Bitte um Rücksichtnahme – Kein Verlassen der Waldwege

Veröffentlicht am

In den letzten Tagen wurde vermehrt die Feststellung gemacht, das Wildschweine tagsüber durch Spaziergänger in den Wäldern in ihren Revieren aufgeschreckt werden und über stark besucherfrequentierte Flächen ziehen.

Dies hat unter anderem folgende Ursachen:

Durch den “vielen” Schnee und die “lange” Frostperiode sind die Einstände der Wildschweine stark zurückgegangen, da beispielsweise Brombeerschläge unter den Schneelasten in Verbindung mit dem Frost zusammengedrückt wurden, somit hat das gesamte Wild (Wildschweine und Rehe) weniger Dickungsfläche.

Bedingt durch die Coronapandemie und die aktuelle Ferienzeit halten sich momentan viele Besucher innerhalb des Waldes auf. Dies ist verständlich. Jedoch wird vor allem in Hinblick auf den Nachwuchs der Wildtiere darum gebeten, die vorgegebenen Waldwege zu nutzen und diese nicht zu verlassen.

Da die Bachen zur Zeit Frischlinge haben, muss davon ausgegangen werden, dass bei Bewegungen mit Wildschweinen ein erhöhtes Angriffsrisiko besteht. Wildschweine haben einen sehr großen Beschützerinstinkt ihrem Nachwuchs gegenüber.

Die Gemeinde und die jeweiligen Jagdpächter bitten die Bevölkerung daher ausdrücklich, sich innerhalb des Waldes zum Eigenschutz nur auf den dafür vorgesehenen Straßen und Wegen aufzuhalten. Ausgenommen sind natürlich die Schlagraumerwerber.