Monitorbildschirm im Fahrerhaus – Personen befinden sich auf der Beifahrerseite gut erkennbar auf dem Bildschirm
Die Gemeinde Rheinmünster hat sechs der größeren Feuerwehrfahrzeuge mit Abbiegeassistenzsystemen ausgestattet. Die Unterstützung erfolgt durch eine Kamera, die auf der Beifahrerseite angebracht wurde. Mithilfe dieser können auf einem Bildschirm im Inneren des Einsatzfahrzeuges sowohl vom Fahrer als auch vom Beifahrer Personen deutlich wahrgenommen werden, die sich ansonsten im „unsichtbaren“ Winkel befinden. Vervollständigt wird die Warnung durch ein akustisches Signal, das auftritt, sobald sich eine Person in den Gefahrenbereich auf der rechten Seite des Fahrzeuges begibt.
Die technische Nachrüstung wird zu großen Teilen durch Fördergelder des Bundes finanziert. Ziel ist eine deutlich wahrnehmbare Verringerung von Unfällen mit schwächeren Verkehrsteilnehmer/-innen wie Radfahrer/-innen und Fußgänger/-innen durch rechts abbiegende Fahrzeuge sowie eine stärkere Wahrnehmung des Rad- und Fußverkehrs als mögliche Alternative zum motorisierten Verkehr.
Feuerwehrkommandant Thomas Hofmann, Maschinist Matthias Hofmann, Leiterin des Ordnungsamtes Juliane Oser und Hauptamtsleiter Mathias Bethge.
Die beiden Aufnahmen verdeutlichen, dass neben dem Fahrzeug stehende Personen durch eine zusätzliche Kamera erfasst werden und auf dem Bildschirm zu sehen sind.