Für Kunstschaffende aus ganz Deutschland ist die Münstergemeinde Schwarzach im Badischen ein Begriff. Viele kennen den Ort und viele von ihnen werden auch dieses Jahr wieder zum „Kunsthandwerkermarkt“ kommen. Es ist die 29. Auflage dieser Veranstaltungen, die am 30. September und 1. Oktober im Klosterhof stattfindet.
Seit Jahrhunderten versprühen das romanische Münster und die umgebenden ehrwürdigen Gemäuer der ehemaligen Benediktinerabtei einen spirituellen Zauber, dem sich niemand entziehen kann. Rund 30 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland werden sich traditionell am ersten Oktoberwochenende in Schwarzach ein Stelldichein geben. Mit Fingerspitzengefühl wählt das junge Team um Lisa Fichtner die teilnehmenden Ausstellerinnen und Aussteller aus, denn nur professionell arbeitende Kunstschaffende sind zu diesem Kunsthandwerkermarkt eingeladen.
Treu sind nicht nur viele Aussteller, die sich jedes Jahr in Schwarzach gerne bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen und die gemütliche Atmosphäre im Klosterhof schätzen. Treu sind auch die vielen Hundert Besucher aus der ganzen badisch-elsässischen Region, die diesen kleinen, aber feinen Kunsthandwerkermarkt lieben. Auch Corona und der damit verbundene Ausfall der Veranstaltung konnte diese Treue nichts in Wanken bringen.
Zum Erfolg des Kunsthandwerkermarktes tragen viele Hände bei. Es ist das Team im Rathaus, denn der Kunsthandwerkermarkt wird von der Gemeinde Rheinmünster organisiert. Es sind die beliebten Orgelkonzerte während der beiden Markttage, es sind die engagierten Mitglieder des FC Germania Schwarzach, die sich von Beginn an um die Bewirtung der Besucher und der Aussteller kümmern.
Freuen dürfen sich die Besucher wiederum auf Gudrun Hirtzel aus Rheinau mit ihren Stuhlflechtarbeiten, auf Elke Grether aus Achern mit ihrer Seifensiederei, auf Friedrich Mühlhäuser aus Ötigheim mit handgefertigten, biologischen Kerzen, auf Wolfgang Uhl aus Offenbach mit seinen zeitgenössischen Schmuckstücken, auf Utta Kästner, die auch dieses Jahr wieder Kindertöpfern anbietet, und auf viele Aussteller mehr.
An beiden Tagen jeweils um 16 Uhr lädt Organistin Ute Droll zu kleinen Orgelkonzerten in das Schwarzacher Münster ein. Sie spielt Werke unter anderen von Marc-Antoine Charpentier, Georg-Friedrich Händel, Antonin Dvorak, Franz Schubert und Tommaso Giordani. Die Konzerte sind kostenfrei.
Der „Schwarzacher Kunsthandwerkermarkt“ ist Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Parkmöglichkeiten bestehen am Festplatz „Hurst“, auf dem Parkplatz der neuen Sporthalle sowie im Schulhof der Realschule. Für Kaffee und Kuchen, Getränke und leckere Grillspeisen, sowie Flammkuchen sorgt der FC Germania Schwarzach.
Text: Anne-Rose Gangl