Hinweise zur Schulschließung Fragen und Antworten Weswegen musste der sogenannten Präsenzunterricht ausgesetzt und der Schulbetrieb geschlossen werden? Lehrkräfte und Gemeindebedienstete befolgen die dienstlich vorgeschriebenen Hygienevorgaben, tragen Mund-Nasen-Schutz-Bedeckung, halten Abstand. Jeder… Weiterlesen »
Archiv
Die Adventszeit beginnt – Weihnachtsbäume aufgestellt
Das mikroskopisch kleine Corona-Virus mit großer weltweiter Wirkung, hat auch das gesellschaftliche und öffentliche Leben in der Gemeinde Rheinmünster wesentlich beeinflusst. Seit Mitte März mussten alle Einwohnerinnen und Einwohner, Kindertagesstätten,… Weiterlesen »
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude – Vorbreitende Schritte unternommen
Die Erweiterung des Rathauses ist ein bedeutendes Vorhaben der Gemeinde Rheinmünster. Um die Verwaltung zeitgemäß unterzubringen, wichtige Gebäudeteile barrierefrei zu machen und dringend benötigte Flächen zu erschließen, sollen die ehemalige… Weiterlesen »
Vorsicht bei Telefonanrufen von Fremden
In letzter Zeit haben sich Anrufe Unbekannter bei älteren Menschen immer wieder gehäuft. Dabei wurde versucht, die Menschen auszufragen, um an ihr Geld und ihren Schmuck zu kommen. Grundsätzlich gilt… Weiterlesen »
Drückjagd auf Gemarkung Stollhofen
Am Samstag, den 06.12.2020 findet in Rheinmünster-Stollhofen im Panzerübungsgelände (Motocross) eine Drückjagd statt. Wanderer, Fahrradfahrer und Naturliebhaber werden gebeten die Beschilderung auf den Forstwegen, zur eigenen Sicherheit, zu beachten.
Sozialleistungen neben der Grundrente
Karlsruhe, 19. November 2020 In Deutschland beziehen rund 1,2 Millionen Menschen neben ihrer Rente weitere Sozialleistungen wie Wohngeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Hilfen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung (im Alter oder bei Erwerbsminderung)… Weiterlesen »
Grundschule und Grundschulbetreuung im Ortsteil Greffern geschlossen
Das Staatliche Schulamt Rastatt hat aufgrund der örtlichen Infektionslage entschieden, die Grundschule im Ortsteil Greffern ab sofort zu schließen. Der überwiegende Anteil der Lehrerinnen wurde positiv getestet und befindet sich… Weiterlesen »
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Die zentrale Gedenkfeier der Gemeinde Rheinmünster fand am Volkstrauertag auf dem Friedhof in Stollhofen in kleinem Rahmen ohne musikalische Umrahmung statt. Bürgermeister Pautler, erster Bürgermeister-Stellvertreter Dieter Brombacher, Hauptamtsleiter Mathias Bethge,… Weiterlesen »
St. Martinfeier unter Corona Bedingungen
Kindertagesstätten Rheinmünster Dieses Jahr fanden die St. Martinsumzüge für die Kita-Kinder unter Ausschluss der Öffentlichkeit und weiteren Familienangehörigen statt. Die Kinder trafen sich abends gruppenintern in Ihrer jeweiligen Einrichtung. Gemeinsam… Weiterlesen »
DRV – Freiwilligendienste: Ein Plus für die Rente
Sich beruflich zu orientieren und dabei auch sozial zu engagieren – das ermöglichen die Freiwilligendienste. Wer sich dafür entscheidet, punktet zudem in der gesetzlichen Rentenversicherung. Denn während des Einsatzes in… Weiterlesen »
Abfallkalender 2021
Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb mitteilt, sind die Abfallkalender für das Jahr 2021 erstellt. Über den Internetauftritt awb-landkreis-rastatt.de sowie die kostenlose Abfall-App können die Leerungstermine 2021 bereits alle abgerufen werden. Hier ist… Weiterlesen »
