Ausschreibung: TRK Innovationspreis zum Thema Cybersicherheit

Veröffentlicht am

Karlsruhe, 01. April 2022

Für den NEO2022 werden Entwicklungen für die Sensibilisierung, Prävention und Abwehr von Hacker Angriffen gesucht

Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet voran, gleichzeitig häufen sich Diebstahl, Spionage  oder Sabotage im digitalen Raum. Cyber a ttacken treffen Unternehmen aller Größen, öffentliche Institutionen und kritische  Infrastrukturen. Dadurch entsteht teils großer finanzieller und gesellschaftlicher Schaden.

Entwicklungen in der Cybersicherheit sind deshalb gefragter denn je und die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH widmet ihren  Innovationspreis dem Thema. Gesucht werden innovative Entwicklungen aus verschiedenen Bereichen der Cybersecurity: Technische
Lösungen und Organisationskonzepte zur Vermeidung und Abwehr von Angriffen, Methoden und Techniken zur Identifikation von Schwachstellen oder Handlungsoptionen für den Notfall. Außerdem: innovative Lösungen und Kooperationsprojekte zur Sensibilisierung, zur Prävention oder zum Umgang mit Bedrohungslagen.

„Die globale Bedeutung der Cybersicherheit für unsere Gesellschaft und Wirtschaftsordnung ist heute sichtbarer denn je. Daher freue ich mich besonders, dass mit dem diesjährigen NEO-Innovationspreis innovative Lösungen zur Abwehr und zum Umgang mit den Bedrohungen aus dem Netz ausgezeichnet werden“, sagt Dr. Frank Mentrup, Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion  Karlsruhe GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.

Bis zum 19. Mai 2022 können sich Unternehmen, Institutionen, öffentliche Verwaltungen und Wissenschaftseinrichtungen aus ganz Deutschland und dem Elsass an der Ausschreibung beteiligen. Der NEO2022 Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH ist mit 20.000 Euro dotiert.

Er bietet zudem eine interessante Plattform und Aufmerksamkeit von Entscheiderinnen und Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen. Eine hochkarätige Fachjury trifft unter allen Einreichungen eine Vorauswahl und bittet bis zu zehn Kandidatinnen und Kandidaten um weiterführende Ausarbeitungen zu ihren Projekten.

Fünf dieser Bewerbungen nominieren die Juroren für das Finale. Bei der Preisverleihung am 21. Oktober 2022 in Ettlingen werden sie in kurzweiligen Video-Porträts vorgestellt, bevor die Preisträgerin/der Preisträger bekanntgegeben wird.

Mehr Infos zum Innovationspreis NEO und zur aktuellen Ausschreibung finden Sie unter trk.de/neo2022.