Stuttgart (dpa/lsw) – Die Telefonberatung des Landes, die in der Corona-Krise für Menschen mit psychischen Belastungen eingerichtet wurde, ist in der ersten Woche mehrere Hundert Mal genutzt worden. Genau 673… Weiterlesen »
Archiv
Entsorgung von Hunde-Kot-Beutel
In letzter Zeit häufen sich die Vorfälle, dass die benutzten Hunde-Kot-Beutel an Brückengeländer, auf Straßen, in Straßeneilaufschächten auf Privatgrundstücken u.a. Örtlichkeiten entsorgt werden. Die Gemeindeverwaltung weist daraufhin, dass mit einem… Weiterlesen »
CoronaVO – Die wesentlichen Änderungen zum 18. Mai
Mit Beschluss vom 16. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 18. Mai 2020…. Weiterlesen »
Entsorgung von Masken und Handschuhen
Es wird um Beachtung gebeten, dass Mund- und Nasenschutz, sowie Handschuhe die zum Schutz gegen die Infektion mit dem Coronavirus dienen: direkt einer Verbrennungsanlage zuzuführen sind und nicht recycling- oder… Weiterlesen »
Verordnung des Sozialministeriums und des Wirtschaftsministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-CoV-2) in Vergnügungsstätten (Corona-Verordnung Vergnügungsstätten – CoronaVO Vergnügungsstätten)
Vom 10. Mai 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I… Weiterlesen »
Verordnung des Sozialministeriums und des Wirtschaftsministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-CoV-2) in Tattoo-, Piercing-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel- und Friseurstudios sowie medizinischen und nicht medizinischen Fußpflegeeinrichtungen (Corona-Verordnung Kosmetik und medizinische Fußpflege – CoronaVO Kosmetik und medizinische Fußpflege)
vom 10. Mai 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I… Weiterlesen »
CoronaVO – die wesentlichen Änderungen zum 11. Mai
Mit Beschluss vom 9. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 11. Mai… Weiterlesen »
Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
Gemeindeverwaltung bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rheinmünster, immer wieder kommt es zu Missständen/Störungen der öffentlichen Sicherheit in den Ortsteilen von Rheinmünster. Beispielsweise fällt die… Weiterlesen »
Hinweise zur Öffnung von öffentlichen Spielplätzen
Zwischen Personen ist, wo immer dies möglich ist, ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Ansonsten gelten die allgemeinen Regelungen der Corona-Verordnung des Landes. Der Spielplatz darf nur von Kindern in… Weiterlesen »
Auszug Polizeiverordnung
Auszug Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung) Aufgrund von § 10 Abs. 1 in Verbindung… Weiterlesen »
Einkaufsmöglichkeiten
Edeka, Ortsteil Schwarzach, Withig 4, Tel.: 07227 990800 Penny, Ortsteil Söllingen, Kirchstraße 45, Tel.: 0221 20199959 Lidl, Ortsteil Greffern, Unter den Eichen 1, Tel.: 0800 4353361 Straußenfarm Verkaufsautomat, Ortsteil Schwarzach,… Weiterlesen »
Baden Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein Westfalen stellen Drei Phasen Konzept zur Belebung von Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie vor
MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU MINISTERIUM DER JUSTIZ UND FÜR EUROPA PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Minister Guido Wolf: „In einigen Bereichen von Tourismus, Gastronomie und Hotellerie sind absehbar Lockerungen möglich,… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen im Wörthel, Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurden auf dem Feldweg im Wörthel, nach der Grothe im Ortsteil Greffern, vier blaue Müllsäcke unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den… Weiterlesen »
Lebensadern der Landschaften: Regierungspräsidium Freiburg startet Online-Beteiligung zum dritten Bewirtschaftungsplan der Wasserrahmenrichtlinie
REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG PRESSESTELLE Regierungspräsidentin Schäfer: „Helfen Sie mit, unsere Bäche, Flüsse und Seen naturnah zu gestalten“ Ursprünglich hatte das RP in diesem Frühjahr regionale Veranstaltungen zur Beteiligung der Öffentlichkeit am… Weiterlesen »
Landesregierung, Kirchen und Religionsgemeinschaften vereinbaren Regelung für Gottesdienste und Gebetsveranstaltungen
STAATSMINISTERIUM PRESSESTELLE DER LANDESREGIERUNG Ministerpräsident Kretschmann: Grundrecht auf Religionsfreiheit unter Maßgabe der Hygienevorschriften garantieren „Vor dem Hintergrund des Grundrechts auf Religionsfreiheit ist es wichtig, dass Gottesdienste und Gebetsveranstaltungen un… Weiterlesen »
Corona-Verordnung Friseurbetriebe – CoronaVO Friseurbetriebe
Verordnung des Wirtschaftsministeriums und des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-Cov-2) in Friseurbetrieben (Corona-Verordnung Friseurbetriebe – CoronaVO Friseurbetriebe) Vom 3. Mai 2020 Auf Grund von § 32 Sätze… Weiterlesen »
Corona-Verordnung Fußpflege – CoronaVO Fußpflege
Verordnung des Sozialministeriums und des Wirtschaftsministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-Cov-2) in medizinischen und nicht medizinischen Fußpflegeeinrichtungen (Corona-Verordnung Fußpflege – CoronaVO Fußpflege) Vom 3. Mai 2020 Auf Grund… Weiterlesen »
Bewässerungssäcke
Teilweise wurden auf Gemarkung Rheinmünster an einigen Bäumen Bewässerungssäcke an Baum-Neupflanzungen und auch Bestandsbäume angebracht. Die Bewässerungssäcke werden mit Wasser gefüllt (75 l und 100 l Fassungsvermögen) und bieten eine… Weiterlesen »
Anschriftenliste der Personalräte
CoronaVO – die wesentlichen Änderungen zum 04. Mai
Mit Beschluss vom 2. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 4. Mai… Weiterlesen »
VDV-Info-Film – ÖPNV-Nutzung für Schüler in Coronazeiten
Registrierungspflicht von Erntehelfer
Das Landratsamt Rastatt hat darauf hingewiesen, dass Erntehelfer bei den zuständigen Ordnungsämtern registriert werden müssen, in deren Gebiet sie eingesetzt werden. Landwirte die dieser Anzeigepflicht nicht nachkommen, haben mit Bußgeldern… Weiterlesen »
„Rheinmünster näht“ – Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken aus Stoff
Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rheinmünsteraner Kindertagesstätten haben sich auf Bitte von Bürgermeister Helmut Pautler spontan bereit erklärt, die dringend benötigten Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS-Masken) in einer gemeinsamen Aktion „Rheinmünster näht“ selbst… Weiterlesen »
Keine Abbuchung von Betreuungsgebühren zum 01.05.2020
Aufgrund der sogenannten Corona-Verordnung der Landesregierung wurde der Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie der Betrieb von Betreuungsangeboten an Schulen weiterhin untersagt. Ausnahme hiervon sind die in Anspruch genommenen erweiterten… Weiterlesen »
Weitere Pause des Bücherbusses im Landkreis Rastatt bis 29. Mai, ab 4. Mai startet die „Mobile Büchertasche“
Aktuell pausiert der blaue Bücherbus wegen der Corona-Krise noch bis mindestens zum Beginn der Pfingstferien (29. Mai 2020). Die Leserkonten aller betroffenen Leser in den 11 bedienten Gemeinden Au am… Weiterlesen »
CoronaVO – Die wesentlichen Änderungen zum 27. April
Mit Beschluss vom 23. April 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 27. April… Weiterlesen »
Rathaus Rheinmünster mit Auflagen und Einschränkungen geöffnet
Zutritt nach vorheriger Anmeldung für Bürgerinnen und Bürger möglich Um alle erforderlichen und nachgefragten Funktionen der Gemeindeverwaltung zu erhalten, wurde bewusst davon abgesehen, Teile der Kernverwaltung auszudünnen. Die entsprechenden Vorgaben,… Weiterlesen »
Landesregierung beschließt Maskenpflicht ab 27. April 2020
