Archiv
Corona-Schutzimpfung – Neues Konzept für den Landkreis Rastatt
(lra) Seit dem 1. April befindet sich die Impfkampagne im Land in einer neuen Phase. Trotz einer landesweiten Reduzierung der Impfkapazitäten bleibt in den Stadt- und Landkreisen je ein Impfstützpunkt… Weiterlesen »
Hygieneartikel für ukrainische Flüchtlinge
(lra). Mit Mundpflege- und Hygieneartikeln unterstützt die Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (RAGZ) die Bühler Tafel, um den großen Bedarf für ukrainische Flüchtlinge abzudecken. Zusammen mit entsprechenden Gutscheinen übergaben Dr. Eva Schultz,… Weiterlesen »
Klinikum Mittelbaden – Lockerung der Besuchsregelungen in den Akutkliniken ab dem 25. April 2022
Das Klinikum Mittelbaden freut sich, die Besuchsregelungen in den Akutkliniken Baden-Baden Balg, Bühl und Rastatt ab kommenden Montag wieder lockern zu können. Pro Patient/in ist ab dem 25. April 2022… Weiterlesen »
Interne Ausschreibung – Personalbedarf in den Kindertagesstätten von Rheinmünster
Bekanntmachung zum Bauvorhaben “Netzausbau der Erdgaspipeline TENP III”
Bekanntmachung Bauvorhaben „Netzausbau der Erdgaspipeline TENP III im Regierungsbezirk Karlsruhe durch die Errichtung einer Leitung mit einem Durchmesser von DN 1.000 Leitungsabschnitt Schwarzach – Eckartsweier Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe… Weiterlesen »
Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensraumtypen
In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2022 Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt. Dabei wird unsere Gemeindefläche nicht flächendeckend… Weiterlesen »
Unterstützung der Grundschulbeaufsichtigung gesucht
Für das kommende Schuljahr 2022/23 plant die Gemeinde Rheinmünster einen regulären Betrieb der Grundschulbeaufsichtigung. Hierzu wollen wir uns personell verstärken und suchen für die regelmäßige Beaufsichtigung (morgens, mittags und nachmittags)… Weiterlesen »
Inkrafttreten der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Kohlstätt“ Ortsteil Schwarzach im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB ohne Umweltprüfung und Umweltbericht
Der Gemeinderat Rheinmünster hat am 21.03.2022 in öffentlicher Sitzung die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Kohlstätt,“ Ortsteil Schwarzach im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB ohne Umweltprüfung und Umweltbericht beschlossen. Mit… Weiterlesen »
FROHE OSTERN
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 11.04.2022
Sanierung Mehrfamilienhaus Poststraße 21, Ortsteil Söllingen; Arbeitsvergaben a) Tischler- und Verglasungsarbeiten Zur Angebotsabgabe wurden zehn Firmen aufgefordert. Bis zum Eröffnungstermin wurden zwei Angebote eingereicht. Der Zuschlag für das Gewerk Tischler-… Weiterlesen »
Baumbepflanzung Realschule Rheinmünster, Schwarzach
Aus der Mitte des Gemeinderates wurde angeregt, im Bereich der Realschule zur Beschattung Bäume zu pflanzen. In Abstimmung mit der Schulleitung und der Feuerwehr konnten die Standorte bestimmt werden. Der… Weiterlesen »
Vandalismus an der Realschule Rheinmünster
Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 07. April 2022 bis Freitag, 08. April 2022, 07:00 Uhr wurde die Wand der Pausenhalle der Realschule Rheinmünster mutwillig beschädigt. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt…. Weiterlesen »
Eichenstamm aus dem Gemeindewald Rheinmünster unter den TOP 10 bei der Bruchsaler Eichen- und Buntlaubholzsubmission