Jugendliche lösen mutwillig Sirenenalarm im Ortsteil Greffern aus; Gemeinde erstattet Strafanzeige
Offensichtlich haben Jugendliche am Dienstag, 10.11.2020 gegen 17:45 Uhr die Schutzscheibe des roten Sirenenauslösers am Rathaus, Zur Rheinfähre 26 im Ortsteil Greffern eingeschlagen und den roten Druckknopf betätigt. Dadurch wurde… Weiterlesen »
Remembrance Day – Kanadischer Erinnerungstag auf Friedhof Söllingen
Der „Remembrance Day“ ist mit dem 11. November verbunden und ist ein ursprünglich britischer Gedenktag für gefallene Soldaten der beiden Weltkriege. Die jahrzehntelang in Rheinmünster und dem nachbarschaftlichen Umfeld lebenden… Weiterlesen »
COVID-19: Bin ich betroffen und was ist zu tun? Orientierungshilfe für Bürgerinnen und Bürger
ZUM VOLKSTRAUERTAG AM 15. NOVEMBER 2020
Am Sonntag, dem 15. November wird die Gemeinde Rheinmünster zentral auf dem Friedhof in Stollhofen mit Bürgermeister Helmut Pautler und den drei Ortsvorstehern von Greffern, Söllingen und Stollhofen der Opfer… Weiterlesen »
Grundrente: Einkünfte neben der Grundrente
Karlsruhe, 5. November 2020 Für die Berechnung der Grundrente wird das Einkommen neben der Rente geprüft. Dieses müssen die Rentnerinnen und Rentner jedoch grundsätzlich nicht an die Deutsche Rentenversicherung (DRV)… Weiterlesen »
Neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne für Baden-Württemberg
Vom 8. November an gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne. Eine wesentliche Änderung: Der Quarantänezeitraum wird von 14 auf zehn Tage verkürzt. Die neue Verordnung berücksichtigt weiterhin verschiedene Ausnahmen… Weiterlesen »
CoronaVO – Wichtige Informationen für die Rathaus-Bediensteten
Regeln für Treffen im privaten Raum
Hier dürfen nur noch zehn Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten zusammenkommen. Wenn mehr als zehn Personen in einem Haushalt leben, gilt diese Beschränkung selbstverständlich nicht. Es dürfen dann… Weiterlesen »
Nutzung von Spielplätzen und Bolzplätzen
Der Besuch und die Nutzung von öffentlichen Spielplätzen ist nach den neuen Corona Vorschriften nicht verboten. Spielplätze werden von Seiten der Gemeinde Rheinmünster daher nicht geschlossen. Allerdings wird an die… Weiterlesen »
Hygienekonzept für Veranstaltungen bei Todesfällen auf den Friedhöfen der Gemeinde Rheinmünster
Gemäß Corona-Verordnung in Verbindung mit der Verordnung des Kultusministeriums über Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen bei Todesfällen (CoronaVO religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen bei Todesfällen) wurden folgende Regelungen für… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 02.11.2020
Grundschule Greffern, Sanierung Beleuchtung; Arbeitsvergabe Die Klassenzimmer, Nebenräume, Toilettenanlagen und Flure sind derzeit mit älteren Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren ausgestattet. Für die Grundschule Greffern wurde daher ein Beleuchtungskonzept erstellt, in dem… Weiterlesen »
Schließung gemeindlicher Sport- und Festhallen, sowie deren Gymnastikräume
Aufgrund Corona-Verordnung der Landesregierung vom 02.11.2020 müssen alle Sportanlagen und Sportstätten für den Trainings- und Übungsbetrieb, sowie für sportliche Veranstaltungen geschlossen werden. Ausgenommen von der Schließung ist gemäß Corona-Verordnung der… Weiterlesen »
Volksbund – Wofür möchtest Du leben?
