Gemeinsam starten die Grundschulen der Gemeinde Rheinmünster in das Mathe-Online-Programm für Klasse 1 – 4, dem bekannten Zahlenzorro.
Mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung werden für die Grundschulen Greffern und Rheinmünster (Söllingen) eine gemeinsame Schulträger-Lizenz erworben. Trotz unterschiedlicher Profile der beiden Grundschulen sind sich Schulleiterin Sabrina Ebel und Schulleiterin Ulrike Grindler einig, dass im Zuge des digitalen Lernens jetzt der richtige Zeitpunkt ist, für ein motivierendes, fundiertes Mathe-Online-Programm. Im Unterricht selbst wird nach wie vor analog mit Buch und Anschauungsmaterial für den handelnden Umgang gearbeitet. Jedoch ergänzt das Online-Programm auf attraktive Weise die Aufgabenauswahl in Mathematik, es bietet zusätzliche Übungsformen, Aufgaben für differenzierende oder weiterführende Arbeit in der Schule und zu Hause.
Bürgermeister Helmut Pautler ist es besonders in dieser von Corona geprägten Zeit ein Anliegen, die Grundschulen am Ort auf dem Weg zu einer gemeinsamen Online-Lernplattform zu unterstützen. Besonders jetzt, wenn Schülerinnen und Schüler zu Hause lernen müssen, ist es wichtig, den Lehr-und Lernkontakt zwischen Lehrkräfte und Schülern in dieser Form zu erweitern.
Auf vielfältige Weise werden in diesem Programm alle mathematischen Kompetenzbereiche gefördert; Selbstkontrollen, Punktekonten, Sammelsticker oder die Aussicht auf Urkunden stellen einen Anreiz für das Mathetraining dar.
Für die Grundschule Rheinmünster in Söllingen ergänzt der Zahlenzorro das digitale Lesetraining mit „Antolin“, welcher bereits einige Zeit durchgeführt wird.
In der Grundschule Greffern wird seit vielen Jahren im Projekt „Leseinsel“ die Lesekompetenz gefördert; hier bietet der Zahlenzorro neben Maus- und Tastaturtraining einen tieferen Einstieg ins digitale Lernen.