Unter den TOP 10 der teuersten Stämme landete bei der diesjährigen Bruchsaler Eichen- und Buntlaubholzsubmission ein Eichenstamm aus dem Gemeindewald Rheinmünster. Die Stieleiche stammte aus dem Distrikt Heidelsfirst in der… Weiterlesen »
Einrichtungsbezogene Impfpflicht für selbstständig tätige Personen
(lra). Das Gesundheitsamt Rastatt-Baden-Baden informiert im Hinblick auf die einrichtungsbezogene Impfpflicht gemäß Infektionsschutzgesetz, dass auch alle selbstständig tätigen Personen, die einen Beruf im Gesundheitswesen ausüben, unter die Nachweispflicht fallen. Alle… Weiterlesen »
Gemeindeverbindungsweg vollständig erneuert
Trotz einigen Verzögerungen in der Umsetzung aufgrund nicht möglichem Grunderwerb, kann nun der erneuerte Wirtschaftsweg zwischen Scheidgraben und der Sulzbach für Fahrräder, Fußgänger und anderweitige Fahrzeuge mit deutlich verbessertem Unterbau… Weiterlesen »
Ausschreibung: TRK Innovationspreis zum Thema Cybersicherheit
Karlsruhe, 01. April 2022 Für den NEO2022 werden Entwicklungen für die Sensibilisierung, Prävention und Abwehr von Hacker Angriffen gesucht Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet voran, gleichzeitig häufen sich Diebstahl, Spionage … Weiterlesen »
Friedhof Greffern – Neugestaltung Vorplatz Einsegnungshalle
Die Bauarbeiten auf dem Friedhof in Greffern wurden fertiggestellt. Die Einfriedung entlang der Einsegnungshalle wurde erneuert, die vorhandene Thujahecke wurde durch einen Doppelstabmattenzaun ersetzt. Granitstelen gliedern die einzelnen Abschnitte. Eine… Weiterlesen »
Rauch Landmaschinenfabrik begeht den Spatenstich für den Neubau der Verwaltung am Baden-Airpark
Was lange währt wird endlich gut: Nachdem bereits vor 13 Jahren die Firma Rauch die Produktion auf den Baden-Airpark verlagert hat, wird im nächsten Jahr die sich noch in Sinzheim… Weiterlesen »
Dienstrad-Programm der Gemeinde Rheinmünster – aus Wunschrad wird Dienstrad!
Bauhofmitarbeiter m/w/d gesucht
Die Gemeinde Rheinmünster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter m/w/d. Wir erwarten abgeschlossene handwerkliche Ausbildung vorzugsweise im Bereich des Gartenbaus praktische Erfahrungen im Handwerk oder im Landschaftsgartenbau die Fahrerlaubnis Klassen… Weiterlesen »
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude
Trotz widriger Umstände, vor allem im Hinblick auf verspätete Materiallieferungen, schreitet die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes nun voran. Inzwischen wurde die ehemalige Klostergaststätte mit einem neuen Dach mit Biberschwanz-Ziegeln versehen. Die… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 03.04.2022
Die Landesregierung hat am 1. April 2022 eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Die neuen Regelungen gelten ab dem 3. April 2022. Änderungen… Weiterlesen »
Coronapandemie – Kein 3G am Arbeitsplatz mehr
TRK verurteilt russischen Angriff: „Wir engagieren uns für die Geflüchteten und rufen zum vorurteilsfreien Umgang mit russischen Bürger*innen auf“
Gesellschafter aus Kommunen, Wirtschaft sowie Wissenschaft verabschieden gemeinsame Resolution. „Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH bringt ihre unerschütterliche Unterstützung der Unabhängigkeit, Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine zum Ausdruck. Der Überfall Russlands… Weiterlesen »
Die Kloster-Apotheke ist jetzt neue Apotheke Schwarzach
Die neuen Apotheken stehen in der Region für wohnortnahe Gesundheitsversorgung mit Herz – seit dem 1. Januar 2022 gibt es in Rheinmünster einen neuen Standort: Apotheker Nico Vincentini hat im… Weiterlesen »
Aktion R(h)einmünster – Wir halten unsere Gemeinde sauber!
