Konzertwochenende im Schwarzacher Münster vom 18.- 20.10.2019

Veröffentlicht am

50 Jahre Schwarzacher Münsterkonzerte

(red) 50 Jahre Münsterkonzert – Ein Grund zum Feiern! In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rastatt, der Gemeinde Rheinmünster, dem SWR und dem Katholischen Bezirkskantorat finden anlässlich des Jubiläums drei hochkarätigen Veranstaltungen statt.

Am Freitag, den 18. Oktober 2019, um 19:00 Uhr, referiert Kreisarchivar Martin Walter über die Geschichte des Schwarzacher Münsters, die Restaurierung und die Entstehung der Münsterkonzerte. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Badischen Heimat im Landratsamt in Rastatt, Am Schlossplatz 5, statt.

Am Samstag, den 19. Oktober 2019, um 19:00 Uhr, wird vom ehemaligen Ortsvorsteher Manfred Huber als „Abt von Schwarzach“ eine Führung im festlich illuminierten romanischen Schwarzacher Münster geboten. Diese wird untermalt von den eindrucksvollen Jazz-Interpretationen von Peter Lehel am Saxophon, der in unserer Region und auch international einen hervorragenden Ruf genießt.

Der Vortrag von Martin Walter sowie die Kirchenführung sind kostenfrei. Wir bitten jedoch um telefonische Voranmeldung bei der VHS Landkreis Rastatt unter 07222 381 3500.

Für das Jubiläumskonzert am Sonntag, 20. Oktober 2019, um 19:00 Uhr, haben sich der Kammerchor des Bezirkskantorats Rastatt „Capella Crucis“ und die Philharmonie Baden-Baden – beide konzertieren seit vielen Jahren erfolgreich im Schwarzacher Münster – zusammen geschlossen und werden gemeinsam die „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini und das „Te Deum“ von Antonín Dvořák aufführen.

Karten für das Konzert erhalten Sie im Vorverkauf bei: Buchhandlung Straß Baden-Baden, Tel. 07221/24135; Bürgeramt der Stadt Bühl, Tel. 07223/935-533; Musikhaus Essbach Rastatt, Tel. 07222/32920; Rathaus Rheinmünster-Schwarzach, Tel. 07227/9555-0.

Karten, die an der Abendkasse hinterlegt werden, können telefonisch unter der Telefonnummer 07222/381-3500 bei der VHS Landkreis Rastatt reserviert werden. Eine schnelle und unkomplizierte Kartenbestellung ermöglicht auch das Internet unter www.Landkreis-Rastatt.de oder per E-Mail an VHS@landkreis-rastatt.de. Und natürlich gibt es auch Karten an der Abendkasse.