Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln lud die Gemeinde Rheinmünster
zu einer kleinen Feierstunde ins Rathaus Rheinmünster ein. Mehrfachblutspender/innen konnten die Ehrennadel mit Urkunde des Deutschen Roten Kreuzes als Anerkennung für ihre „Jubiläumsspende“ entgegennehmen. Die Auszeichnungen wurden von Bürgermeister Helmut Pautler und von Reimund Weis, Geschäftsführer des DRK-Ortsvereins Rheinmünster, an die anwesenden Spender/innen überreicht.
Die Ehrennadel in Gold für zehnfaches Blutspenden verdienten sich Ralf Gerth und Christian Horn. Für 25-faches Blutspenden wurden Matthias Oesterwind, Freddy Reuter und Martin Stockmann ausgezeichnet.
Auf fünfzig Blutspenden können Uwe Küstner und Sandra Müller zurückblicken. Sie erhielten die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und der eingravierten Spendenzahl 50.
Besonders zu würdigen waren Jeanette Koch und Beate Schneble, die bereits 75 mal ihr Blut spendeten.
Nicht auf dem Bild sind Tom Burkart, Eva Düsseldorf, Sven Hahn, Bianca Seiter und Maximilian Sommer (jeweils zehnfaches Blutspenden), Bernd Hucker (25-faches Blutspenden) und Klaus Koch (50-faches Blutspenden).
Bürgermeister Helmut Pautler sprach einen besonderen Dank für die uneigennützige Spendenbereitschaft aus, verbunden mit der Bitte, dass noch weitaus mehr Einwohnerinnen und Einwohner diesem lobenswerten Beispiel nacheifern. Nur so ist es möglich, rund dreihundert Krankenhäuser und nahezu siebzig Depots in Baden-Württemberg und Hessen ausreichend mit dem lebensrettenden Spenderblut zu versorgen. Vor allem während der Ferien- und Urlaubszeit.
Das gespendete Blut findet zu über achtzig Prozent bei täglichen Operationen in den Krankenhäusern Verwendung. Knapp zwanzig Prozent verbleiben für den Einsatz in der Notfallmedizin. Der DRK-Blutspendedienst stellt insgesamt achtzig Prozent des gesamten Blutbedarfs in der Bundesrepublik bereit.