Online-Fotoworkshop Karlsruhe, 02.11.20 Im letzten Jahrhundert sind Millionen von jungen Männern in zwei Weltkriege gezogen. Viele ließen sich von Kriegsbegeisterung mittragen und fanden den Tod. Auf der ganzen Welt finden… Weiterlesen »
Problemstoffsammlung am 7. November – Annahme ist komplett nach Sinzheim verlegt
(lra) Um die aktuellen Hygieneanforderungen bei der Durchführung der Problemstoffsammlung einhalten zu können, wird die Problemstoffsammlung am Samstag, den 7. November 2020 nur an dem Standort Sinzheim, Festplatz an der… Weiterlesen »
Landesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Änderungen der Corona-Verordnung ab 2. November 2020
Mit der Verschärfung der Maßnahmen und der entsprechenden Anpassung der Corona-Verordnung des Landes reagiert die Landesregierung auf die aktuelle, besorgniserregende Entwicklung des Infektionsgeschehens in Baden-Württemberg. Der exponentielle Anstieg der Neuinfektionen,… Weiterlesen »
Hallenbad Greffern Geplante Öffnung am 02. November 2020 wird verschoben
Am vergangenen Mittwoch haben die Regierungen von Bund und Ländern weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie beschlossen. Die stetig steigenden Infektionszahlen machen weitere Einschränkungen erforderlich, damit sich das Covid-Virus nicht… Weiterlesen »
Bundesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Baumbestattungen bald auch auf dem Friedhof Ortsteil Stollhofen möglich
Bereits weit fortgeschritten sind die Tiefbauarbeiten zur Anlegung eines Baumbestattungsfeldes auf dem Friedhof im Ortsteil Stollhofen. Die schon vor Jahren im Feld 3 gepflanzten Bäume werden mit Pflasterwegen eingefasst. Innerhalb… Weiterlesen »
COVID-19 – Achten Sie auf die “Drei G”!
Wilde Müllablagerung auf dem Gelände des Kieswerks im Ortsteil Greffern und auf Feldweg im Bereich Zanghurst im Ortsteil Hildmannsfeld
Vor einigen Tagen wurden links hinter dem Eingangstor auf dem Gelände des Kieswerks im Ortsteil Greffern, mehrere Pakete der Wochenzeitung „Der Kurier“ unerlaubt entsorgt. Außerdem wurden auf einem Feldweg im… Weiterlesen »
Verhalten auf den Friedhöfen, Hunde auf dem Friedhof nicht erlaubt
Besucher von Friedhöfen sind grundsätzlich aufgefordert, sich der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Hierzu wurden in der Friedhofsordnung der Gemeinde Rheinmünster Verhaltensregeln aufgestellt. Danach ist es unter Anderem nicht… Weiterlesen »
Landratsamt Rastatt schränkt Dienstbetrieb ein – Vorsprache nur noch mit Termin
(lra) Aufgrund der stark steigenden Corona-Infektionszahlen wird das Landratsamt Rastatt den Dienstbetrieb ab Montag, 2. November 2020, wieder stärker einschränken. Persönliche Vorsprachen sind dann nur noch nach Terminvereinbarung (Telefon oder… Weiterlesen »
Kindertagesstätten Rheinmünster – St. Martins- Umzüge entfallen in allen vier Ortsteilen
Aufgrund der immer noch andauernden Corona- Pandemie und den damit verbundenen Auflagen, können am 11.11.20 keine öffentlichen St. Martinsfeiern in der Gemeinde Rheinmünster stattfinden. Damit die Kita- Kinder dennoch nicht… Weiterlesen »
Gesundheitsamt erlässt Allgemeinverfügung für den Landkreis Rastatt
(lra). Das Gesundheitsamt hat eine Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Corona-Pandemie für den Landkreis Rastatt erlassen. Demnach müssen Gaststätten im gesamten Landkreis Rastatt ab 23 Uhr schließen und dürfen danach auch… Weiterlesen »
Allgemeinverfügung des Gesundheitsamts des Landratsamts Rastatt über Beschränkungen der Gastronomie und der Besucherzahl von Messen zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV 2)
Das Gesundheitsamt erlässt für alle Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt folgende ALLGEMEINVERFÜGUNG: Die Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften sowie für öffentliche Vergnügungsstätten beginnt abweichend von § 9 Abs. 1… Weiterlesen »
Grundrente: Die Einkommensanrechnung
(DRV BW) Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung statt. Als Einkommen sollen die eigene Rente und weiteres zu versteuerndes Einkommen berücksichtigt werden. Dieses wird vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen… Weiterlesen »
Bücherbus pausiert weiter bis zu den Weihnachtsferien
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann der Bücherbus Stadtkreis Baden-Baden/Landkreis Rastatt auch nach den Herbstferien noch nicht auf Ausleihtour im Stadtkreis Baden-Baden und im Landkreis Rastatt gehen. Deshalb wird der jeweilige… Weiterlesen »
