Sonntag, 11. August 2019, 18.00 Uhr
Rheinmünster, Münster Schwarzach
Festliche Bach-Trompeten-Gala
Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten !
Trompetenensemble Stuttgart, Uwe Arlt, Barockpauken/Perkussion
Domorganist Prof. Johannes Mayr (Stuttgart), Orgel
Glanzvolle Trompetenmusik, virtuose Orgelwerke und Orgelimprovisationen

Die festlichen Konzerte im Schwarzacher Münster locken alljährlich zahlreiche Musikfreunde in die berühmten romanische Basilika. Welcher Konzertbesucher hat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille, dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik, inmitten der Harmonie von Trompeten, Orgel und Kirchenraum. Erleben Sie am Sonntag, den 11. August um 18.00 Uhr wieder ein wahres Fest der Trompeten- und Orgelmusik, wenn sich die Königin der Instrumente und das Instrument der Könige im Münster Schwarzach ein Stelldichein geben. In einzigartiger Weise verbinden sich hier romanische Architektur und strahlender Klang der großen Klais-Orgel zu einer vollendeten Konzertatmosphäre. Das renommierte Trompetenensemble Stuttgart in der Besetzung Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung (Trompeten/Corno da caccia) und Uwe Arlt (Barockpauken) präsentiert gemeinsam mit dem Domorganisten Professor Johannes Mayr (Stuttgart) Meisterwerke aus der goldenen Zeit des Barock, glanzvolle Trompetenkonzerte von J. S. Endler, A. Scarlatti, G. Ph. Telemann, meditative Werke für Corno da caccia von Mendelssohn-Bartholdy, virtuose Orgelmusik von J. S. Bach und Orgelimprovisationen. Karten sind im Vorverkauf in Rheinmünster (Infothek Telefon: 07227/9555-0) Bühl (Bürgeramt Telefon: 07223/935533), in Baden-Baden (Buchhandlung Straß Telefon 07221/24135, Kloster Lichtenthal Buch- und Kunsthandlung Telefon 07221/40833-10) sowie im Internet unter www.reservix.de erhältlich. Abendkasse und Einlass ab 17.00 Uhr.

Zu den bedeutendsten romanischen Kirchenbauten der Erzdiözese Freiburg gehört die ehemalige Abteikirche St. Peter und Paul in Rheinmünster-Schwarzach. Das Kloster wurde bereits Mitte des 8. Jahrhunderts durch den Heiligen Pirmin gehört zu den ältesten Benediktinerabteien, die im Bereich des Oberrheingebietes entstanden sind. Monumental wirken auf uns Fassade, Seitenansicht und der Blick auf den Chor des Münsters. Streng wirkt das Innere des Gotteshauses. Zur Steigerung des Gesamteindruckes des Äußeren trägt bei, dass der Chorbereich von Schwarzach noch von Feldern und Wiesen umgeben ist, in der die Architektur des Gotteshauses besonders hervortritt. Unter dem Markenzeichen Schwarzacher Münsterkonzerte veranstaltet der Landkreis Rastatt seit 1969 Konzerte mit geistlicher Musik im Münster, die weit in die Region hinaus bekannt und beliebt sind und viele Musikliebhaber aus nah und fern in das Schwarzacher Münster locken.
Die Mitglieder des Trompetensembles Stuttgart konzertieren seit ihrem Studium an den Musikhochschulen Stuttgart, Köln und Würzburg gemeinsam. Sie sind bis ins kleinste Detail aufeinander eingespielt. Wenn die vier exzellenten Musiker zu einer Festlichen Bach-Trompeten-Gala bitten, dann weiß das Publikum, dass Großes erwartet werden darf. In zahlreichen Festivals (u. a. Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, Münsterkonzerte Ulm, Zwiefalten, Konstanz, Bronnbacher Klassik, Festival D’Art Sacré Antibes) wurden sie für Konzerte und Trompetenpartien in Kantaten und Oratorien von Bach, Händel und Telemann verpflichtet. Johannes Mayr zählt zu den innovativsten Organisten seiner Zeit. Er ist ein preisgekrönter Meister der Orgelimprovisation und bezaubert die Zuhörer mit seinem unnachahmlichen Gespür, einer Orgel noch nie gehörte Klänge zu entlocken. Nach seinem Studium in katholischer Kirchenmusik in Stuttgart wirkte er als hauptamtlicher Kirchenmusiker mit Dekanatsauftrag in Bad Wurzach und als Regionalkantor in Stuttgart (St. Fidelis). Seit 2011 ist er Domorganist an der Domkathedrale St. Eberhard in Stuttgart. Aktuell lehrt er Orgelimprovisation an der Stuttgarter Musikhochschule. Johannes Mayr erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten internationalen Orgel- und Orgelimprovisationswettbewerben. 2010 den Preis der deutschen Schallplattenkritik für die CD Orgelkonzert an den Orgeln von Johann Nepomuk Holzhey.
Stuttgart, 05. 07. 2019
Konzertbüro Joachim Jung
Kreuzstraße 18
D-70563 Stuttgart
Telefon: 0711/7353052
E-Mail: konzertbuero.jung@t-online.de