Die Gemeindeverwaltung erreichen vermehrt Anfragen regionaler aber auch überregionaler Medienvertreter, darüber hinaus auch aus dem Landkreis und der Einwohnerschaft. Regelmäßig erkundigen sich Fragesteller/innen, ob und ggf. in welchem Umfang Corona-Erkrankungen… Weiterlesen »
Archiv
Grundschulen Rheinmünster – Zorro im Anmarsch
Gemeinsam starten die Grundschulen der Gemeinde Rheinmünster in das Mathe-Online-Programm für Klasse 1 – 4, dem bekannten Zahlenzorro. Mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung werden für die Grundschulen Greffern und Rheinmünster (Söllingen)… Weiterlesen »
Kita´s Rheinmünster – Stay at Home
Beschäftigung für zu Hause gesucht? Wir haben einige Tipps und Links zusammengestellt, um die Zeit zu Hause mit Familienangehörigen sinnvoll zu gestalten. Folgen Sie dem ⇒ Link
Gewerbeverein Rheinmünster startet Aktion “Rheinmünster kauft daheim”
Zeigen Sie Solidarität mit örtlichen Betrieben! Die Corona-Pandemie erfasst auch die vielen verschiedenen Unternehmen in Rheinmünster. Etliche der lokalen Dienstleister, Handwerker, Gewerbetreibende und Gastronomie-Betriebe sind durch die verordneten Schließungen oder… Weiterlesen »
Die Polizei informiert: Nachbarschaftshilfe Hilfe annehmen? Aber sicher!
Gerade in der aktuellen Lage fragen sich viele Menschen, wie sie sich sicher und geschützt Hilfe, zum Beispiel für den Einkauf, die Abholung von Medikamenten oder den Hundespaziergang, organisieren können…. Weiterlesen »
Gesperrte Einrichtungen der Gemeinde Rheinmünster
Nach der Corona-Verordnung der Landesregierung sind folgende Einrichtungen der Gemeinde Rheinmünster voraussichtlich bis 19.04.2020 geschlossen: Turn-, Sport-, Fest- und Schwimmhallen Vereins- und Veranstaltungsräume, sowie sonstige von der Gemeinde überlassenen Räumlichkeiten,… Weiterlesen »
DPSG Rheinmünster bietet Nachbarschaftshilfe
„Blütenpracht“ in den Ortseingängen
In allen Ortsteilen kündigen mehrere tausende Tulpen, Osterglocken und Narzissen den Frühling an. Die Zwiebelgewächse wurden mittels Setzmaschine im vergangenen Spätjahr in die Erde verlegt. Das warme Frühjahr begünstigt nun… Weiterlesen »
Technische Untersuchungen erforderlich – „Eckturm“ wird begutachtet
Vor wenigen Tagen wurde mit der Räumung des nördlichen „Eckturms“ am Klostertor begonnen. Erforderlich ist, einen Teil der zu früheren Wohnzwecken eingefügten Umbauten zu entfernen. Diese Entkernung ist erforderlich, damit… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen am Angelsee in Stollhofen sowie im Schifferweg im Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurde beim Angelsee im Ortsteil Stollhofen eine große blaue Mülltüte mit Schlachtabfällen unerlaubt entsorgt. Außerdem wurden zwei Müllsäcke mit Hausmüll im Schifferweg bei der Brücke über den… Weiterlesen »
Baden Airpark – Frachtflüge, Sperrung Flughafen Stuttgart, zeitlich befristete Verlegung zum Baden Airport
Bei den Nachbargemeinden Hügelsheim und Rheinmünster wurde nachgefragt, ob im Rahmen einer zeitlich befristeten und mengenmäßig begrenzten Ausnahmegenehmigung insgesamt neun Landungen auf dem Baden-Airport außerhalb der üblichen Betriebszeiten zugestimmt werden… Weiterlesen »
Restmengen Brennholz lang
Im Gemeindewald sind noch einige Lose Brennholz lang vorhanden. Lose in Schwarzach und in Söllingen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Revierleiter Schumann Telefon 07227 8766 (AB) oder Email:… Weiterlesen »
Gemeinsam für Baden-Württemberg – Unterstützung für unsere Betriebe von Bund und Land
Stand: 26. März 2020 Kai Whittaker Bundestagsabgeordneter Dr. Alexander Becker Landtagsabgeordneter Tobias Wald Landtagsabgeordneter Der Corona-Virus bedroht Menschenleben. Deshalb ist höchste Vorsicht geboten und weitreichende Maßnahmen sind notwendig. All das… Weiterlesen »
