Seit einiger Zeit kann man sich im Rathaus der Gemeinde Rheinmünster über die Belegung der Mitarbeiter schon im Eingangsbereich an einem großen Bildschirm informieren. Hier kann einfach abgelesen werden, ob ein Mitarbeiter…
- …derzeit Rat suchende Einwohner empfangen kann (grün),
- …gerade im Gespräch ist (rot),
- …oder etwa gar nicht im Hause ist (grau).
Den aktuellen „Raumstatus“ kann jeder Mitarbeiter/Mitarbeiterin selbst für sein Büro über ein Software-Modul am eigenen Arbeitsplatz-Rechner steuern.
Um die Einwohner der Gemeinde noch schneller und unmittelbarer zu informieren, wurden an stärker nachgefragten Büros die analogen Türschilder durch digitale Anzeigegeräte ersetzt. Hier werden zusätzlich zum Raumstatus auch die Zimmer-Nummer, der Mitarbeiter/-rinnen sowie das Fachgebiet angezeigt. Auch individuelle Nachrichten sind möglich.
Des Weiteren wird zur besseren Übersicht, an einzelnen ausgewählten zentralen Arbeitsplätzen, der Status sämtlicher Mitarbeiter/innen in einer Liste dargestellt.
So kann z.B. bei fernmündlichen Anfragen schneller Auskunft gegeben werden. Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu erhöhen, wurde zusätzlich ein Notfallsystem integriert. Durch einen einzelnen Klick kann dadurch eine Notfallsituation bekannt gegeben werden. Diese wird sofort an sämtlichen aktiven Arbeitsplatzrechnern mit Hinweis auf den in Not geratenen Mitarbeiter/in angezeigt, um dann entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Das System basiert auf einer internen, webbasierten Anwendung mit eingebundener Datenbank und kann mit entsprechenden Programmen zentral verwaltet und bei Bedarf einfach erweitert werden. Die Entwicklung und Umsetzung aller Systeme wurde vollständig in Eigenregie der Gemeinde Rheinmünster durchgeführt.
Lediglich für die Darstellung der Statusübersicht im Empfangsbereich wird Fremd-Software verwendet. Hier kam ein sogenanntes Kiosk-System aus dem OpenSource-Bereich (linux-basiert) zum Einsatz. Diese ebenfalls zentral verwaltete Anzeige-Software bietet den Vorteil, den Monitor auch für andere Darstellungen, wie individuelle Begrüßungen und Veranstaltungen, zu verwenden.