
Rheinmünster-Schwarzach (ar). Im vergangenen Jahr feierte der „Kunsthandwerkermarkt“ in Rheinmünster-Schwarzach silbernes Jubiläum. Am Wochenende, 6. und 7. Oktober, findet die 26. Auflage dieses weit über die Grenzen der Münstergemeinde hinaus bekannten Marktes statt. 40 professionelle Kunsthandwerker aus ganz Deutschland geben sich im Schatten des ehrwürdigen Münsters ein Stelldichein und lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen.
In der Organisation dieses Events haben sich einige Veränderungen ergeben, denn Silvia Degler von der Gemeindeverwaltung Rheinmünster, die den Kunsthandwerkermarkt organisiert, hat den Stab an ihre Nachfolgerin Lisa Fichtner weitergegeben. In diesem Jahr hat sie mit viel Fingerspitzengefühl und unterstützt von Hauptamtsleiter Dietmar Frietsch die Kunsthandwerker ausgesucht. Kein leichtes Unterfangen, denn jedes Jahr fragen mehr Interessenten an, als Platz im Klosterhof vorhanden ist. Bei der Auswahl wurde wieder mit strengen Blicken darauf geachtet, dass die Qualität der Arbeit und der hergestellten Waren auf hohem Niveau ist.
Unter den vielen treuen Ausstellern, die teilweise seit Beginn des „Schwarzacher Kunsthandwerkermarktes“ mit dabei sind und auf die die Besucher schon seit Wochen warten, sind Reiner Schuster aus Baden-Baden mit seiner Raku-Keramik, Wolfgang Ax aus Weitersborn mit seiner Kunstschmiede, Gudrun Hirtzel aus Rheinau mit Stuhlflechtarbeiten und viele mehr. Auch sechs „Neulinge“ sind dabei wie Joachim Trauth aus Landau mit Keramikobjekten, Nadezda Vinogradova aus Forbach mit selbst hergestellter Bekleidung, Christine Riesterer aus Bühl mit besonderen Wärmekissen, Azam Michel aus Baden-Baden mit handgemachten Puppen, Roberto Kocchiu aus Schwalmtal mit Skulpturen aus Zinn und Bronze sowie Àrpád Takács aus Budapest mit seinem Ocarinastand. Utta Kästner wird wiederum das beliebte Kindertöpfern anbieten.
Kunst gibt es jedoch nicht nur im Klosterhof. Im Schwarzacher Münster wird Organist Nicolas Kieffer am Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr zu einem Orgelkonzert einladen. Zu hören sein werden Werke von Johann Sebastian Bach, Francois Couperin und Charles Marie Widor. Im Schwarzacher Rathaus findet am Samstag, 6. Oktober, um 16 Uhr die Vernissage der Ausstellung „Seele – Ausdruck – Portrait“ der Künstlerin Koko Kupfer statt.
Für das leibliche Wohl sorgt traditionell der FC Germania Schwarzach. Der „Schwarzacher Kunsthandwerkermarkt“ ist Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch freut sich die Jugendfeuerwehr Schwarzach über den Kauf von Tombolalosen, deren Erlös wie jedes Jahr einem sozialen Zweck zufließt.
Text: Anne-Rose Gangl