Einen erfreulich großen Zuspruch fand am vergangenen Wochenende die zweite von der Gemeindeverwaltung ins Leben gerufene Aktion „R(h)einmünster“. Mehr als 450 Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten dem Aufruf „Wir halten… Weiterlesen »
Rentensplitting: die Alternative zur Hinterbliebenenrente
Häufig sind in der Ehezeit erworbene Rentenansprüche von Frauen und Männern unterschiedlich hoch. Was viele nicht wissen: Durch das Rentensplitting können Ehepaare diese Anwartschaften partnerschaftlich teilen und sich eine einkommensunabhängige… Weiterlesen »
Corona-Fallzahlen in Rheinmünster
Wasser- und Abwassergebühren sind fällig
Das Rechnungsamt macht darauf aufmerksam, dass der 1. Abschlag für die Wasser- und Abwassergebühr am 31.03.2022 zur Zahlung fällig ist. Sofern Sie der Gemeinde Rheinmünster kein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben,… Weiterlesen »
Jagdpacht ist fällig
Das Rechnungsamt macht darauf aufmerksam, dass die Jagdpacht, Eigen- und Gesamtjagd am 01.04.2022 zur Zahlung fällig ist. Bitte beachten Sie, dass nur noch Bescheide versendet werden, wenn sich Änderungen ergeben…. Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 21.03.2022
Aufnahme Flüchtende aus Ukraine, Unterkünfte Der Vorsitzende berichtete, dass bislang (Stand 21.03.) fünfzehn Flüchtende aus der Ukraine in Rheinmünster angekommen sind. Diese wurden in privaten Wohnungen untergebracht. Da mit… Weiterlesen »
Neue Schulleiterin an der Grundschule Greffern
Die Gemeindeverwaltung darf Ihnen Frau Marion Simeth als neue Schulleiterin der Grundschule Greffern vorstellen. In ihr neues Amt bringt sie einen reichen Erfahrungsschatz mit, den sie im Laufe ihres beruflichen… Weiterlesen »
Ukraine: Landkreis Rastatt stellt Außergewöhnliche Einsatzlage fest – bereits über 700 ukrainische Flüchtlinge im Landkreis gemeldet
(lra). Der Landkreis Rastatt als untere Katastrophenschutzbehörde hat wegen des Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen Koordinierungsmaßnahmen zur Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen die Außergewöhnliche Einsatzlage (AEL) festgestellt…. Weiterlesen »
Das kommt mir doch bekannt vor – Umgang mit meinen Ängsten angesichts des Ukrainekriegs
Onlinevortrag mit der Psychotraumatherapeutin Ulrike Hanstein Karlsruhe, 22.03.22 Der Krieg in der Ukraine macht vielen Menschen Angst, bei manchen werden sogar alte Traumata getriggert. Die Psychotraumatherapeutin Ulrike Hanstein erklärt Zusammenhänge… Weiterlesen »
Gartenbewässerung in PFC-belasteten Gebieten am besten mit Trink- oder Regenwasser
(lra) Zum Frühlingsanfang geben das Landratsamt Rastatt und die Stadt Baden-Baden wichtige Hinweise zur Gartenbewässerung. Dies betrifft insbesondere die Gebiete in der mittelbadischen Region, in denen per- und polyfluorierte Chemikalien… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 19.03.2022
Mit Beschluss vom 18. März 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 19. März 2022 in… Weiterlesen »
Vorlage GR Sitzung bzgl. Warengutscheine mit Stellungnahme Dienststelle
Ukrainische Kriegsflüchtlinge in Rheinmünster angekommen – Private Unterbringung von mittlerweilen fünfzehn Geflüchteten
In Rheinmünster sind mittlerweile fünfzehn Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. Die Gemeindeverwaltung ist mit den Flüchtlingen in Verbindung, um deren Hilfebedarf zu ermitteln und zu decken. Die männlichen Familienangehörigen haben… Weiterlesen »
Impfaktion mit Novavax für Erwachsene und für Kinder von fünf bis elf Jahren in der Impfambulanz Gaggenau
(lra). Der Landkreis Rastatt bietet am kommenden Sonntag, 20. März in der Impfambulanz in Gaggenau eine Impfaktion mit dem Impfstoff von Novavax für Erwachsene und dem Kinderimpfstoff von BioNTech für… Weiterlesen »
Workshopreihe zur kommunalen Wärmeplanung für verpflichtete Kommunen gestartet
Intensiver Austausch nach Informationsveranstaltung geplant Am Dienstag, den 8.3.2022, fiel in der Region Mittlerer Oberrhein der Startschuss für die Workshopreihe im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. Die mehrheitlich kommunalen Ansprechpartner:Innen für… Weiterlesen »
Aktion R(h)einmünster, wir halten unsere Gemeinde sauber!
