Ein Willkommensgruß der Natur an das Frühjahr
Mehrere tausend Frühblüher verwandeln den Klostergarten im Ortsteil Schwarzach mit ihrer frischen Farbenpracht in ein Blütenmeer.
Osterglocken, Märzbecher und weitere, farblich aufeinander abgestimmte Zwiebelgewächse kündigen auf der südlich des romanischen Kirchenschiffes gelegenen Grünanlage den Frühling an.
In den vergangenen Jahren wurden maschinell mehrere tausend Blumenzwiebeln knapp unter die Erdoberfläche eingebracht. Diese Arbeiten erledigten große Spezialmaschinen in wenigen Minuten.
Vor dem eigentlichen „Setzvorgang“ wurden die „Vorratsbehälter“ mit den gewünschten Zwiebelmischungen bestückt, so dass genau jenes Blühbild entstand, dass vorher besprochen und gewünscht wurde.
Aufgrund der momentanen Beschränkungen ist es vielen früheren Besuchern leider nicht möglich, den jährlichen Blütenzauber unmittelbar in der gepflegten Grünanlage zu erleben. Deshalb hat die Gemeindeverwaltung etliche Aufnahmen zusammengestellt, so dass ein Online-Spaziergang durch den Klostergarten möglich ist.
Auch in den nach barockem Muster angelegten Rosenbeeten und an den Rankgerüsten zeigen die Pflanzen ein erstes zartes Grün. Die Pflege der Anlage übernehmen seit fast fünfzehn Jahren rüstige Ruheständler aus den Ortsteilen Schwarzach und Hildmannsfeld. Vor der Corona-Krise waren sie mehrfach im Einsatz und haben die Beete von unerwünschtem Aufwuchs befreit.