After-Work-Impfen im Landkreis Rastatt ohne Termine möglich – Ausnahme für Kinder zwischen fünf und elf Jahren

Veröffentlicht am

(lra) Ab sofort bietet der Landkreis Rastatt in seinen Impfambulanzen Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Diese sind in Gaggenau und in Bühl von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Am Freitag, 28. Januar, gibt es zusätzlich ein After-Work-Impfen von 12:00 bis 20:00 Uhr.

Im Rastatter Rossi-Haus besteht von Montag bis Freitag von 11:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit zur Impfung. Das After-Work-Impfen am 28. Januar findet von 11:00 bis 22:00 Uhr statt. Impfungen am Samstag und Sonntag sind in Rastatt nur noch bis zum 6. Februar möglich.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren weiterhin nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich sind. Termine sind in der Regel für Samstage und/oder Sonntage über das Termintool auf der Homepage des Landratsamtes Rastatt verfügbar.

Viertimpfungen werden derzeit noch nicht durchgeführt.

Gemäß aktueller Informationen ist für eine vollständige Grundimmunisierung eine einzige Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson nicht mehr ausreichend. Die STIKO empfiehlt daher eine Zweitimpfung zur Optimierung der Grundimmunisierung nach frühestens vier Wochen mit dem mRNA-Impfstoff Moderna oder BioNTech und eine Boosterimpfung frühestens nach weiteren drei Monaten.

Termine können auch weiterhin über die Homepage des Landratsamtes Rastatt unter www.landkreis-rastatt.de/impfen gebucht werden. Sollte es zeitweise zu einem erhöhten Andrang kommen, haben Impflinge mit Termin Vorrang.