Personalbedarf in den Kindertagesstätten von Rheinmünster
Zum Beginn des neuen Kitajahres 2020/21 ab 14.09.2020 stellt die Gemeinde Rheinmünster mit Einsatz in der Kindertagesstätte Greffern 1 Erzieher (m/w/d) In Vollzeit für eine altersgemischte Gruppe im Rahmen einer… Weiterlesen »
Corona: Hinzuverdienstgrenze deutlich erhöht und Saisonarbeit länger möglich
Um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach dem Renteneintritt zu erleichtern, wurde im Rahmen des Sozialschutz-Paketes der Bundesregierung die diesjährige Hinzuverdienstgrenze für Altersrenten von 6.300 Euro auf 44.590 Euro… Weiterlesen »
COVID-19 – Antragsportal und Richtlinie zum Soforthilfeprogramm des Wirtschaftsministeriums veröffentlicht
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg (WM) hat das Antragsportal sowie die Richtlinie zum Soforthilfeprogramm Corona veröffentlicht. Alle wichtigen Informationen, u. a. wer antragsberechtigt ist, sind eingestellt unter… Weiterlesen »
Neue Frist für Arbeitgeber: Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus können Arbeitgeber dieses Jahr Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe. Gemeinsam unterstützen… Weiterlesen »
Landesregierung veröffentlicht Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Corona-Verordnung in Baden-Württemberg
MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE Innenminister Thomas Strobl: „Unsere Landespolizei überwacht die Einhaltung der Corona-Verordnung intensiv und mit starken Kräften“ Gesundheitsminister Manne Lucha: „Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich… Weiterlesen »
Unterstützung der Sportvereine in der Coronakrise
MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT PRESSESTELLE Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir werden das Eh-renamt nicht im Stich lassen.“ Mittel im Solidarpakt III werden zielgerichtet eingesetzt, um Vereine in Not… Weiterlesen »
Werte Einwohnerinnen und Einwohner
das Corona Virus hat auch die Gemeinde Rheinmünster fest im Griff. Um die weitere Ausbreitung zu verlangsamen, haben die Bundes- und Landesregierung deutlich spürbare Einschnitte in das öffentliche Leben verordnet…. Weiterlesen »
Farbenpracht im Klostergarten – Online durch den Blütenzauber
Ein Willkommensgruß der Natur an das Frühjahr Mehrere tausend Frühblüher verwandeln den Klostergarten im Ortsteil Schwarzach mit ihrer frischen Farbenpracht in ein Blütenmeer. Osterglocken, Märzbecher und weitere, farblich aufeinander abgestimmte… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerung in der Tullastraße, Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurde in der Tullastraße, Ortsteil Greffern, in der Kurve nach dem Kieswerk ein Haufen Plastikabfälle unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den… Weiterlesen »
Infektionsschutzmaßnahmen im Bereich Standesamt und Friedhof
Durchführung von standesamtlichen Trauungen Durch die Coronaverordnung der Landesregierung wurden mittlerweile sämtliche Veranstaltungen und Versammlungen verboten. Bereits terminierte Trauungen finden statt. Allerdings können nur noch das Brautpaar sowie der/die Standesbeamter/in… Weiterlesen »
Landkreis Rastatt kontrolliert weiter
(lra) Das Landratsamt Rastatt wird weiterhin mobile Geschwindigkeitsmessungen im Landkreis durchführen. Zwar sind die Straßen in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus leerer geworden. Leider zeigen die Zahlen… Weiterlesen »
Realschule Rheinmünster, Erneuerung Fachräume und Innensanierung, Arbeitsvergabe
Gemeinderatsmitglieder stimmen schriftlich ab Die Sanierungsarbeiten in und an der Realschule Rheinmünster wurden im vergangenen Jahr begonnen. Nach Abschluss der Erneuerung ging die Lehrküche mittlerweile in Betrieb. Zur Weiterführung der… Weiterlesen »
Landrat und Bürgermeister empfehlen: Liefer- und Abholdienste nutzen!