Landtagsabgeordneter Jonas Weber besucht Schwimmbad Greffern
Nach der Sanierung der Trink- und Brauchwasserversorgung in den Duschen des Hallenbades sowie der Turnhalle in Rheinmünster-Greffern konnte sich der Landtagsabgeordnete Jonas Weber vor Ort von der erfolgreichen Umsetzung überzeugen…. Weiterlesen »
Badegehilfen (m/w/d) für Hallenbad gesucht
Für das Hallenbad im Ortsteil Greffern stellt die Gemeinde Rheinmünster zeitnah einen Badegehilfen m/w/d ein. Das Arbeitsgebiet umfasst schwerpunktmäßig alle Reinigungsarbeiten. Da auch teilweise Beckenaufsicht übernommen werden muss, ist das… Weiterlesen »
Neue Gesichter in der Kita Greffern
Das Kitateam geht mit dem fast kompletten und bewährten Stammpersonal ins neue Kitajahr. Mit Catherina Altuncaya aus Bühl und Christina Herzog aus Sinzheim absolvieren gleich zwei Berufspraktikantinnen mit dem Anerkennungsjahr… Weiterlesen »
Bauhofmitarbeiter (m/w/d)
Die Gemeinde Rheinmünster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d). Wir erwarten abgeschlossene handwerkliche Ausbildung vorzugsweise im Bereich des Gartenbaus praktische Erfahrungen im Handwerk oder im Landschaftsgartenbau die Fahrerlaubnis Klassen… Weiterlesen »
Corona Hygienekonzept für Trauerfeiern/Beisetzungen/Bestattungen
Gemäß der Verordnung des Kultusministeriums über Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen bei Todesfällen wurden folgende Regelungen für Trauerfeiern und Beisetzungen/ Bestattungen auf den Friedhöfen in Rheinmünster festgelegt: Die… Weiterlesen »
Informationen zum Förderprogramm Wohnungsbau BW 2020/2021
Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine Bürger*innen, die in den eigenen vier Wänden wohnen möchten. Ehepaare, Lebenspartner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften (Paare) und Alleinerziehende mit mindestens einem… Weiterlesen »
Landesweite Schwerpunktaktion zur Überprüfung der Quarantänepflicht
(lra) Die Städte und Gemeinden überprüfen in einer Schwerpunktaktion die Einhaltung der Quarantänepflicht. Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hat eine landesweite Schwerpunktaktion initiiert und die Ortspolizeibehörden aufgefordert, die… Weiterlesen »
Corona VO – Wesentliche Änderungen zum 19. Oktober 2020
Seit dem 19. Oktober gilt in Baden-Württemberg die 3. Pandemiestufe. Daher wurde die Corona-Verordnung des Landes an das neue stark steigende Infektionsgeschehen angepasst. Folgende Änderungen gelten seit Montag, 19. Oktober… Weiterlesen »
Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Rheinmünster, Ortsteil Greffern
Bauarbeiten haben begonnen – Inbetriebnahme voraussichtlich 2021 Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung im Ortsteil Greffern und Umgebung Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren Der Rheinmünsteraner Ortsteil Greffern bekommt einen 30… Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 12.10.2020
Umbau und Erweiterung Verwaltungsgebäude; Arbeitsvergaben Für den Umbau und die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes wurde bereits im Jahr 2002 eine erste Baugenehmigung erteilt. Damals war vorgesehen, Teile der Verwaltung im Gebäude… Weiterlesen »
Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Gemeinderatssitzung am 5.10.20
Tagesordnungspunkt “Ortsbeauftragter” In seiner Sitzung vom 23.2.2016 beschließt der damalige Ortschaftsrat Schwarzach sich zum Ende der Wahlperiode aufzulösen. Er machte in dieser Sitzung keine Vorschläge hinsichtlich eines Ortsbeauftragten. Der Gemeinderat… Weiterlesen »
Neun tote Hühner neben Wirtschaftsweg abgelagert
Vor einigen Tagen wurden neben einem Wirtschaftsweg zwischen den Ortsteilen Schwarzach und Greffern, neun tote Hühner abgelagert. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher… Weiterlesen »
Abgrenzung des Schulgeländes für den Zugang der Öffentlichkeit
Zur Sicherheit der Kinder in der Grundschule im Ortsteil Greffern wurde der Pausenhof einschließlich Spielplatz eingezäunt. Der Spielplatz auf dem Schulgelände wurde sowohl von der Öffentlichkeit, als auch von den… Weiterlesen »
Rückzahlungen Sommerferienprogramm
Wie im Programmheft beschrieben, können die Rückzahlungen für rechtzeitig stornierte Kurse, seit Montag, 5. Oktober im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.