Die Landesregierung hat beschlossen, dass ab dem 27. April 2020 die Verpflichtung besteht, beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr z. B. in Bus und Bahn eine Maske zu tragen. Ministerpräsident… Weiterlesen »
Richtiger Umgang mit Schutzmasken
Verhaltenshinweise – COVID-19
Verhaltenshinweise – COVID-19 als PDF-Datei
Situationsbericht COVID-19-Fälle im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden
Grafische Darstellung Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden
Hausleitung m/w/d für die Kindertagesstätte im Ortsteil Söllingen
Die Gemeinde Rheinmünster (rd. 7.000 Einwohner) im Landkreis Rastatt wird ab dem neuen Kitajahr 20/21 eine Gesamtleitung für die vier Kitas in den Ortsteilen Greffern, Schwarzach, Söllingen und Stollhofen einführen…. Weiterlesen »
Erweiterung und Umgestaltung von Grabfeldern auf dem Friedhof Ortsteil Söllingen
Auf dem Friedhof im Ortsteil Söllingen wird in absehbarer Zeit eine gärtnergepflegte Gemeinschaftsgrabanlage für Urnenbeisetzungen angelegt. Die Anlage entsteht auf einer freien Grabfläche etwa in der Mitte des rechten Grabfeldes…. Weiterlesen »
Kita Greffern – Osterbasteleien und Bilder der Kinder
Die Kita-Kinder von Greffern haben über Ostern fleißig gemalt und gebastelt und die Eingangstür damit bunt bestückt. Das sieht super aus Ihr seid weiterhin eingeladen neue Bilder zu malen auch… Weiterlesen »
Prüfung der Standsicherheit von Grabsteinen
-Grabsteinkontrolle- Im Gemeindemitteilungsblatt wurde bereits darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Rheinmünster gesetzlich verpflichtet ist, einmal jährlich eine Standsicherheitsprüfung der Grabsteine auf den Friedhöfen durchzuführen. Diese Prüfung wird durch eine Fachfirma… Weiterlesen »
Maibaumstellen
Auch in der Gemeinde Rheinmünster ist es Tradition, dass zum 1. Mai in den einzelnen Ortsteilen ein Maibaum gestellt wird. Das Stellen der Maibäume, welches üblicher Weise durch die Angehörigen… Weiterlesen »
Neue Sitzgelegenheiten im Klostergarten
Das gemeindliche Bauamt lässt alle Sitzgelegenheiten im Klostergarten überarbeiten, der größte Anteil ist bereits fertiggestellt. Die noch bei örtlichen Handwerkern befindlichen Sitzbänke werden vorübergehend ersetzt durch Sitzgelegenheiten, die aus Kunststoff –… Weiterlesen »
Wichtige Änderungen in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung
Regeln für versicherte Selbstständige gelockert Rund 74.000 Selbstständige sind bundesweit freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung versichert. Für diese Selbstständigen hat die Bundesagentur für Arbeit nun die Regeln zum Arbeitslosengeldbezug und… Weiterlesen »
Aktuelle Informationen zum weiteren Vorgehen im Blick auf das Corona-Virus
CoronaVO – Die wesentlichen Änderungen vom 17. April
Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 20. April 2020. Durch die Fünfte Verordnung der… Weiterlesen »
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)
vom 17. März 2020 (in der Fassung vom 17. April 2020) Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 und §… Weiterlesen »
Rathaus bleibt weiterhin geschlossen
Um die Funktionstüchtigkeit der Gemeindeverwaltung für die Bewältigung der Corona-Krise und der Pflichtaufgaben für die Bevölkerung zu gewährleisten, bleibt das Rathaus weiterhin geschlossen. Jegliche Angelegenheiten können nur nach vorheriger fernmündlicher… Weiterlesen »
Dacherneuerung Realschule Rheinmünster – Zimmer- und Holzbauarbeiten weit fortgeschritten
An der Realschule Rheinmünster soll das Dach über den A-Bau erneuert werden. Auf dem bestehenden Gebäude, das sich in zwei Abschnitte gliedert, handelt es sich um einen Beton-Rasterbau mit Rippendecken…. Weiterlesen »
Hallenbad Rheinmünster – Sanierungsmaßnahmen in den Duschräumen