(lra) Die Coronakrise und die damit einhergehenden drastischen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung lassen die Räder stillstehen und haben schwerwiegende Folgen für Industrie und Handwerk, Handel und Gewerbe und für… Weiterlesen »
Coronavirus-Pandemie – Arbeitsrechtliche Auswirkungen
Informationen und Unterstützung für Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
1. Maßnahmenpaket Die große Koalition tritt entschlossen und mit aller Kraft den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus entgegen. Ein weitreichendes Maßnahmenbündel wird Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Firmen und Betriebe werden… Weiterlesen »
Sinnvolle Vorratshaltung statt Hamsterkäufe
„Die Supermärkte bleiben offen – alles andere sind Falschmeldungen“. Das war ein wichtiges Statement der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner diese Woche. „Unsere Versorgung in Deutschland mit Lebensmitteln… Weiterlesen »
10 praktische Tipps um die Krise zuhause zu meistern
Neuartige Infektionserkrankungen, wie sie das Coronavirus (SARS-CoV-2) hervorruft, verunsichern viele Menschen. Das ist nachvollziehbar, denn die Situation ist ungewöhnlich. Wenn die Krankheit COVID-19 sich darüber hinaus rasch verbreitet und dabei… Weiterlesen »
Informationen von allen Hausärzten von Rheinmünster und Umgebung an die Einwohnerinnen und Einwohner
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir befinden uns in herausfordernden Zeiten, in denen viel Engagement und häufig auch lokale Improvisation nötig sind, um von Tag zu Tag die richtigen Versorgungsmaßnahmen zu… Weiterlesen »
Keine Abbuchung von Betreuungsgebühren zum 01.04.2020
Aufgrund der sogenannten Corona-Verordnung der Landesregierung wurde der Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie der Betrieb von Betreuungsangeboten an Schulen im Zeitraum vom 17. März bis zum 19. April 2020… Weiterlesen »
Landkreis Rastatt – Corona fordert uns alle
⇒ zur Bürger Info- und Warn-App BIWAPP
Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Warnung +++ Bund und Länder haben sich auf die Vereinheitlichung von Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte geeinigt. +++ Die Landesregierung hat deswegen ihre Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus angepasst…. Weiterlesen »
Einschränkung bzw. Einstellung von Bedarfsverkehren (Anruflinientaxi (ALT) ab Samstag, den 21.03.2020
um das potentielle Ansteckungsrisiko für Fahrgäste und Fahrer im Bedarfsverkehr zu verringern, werden ab Samstag 21.03.2020 entsprechende Maßnahmen in Abstimmung zwischen dem KVV und den zuständigen Aufgabenträgern bis auf weiteres… Weiterlesen »
Landkreis Rastatt – Informationen zur häuslichen Absonderung/Quarantäne
Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen Sie sind Kontaktperson eines Coronavirus-Infizierten oder kommen aus einem Risikogebiet. Aus diesem Grund wurde bei Ihnen eine häusliche Absonderung (Quarantäne) empfohlen oder vom Gesundheitsamt angeordnet. In nebenstehenden… Weiterlesen »
Kommunale Wirtschaftsförderung Bruchsal – Corona-Krise
Hilfestellungen für Unternehmen in Bruchsal und Region zur wirtschaftlichen Überbrückung von Engpässen (Stand: 18.03.2020) Verfügbaren Hilfen, Voraussetzungen Ihrer Anliegen und zuständigen Ansprechpartner für bereitgestellte Hilfs- und Unterstützungsangebote von Bundesregierung und… Weiterlesen »
Hilfen für Unternehmen in der TechnologieRegion Karlsruhe
Sehr geehrte Damen und Herren, das Corona-Virus hat Deutschland, die Welt und auch die TechnologieRegion Karlsruhe im Griff. Neben den gesellschaftspolitischen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen in ihrer vollen Bandbreite noch… Weiterlesen »
Landratsamt erleichtert notwendige Sonntagsarbeiten wegen Coronavirus
Wirtschaftsministerium weist Arbeitsschutzbehörden landesweit an, Ausnahmeregelungen im Arbeitszeitrecht zuzulassen (lra) Mit Wirkung zum 22. März 2020 hat das Landratsamt Rastatt heute durch Allgemeinverfügung Erleichterungen insbesondere bei der Sonntagsarbeit angeordnet. Auf… Weiterlesen »
Gesundheitsamt appelliert: Quarantäne muss unbedingt eingehalten werden
(lra) In einem eindringlichen Appell richtet sich das Gesundheitsamt Rastatt an die Bevölkerung, verfügte und empfohlene Quarantäneregelungen unbedingt einzuhalten. Das Landratsamt weist darauf hin, dass Zuwiderhandlungen geahndet werden. Wird auf… Weiterlesen »
Hallenbad Öffnungszeiten
Aus aktuellen Anlass bleibt das Hallenbad bis nach den Osterferien geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Weitere Infos zum Hallenbad siehe hier!
