Informationen von allen Hausärzten von Rheinmünster und Umgebung an die Einwohnerinnen und Einwohner

Veröffentlicht am

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir befinden uns in herausfordernden Zeiten, in denen viel Engagement und häufig auch lokale Improvisation nötig sind, um von Tag zu Tag die richtigen Versorgungsmaßnahmen zu treffen.

Denn die Corona Pandemie stellt Deutschland und unser Gesundheitssystem vor schwerste Herausforderungen. Das Gesundheitssystem im ambulanten und stationären Bereich erlebt eine nie dagewesene Belastungsprobe. Nur gemeinsam können wir diese Herausforderung überstehen.

Viele Menschen haben leider den Ernst der Lage noch nicht begriffen. Vieles was bisher selbstverständlich war, gibt es nicht mehr.

Auch die Abläufe unserer Praxen haben sich radikal geändert.
Das größte Problem ist nach wie vor fehlende Schutzkleidung und Atemmasken, was Untersuchung und Behandlung von Patienten in den Praxen praktisch unmöglich macht.

Fieber und Husten bedeuten nicht automatisch eine Infektion mit Corona Virus. Wie jedes Jahr befinden wir uns noch in der Grippesaison (Influenza) und die Anzahl der Fälle ist laut Robert Koch-Institut derzeit höher als im vergangenen Jahr.

Alle Erkrankten sollten nicht ohne vorherige telefonische Anmeldung eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus aufsuchen. Bitte bleiben Sie zu Hause. Wir beraten Sie und versorgen Sie, falls erforderlich auch mit Medikamenten.

Durch Änderung der Gesetzgebung ist es jetzt möglich, eine AU-Bescheinigung (Krankmeldung) ohne persönlichen Arzt-Patienten Kontakt auszustellen. Bitte machen Sie davon Gebrauch. So retten wir Leben.

Die Entscheidung über die Durchführung eines Virus-Abstriches wird täglich der aktuellen Situation angepasst. Dies bedeutet, dass nicht bei jedem Erkrankten oder Verdachtsfall ein Corona Test durchgeführt wird. Auch nicht auf persönlichen Wunsch oder Aufforderung durch Arbeitgeber. Deshalb die Bitte: bleiben Sie zu Hause. So retten wir Leben!

Die telefonische Erreichbarkeit von Arztpraxen, Krankenhäusern und Behörden ist deutlich erschwert. Bitte haben Sie Verständnis und reduzieren Sie Ihre Anfragen und Anrufe auf das Notwendigste.

In unseren Praxen kommt es immer zu Quartalsbeginn (erste Aprilwoche) zu einer sehr starken Frequentierung. Es werden sehr viele Rezepte ausgestellt und es entsteht ein hoher administrativer Aufwand für alle Mitarbeiter. Deshalb unser Appell an Sie: schicken Sie bitte Ihre Anforderungen mit Versichertenkarten per Post an Ihre Praxen. Dies erleichtert den Ablauf enorm und trägt zu unser aller Sicherheit bei. Dadurch wird die telefonische Erreichbarkeit in Krankheitsfällen gesichert.

Jeder Einzelne ist mitverantwortlich, dass wir diese schwere Krise überstehen und einen Kollaps unseres Gesundheitssystems verhindern.

Unser Dank gilt allen Ärztinnen und Ärzten, dem Pflegepersonal in Krankenhäusern und Pflegeheimen, dem Rettungsdienst und allen Mitarbeitern in Behörden, die im täglichen Einsatz ihre ganze Kraft dieser Aufgabe widmen, oft unter Gefährdung der eigenen Gesundheit.

Dr. med. Klaus Koch, Lichtenau ,Notdienstbeauftragter des Landkreises Rastatt.

Dr. med. Basim Daas ,Rheinmünster

Dr.med. Ulrike Englert, Rheinmünster

Dr.med. Eva Hoffmann-Braun ,Rheinmünster

Dr. med. Klaus Müller , Rheinmünster

Dr.med. Ulrich Schülke ,Hügelsheim

Rüdiger Thies , Hügelsheim

Dr.med. Alfred Schäufele ,Iffezheim