Aufgrund der fortdauernden Coronakrise hat sich der Gemeindeverwaltung aufgezeigt, dass es wirtschaftlich sinnvoll ist, die derzeitige Schließung der gemeindlichen Einrichtung zu nutzen, um anstehende Sanierungsmaßnahmen in den Duschräumen planerisch vorzubereiten… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen auf einem Feldweg und am Rheindamm im Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurde auf dem Feldweg der vom Eichenweg zur L75 führt eine schwarze Mülltüte gefüllt mit Rasenschnitt unerlaubt entsorgt. Außerdem wurde Verpackungsmaterial eines Fast-Food-Restaurants auf dem Rheindamm in… Weiterlesen »
Satelliten-Bodenstation elektronisch gesteuert – Zugangsknoten in Rheinmünster
Die Viasat Antenna Systems wird südöstlich des Baden Airpark eine Satelliten-Bodenstation, bestehend aus Antennenschale und elektronischer Steuerung errichten. Grundstückseigentümer der nur wenige Quadratmeter großen Fläche ist die Gemeinde Rheinmünster, die… Weiterlesen »
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Agentur für Arbeit warnt vor betrügerischen Mails – Absender wollen persönliche Kundendaten Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail… Weiterlesen »
Kommunen in Baden-Württemberg schaffen Coronakrise nur mit finanziellem Schutzschirm
Gemeinsame Pressemitteilung des Gemeindetags Baden-Württemberg, des Städtetags Baden-Württemberg und des Landkreistags Baden-Württemberg Städte, Gemeinden und Landkreise stehen aufgrund der Corona-Pandemie und deren Folgen vor enormen Herausforderungen. Die umgehende Umsetzung der… Weiterlesen »
Gemeinde erlässt Betreuungsgebühren für den Monat April
Die Gemeinde Rheinmünster wird für den Monat April keine Kindergartengebühren und keine Gebühren für die Schulkindbetreuung erheben. Dank gilt den Mitgliedern des Gemeinderates für die unkomplizierte und schnelle Entscheidung zum… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen im Auwald, Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurden im Auwald, in der Nähe der Zufahrt zur Lourdes Grotte drei Pakete des Anzeigeblatts „Der Kurier“ unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die… Weiterlesen »
Sachbearbeiter im Bauamt (m/w/d)
Bei der Gemeinde Rheinmünster (Landkreis Rastatt, rd. 6.900 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Sachbearbeiter im Bauamt (m/w/d) neu zu besetzen. Ihre Aufgaben: Allgemeine Bauverwaltungsaufgaben Stadtentwicklung / Stadtplanung… Weiterlesen »
Corona-Zahlen im Landkreis Rastatt – Virus kennt keine Gemarkungsgrenzen, Rheinmünster mit allen Ortsteilen betroffen
Die Gemeindeverwaltung erreichen vermehrt Anfragen regionaler aber auch überregionaler Medienvertreter, darüber hinaus auch aus dem Landkreis und der Einwohnerschaft. Regelmäßig erkundigen sich Fragesteller/innen, ob und ggf. in welchem Umfang Corona-Erkrankungen… Weiterlesen »
Grundschulen Rheinmünster – Zorro im Anmarsch
Gemeinsam starten die Grundschulen der Gemeinde Rheinmünster in das Mathe-Online-Programm für Klasse 1 – 4, dem bekannten Zahlenzorro. Mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung werden für die Grundschulen Greffern und Rheinmünster (Söllingen)… Weiterlesen »
Kita´s Rheinmünster – Stay at Home
Beschäftigung für zu Hause gesucht? Wir haben einige Tipps und Links zusammengestellt, um die Zeit zu Hause mit Familienangehörigen sinnvoll zu gestalten. Folgen Sie dem ⇒ Link
Gewerbeverein Rheinmünster startet Aktion “Rheinmünster kauft daheim”
Zeigen Sie Solidarität mit örtlichen Betrieben! Die Corona-Pandemie erfasst auch die vielen verschiedenen Unternehmen in Rheinmünster. Etliche der lokalen Dienstleister, Handwerker, Gewerbetreibende und Gastronomie-Betriebe sind durch die verordneten Schließungen oder… Weiterlesen »
Die Polizei informiert: Nachbarschaftshilfe Hilfe annehmen? Aber sicher!