Ende der Schlagraumarbeiten
Bitte beachten Sie, dass die Arbeiten an den Schlagraumlosen bis zum 31.03.2020 beendet sein müssen. Wegen der frühlingshaften Temperaturen sind dann alle Arbeiten einzustellen. Fertiges Holz können Sie auch nach… Weiterlesen »
Veranstaltungsreihe “Winterzeit im Rheinpark” entfällt
Veranstaltungsreihe “Winterzeit im Rheinpark – 1. Quartal 2020” Führungen durch das Münster mit Manfred Huber am Sonntag, dem 22.03.2020 entfällt. Wir bitten um Verständnis.
Straßenverkehrsamt schränkt Service weiter ein
(lra) Aufgrund der aktuellen Situation schränkt das Landratsamt Rastatt den Bürgerservice weiter ein. Ab Donnerstag, 19. März 2020 stehen die Servicebereiche des Straßenverkehrsamtes (Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnisbehörde und Untere Straßenverkehrsbehörde) nicht mehr… Weiterlesen »
Antrittsbesuch des Landtagsabgeordneten Behrens in Rheinmünster
Landtagsabgeordneter besuchte Bürgermeister Pautler am 27. Januar 2020 noch vor der Corona-Krise Der erste Austausch zwischen dem neuen grünen Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und Bürgermeister Helmut Pautler verlief abwechslungsreich. Als Nachfolger… Weiterlesen »
Blütenpracht in Rheinmünster – 70.000 Blumen
Die in den letzten Jahren gepflanzten Blumenzwiebeln zeigen mittlerweile Wirkung. An verschiedene Flächen in Rheinmünster blühen momentan ca. 70.000 Blumen. Auf die Krokusse folgten Narzissen und demnächst wird die Blütenpracht… Weiterlesen »
Abfallsammlung Aktion R(h)einmünster abgesagt.
Da die Grundschulen und die Realschule in der Gemeinde Rheinmünster bis 19.04.2020 geschlossen bleiben und sonstige soziale Kontakte im öffentlichen Leben angesichts der Corona-Ausbreitung in Deutschland weiter eingeschränkt werden müssen,… Weiterlesen »
ACHTUNG: BAUSTELLE
Vollsperrung der Ringstraße im Bereich des Baugebiets „Beim alten Steinwerk“ im Ortsteil Greffern Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Zuge der Erschließung des Baugebiets „Beim alten Steinwerk“ ist ab Montag, 23.03.2020 die… Weiterlesen »
Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland
Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in… Weiterlesen »
Entsorgungsanlagen schließen – Notbetrieb auf Entsorgungsanlage „Hintere Dollert“
(lra) Die Entsorgungsanlagen im Landkreis Rastatt werden ab Dienstag, 17. März bis auf weiteres geschlossen. Auch diese Maßnahme dient dem derzeit allem untergeordneten Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen…. Weiterlesen »
Informationen vom Robert-Koch-Institut zur Corona-Krise
Das Robert-Koch-Institut als Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten hat alle wichtigen Informationen – Antworten auf die wichtigsten Fragen, Reiseempfehlungen und Empfehlungen für den Umgang mit Verdachtsfällen zum neuen Coronavirus 2019-nCoV unter folgendem… Weiterlesen »
Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger
Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis sonntags zwischen… Weiterlesen »
Corona-Krise: Antrag auf Notfallbetreuung
Für Erziehungsberechtigte, die in systemkritischen Berufen tätig sind, richtet die Gemeinde Rheinmünster in den Kitas und der Schülerbetreuung Notgruppen ein. Dazu gehören insbesondere Ärzte, Arzthelferinnen, Pflegekräfte und Personen, die in… Weiterlesen »
Schließung aller gemeindlichen Einrichtungen
Für die Bewältigung der Corona-Krise werden ab sofort alle gemeindlichen Einrichtungen bis auf weiteres geschlossen. Dies betrifft Turn-, Sport- und Festhallen, Vereinsproberäume und sonstige öffentliche Versammlungsräume. Die Maßnahmen sind leider… Weiterlesen »
ACHTUNG: Rathaus geschlossen!
