50 Jahre Schwarzacher Münsterkonzert – Konzertwochenende

Veröffentlicht am

In diesem Jahr feiert der Landkreis Rastatt das 50-jährige Jubiläum der Schwarzacher Münsterkonzerte. Von 1964 an wurde das Münster unter der Leitung von Prof. Arnold Tschira, dem Direktor für Baugeschichte an der Universität Karlsruhe, intensiv saniert und die seit dem späten Mittelalter vorgenommenen Veränderungen entfernt. Nach der feierlichen Wiedereröffnung des Münsters durch Erzbischof Dr. Hermann Schäufele am 29. Juni 1969 setzte vor allem der Landkreis Bühl unter Federführung des Landrats Erwin Trippel die Idee und Forderung nach „geistig-geistlicher Musik“ in die Realität um. Für das Jubiläumskonzert haben sich der Kammerchor des Bezirkskantorats Rastatt „Capella Crucis“ und die Philharmonie Baden-Baden zusammengetan und werden gemeinsam die „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini und das „Te Deum“ von Antonín Dvořák aufführen.
Die Philharmonie Baden-Baden gehört zu den traditionsreichsten Orchestern Deutschlands. Vom intimen Kammerkonzert bis zur Operngala im Festspielhaus, vom klassischen Sinfoniekonzert bis zum launigen Open-Air in den wunderbaren Gartenanlagen Baden-Badens: In ihrer Heimatstadt präsentiert die Philharmonie heute ein facettenreiches Konzertangebot, welches den vielfältigen Ansprüchen der Festspielstadt entspricht. Konzerte führen die Philharmonie heute weit über die Grenzen Baden-Badens hinaus.
Die Capella Crucis ist der Kammerchor des Kath. Bezirkskantorats Rastatt. Das Ensemble setzt sich aus Teilnehmern und Absolventen des C-Kurses (kirchenmusikalische Ausbildung der Erzdiözese Freiburg), Studenten der Musikhochschulen und begeisternden Sänger/innen aus der Region zusammen. Diese haben sich zur Aufgabe gemacht, in projektbezogenen Arbeitsphasen geistliche Chorwerke unterschiedlicher Epochen einzustudieren und aufzuführen.

Das Programm des Jubiläumswochenendes

Freitag, den 18. Oktober 2019, 19 Uhr:

Vortrag über die Geschichte des Schwarzacher Münsters, die Restaurierung und die Entstehung der Münsterkonzerte von Kreisarchivar Martin Walter im Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5.

Samstag, den 19. Oktober 2019, 19 Uhr:

Illuminierte Kirchenführung im Schwarzacher Münster durch Historiker Manfred Huber als „Abt von Schwarzach“, untermalt von Peter Lehel am Saxophon.

Sonntag, den 20. Oktober 2019, 19 Uhr:

Schwarzacher Münsterkonzert mit Kammerchor des Bezirkskantorats Rastatt
„Capella Crucis“ und der Philharmonie Baden-Baden
„Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini,
„Te Deum“ von Antonín Dvořák.

Ausführende: Cornelia Samuelis (Sopran)
Martin Erhard (Tenor)Konstantin Ingenpass (Bariton)
.
Kath. Bezirkskantorei Capella Crucis Rastatt
Philharmonie Baden-Baden
.
Leitung: Bezirkskantor Jürgen Ochs

Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Straß, Gernsbacher Straße 7, 76530 Baden-Baden, Tel. 07221/24135
Bürgeramt der Stadt Bühl, Hauptstraße 41, 77815 Bühl, Tel. 07223/935-533
Musikhaus Essbach, Schlossstraße 10, 76437 Rastatt, Tel. 07222/32920
Rathaus Rhm.-Schwarzach, Lindenbrunnenstraße 1, 77836 Rheinmünster, Tel. 07227/9555-0

Eintrittspreise: € 20,00 / € 18,00 / € 8,00
Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte.

Der Eintritt für den Vortrag und die Kirchenführung ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch um telefonische Voranmeldung.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der VHS Landkreis Rastatt, Telefon 07222/381-3500, E-Mail: vhs@landkreis-rastatt.de.

Eintrittskarten können im Vorverkauf im Rathaus Rheinmünster-Schwarzach, im Bürgeramt der Stadt Bühl, beim Musikhaus Essbach in Rastatt sowie bei der Buchhandlung Strass in Baden-Baden, erworben werden. Kartenbestellung per Internet über die Homepage des Landratsamts oder per E-Mail an vhs@landkreis-rastatt.de.

Landratsamt Rastatt
Volkshochschule, Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
07222/381-3500, vhs@landkreis-rastatt.de

Das Konzert findet statt mit der freundlichen Unterstützung von