Gerade in der aktuellen Lage fragen sich viele Menschen, wie sie sich sicher und geschützt Hilfe, zum Beispiel für den Einkauf, die Abholung von Medikamenten oder den Hundespaziergang, organisieren können…. Weiterlesen »
Gesperrte Einrichtungen der Gemeinde Rheinmünster
Nach der Corona-Verordnung der Landesregierung sind folgende Einrichtungen der Gemeinde Rheinmünster voraussichtlich bis 19.04.2020 geschlossen: Turn-, Sport-, Fest- und Schwimmhallen Vereins- und Veranstaltungsräume, sowie sonstige von der Gemeinde überlassenen Räumlichkeiten,… Weiterlesen »
DPSG Rheinmünster bietet Nachbarschaftshilfe
„Blütenpracht“ in den Ortseingängen
In allen Ortsteilen kündigen mehrere tausende Tulpen, Osterglocken und Narzissen den Frühling an. Die Zwiebelgewächse wurden mittels Setzmaschine im vergangenen Spätjahr in die Erde verlegt. Das warme Frühjahr begünstigt nun… Weiterlesen »
Technische Untersuchungen erforderlich – „Eckturm“ wird begutachtet
Vor wenigen Tagen wurde mit der Räumung des nördlichen „Eckturms“ am Klostertor begonnen. Erforderlich ist, einen Teil der zu früheren Wohnzwecken eingefügten Umbauten zu entfernen. Diese Entkernung ist erforderlich, damit… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen am Angelsee in Stollhofen sowie im Schifferweg im Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurde beim Angelsee im Ortsteil Stollhofen eine große blaue Mülltüte mit Schlachtabfällen unerlaubt entsorgt. Außerdem wurden zwei Müllsäcke mit Hausmüll im Schifferweg bei der Brücke über den… Weiterlesen »
Baden Airpark – Frachtflüge, Sperrung Flughafen Stuttgart, zeitlich befristete Verlegung zum Baden Airport
Bei den Nachbargemeinden Hügelsheim und Rheinmünster wurde nachgefragt, ob im Rahmen einer zeitlich befristeten und mengenmäßig begrenzten Ausnahmegenehmigung insgesamt neun Landungen auf dem Baden-Airport außerhalb der üblichen Betriebszeiten zugestimmt werden… Weiterlesen »
Restmengen Brennholz lang
Im Gemeindewald sind noch einige Lose Brennholz lang vorhanden. Lose in Schwarzach und in Söllingen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Revierleiter Schumann Telefon 07227 8766 (AB) oder Email:… Weiterlesen »
Gemeinsam für Baden-Württemberg – Unterstützung für unsere Betriebe von Bund und Land
Stand: 26. März 2020 Kai Whittaker Bundestagsabgeordneter Dr. Alexander Becker Landtagsabgeordneter Tobias Wald Landtagsabgeordneter Der Corona-Virus bedroht Menschenleben. Deshalb ist höchste Vorsicht geboten und weitreichende Maßnahmen sind notwendig. All das… Weiterlesen »
Personalbedarf in den Kindertagesstätten von Rheinmünster
Zum Beginn des neuen Kitajahres 2020/21 ab 14.09.2020 stellt die Gemeinde Rheinmünster mit Einsatz in der Kindertagesstätte Greffern 1 Erzieher (m/w/d) In Vollzeit für eine altersgemischte Gruppe im Rahmen einer… Weiterlesen »
Corona: Hinzuverdienstgrenze deutlich erhöht und Saisonarbeit länger möglich
Um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach dem Renteneintritt zu erleichtern, wurde im Rahmen des Sozialschutz-Paketes der Bundesregierung die diesjährige Hinzuverdienstgrenze für Altersrenten von 6.300 Euro auf 44.590 Euro… Weiterlesen »
