Gemeinsam für den Frieden

Veröffentlicht am

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2019

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

Die Geschichte des Volksbundes beginnt 1919, ein Jahr nach Ende des Ersten Weltkrieges. Aus einer kleinen privaten Initiative wurde bald ein großer gemeinnütziger, international tätiger Verein. Es galt, den zwei Millionen deutschen Soldaten ein würdiges Grab zu geben.

Auch heute noch sucht der Volksbund nach Kriegstoten und pflegt deren Gräber im Ausland.

Die beiden Weltkriege haben schmerzlich bewiesen, dass ohne Erinnerung, ohne das Lernen aus der Geschichte keine Versöhnung und damit auch kein dauerhafter Frieden möglich ist. Versöhnung wiederum ist eine Voraussetzung für Frieden. So wurde es zur Aufgabe des Volksbundes, nicht nur die Toten der Weltkriege zu suchen und würdig zu bestatten, sondern sich für die Versöhnung über den Gräbern, für Verständigung zwischen den Völkern und für die Arbeit für den Frieden zu engagieren. Je weiter die beiden Weltkriege zurückliegen, desto wichtiger wird es, das Erinnern an die Folgen von Krieg wach zu halten. Deswegen engagiert sich der Volksbund auch in der Jugend- und Bildungsarbeit.

Schüler der Realschule Rheinmünster werden die Haus- und Straßensammlung mit Sammelbüchsen in Rheinmünster durchführen. Sie sind mit einem Sammlerausweis ausgestattet.

Bitte spenden Sie direkt bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung oder per Überweisung auf das Konto bei der BW Bank, IBAN DE34 6005 0101 0001 0099 90.

Nur so kann die wichtige Arbeit des Volksbundes, die zur Erhaltung des Friedens in der Welt beiträgt, fortgeführt werden.

Herzlichen Dank!

Ihr Helmut Pautler, Bürgermeister