Hygieneartikel für ukrainische Flüchtlinge

Veröffentlicht am

(lra). Mit Mundpflege- und Hygieneartikeln unterstützt die Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (RAGZ) die Bühler Tafel, um den großen Bedarf für ukrainische Flüchtlinge abzudecken. Zusammen mit entsprechenden Gutscheinen übergaben Dr. Eva Schultz, Leiterin des Gesundheitsamtes, und Zahnärztin Natalya Huxmann von der RAGZ, die Produkte an die Vorstandsvorsitzende der Bühler Tafel, Sandra Hüsges.

Neben den Pflegeartikeln enthält die Spende der RAGZ auch einen neu entwickelten Flyer mit Mundpflegeempfehlungen für die Familien in ukrainischer und russischer Sprache. „Durch diesen Beitrag möchten wir vorrangig die Kinder unterstützen, da die Mundgesundheit wesentlichen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden hat“, so Huxmann.

Immer mehr ukrainische Flüchtlinge kommen im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden an, vorwiegend Frauen und Kinder. Viele Tafeln in Deutschland sind sehr aktiv und versorgen die ankommenden Menschen. Die Bühler Tafel unterstützt normalerweise rund 1.000 Menschen in Bühl und dem Umland. Nun sind knapp 400 geflüchtete Ukrainer dazu gekommen, die aktuell kaum Geld für ihren Lebensunterhalt zur Verfügung haben. Die Tafeln sind daher auf Spenden und Unterstützung aus der Bevölkerung und den Betrieben angewiesen. In Bühl wurde eine zweite Tafel eröffnet, in der die Menschen mit Geschirr, Spielzeug und vielem anderen versorgt werden. „Ein besonderer Dank gilt dabei den sechs ukrainischen Helferinnen, die uns ständig unterstützen, das ist wirklich großartig“, betont Hüsges.

Dr. Eva Schultz (links), Leiterin des Gesundheitsamtes, mit dem Team der RAGZ bei der Spendenübergabe in der Bühler Tafel
Foto: Natalya Huxmann