Werte Einwohner, um die Leistungsfähigkeit der Gemeindeverwaltung für die Bewältigung der Corona-Krise und der Pflichtaufgaben für die Bevölkerung zu gewährleisten, bleibt das Rathaus bis auf weiteres geschlossen. Dringende Angelegenheiten können… Weiterlesen »
Ein Brutfloß für die Flussseeschwalbe am Vorlandsee in Rheinmünster-Greffern
PRESSEMITTEILUNG Bühl, den 9.03.2020 Auf dem Vorlandsee bei Greffern wird in den kommenden Tagen ein Brutfloß für die Flussseeschwalbe installiert. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, Mitglieder des Angelsportvereins Greffern, des NABU… Weiterlesen »
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Sonderausschreibung Dorfgasthäuser/Grundversorgung vom 28. Februar 2020 Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz schreibt hiermit eine Sonderlinie Dorfgasthäuser/Grundversorgung im Entwicklungsprogramm… Weiterlesen »
Aus den Gemeinderatsfraktionen: BfR
Stellungnahme der Fraktion Bürger für Rheinmünster BfR zur Gemeinderatssitzung vom 02.03.2020 Bei der letzten Gemeinderatssitzung stand der Umbau und die Erweiterung des Rathauses als wichtigster Punkt auf der Tagesordnung. Hierbei… Weiterlesen »
Grundschulbetreuung sucht Unterstützung
Im Rahmen einer Elternzeitvertretung benötigen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Betreuungsteam (Morgen-, Mittags- und Nachmittagsbetreuung) der Grundschulbetreuung Rheinmünster und stellen 1 Mitarbeiter m/w/d mit 16 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit befristet… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 02.03.2020
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude; Ortsteil Schwarzach Ausführungsbeschluss Das ehemalige Benediktinerkloster Schwarzach zählt zu den großen Kunstschätzen des Landes Baden-Württemberg. Aufgrund der gestiegenen Anzahl der zu erfüllenden Aufgaben und der damit… Weiterlesen »
Schulterschluss gegen das Coronavirus
Landratsamt Rastatt informiert: (lra) Die Landkreisverwaltung, das Klinikum Mittelbaden, die Städte und Gemeinden und die Stadt Baden-Baden sind in ständigem Dialog zur Entwicklung des Coronavirus. Ein im Landratsamt Rastatt eingerichteter… Weiterlesen »
Ehemaliges Gasthaus „Krone-Post“ im Ortsteil Stollhofen steht zum Verkauf Gemeindeverwaltung vorsichtig optimistisch
Die Gemeindeverwaltung hat sich im Zusammenwirken von Ordnungsamt und Bauamt offensichtlich erfolgreich bemüht, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, welche vom Gebäude der ehemaligen Gaststätte „Krone-Post“ im Ortsteil Stollhofen… Weiterlesen »
Musiker- und Sportlerehrung 2020
Am 28. Mai 2020 bietet die Gemeinde Rheinmünster eine Ehrung der Mitglieder in Musik-und Sportvereinen im Rahmen einer Musiker- und Sportlerehrung an. Geehrt werden sollen, neben Mitgliedern der örtlichen Sportvereine,… Weiterlesen »
Anmeldung für die Betreuung von Grundschulkindern
Für die Anmeldung zur Betreuung an den beiden Grundschulen Greffern und Rheinmünster, wurde im Juli 2019 in den geltenden Richtlinien der Anmeldestichtag 31.03. jeden Jahres festgelegt. Bitte beachten Sie dies… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerung in der Rheinseitenstraße, Höhe Bachgrundsee
Vor einigen Tagen wurde in der Rheinseitenstraße auf der Höhe des Bachgrundsees eine Küchenspüle, ein Klappstuhl, ein Kissen und anderer Hausmüll unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen,… Weiterlesen »
„Wofür möchtest Du leben?“ Lebensentwürfe – damals und heute
Fotoworkshop auf der Kriegsgräberstätte Niederbronn Karlsruhe, 18.02.20: Kriegsbegeistert sind im letzten Jahrhundert Millionen von jungen Männern in zwei Weltkriege gezogen. Viele ließen sich von der Kriegsbegeisterung mittragen. Jugendliche bis 26… Weiterlesen »
Wünschen Sie eine Rentenberatung?