Leider gibt es immer wieder Zeitgenossen, die Abfall widerrechtlich entsorgen, Gegenstände einfach auf die Straße werfen oder in öffentlichen Anlagen bzw. in der freien Natur ablegen. Andere wiederum parken abgemeldete… Weiterlesen »
Sanierung Wirtschaftsweg Siedlerhof, Gemarkung Scharzach; Vollsperrung Streckenabschnitt zwischen Sulzbach und Scheidgraben
Die Gemeinde Rheinmünster führt die Sanierung des Wirtschaftsweges Siedlerhof zwischen dem Sulzbach und dem Scheidgraben durch. Auf einer Strecke von rd. 250 m erfolgt ein Aufbau auf die bestehende Straße,… Weiterlesen »
Führungen durch das Münster mit Manfred Huber am 20.03.2022
Die grenzüberschreitende PAMINA-Rheinpark-Region lädt zum siebzehnten Mal zu seiner Veranstaltungsreihe “Winterzeit im Rheinpark” im ersten Quartal 2022 ein. Bei 34 Veranstaltungen links und rechts des Rheins können die Besucher Anfang… Weiterlesen »
Vereinfachte Regel bei Quarantäne-Entschädigung
Die Entschädigung der Arbeitgeber bei einer Corona-Quarantäne ihrer Mitarbeiter wird vereinfacht. Künftig ist ein PCR- oder Schnelltestergebnis einer Teststelle als Nachweis ausreichend. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich Corona-bedingt in… Weiterlesen »
Weltverbrauchertag 2022: Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos, objektiv und kompetent
Ob telefonisch, elektronisch oder persönlich: Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg auf die zahlreichen Wege hin, mit ihr in Kontakt zu treten. Dank ihrer… Weiterlesen »
Friedhof Greffern, Neugestaltung Vorplatz Einsegnungshalle
Im Zuge der Erneuerung der Einfriedung entlang der Einsegnungshalle wird nun auch der Zugangsbereich zum Friedhof einschließlich des Pflasterbelages unter der Überdachung der Einsegnungshalle neugestaltet. Die vorhandenen Waschbetonplatten werden durch… Weiterlesen »
Überarbeitung des Fahrradübungsplatzes im Ortsteil Greffern
Vergangene Woche wurden die Markierungsarbeiten auf dem Fahrradübungsplatz im Ortsteil Greffern abgeschlossen. Die Erneuerung der Straßenmarkierung war nötig, da die bisherige „Strecken-Malerei“ in einem schlechten Zustand war, den Vorgaben nicht… Weiterlesen »
Solidarität mit der Ukraine – Geldspenden derzeit am wirksamsten
(lra) Die Solidarität mit der Ukraine und ihren Menschen ist groß. Vor Ort in den Kommunen und bei den Wohlfahrtsverbänden gehen aktuell zahlreiche Hilfsangebote ein. Viele wollen den Flüchtenden helfen…. Weiterlesen »
Flüchtlingshilfe Ukraine – Sachspendenliste
– diese Seite ist derzeit noch im Aufbau –
Öffentliche Bekanntmachung vom 21.02.2022 über das Nichtbestehen der UVP-Pflicht – Flurbereinigung Sinzheim (DB)
Öffentliche Bekanntmachung vom 21.02.2022 über das Nichtbestehen der UVP-Pflicht Flurbereinigung Sinzheim (DB) Das Landratsamt Rastatt – untere Flurbereinigungsbehörde – hat den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen durch die Änderung… Weiterlesen »
Dringend Wohnraum gesucht
Große Wohnung mit 4-5 Zimmern oder auch Häuser für die Unterbringung von Familien aus der Ukraine und auch zur WG Nutzung – pünktliche Mietzahlungen, rechtssichere Mietverträge und eine Betreuung durch… Weiterlesen »
Digitalpakt Schulen – Grundschulen und Realschule Rheinmünster sehr gut aufgestellt