Entfernung von Laub auf Gehwegen und Straßen
Im Herbst zeigt sich die Natur noch einmal von ihrer prachtvollsten Seite. So schön das bunte Laub an Bäumen und Sträuchern auch ist, kann es besonders bei Nässe auf Gehwegen… Weiterlesen »
Verabschiedung von Karola Ernst in den Ruhestand
Über 20 Jahre lang war Frau Karola Ernst als Reinigungskraft tätig und zuletzt in der Grundschule Rheinmünster in Rhm.-Söllingen eingesetzt. Am 31.08.2020 beendet sie ihr aktives Berufsleben. In einer kleinen… Weiterlesen »
“Strom-Sprechstunde” im Rathaus Rheinmünster
Wegen der aktuellen Corona-Lage finden in diesem Jahr keine „Strom-Sprechstunden“ des Süwag Energielieferanten im Rathaus Rheinmünster statt. Im kommenden Jahr wird zu gegebener Zeit geprüft, ob wieder Rathaussprechstunden stattfinden werden…. Weiterlesen »
Wissenswertes aus der Gemeinderatssitzung vom 05.10.2020
Kita-Aufnahmeverfahren, vertragliche Grundlagen Daniela Reif, Kita-Gesamtleiterin stellte die Aufgaben der Gesamtleitung vor. Ziel ist eine einheitliche Ordnung der Rechte und Pflichten im Vertragsverhältnis zwischen Erziehungsberechtigten und der Gemeinde Rheinmünster als… Weiterlesen »
Sitzungsvorlagen zum Thema “Ortsbeauftrage/r Ortsteil Schwarzach”
Vorlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 27.07.2020 TOP Nr. 7 – Ortsbeauftragte/r Ortsteil Schwarzach Sachverhalt In der Gemeinde Rheinmünster ist vorgesehen, eine/n ehrenamtlich tätige Ortsbeauftragte/n für den Ortsteil Schwarzach… Weiterlesen »
Stellungnahme der BfR zur Gemeinderatssitzung vom 5.10.2020
Bei der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause hatte sich ja bei der Wahl eines Ortsbeauftragten für den Ortsteil Schwarzach für den von der Verwaltung vorgeschlagenen Kandidaten leider keine Mehrheit ergeben…. Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Die Grünen zur Gemeinderatssitzung vom 05.10.2020
Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 05. Oktober gab es einen Tagesordnungspunkt zu dem wir uns gerne äußern möchten. Es betrifft den TOP 3, Ortsbeauftragter Schwarzach. Bei Stimmengleichheit wurde der Sachantrag… Weiterlesen »
Landesregierung ruft zweite Pandemiestufe aus
Die Landesregierung hat am 06.10.2020 für Baden-Württemberg die zweite Stufe der Corona-Pandemie ausgerufen. Deutlich ansteigende Infektionszahlen, ein diffuses Infektionsgeschehen in einzelnen Landkreisen, zahlreiche Ausbrüche nach privaten Feiern sowie die erneute… Weiterlesen »
Neue Grabanlagen auf dem Friedhof im Ortsteil Söllingen
Kurz vor ihrer Fertigstellung stehen die neuen Grabanlagen auf dem Friedhof im Ortsteil Söllingen. Dort wurde in den vergangenen Tagen im nördlichen Bereich im Anschluss an die Kriegsgräber eine Stelenanlage… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerung auf dem Friedhof im Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurde auf dem Friedhof im Ortsteil Stollhofen, Plastikmüll unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen, die auf den oder die Verursacher schließen lassen. Hinweise die… Weiterlesen »
Hygiene schützt!