COVID-19 – Antragsportal und Richtlinie zum Soforthilfeprogramm des Wirtschaftsministeriums veröffentlicht
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg (WM) hat das Antragsportal sowie die Richtlinie zum Soforthilfeprogramm Corona veröffentlicht. Alle wichtigen Informationen, u. a. wer antragsberechtigt ist, sind eingestellt unter… Weiterlesen »
Neue Frist für Arbeitgeber: Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus können Arbeitgeber dieses Jahr Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe. Gemeinsam unterstützen… Weiterlesen »
Landesregierung veröffentlicht Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Corona-Verordnung in Baden-Württemberg
MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE Innenminister Thomas Strobl: „Unsere Landespolizei überwacht die Einhaltung der Corona-Verordnung intensiv und mit starken Kräften“ Gesundheitsminister Manne Lucha: „Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich… Weiterlesen »
Unterstützung der Sportvereine in der Coronakrise
MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT PRESSESTELLE Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir werden das Eh-renamt nicht im Stich lassen.“ Mittel im Solidarpakt III werden zielgerichtet eingesetzt, um Vereine in Not… Weiterlesen »
Werte Einwohnerinnen und Einwohner
das Corona Virus hat auch die Gemeinde Rheinmünster fest im Griff. Um die weitere Ausbreitung zu verlangsamen, haben die Bundes- und Landesregierung deutlich spürbare Einschnitte in das öffentliche Leben verordnet…. Weiterlesen »
Farbenpracht im Klostergarten – Online durch den Blütenzauber
Ein Willkommensgruß der Natur an das Frühjahr Mehrere tausend Frühblüher verwandeln den Klostergarten im Ortsteil Schwarzach mit ihrer frischen Farbenpracht in ein Blütenmeer. Osterglocken, Märzbecher und weitere, farblich aufeinander abgestimmte… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerung in der Tullastraße, Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurde in der Tullastraße, Ortsteil Greffern, in der Kurve nach dem Kieswerk ein Haufen Plastikabfälle unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den… Weiterlesen »
Infektionsschutzmaßnahmen im Bereich Standesamt und Friedhof
Durchführung von standesamtlichen Trauungen Durch die Coronaverordnung der Landesregierung wurden mittlerweile sämtliche Veranstaltungen und Versammlungen verboten. Bereits terminierte Trauungen finden statt. Allerdings können nur noch das Brautpaar sowie der/die Standesbeamter/in… Weiterlesen »
Landkreis Rastatt kontrolliert weiter
(lra) Das Landratsamt Rastatt wird weiterhin mobile Geschwindigkeitsmessungen im Landkreis durchführen. Zwar sind die Straßen in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus leerer geworden. Leider zeigen die Zahlen… Weiterlesen »
Realschule Rheinmünster, Erneuerung Fachräume und Innensanierung, Arbeitsvergabe
Gemeinderatsmitglieder stimmen schriftlich ab Die Sanierungsarbeiten in und an der Realschule Rheinmünster wurden im vergangenen Jahr begonnen. Nach Abschluss der Erneuerung ging die Lehrküche mittlerweile in Betrieb. Zur Weiterführung der… Weiterlesen »
Landrat und Bürgermeister empfehlen: Liefer- und Abholdienste nutzen!