Für die beiden Grundschulen sowie die Realschule in Rheinmünster wurde der „Digitalpakt Schulen“ weitestgehend umgesetzt und die letzte Bestellung für iPads und Laptops aufgeben. Mit dem Digitalpakt unterstützt der Bund… Weiterlesen »
Neuaufstellung des Bebauungsplans “Östlich der Kirche”, Ortsteil Söllingen im beschleunigten Verfahren nach § 13 b Baugesetzbuch ohne Umweltprüfung
Der Gemeinderat Rheinmünster hat am 21. Februar 2022 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Östlich der Kirche“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit §… Weiterlesen »
Fasching 2022 anders als gewohnt
Auch dieses Jahr war es am Schmutzigen Donnerstag leider sehr leise auf den Straßen von Rheinmünster. Aufgrund vieler personellen Krankheitsfälle wurde in vielen Kitas der Umzug durch das Dorf abgesagt…. Weiterlesen »
Bis 31. März freiwillige Rentenbeiträge zahlen
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können in der Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2021 noch bis 31. März 2022 rückwirkend gezahlt werden. Das… Weiterlesen »
Neue Förderprogramme für Vereine
Mikroförderprogramm: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. Das Förderprogramm ZunkunftMUT zielt ebenfalls auf die Unterstüzung des Auf- uns Ausbaus von Engagementstrukturen ab und fördert Vereine und Organisationen bei der Durchführung… Weiterlesen »
“Rathausstürmung” 2022 mit Schlüsselübergabe
Rückbau geschichtsträchtiger Gaststätte – Abrissbagger knabbert an Krone-Post
Große Maschinen machen sich am ehemaligen Gaststättengebäude zu schaffen. Sie „knabbern“ am südlichen Gebäudeteil Richtung innenliegendes Treppenhaus. Dabei kommt, neben geschichtsträchtiger Bausubstanz, auch neuzeitliches Material vor die Greifzange des Abrissbaggers…. Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 21.02.2022
Kindergartenbedarfsplanung 2021 /2022 Städte und Gemeinden sind nach dem Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) verpflichtet, eine Kindergartenbedarfsplanung zu betreiben, um auf ein ausreichend bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für Kinder über und unter drei Jahren hinzuwirken. … Weiterlesen »
Team des Bauamts wieder komplett
Gleich zwei Auszubildende der Gemeinde Rheinmünster konnten in den letzten Monaten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in eine Anschlussbeschäftigung übernommen werden. Bereits Ende Juni 2021 wurde Chiara Cammisano im Fachbereich Bauamt eingearbeitet… Weiterlesen »
Hausmeister (m/w/d) gesucht
Die Gemeinde Rheinmünster stellt zum nächstmöglichen Termin einen Hausmeister (m/w/d) in Vollzeit ein. Ihre schwerpunktmäßigen Aufgaben: Zuständigkeit für Einrichtungen für ausländische Flüchtlinge, Asylbewerber und Obdachlose besonders für – Reparatur- und… Weiterlesen »
Neueste Entwicklung der Corona-Pandemie Omikronvariante
Ausstattung von Feuerwehrfahrzeugen der Gemeinde Rheinmünster mit Abbiegeassistenzsystemen
Monitorbildschirm im Fahrerhaus – Personen befinden sich auf der Beifahrerseite gut erkennbar auf dem Bildschirm Die Gemeinde Rheinmünster hat sechs der größeren Feuerwehrfahrzeuge mit Abbiegeassistenzsystemen ausgestattet. Die Unterstützung erfolgt durch… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen hinter dem Friedhof, Ortsteil Söllingen
