10 praktische Tipps um die Krise zuhause zu meistern

Veröffentlicht am

Neuartige Infektionserkrankungen, wie sie das Coronavirus (SARS-CoV-2) hervorruft, verunsichern viele Menschen. Das ist nachvollziehbar, denn die Situation ist ungewöhnlich. Wenn die Krankheit COVID-19 sich darüber hinaus rasch verbreitet und dabei regional gehäuft auftritt, dann beeinträchtigt sie nicht nur die körperliche Gesundheit. Dann kann sie auch psychisch belastend sein.

  1. Vorbeugende Hygiene-Maßnahmen wie Husten- und Nies-Etikette sind auch zuhause notwendig, besonders, wenn mehrere Personen in Ihrem Haushalt leben.
  2. Vermutlich haben Sie plötzlich ungewöhnlich viel Zeit. Schaffen Sie sich eine Tagesstruktur und setzen Sie sich Ziele, die Sie auch erreichen können.
  3. Bleiben Sie mit Familie und Freunden telefonisch oder über soziale Medien in Kontakt.
  4. Suchen Sie sich frühzeitig Hilfe, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen. Ihr soziales Umfeld kann ein wichtiger Rückhalt sein. Die Telefonseelsorge kann ebenfalls eine Anlaufstelle sein: Tel. 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222 oder 116 123
  5. Bleiben Sie körperlich fit: Suchen Sie sich beispielsweise im Internet Anregungen zum Sport oder auch zu Entspannungsübungen zuhause.
  6. Bleiben Sie geistig aktiv, lesen Sie ein Buch oder machen Sie (Denk-)Spiele.
  7. Akzeptieren Sie Ihre Gefühle: Unfreiwillig zuhause zu sein kann verschiedene gefühlsbetonte Wirkungen hervorrufen. Das sind normale Reaktionen auf unnormale Situationen.
  8. Seien Sie kritisch und trauen Sie nur vertrauenswürdigen Quellen: beispielsweise der Website des Robert-Koch-Instituts, des Bundesgesundheitsministeriums, der Landesministerien, der Gesundheitsämter sowie Ihrem Hausarzt.
  9. Versuchen Sie, den Medienkonsum in Bezug auf dieses Thema bewusst zu gestalten. Beispielsweise können Sie sich feste Zeiten setzen, in denen Sie neue Nachrichten und Informationen recherchieren.
  10. Bleiben Sie positiv und orientieren Sie sich an Werten, die Ihnen Halt geben (beispielsweise Familie, soziales Netz, Glaube).