AHA – Abstand + Hygiene + Alltagsmaske
Personelle Veränderungen in der Kita Söllingen
Die Kita Söllingen geht mit dem bewährten Personalstamm, jedoch unter neuer Führung an den Start. Ab dem neuen Kitajahr übernimmt die bisherige stellvertretende Kitaleitung Sabrina Hensel die Hausleitung, da Frau… Weiterlesen »
Personelle Veränderungen in der Grundschulbetreuung in Rheinmünster
Das Team der Grundschulbetreuung der Gemeinde Rheinmünster, das in den Grundschulen Greffern und Rheinmünster im Ortsteil Söllingen eingesetzt wird, geht mit dem bewährten bisherigen Personalstamm an den Start. Zusätzliche Unterstützung… Weiterlesen »
Forstwirt m/w/d in Vollzeit
Die Gemeinde Rheinmünster sucht zum 01.03.2021 einen qualifizierten Forstwirt m/w/d in Vollzeit für die Erledigung forstwirtschaftlicher Arbeiten sowie für die Baum- und Heckenpflege mit einschlägiger Berufserfahrung. Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation… Weiterlesen »
Freiwillige Grippeschutzimpfung (Influenza)
Sammler für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesucht
„Erinnern und Versöhnung –auch in der Coronakrise“ Ursprünglich wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gegründet, um die deutschen Kriegstoten des Ersten Weltkrieges zu bergen und würdig zu begraben. Dieser Aufgabe… Weiterlesen »
Keine Neujahrsempfänge
Die Kommunen des südlichen Landkreises Rastatt verzichten auf traditionellen Jahresauftakt. Auch Seniorenweihnachtsfeiern finden nicht statt. Die Corona-Pandemie lässt in diesem Jahr auch keine kommunalen Seniorenweihnachtsfeiern und Neujahrsempfänge zu. Zu diesem… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen auf dem Verbindungsweg zwischen der Hurststraße und der Windeckstraße und nahe der Zufahrt zum Gewässer des ASV Greffern e. V.
Vergangene Woche wurden auf dem Verbindungsweg zwischen der Hurststraße und der Windeckstraße im Ortsteil Schwarzach Verpackungsmüll und Essensreste unerlaubt abgelagert. Außerdem wurde vor einigen Tagen Hausmüll bestehend aus Verpackungsmaterial in… Weiterlesen »
CoronaVO – Änderungen zum 30. September 2020
Übersicht der Änderungen Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wird bis zum 30. November 2020 verlängert. Die Maskenpflicht gilt nun auch für Kundinnen und Kunden in Gaststätten, Restaurants, Bars etc., wenn… Weiterlesen »
Personelle Veränderungen in der Kita Stollhofen
Die Kita Stollhofen geht mit dem bewährten Personalstamm an den Start. Neu im Team werden Erzieher Alexander Volk aus Rheinau die Knuspermäuschengruppe und Erzieherin Katharina Hummel aus Bühl das Storchennest… Weiterlesen »
Grundrente: Wer hat Anspruch?
