliane Oser aus Achern in die vielfältigen Aufgabengebiete des Ordnungsamtes eingearbeitet und tritt die Nachfolge von Ordnungsamtsleiter Xaver Kleinhans an, der Mitte des Jahres nach… Weiterlesen »
Stufenplan für weitere Öffnungen
Corona Schnelltest für Erzieherinnen und Mitarbeiter
Die Gemeinde Rheinmünster hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Luftrettung, die ihren Sitz in Rheinmünster hat, in der einstigen Grundschule im Ortsteil Stollhofen eine Teststation eingerichtet. Mitarbeiter der DRF übernehmen… Weiterlesen »
Umfrage zum Klimaschutz: Bürgerinnen und Bürger sind gefragt
Klimaschutz ist auch in Zeiten von Corona ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund werden interessierte Bürger aus Au am Rhein, Bühlertal, Forbach, Gaggenau, Gernsbach, Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau, Ottersweier, Rheinmünster und… Weiterlesen »
DRV – Bis 31. März freiwillige Rentenbeiträge zahlen
(DRV BW) Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können in der Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2020 noch bis 31. März 2021 rückwirkend gezahlt werden. Das teilt die Deutsche… Weiterlesen »
Haushaltsrede der Bürger für Rheinmünster (BfR)
Stellungnahme der Bürger für Rheinmünster (BfR) zum Haushalt 2021 Die Fraktion der BfR konnte dem von der Verwaltung vorgelegten Haushalt für 2021 bei der letzten Gemeinderatssitzung zustimmen. Allerdings ist hervorzuheben,… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 08.03.2021
Mit Beschluss vom 7. März 2021 hat die Landesregierung eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erlassen. Die neuen Regelungen gelten ab 8. März 2021…. Weiterlesen »
Allgemeinverfügung zur Umsetzung regionaler Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie
Allgemeinverfügung zur Umsetzung regionaler Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie über die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 30. November 2020 (in der ab 1. März 2021 gültigen Fassung) Das Gesundheitsamt des… Weiterlesen »
Haushaltsrede der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Den besonderen Umständen geschuldet wurden die Haushaltsreden der Fraktionen in diesem Jahr nur zu Protokoll gegeben. Liebe Rheinmünsteraner:innen, vergangene Sitzung haben wir einen Etat mit negativem Vorzeichen beschlossen, zu dessen… Weiterlesen »
Videokonferenz vom 3. März 2021 – Die Öffnungsschritte im Überblick
Klick auf die Grafik vergrößert die Ansicht in einem neuen Fenster!
Mobilfunk für Ortsteil Greffern – Verzögerungen durch Corona und Weltkriegsmunition
Das Unternehmen „Deutsche Funkturm“ hat im Ortsteil Greffern mittlerweile einen Funkturmmast errichtet. Die Metallkonstruktion steht südwestlich der Poldereinsatzzentrale. Mit diesem Standort verbindet der Funkmastbetreiber die Erwartung, dass sich die sogenannte… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen im Naturschutzgebiet sowie am Sportplatz, Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurden im Naturschutzgebiet „Stollhofener Platte“ mehrere Müllablagerungen entdeckt. Es wurden ein ausgeschlachteter Roller und verschiedenste Plastikabfälle unerlaubt entsorgt. Außerdem wurde der für die Abfuhr des Grasschnitts… Weiterlesen »
Hallenbadsanierung: Fördermittel des Bundes aus dem Programm “Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur” – Antrag der Gemeinde erfolgreich
Das Hallenbad der Gemeinde Rheinmünster ist nach einer fünfzigjährigen Nutzungszeit sanierungsbedürftig. Da die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Gemeindehaushaltes begrenzt ist, hatten sich die Gemeindeverwaltung mit Unterstützung des Gemeinderates bemüht, Fördermittel zu… Weiterlesen »
Erweiterung und Umbau Verwaltungsgebäude, Lichtdurchfluteter Ratssaal, Klosterremise wird ausgebaut
Die Erweiterung des Rathauses Rheinmünster macht im Rohbau deutliche Fortschritte. Bislang waren Maurer, Zimmerleute und weitere Facharbeiter hauptsächlich im Gebäudeinneren beschäftigt. Nachdem der Rohboden in der Remise der ehemaligen Benediktinerabtei… Weiterlesen »