An jedem zweiten Mittwoch im Monat findet ein Beratungsnachmittag in der Gemeinde Rheinmünster statt. Herr Faller, ehemals bei der Deutschen Rentenversicherung tätig, berät Sie in Sachen Rente und führt Sie… Weiterlesen »
Abgeordneter Tobias Wald besucht Gemeinde Rheinmünster
Gemeindehaushalt vor großen Herausforderungen Wichtige gemeindliche Anliegen erörterte der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) im Rathaus Rheinmünster mit Bürgermeister Helmut Pautler. Der finanzpolitische Sprecher der christdemokratischen Landtagsfraktion erhielt aus erster… Weiterlesen »
Kanalreinigung und Inspektion am Verbandssammler Greffern-Kläranlage Lichtenau
Der Abwasserverband Schwarzwasser führt je nach Witterung im Laufe des Monats März eine Kanalreinigung und Inspektion des Verbandssammler zwischen Greffern und der Kläranlage Lichtenau durch. Die Arbeiten erfolgen durch die… Weiterlesen »
Volksbund – Wieder Steigerung des Sammelergebnisses in Nordbaden
Volksbund dankbar für den Einsatz der Sammlerinnen und Sammler Karlsruhe, 05.02.20 Im vergangenen Herbst haben wieder Sammlerinnen und Sammler in Nordbaden (Region des Regierungsbezirks Karlsruhe) für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge… Weiterlesen »
Grundrente: Aktuell kein Handlungsbedarf
(DRV BW) Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, 19. Februar 2020, den Gesetzentwurf zur Grundrente gebilligt. Aufgrund der Berichterstattung in den Medien erreichen die Deutsche Rentenversicherung zahlreiche Anfragen zu der geplanten… Weiterlesen »
Narri, Narro – Rathaus Rheinmünster fest in Narrenhand
Am vergangenen Schmudo stürmten bei trockenem Wetter um die zweihundertfünfzig „Narren“ das Rathaus im Ortsteil Schwarzach. Begehrt war, wie jedes Jahr, der Rathausschlüssel. Mit geballten Kräften brachten die Fastnachter den… Weiterlesen »
Diebstahl von Grabschmuck auf dem Friedhof, Ortsteil Stollhofen
Von Grabnutzungsberechtigten wurde die Gemeindeverwaltung unterrichtet, dass in den letzten Tagen an einzelnen Gräbern auf dem Friedhof im Ortsteil Stollhofen Blumenschalen entwendet wurden. Die Bevölkerung, vor allem Besucher der Friedhöfe,… Weiterlesen »
Schlagraumversteigerung
Am 26.02.2020 findet um 19.00 Uhr eine Versteigerung von Schlagraum in der Rheingoldhalle Söllingen statt. Zur Versteigerung kommen Lose aus den Ortsteilen Schwarzach und Stollhofen. Es wird dringend angeraten, die… Weiterlesen »
FASCHING 2020 in RHEINMÜNSTER
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 17.02.2020
Kreisverkehrsanlage; Ortsteil Stollhofen; Ausführungsbeschluss Aufgrund der Beschlusslage des Gemeinderates vom 14.10.2019 wurden die Gesamtkosten begrenzt auf 100.000 Euro. Für die Gestaltung der Kreisverkehrsanlage mit einer Blühwiese (einschließlich Nebenkosten) wurden Kosten… Weiterlesen »
Unerlaubte Entsorgung von Elektroschrott beim Erdaushubplatz an der L85, Ortsteil Greffern
Vor einigen Tagen wurde beim Erdaushubplatz an der L85 Ortsteil Greffern ein Kleinbackofen unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen…. Weiterlesen »
