Energieagentur Mittelbaden plant weitere Austauschmöglichkeit mit nicht verpflichteten Kommunen
Am Mittwoch, den 20.07.2022, veranstaltete die Energieagentur Mittelbaden (EAMB) und die Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe (UEA) im Rahmen des Netzwerks „Klimaschutz Mittlerer Oberrhein“ einen Austauschworkshop zur kommunalen Wärmeplanung für nicht verpflichtete Kommunen. Die für die Wärmeplanung zuständigen Mitarbeiter:innen der teilnehmenden Kommunen der Landkreise Rastatt und Karlsruhe nutzten die Veranstaltung zur Information und für den Erfahrungsaustausch. Der intensive Dialog besonders zur Antragstellung der Kommunen im Konvoi verdeutlichte sowohl den hohen Stellenwert als auch den Beratungs-Bedarf zur freiwilligen Wärmeplanung. Weiteren Dialogmöglichkeiten für die Kommunen sind geplant.
Der Projektleiter der regionalen Beratungsstelle „Kommunale Wärmeplanung Mittlerer Oberrhein“, Rainer Bolduan, präsentierte aktuelle Fragen, Bedarfe und Hemmnisse zur Durchführung der freiwilligen kommunalen Wärmeplanung als Ergebnis einer Umfrage zu Kenntnis und aktuellem Stand der Wärmeplanung. Im anschließenden Fachaustausch wurden die Fördermodalitäten auch am Berechnungs-Beispiel eines konkreten Konvois erläutert sowie die Ziele und Abgrenzung von Wärmeplanung und Klimaschutzkonzepten erörtert.
Aufgrund zu erwartender günstiger Förderung im Konvoi zeigte sich der Bedarf nach einem koordinierten interkommunalen Vorgehen der freiwilligen Wärmeplanung.
Aufbauend auf dem Austausch-Workshop, werden weitere Informationsmaterialien zur Wärmeplanung zur Verfügung gestellt und weitere konkrete Austausche für die Kommunen geplant.
Für Fragen und Anregungen steht Projektleiter Rainer Bolduan bei der Energieagentur Mittelbaden unter der 07222 1590818 oder per E-Mail unter r.bolduan@landkreis-rastatt.de zur Verfügung.