Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben in Baden-Württemberg die Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu senden. Wir wurden darauf hingewiesen, dass teilweise noch veraltete Informationsmaterialien im Internet vorhanden sind. Daher übersenden wir hiermit die aktuellen Informationen zur Nothilfe-SMS.
Die Nothilfe-SMS wird in ein Fax umgewandelt. Hierfür ist eine Fax-Vorwahl notwendig, die abhängig vom Netzbetreiber ist. Die Nothilfe-SMS-Nummern für Feuerwehr und Rettungsdienst lauten:
T-Mobile D1/Vodafone D2: 99 0711 216-77112
Telefonica (O2 / Eplus): 329 0711 216-77112
Die Polizei ist aus allen Netzen unter folgender Rufnummer erreichbar: 01522 / 1 807 110
Bei der Übermittlung der SMS kann es zu technisch bedingten Verzögerungen kommen, daher steht auch ein kostenfreier direkter Fax-Service an die Rufnummer 112 zur Verfügung.
Aktuelles Informationsmaterial finden Sie auf der Homepage des:
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/wichtige-rufnummern-fuer-den-notfall/