Karlsruhe, 24. September 2020 (DRV BW) Mit der Grundrente sollen von 2021 an langjährig Versicherte mit geringer Rente einen Zuschlag bekommen. In einem ersten Schritt sind dabei die Versicherungszeiten, die… Weiterlesen »
Kindertagesstätte Söllingen mit erweitertem Essplatz – Baustellenbetrieb nahezu beendet
Der kleinen Besucher der Kindertagesstätte im Ortsteil Söllingen freuen sich über den erweiterten Essplatz in ihrem Gebäude. Vor allem während der Ferienzeit hatte sich der bereits überdachte Gebäudeteil in eine… Weiterlesen »
Barrierefrei in den Schulhof – Grundschule Rheinmünster mit Rampe ausgestattet
Der Pausenhof der Grundschule Rheinmünster im Ortsteil Söllingen kann künftig stufenlos erreicht werden. In der Mobilität eingeschränkte Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal und auch Besucherinnen und Besucher können nun in den… Weiterlesen »
Kita Stollhofen – Abschiedgeschenk der Schulanfänger
Ein herzliches Dankeschön den Schulanfängern für das tolle kreative Gartenzaunelement – Abschiedsgeschenk!!! Wir wünschen den neuen Schulanfängern einen guten Schulstart, viel Freude beim Lernen und alles Gute für die Zukunft!… Weiterlesen »
Überlandwerk Mittelbaden übernahm Stromnetz von Syna – Änderungen bei Störungsmeldungen
Nahezu unmerklich wurde von der neuen Netzgesellschaft „Überlandwerk Mittelbaden“ (ÜWM) das Stromnetz vom bisherigen Netzbetreiber Syna übernommen. Das ÜWM ist eine Netzgesellschaft, deren Gesellschafter einerseits die Syna und andererseits das… Weiterlesen »
Die Realschule Rheinmünster startet mit saniertem Dach ins neue Schuljahr
Nach nur wenigen Wochen Bauzeit wurde die neue Dachkonstruktion der Realschule Rheinmünster fertiggestellt. Das moderne Dach beinhaltet ein neues LED-Beleuchtungskonzept, Rauchmelder, eine zeitgemäße Wärmedämmung und Regensensoren für das automatische Öffnen… Weiterlesen »
Realschule erhält modernisierten Chemieraum
Der Chemieraum der Realschule Rheinmünster wurde in dreimonatiger Bauzeit vollständig modernisiert. Er wurde mit einer Akustik-Rippendecke, neuen Wandfließen und einem Bodenbelag aus Linoleum ausgestattet. Darüber hinaus erhielt der Raum eine… Weiterlesen »
Zuschuss finanzieller Ausgleich Allgemeinwohlverpflichtung Waldbewirtschaftung
Finanzieller Ausgleich für besondere Waldbewirtschaftung Rheinmünster erhält Landeszuschuss Eine erfreuliche Mitteilung erhielt die Gemeinde Rheinmünster vom Regierungspräsidium Freiburg. Als finanziellen Ausgleich für die besondere Waldbewirtschaftung erhält die Gemeinde einen sogenannten… Weiterlesen »
Reinigungskraft (m/w/d) für die Sporthalle Rhenmünster gesucht
Für eines der beiden Reinigungsgebiete der dreigliedrigen Sporthalle Rheinmünster im Ortsteil Schwarzach suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit. Die Arbeitszeit beträgt 12,50 Stunden wöchentlich. Wochenenddienst ist… Weiterlesen »
Hans-Peter Behrens in Rheinmünster – Landtagsabgeordneter unterstützt Hallenbad-Sanierung – Weiteres Thema: Kreisverkehrsanlagen
Hans-Peter Behrens, Mitglied des Landtages Baden-Württemberg (MdL) und Nachfolger von Beate Böhlen, die Bürgerbeauftragte des Landes Baden-Württemberg wurde, informierte sich vor Ort über den Sanierungsaufwand im gemeindlichen Hallenbad. Bürgermeister Helmut… Weiterlesen »
Zuschüsse prüfen um Hallenbad Greffern zu erhalten
Die Technik des Hallenbades im Ortsteil Greffern ist in die Jahre gekommen und muss dringend erneuert werden. Welche Möglichkeiten hinsichtlich finanzieller Förderungen bestehen, erörterten Bürgermeister Helmut Pautler (Rheinmünster) und Landtagsabgeordneter… Weiterlesen »
Personelle Veränderungen im gemeindlichen Bauamt
Seit 1. September unterstützt Frau Natascha Friedel das Team vom gemeindlichen Bauamt. Frau Friedel übernimmt das Aufgabengebiet von Herrn Daniel Stöß und wird als stellvertretende Bauamtsleiterin eingesetzt. Die Gemeinde Rheinmünster… Weiterlesen »
Friedhof, Ortsteil Söllingen und Stollhofen – Herstellung Urnengemeinschaftsgrabfeld und Grabfelder für Baumbestattungen
Aufgrund der Nachfrage nach neuen Bestattungsformen werden auf dem Friedhof im Ortsteil Söllingen und Stollhofen neue Grabanlagen hergestellt. Mit den Arbeiten wird ab der nächsten Woche begonnen. Es handelt sich… Weiterlesen »