Verkehrsbehinderungen durch Schachtdeckelreparaturen
Vom 24.02.2020 bis 06.03.2020 werden Schachtdeckelarbeiten in folgenden Straßen durchgeführt: Ortsteil Greffern: Dammweg Ortsteil Schwarzach: Bahnhofstraße, Hauptstraße, Am Bach, Inselstraße, Ulmer Straße, Lindengarten Ortsteil Stollhofen: Herrenstraße, Erhardusstraße Im Zuge dieser… Weiterlesen »
Rheinfähre Greffern/Drusenheim ab 20. März 2020 bis voraussichtlich 15. Juni 2020 außer Betrieb
Wie der Fährbetreiber mitteilt, müssen an der Fähre dringende Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten ausgeführt werden. Hierfür wird die Fähre nach Freistett gebracht. Darüber hinaus wird auf beiden Rheinseiten der An- und… Weiterlesen »
Rund 20.000 Baden-Württemberger profitieren von der Flexirente
(DRV BW) Ob aus Freude an der Arbeit oder aus rein wirtschaftlichen Gründen: 2018 haben 19.511 Personen einen der Vorteile der Flexirente genutzt und gingen auch als Rentner weiter einer… Weiterlesen »
ACHTUNG: Sperrung der Lindenbrunnenstraße anlässlich der Rathausstürmung am Schmutzigen Donnerstag, 20.02.2020
Aufgrund der alljährlich am Schmutzigen Donnerstag stattfinden Rathausstürmung der Narrenzünfte und Hästräger von Rheinmünster, wird die Lindenbrunnenstraße zur Sicherheit aller Teilnehmer am 20.02.2020 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im… Weiterlesen »
Mobiles Geschwindigkeitsmess- und Anzeigegerät in Rheinmünster – Nützliche Geschwindigkeitsanzeigen
Großflächige Anzeigetafeln, welche die Verkehrsteilnehmer über die jeweils gefahrene Geschwindigkeit unterrichten, wurden in nahezu allen Ortsteilen der Gemeinde Rheinmünster aufgestellt. Die mittels Solarstrom mit elektrischer Energie versorgten Messgeräte zeigen nicht… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerung im Gewann Hartungerbusch, Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurde im Gewann Hartungerbusch am Meiersfeldweg Ortsteil Stollhofen ein Sitzelement mit weißem Lederbezug unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die… Weiterlesen »
Schlagraumversteigerung
Am 26.02.2020 findet um 19.00 Uhr eine Versteigerung von Schlagraum in der Rheingoldhalle Söllingen statt. Zur Versteigerung kommen Lose aus den Ortsteilen Schwarzach und Stollhofen. Es wird dringend angeraten, die… Weiterlesen »
Rückschnitt von Baum- und Strauchwuchs auf Grundstücken an öffentlichen Straßen und Gehwegen
Eigentümer von Grundstücken die an öffentliche Verkehrsflächen angrenzen, sind verpflichtet, Anpflanzungen wie Bäume; Hecken, Sträucher usw. auf ihrem Grundstück soweit zurückzuschneiden, dass das sogenannte Lichtraumprofil öffentlicher Straßen sowie Rad- und… Weiterlesen »
Ausgediente Heizöltanks ordnungswidrig im Rheinauewald entsorgt
Von einem ausmerksamen Bürger wurde die Gemeindeverwaltung darauf hingewiesen, dass im Rheinauewald westlich des Freizeitcenters Oberrhein im Bereich des Müllersees auf Gemarkung Rheinmünster ausgediente Heizöltanks abgelagert wurden. Vor Ort fanden… Weiterlesen »
Aktion R(h)einmünster – Wir halten unsere Gemeinde sauber!
