Freiwillige Feuerwehr Rheinmünster leistet Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien

Veröffentlicht am

Ende des Jahres hatte ein Erdbeben der Stärke 6,4 Kroatien erschüttert. Stark betroffen waren insbesondere die Regionen um die Städte Sisak, Petrinja und Glina, wo teilweise bis zu 90 Prozent der Gebäude beschädigt wurden, viele Menschen vor den Trümmern ihrer Häuser stehen, es viele Verletzte und einige Tote gibt.

Feuerwehr Rheinmünster spendet
Schutzausrüstung und technische Geräte 

Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg reagierte schnell und appellierte bereits zum Jahreswechsel an die Feuerwehren des Landes, Hilfsgüter für die betroffenen Regionen zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Krotzingen wurde die Spendenaktion ins Leben gerufen. Thomas Arnheiter, Kommandant der Feuerwehr Rheinmünster berichtet, „Wir haben unseren Gerätewagen beladen mit persönlicher Schutzausrüstung für die Kameraden vor Ort in Kroatien, aber auch mit technischem Gerät“.

Benjamin Reidel von der Feuerwehr Rheinmünster fuhr am Neujahrsmorgen in Begleitung zahlreicher anderer Feuerwehr Kameraden aus den umliegenden Gemeinden nach Bad Krotzingen um die gesammelten Spenden zu übergeben.

Am zweiten Januar machte sich dann ein Konvoi mit 15 Sattelschleppern auf den 15 Stunden dauernden Weg in das mehr als 1 000 Kilometer entfernte kroatische Erdbebengebiet.