(lra) Die Coronakrise und die damit einhergehenden drastischen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung lassen die Räder stillstehen und haben schwerwiegende Folgen für Industrie und Handwerk, Handel und Gewerbe und für… Weiterlesen »
Coronavirus-Pandemie – Arbeitsrechtliche Auswirkungen
Informationen und Unterstützung für Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
1. Maßnahmenpaket Die große Koalition tritt entschlossen und mit aller Kraft den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus entgegen. Ein weitreichendes Maßnahmenbündel wird Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Firmen und Betriebe werden… Weiterlesen »
Sinnvolle Vorratshaltung statt Hamsterkäufe
„Die Supermärkte bleiben offen – alles andere sind Falschmeldungen“. Das war ein wichtiges Statement der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner diese Woche. „Unsere Versorgung in Deutschland mit Lebensmitteln… Weiterlesen »
10 praktische Tipps um die Krise zuhause zu meistern
Neuartige Infektionserkrankungen, wie sie das Coronavirus (SARS-CoV-2) hervorruft, verunsichern viele Menschen. Das ist nachvollziehbar, denn die Situation ist ungewöhnlich. Wenn die Krankheit COVID-19 sich darüber hinaus rasch verbreitet und dabei… Weiterlesen »
Informationen von allen Hausärzten von Rheinmünster und Umgebung an die Einwohnerinnen und Einwohner
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir befinden uns in herausfordernden Zeiten, in denen viel Engagement und häufig auch lokale Improvisation nötig sind, um von Tag zu Tag die richtigen Versorgungsmaßnahmen zu… Weiterlesen »
Keine Abbuchung von Betreuungsgebühren zum 01.04.2020
Aufgrund der sogenannten Corona-Verordnung der Landesregierung wurde der Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie der Betrieb von Betreuungsangeboten an Schulen im Zeitraum vom 17. März bis zum 19. April 2020… Weiterlesen »
Landkreis Rastatt – Corona fordert uns alle
⇒ zur Bürger Info- und Warn-App BIWAPP
Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Warnung +++ Bund und Länder haben sich auf die Vereinheitlichung von Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte geeinigt. +++ Die Landesregierung hat deswegen ihre Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus angepasst…. Weiterlesen »
Einschränkung bzw. Einstellung von Bedarfsverkehren (Anruflinientaxi (ALT) ab Samstag, den 21.03.2020
um das potentielle Ansteckungsrisiko für Fahrgäste und Fahrer im Bedarfsverkehr zu verringern, werden ab Samstag 21.03.2020 entsprechende Maßnahmen in Abstimmung zwischen dem KVV und den zuständigen Aufgabenträgern bis auf weiteres… Weiterlesen »
Landkreis Rastatt – Informationen zur häuslichen Absonderung/Quarantäne
Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen Sie sind Kontaktperson eines Coronavirus-Infizierten oder kommen aus einem Risikogebiet. Aus diesem Grund wurde bei Ihnen eine häusliche Absonderung (Quarantäne) empfohlen oder vom Gesundheitsamt angeordnet. In nebenstehenden… Weiterlesen »
Kommunale Wirtschaftsförderung Bruchsal – Corona-Krise
Hilfestellungen für Unternehmen in Bruchsal und Region zur wirtschaftlichen Überbrückung von Engpässen (Stand: 18.03.2020) Verfügbaren Hilfen, Voraussetzungen Ihrer Anliegen und zuständigen Ansprechpartner für bereitgestellte Hilfs- und Unterstützungsangebote von Bundesregierung und… Weiterlesen »