Neue Auszubildende im Rathaus
Seit 1. September hat Frau Canan Akbay aus Rheinmünster-Schwarzach ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten aufgenommen. Sie wird während ihrer Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen des Rathauses eingesetzt und lernt so die… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen in der Rheinseitenstraße, Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurden auf dem Parkplatz in der Rheinseitenstraße im Ortsteil Stollhofen mehrere Bücher, ein Sitzkissen und weitere Sachen in einem Karton unerlaubt entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung… Weiterlesen »
125 Jahre Rheinbrücke bei Beinheim (F) – Iffezheim (D) – Rastatt-Wintersdorf (D)
Ein markantes Zeichen für grenzüberschreitende Begegnungen im PAMINA-Raum Entlang des Oberrheins bestehen nach wie vor zu wenige Übergänge zwischen Deutschland und Frankreich, zumal auch die Begegnungen im privaten und Freizeitbereich,… Weiterlesen »
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zu Gast – Baden Airpark und Biomassekraftanlage im Besuchsprogramm
Friedlinde Gurr-Hirsch im Ministerium für Ländlichem Raum und Verbraucherschutz, gleichzeitig Abgeordnete des baden-württembergischen Landtages hatte Rheinmünster in ihrem sommerlichen Besuchsprogramm. Tobias Wald, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Baden-Baden/Bühl hatte die Staatssekretärin unter… Weiterlesen »
Hinweise für Reiserückkehrer – Wer aus einem Risikogebiet einreist, muss sich beim Ordnungsamt melden!
Ein Risikogebiet ist ein Staat oder eine Region außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, für den oder die zum Zeitpunkt der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland ein erhöhtes Risiko für eine Infektion… Weiterlesen »
Sommerferienprogramm 2020
Beim FC Germania Schwarzach legten 20 Kinder das DFB Sportabzeichen ab. Am selben Tag stand Streicheln, Striegeln und Reiten auf der Kamel- und Straußenfarm auf dem Programm. Das alljährlich beliebte… Weiterlesen »
Wilde Müllablagerungen im Boschwald, Ortsteil Stollhofen
Vor einigen Tagen wurden im Boschwald in der Nähe der Weggabelung Boschweg/Meiersfeldweg im Ortsteil Stollhofen mehrere Blumentöpfe aus Plastik und Gartenabfälle entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mitteilung von Beobachtungen,… Weiterlesen »
Krankheitsvertretung im Reinigungsbereich
Die Gemeinde Rheinmünster sucht ab sofort 1 Krankheitsvertretung im Reinigungsbereich für die bedarfsweise Reinigung und Pflege der verschiedenen gemeindlichen Einrichtungen. Haben Sie Lust auf diese Aushilfstätigkeit und sind zeitlich… Weiterlesen »
#Warntag 2020 -Wir warnen Deutschland
Akustikdecken u. neue Beleuchtung für die Räume der Grundschulbetreuung
Seit geraumer Zeit wird der Vereinsraum im Kellergeschoss der Turnhalle Greffern als Betreuungsraum während den Kernzeiten von den Grundschülern aus dem Ortsteil Greffern genutzt. Die Schüler/innen der Grundschule Rheinmünster im… Weiterlesen »
Genehmigung der Vereinbarung über die Erstellung eines Starkregenrisikomanagements
ABTEILUNG 1 – STEUERUNG, VERWALTUNG UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ Karlsruhe 07.04.2020 Genehmigung einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung nach § 25 Abs. 5 GKZ; hier: Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Städten Gaggenau, Rastatt, Bühl, Gernsbach,… Weiterlesen »
Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung – Starkregenrisikomanagement
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Großen Kreisstadt Gaggenau, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Christof Florus, der Großen Kreisstadt Rastatt, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch, der Großen Kreisstadt Bühl, vertreten durch… Weiterlesen »
Landesregierung ändert die Corona-Verordnung
Die Landesregierung hat die neugefasste Corona-Verordnung vom 1. Juli 2020 erstmals geändert. Die Geltungsdauer der Verordnung wird verlängert, die Regelung zur Maskenpflicht an Schulen wird ergänzt. Zudem erfolgen einzelne Korrekturen… Weiterlesen »