
Rheinmünster, 06.11.2018
Der Gewerbepark Baden-Airpark macht sich fit für die Zukunft! Unter der Regie des Zweckverbandes Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen wurde ein flächendeckendes Breitband-Kabelnetz zur Anbindung des Gewerbeparks an das Hochgeschwindigkeit Netz geplant. Die Planung steht, nun erfolgte der offizielle Startschuss für den Baubeginn. Verbandsvorsitzender Bürgermeister Helmut Pautler, Rheinmünster, zeigte sich erfreut darüber, dass mit dem Ausbau der Breitbandversorgung des Gewerbeparks jede interessierte Firma gigaschnelle Glasfaserverbindungen erhalten kann. Betreiber des Netzes werden die Stadtwerke Bühl GmbH zusammen mit der TelemaxX.Telekommunikation GmbH sein, die jeder Firma auf Wunsch maßgeschneiderte Breitbanddienste anbieten werden. Schnelles Internet wird in der Zukunft im Privatbereich, aber vor allem für die Wirtschaft immer wichtiger.
Möglich wird der Breitband-Ausbau durch die Einbindung des Zweckverbandes in das kommunale Projekt der interkommunalen Zusammenarbeit Breitbandprojekt Mittelbaden, zu dem sich die Gemeinden Lauf, Ottersweier, Rheinmünster, Sasbach, Sasbachwalden, Seebach und die Städte Bühl und Lichtenau zusammengefunden haben.
In einem zentralen Gebäude befindet sich der Anschluss des Baden-Airpark an die Datenautobahn, das Backbone-Netz. Zur flächendeckenden Versorgung wurde der Gewerbepark Baden-Airpark in fünf Sektoren aufgeteilt, die dann von diesem zentralen Punkt aus angeschlossen werden. Über diese Sektorenverteiler erfolgt dann die Unterverteilung auf rund 80 anschließbare Grundstücke. 11 km Glasfaserkabel werden in sogenannten Multi-Rohr-Verbänden verlegt, das sind spezielle Leerrohre für Glasfaser. Diese wiederum werden in bereits vorhandene Leerrohre in den Erschließungsachsen des Gewerbeparks eingezogen. Nur in Teilbereichen müssen im Tiefbau Leerrohre neu gelegt werden, wenn keine existieren oder bereits belegt sind. Für diese Leerrohr-Verlegarbeiten ist nunmehr die Firma Egon Braun GmbH & Co.KG aus Bühl beauftragt. Die Montage der Glasfaserkabel sowie die Installation der gesamten Verteiltechnik erfolgt dann im weiteren Schritt. Die Arbeiten sollen spätestens April 2019 abgeschlossen sein.
Insgesamt investiert der Zweckverband in der ersten Ausbaustufe rund 600.000 Euro in die Breitbandinfrastruktur. Das Land Baden-Württemberg, das den Ausbau des flächendeckenden Internets durch entsprechende Förderprogramme massiv unterstützt, steuert rund die Hälfte der Ausbaukosten bei. Geschäftsführer Werner Messinger konnte Anfang September den entsprechenden Förderbescheid vom zuständigen Minister Thomas Strobl persönlich entgegennehmen. Unterstützt wird der Zweckverband bei der Baustellenkoordination von der Firma CS-Konzept Sinzheim. Herr Franz Schaub bringt seine jahrelange Erfahrung als Mitarbeiter bei den Stadtwerken Baden-Baden für Breitbandplanungen und Breitbandausbau in das Projekt mit ein.
Weitere Informationen:
Zweckverband Gewerbepark mit Regionalflughafen Söllingen
Victoria Boulevard A106
77836 Rheinmünster
E-Mail zvsoellingen@aol.com
Telefon 07229/661220
www.zweckverband-söllingen.de