Vor einigen Tagen wurde, am Hang hinter dem Friedhof in Söllingen, ettliche illegal entsorgte Alkoholflaschen, ein Elektrogrill und Bio Müll gefunden. Die Anzahl von Glasflaschen in der Natur haben in… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 23.02.2022
Mit Beschluss vom 22. Februar 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 23. Februar 2022 in… Weiterlesen »
Verhalten auf den Friedhöfen
Besucher von Friedhöfen sind grundsätzlich aufgefordert, sich der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Hierzu wurden in der Friedhofsordnung der Gemeinde Rheinmünster Verhaltensregeln aufgestellt. Danach ist es auf den Friedhöfen… Weiterlesen »
Geänderte Öffnungszeiten des Hallenbades über Fasching
In den Faschingsferien Montag, den 28.02.2022 (Rosenmontag) – geschlossen Dienstag, den 01.03.2022 (Faschings Dienstag) – geschlossen An den dazwischenliegenden Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten (s. unten). Kassenschluss ist jeweils eine… Weiterlesen »
Geänderte Öffnungszeiten des Hallenbades
Am Donnerstag, den 24.02.2022 ist das Hallenbad von 15.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 18.00 Uhr. Am Montag, den 28.02.2022 und Dienstag, den 01.03.2022 bleibt das Hallenbad geschlossen…. Weiterlesen »
Personelle Veränderungen in der Kita Söllingen
Am 01.02.2022 hat Frau Heike Fraß die Hausleitung der Kindertagesstätte Söllingen übernommen und tritt damit die Nachfolge der schwangeren Sabrina Hensel an. Frau Fraß, die aus Lichtenau-Ulm stammt, freut sich… Weiterlesen »
Glasfaseranschluss an alle Gemeindegebäude
Alle Liegenschaften erhalten Zugang zur Datenautobahn PoP Ortsteil Greffern, Standort Schifferweg, gemeindliches Grundstück Die Gemeindeverwaltung Rheinmünster hat den Glasfaserschluss für alle Gebäude , welche sich im Eigentum der Gemeinde befinden,… Weiterlesen »
Leiter Polizeiposten Lichtenau/Rheinmünster verabschiedet
Polizeihauptkommissar Armin Huber tritt wohlverdienten Ruhestand an Am vergangenen Freitag wurde Polizeihauptkommissar Armin Huber in einer kleinen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Armin Huber blickt auf vierzig Jahre Polizeidienst,… Weiterlesen »
Jahresmeldung für 2021 prüfen: Bares Geld für die Rente
Im Laufe des ersten Quartals 2022 sollten Beschäftigte von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2021 bekommen. Aus dieser geht hervor, in welchem Zeitraum die Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer beschäftigt waren und… Weiterlesen »
Feststellung der Jahresrechnung 2021 des Zweckverbandes “Acherner Mühlbach”
Das Ergebnis der Jahresrechnung 2021 wurde festgestellt. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Der Rechnungsabschluss mit den dazugehörigen Unterlagen liegt in der Zeit vom Montag, 21. Februar 2022 bis… Weiterlesen »
Anpassung der Öffnungszeiten in den Impfambulanzen im Landkreis Rastatt – 2. Auffrischimpfungen für besondere Personengruppen ab sofort möglich
(lra) Ab sofort sind in den Impfambulanzen des Landkreises Rastatt auch Viertimpfungen möglich. Bei angepassten Öffnungszeiten finden Impfungen in Bühl am Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 12:00 bis 18:00… Weiterlesen »
CO2-Preis der Süwag Stiftung – Bewerbung Gemeinde Rheinmünster erfolgreich
Die Gemeindeverwaltung Rheinmünster bewarb sich um den Umweltpreis der Süwag Stiftung. Das Projekt „Energetische Sanierung der Realschule Rheinmünster“ wurde bei der Preisvergabe der Stiftung berücksichtigt. Die Prämierung erfolgt mit einem… Weiterlesen »
