„Novemberlicht“ leuchtet ab dem 10. November in elf Kommunen
Zum zwölften Mal lässt die Stadt Bühl ab dem 10. November zwischen der Ortenau und dem Unterelsass das „Novemberlicht“ leuchten. „Es treten Künstler auf, die etwas zu sagen haben“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Jokerst auf die kommenden badisch-elsässischen Kulturtage, die die Mundart zum Thema nehmen – acht Mal in Bühl und im Umland, vier Mal im Elsass.
Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Samstag, 10. November, 20 Uhr, im Bühler Bürgerhaus Neuer Markt durch eine badisch-elsässische Kombination: Während der tiefgründige und heimatverbundene Liedermacher René Egles auf einfühlsame Weise den Zuhörern den Reichtum und die Tiefe der elsässischen Kultur näherbringt, entzündet Jörg Kräuter sein ganz persönliches Novemberlicht, seine Kräuter-Funzel. Denn wie schnell, so der Kabarettist, verlieren wir in dieser Düsternis die Orientierung. Wir verwechseln oben und unten, hinten und vorne, Eisental und Balzhofen, Mann und Frau, Hund und Katze. „Das natürliche Licht ist rar, am künstlichen Licht soll gespart werden und geistige Leuchten sind selten zu finden.“ Wohlbehütet möchte Jörg Kräuter das Publikum durchs Dunkel führen – oder aber in die Irre.
Das „Novemberlicht“ tischt bis zum 1. Dezember in elf Kommunen facettenreiche Musik sowie Kabarett, Schauspiel und Geschichten in Mundart auf, darunter Marlies Blume & Fidelius Waldvogel, die am 13. November in der Scherzheimer Wasenhalle unter dem Titel „Das BaWü-Menü – zum Fressen gern!“ ein badisch-schwäbisches und vor allen Dingen spaßiges Familienfest feiern. Bürgermeister Jokerst hebt außerdem die Zeitreise „Henner bei den Jenischen“ am 16. November in Drusenheim hervor („Wir freuen uns, dass wir solch ein anspruchsvolles Theaterstück auf unserem Festival haben“) und die Aufführung „Ich ben a bessi Frau“ mit Francis Freyburger. Das „schauspielerische Schwergewicht“, so Jokerst, ist am 27. November in Haguenau zu erleben, zum Sonderpreis von 6 Euro.
Der Programmflyer mit allen Auftrittsorten und Künstlern ist online abrufbar unter www.buehl.de. Karten für alle Veranstaltungen (in der Regel 10 Euro) gibt es im Bürgeramt der Stadt Bühl, Telefon (07223) 935533, und im Bürgerhaus Neuer Markt, Telefon (07223) 9316799. Ein Bustransfer ins Elsass kann bei entsprechender Nachfrage eingerichtet werden.
BU: Der Bühler Kabarettist Jörg Kräuter eröffnet mit Liedermacher René Egles die badisch-elsässischen Kulturtage am 10. November im Bürgerhaus Neuer Markt. Foto: Promo