Hilfen für Unternehmen in der TechnologieRegion Karlsruhe
Sehr geehrte Damen und Herren, das Corona-Virus hat Deutschland, die Welt und auch die TechnologieRegion Karlsruhe im Griff. Neben den gesellschaftspolitischen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen in ihrer vollen Bandbreite noch… Weiterlesen »
Landratsamt erleichtert notwendige Sonntagsarbeiten wegen Coronavirus
Wirtschaftsministerium weist Arbeitsschutzbehörden landesweit an, Ausnahmeregelungen im Arbeitszeitrecht zuzulassen (lra) Mit Wirkung zum 22. März 2020 hat das Landratsamt Rastatt heute durch Allgemeinverfügung Erleichterungen insbesondere bei der Sonntagsarbeit angeordnet. Auf… Weiterlesen »
Gesundheitsamt appelliert: Quarantäne muss unbedingt eingehalten werden
(lra) In einem eindringlichen Appell richtet sich das Gesundheitsamt Rastatt an die Bevölkerung, verfügte und empfohlene Quarantäneregelungen unbedingt einzuhalten. Das Landratsamt weist darauf hin, dass Zuwiderhandlungen geahndet werden. Wird auf… Weiterlesen »
Hallenbad Öffnungszeiten
Aus aktuellen Anlass bleibt das Hallenbad bis nach den Osterferien geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Weitere Infos zum Hallenbad siehe hier!
Ende der Schlagraumarbeiten
Bitte beachten Sie, dass die Arbeiten an den Schlagraumlosen bis zum 31.03.2020 beendet sein müssen. Wegen der frühlingshaften Temperaturen sind dann alle Arbeiten einzustellen. Fertiges Holz können Sie auch nach… Weiterlesen »
Veranstaltungsreihe “Winterzeit im Rheinpark” entfällt
Veranstaltungsreihe “Winterzeit im Rheinpark – 1. Quartal 2020” Führungen durch das Münster mit Manfred Huber am Sonntag, dem 22.03.2020 entfällt. Wir bitten um Verständnis.
Straßenverkehrsamt schränkt Service weiter ein
(lra) Aufgrund der aktuellen Situation schränkt das Landratsamt Rastatt den Bürgerservice weiter ein. Ab Donnerstag, 19. März 2020 stehen die Servicebereiche des Straßenverkehrsamtes (Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnisbehörde und Untere Straßenverkehrsbehörde) nicht mehr… Weiterlesen »
Antrittsbesuch des Landtagsabgeordneten Behrens in Rheinmünster
Landtagsabgeordneter besuchte Bürgermeister Pautler am 27. Januar 2020 noch vor der Corona-Krise Der erste Austausch zwischen dem neuen grünen Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und Bürgermeister Helmut Pautler verlief abwechslungsreich. Als Nachfolger… Weiterlesen »
Blütenpracht in Rheinmünster – 70.000 Blumen
Die in den letzten Jahren gepflanzten Blumenzwiebeln zeigen mittlerweile Wirkung. An verschiedene Flächen in Rheinmünster blühen momentan ca. 70.000 Blumen. Auf die Krokusse folgten Narzissen und demnächst wird die Blütenpracht… Weiterlesen »
Abfallsammlung Aktion R(h)einmünster abgesagt.
Da die Grundschulen und die Realschule in der Gemeinde Rheinmünster bis 19.04.2020 geschlossen bleiben und sonstige soziale Kontakte im öffentlichen Leben angesichts der Corona-Ausbreitung in Deutschland weiter eingeschränkt werden müssen,… Weiterlesen »
ACHTUNG: BAUSTELLE
Vollsperrung der Ringstraße im Bereich des Baugebiets „Beim alten Steinwerk“ im Ortsteil Greffern Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Zuge der Erschließung des Baugebiets „Beim alten Steinwerk“ ist ab Montag, 23.03.2020 die… Weiterlesen »
Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland
Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in… Weiterlesen »