Wilde Müllablagerungen im Gewann Hartungerbusch, Ortsteil Stollhofen und an der Grub, Ortsteil Schwarzach. Vor einigen Tagen wurden im Gewann Hartungerbusch am Meiersfeldweg Ortsteil Stollhofen zwei Sitzelemente mit weißen Lederbezug und… Weiterlesen »
Zählerablesung in den Gemeinden Rheinmünster, Rheinau und Lichtenau
PRESSEMITTEILUNG Lahr, 03. Februar 2020. Für die Zählerablesung im Februar 2020 in den Gemeinden Rheinmünster, Rheinau und Lichtenau hat das Überlandwerk Mittelbaden als zuständiger Netzbetreiber den externen Dienstleister Ifi Ingenieurbüro… Weiterlesen »
ACHTUNG: Baustelle
Regenwasserbehandlungsbecken Gebiet „Grünfeld“, Ortsteil Stollhofen Aufgrund von Tiefbauarbeiten ist ab Montag, 03.02.2020 bis einschließlich Freitag, 07.02.2020 die Zufahrt in die Wendelinusstraße nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Verkehrsbehinderungen wird um… Weiterlesen »
Wichtige Information – Unterbrechung der Wasserversorgung
Ortsteil Stollhofen, Bereich Gewerbegebiet und Freizeitcenter Oberrhein Im Zuge der Herstellung eines Regenwasserbehandlungsbeckens im Bereich des Gewerbegebiets „Grünfeld“, Ortsteil Stollhofen muss die Hauptleitung der Wasserversorgung verlegt werden. Aufgrund der Arbeiten… Weiterlesen »
Berufsbörse 2020
Am vergangenen Montag fand in der Realschule Rheinmünster die Berufsbörse statt. Schülerinnen und Schüler von der achten bis zehnten Klasse der Realschule konnten sich über verschiedene Berufe informieren. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe… Weiterlesen »
Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben
Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 36. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu… Weiterlesen »
Festsetzung der Grundsteuer 2020
Steuerfestsetzung Nach § 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz kann für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, die Grundsteuer durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 20.01.2020
Gemeindeentwicklungskonzept, Zukunftsbild Rheinmünster 2035 Frau Gaby Pietzschmann von der STEG (Stadtentwicklung GmbH) stellte das Gemeindeentwicklungskonzept für das Zukunftsbild Rheinmünster 2035 vor. Zu berücksichtigen waren nachfolgende Rahmenbedingungen: Die Gemeinde Rheinmünster sieht… Weiterlesen »
Bauen von Hütten und Zäunen im Außenbereich
Das Bauen von Hütten und Zäunen im Außenbereich ist grundsätzlich problematisch und nur ausnahmsweise möglich. Bei der Errichtung stehen sich die verständlichen Interessen der einzelne Grundstücksnutzer an der individuellen Gestaltung… Weiterlesen »
ACHTUNG: Baustelle
Vollsperrung der Wirtschaftswege im Bereich Hartunger Busch, Gemarkung Stollhofen Verbindungsweg Bannstraße – Siedlerhof Verbindungsweg Siedlerhof – K3761 Wegen umfassenden Baumfällarbeiten ist ab Montag, 27.01.2020 bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 31.01.2020 eine… Weiterlesen »
Integriertes Rheinprogramm – Ökologische Flutungen und Hochwasserschutz
Weiterer Informationspunkt zum Polder Söllingen/Greffern wird errichtet Der Polderbetreiber (Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Karlsruhe) hat der Gemeinde Rheinmünster mitgeteilt, dass im Ortsteil Greffern auf dem landeseigenen Grundstück beim zentralen Acherschöpfwerk… Weiterlesen »
Neujahrsempfang 2020
Zum diesjährigen Neujahrsempfang begrüßte der Rathauschef weit über 300 Gäste in der sehr gut besetzten Festhalle im Ortsteil Stollhofen. Auch in diesem Jahr hatte sich Bürgermeister Helmut Pautler etwas Besonderes… Weiterlesen »
Verabschiedung des Beamten Hans Friedmann in den Ruhestand
Im gewünschten kleinen Rahmen verabschiedete Bürgermeister Pautler den Verwaltungsbeamten Hans Friedmann nach über 45 Dienstjahren zum 01.01.2020 in den Ruhestand. Seine Laufbahn begann Herr Hans Friedmann am 01.09.1974 als Anwärter… Weiterlesen »
Sternsinger zu Besuch im Rathaus
Die Sternsinger wurden in diesem Jahr von Bürgermeister Helmut Pautler und Hauptamtsleiter Mathias Bethge im Rathaus Rheinmünster empfangen. Nach den Segenswünschen und einer kleinen musikalischen Einlage brachten sie den Sternsinger-Segen… Weiterlesen »