Krone-Post bald Geschichte – Brandruine vor Rückbau
Für das Anwesen Rastetter Straße 13 im Ortsteil Stollhofen liegt der Gemeindeverwaltung ein „Antrag auf Rückbau“ vor. Demnach ist mit einem baldigen Beginn des Abbruchs der maroden Bausubstanz zu rechnen…. Weiterlesen »
Personelle Veränderungen im gemeindlichen Bauamt
Seit dem 01.02.2022 unterstützt Frau Daniela Krieg das Team vom gemeindlichen Bauamt. Frau Krieg übernimmt die Bauverwaltungsaufgaben, Jagdpachtangelegenheiten, Vermessungen, die Beobachtung der Stadtentwicklung und wird als Stellvertretende Bauamtsleiterin eingesetzt. Foto:… Weiterlesen »
Grundsteuerbescheide 2022
In den vergangenen Wochen wurden die Grundsteuerbescheide in der Gemeinde Rheinmünster für das Veranlagungsjahr 2022 an alle Haushalte verschickt. Das beigefügte Hinweisblatt zu den Grundsteuerbescheiden soll die Grundstückseigentümer über die… Weiterlesen »
Kluge Köpfe für die Rente gesucht
Dieses Jahr werden bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg fast 130 Nachwuchskräfte neu eingestellt. Für den Ausbildungsbeginn September 2022 sind in drei Ausbildungsberufen noch Plätze frei, teilt die DRV Baden-Württemberg… Weiterlesen »
Rechnungsamt mit Gemeindekasse vom 14. Februar bis einschließlich 18. Februar 2022 vor Ort nicht besetzt
Aufgrund von Umbauarbeiten im Bestandsgebäude des Rathauses ist das Rechnungsamt mit der Gemeindekasse vom Montag, den 14. Februar bis voraussichtlich Freitag, den 18. Februar 2022 vor Ort nicht besetzt. Die… Weiterlesen »
K 3735 – Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Schwarzach und der L75 – Erkundungsarbeiten des Baugrunds –
Der Landkreis Rastatt plant in Abstimmung mit der Gemeinde Rheinmünster auf der östlichen Seite der Kreisstraße 3735 den Neubau eines einseitigen straßenparallelen Rad- und Wirtschaftswegs zwischen dem Ortsausgang Schwarzach und… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 09. Februar 2022
Mit Beschluss vom 8. Februar 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 9. Februar 2022 in… Weiterlesen »
Antrittsbesuch des Landrats in Rheinmünster: Das Großprojekt Rathaus nimmt Formen an
(lra). Bürgermeister Helmut Pautler ist zuversichtlich, dass die Erweiterung des Rathauses der Gemeinde Rheinmünster und die Sanierung des Bestandsgebäudes noch in diesem Jahr fertig sein könnte. Landrat Dr. Christian Dusch… Weiterlesen »
ACHTUNG: Straßensperrungen wegen Forstarbeiten
Sperrung Rheinseitenstraße K3744 und L85 Aufgrund von Forstarbeiten entlang der Rheinseitenstraße in Richtung Grauelsbaum und der L85 in Richtung Greffern muss die K3744 und die L85 vom 07. und 08…. Weiterlesen »
DRV – Plan B: Erziehungsrente
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Manchmal verläuft das Leben nicht nach Plan. Erst glücklich in Familie und Beruf, dann geschieden und mit den Kindern allein zu Hause. Wenn dann auch… Weiterlesen »
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen
Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlagen im Zusammenhang mit Wahlen und… Weiterlesen »
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft
Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden… Weiterlesen »
