Erhöhte Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit

Veröffentlicht am

Aus gegebenem Anlass möchte die Gemeindeverwaltung und die Freiwillige Feuerwehr Rheinmünster auf eine erhöhte Brandgefahr hinweisen. Die lang- anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen der vergangenen Tage und Wochen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, auch Tiere und die Pflanzen leiden darunter. Folge Hitze und der ausbleibenden Niederschläge sind leicht entzündliche Grasflächen und Wälder.

Bei der vorherrschenden Trockenheit reichen bereits kleinste Zündquellen, wie zum Beispiel weggeworfene Zigaretten, Grillkohle (Funkenflug) oder Glasscherben, aus, um ein Feuer zu entfachen. Die Feuerwehr ruft daher zur besonderen Vorsicht auf:

  • Beachten Sie das absolute Verbot von offenem Feuer in Wäldern. Wenn Sie grillen wollen, nutzen Sie ausgewiesene Grillplätze. Halten Sie auf jeden Fall Löschmittel bereit.
  • Unterlassen Sie das Rauchen in Wäldern.
  • Brennende Zigaretten sollten Sie niemals aus dem Autofenster in die trockene Natur werfen.
  • Stellen Sie Ihr Auto nicht auf Grasflächen ab, durch die heißen Katalysatoren kann sich trockenes Gras leicht entzünden.
  • Auch Glasflaschen können zu Zündquellen werden. Durch die zurzeit starke Sonneneinstrahlung kann es zum Brennglaseffekt kommen.
  • Scheuen Sie sich keinesfalls direkt die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren, sollten Sie einen Brand oder auch nur Rauch bemerken. Vorsicht ist besser als Nachsicht.