Auch die 12. badisch-elsässischen Kulturtage „Novemberlicht“ werden durch Auftritte von namhaften Künstlern links und rechts des Rheins geprägt. In elf Kommunen wird bis zum 1. Dezember unter der Federführung der Stadt Bühl ein bewährt bunter Kultur-Mix aus Musik, Kabarett, Theater und Geschichten in Mundart serviert. Nach dem Auftakt mit René Egles, dem tiefgründigen und heimatverbundenen Liedermacher aus dem Elsass, und dem Bühler Kabarettisten Jörg Kräuter am 10. November, 20 Uhr, im Bürgerhaus Neuer Markt leuchtet das „Novemberlicht“ auch einmal in Rheinmünster. Am Samstag, 17. November, 20.00 Uhr, kommt „Weisch was, es geht uff Bethlehem!“ in die Realschule Rheinmünster.

Aus der Feder des Rheinauer Liedermachers und Mundartautors Martin Schütt gibt es dieses Jahr eine Neuauflage der köstlichen musikalischen Weihnachtstour. Mit einem Elsässer Oldtimer begibt sich das Musikantenquartett aus Baden und dem Elsass von „Alemannien“ ins Heilige Land. Ausgangspunkt ist die Heimat „links un rächts vum Bächel“. Dann zieht sie `s über alpige Länder, Mittelmeerisches bis an die Geburtsstätte der Christenheit. Dabei singen, musizieren und „verzehlen“ die 4, wie ihnen „de Schnawwel gewachse isch“. Und: Bethlehem erwartet das „bardische Hirtenvolk“ nach über 3000km Reise bereits sehnlichst.
Karten gibt es zum Preis von 10 Euro bei der Gemeinde Rheinmünster, Telefon (07227) 95550 oder beim Bürger-Service-Center der Stadt Bühl, Telefon (07223) 935533. Das gesamte Programm der badisch-elsässischen Kulturtage ist unter www.buehl.de aufgeführt.