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Nach § 58b des Wehrpflichtgesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zwecke der… Weiterlesen »
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage
Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die… Weiterlesen »
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung zum 28.01.2022
Mit Beschluss vom 27. Januar 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 28. Januar 2022 in… Weiterlesen »
Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung
Die Gemeindeverwaltung Rheinmünster lädt hiermit die Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Rheinmünster zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Dienstag, 15. Februar 2022 um 19.00 Uhr in die Festhalle, Münsterstr. 3, Ortsteil Schwarzach, 77836 Rheinmünster… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2022
Wahl Bürgermeister/in Gemeinde Rheinmünster; Wahltermine Die achtjährige Amtszeit des Bürgermeisters endet am 31.01.2023. Nach § 47 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) ist die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters frühestens drei Monate… Weiterlesen »
CoronaVO Absonderung – Änderungen ab 26.01.2022 in Kraft
Künftig gelten nun auch Genesene mit mindestens einer Impfung als geboostert und müssen damit als Kontaktpersonen nicht mehr in Quarantäne. Die Reihenfolge der Impfung und Infektion spielt dabei keine Rolle…. Weiterlesen »
Trauerweide wurde gefällt
Auf der Insel (Zusammenfluß von Mühl- und Krebsbach) im Ortsteil Schwarzach, stockte eine prägende Trauerweide, die mehrere Morschungen / Höhlungen und einen Pilzbesatz an einer Stammwunde zeigte. Daher bestand Anlass… Weiterlesen »
Erneuerung Eingangstürelement, Rheingoldhalle Söllingen
Das Eingangstürelement an der Rheingoldhalle Söllingen wurde erneuert. Das alte Türelement entsprach nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. Nach einer beschränkten Ausschreibung wurde eine Metallbaufirma aus Lahr mit den Metallbau- und… Weiterlesen »
Verschmutzung des landwirtschaftlichen Wegenetzes
In jüngster Zeit häufen sich die Reklamationen, dass einzelne Haupt- und Nebenerwerbslandwirte die landwirtschaftlichen Wirtschaftswege (auch nicht geteerten), die kombinierten Rad- und Wirtschaftswege und teilweise sogar die Gemeindestraßen in stark… Weiterlesen »
Gesundheitsamt priorisiert Bearbeitung auf größere Ausbruchsgeschehen
(lra). Das Gesundheitsamt Rastatt informiert, dass aufgrund der aktuellen Corona-Fallzahlen eine Priorisierung der Bearbeitung auf größere Ausbruchsgeschehen und hierbei insbesondere die Fälle in Alten- und Pflegeheimen erfolgen muss. Es können… Weiterlesen »
After-Work-Impfen im Landkreis Rastatt ohne Termine möglich – Ausnahme für Kinder zwischen fünf und elf Jahren
(lra) Ab sofort bietet der Landkreis Rastatt in seinen Impfambulanzen Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Diese sind in Gaggenau und in Bühl von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis… Weiterlesen »
Durchgeführte Antigen-Schnelltests im Testzentrum Rheinmünster, Ortsteil Stollhofen
Zahlen der in den letzten Wochen durchgeführten Antigen-Schnelltests im Testzentrum Rheinmünster: Sofern Sie bereits im Vorfeld die nachfolgenden notwendingen Vordrucke herunterladen und ausgefüllt mitbringen, können Sie helfen, vor Ort das… Weiterlesen »